Eine Buchempfehlung von Prof. Dr. Stephan Clemens

Buchempfehlung von Prof. Dr. Stephan Clemens

 

Seuchen
Kai Kupferschmidt
2020, Reclam

Covid-19 ist nicht das Thema – zum Glück, werden manche vielleicht denken. Stattdessen geht es in diesem von einem der profiliertesten deutschen Wissenschaftsjournalisten geschriebenen Reclam-Heft um Ebola, Aids, die Spanische Grippe, Masern, Kinderlähmung, parasitische Würmer, Cholera, die Pocken. Und doch geht es indirekt auch um Covid-19. Unsere Pandemie-Erfahrungen der letzten knapp zwei Jahre schwingen beim Lesen immer mit, lassen den Text vor diesem Hintergrund noch eindrücklicher wirken. Zudem ist das schmale Büchlein interessant komponiert. Der Autor springt zwischen den Seuchen und Themen hin und her, mischt persönliche Erkundungen, z.B. während des Ebola-Ausbruchs 2014 in Westafrika, mit Ausflügen in die Geschichte, beschreibt wissenschaftliche Erfolge wie Rückschläge, führt in biomedizinische Sachverhalte ein und beleuchtet die kulturellen Herausforderungen der Seuchenbekämpfung.

Unsere eigenen Einsichten aus der Covid-19-Zeit werden vertieft und auch grundsätzlicher. Es wird klar, wie mächtig Viren und Bakterien in unsere Geschichte eingegriffen haben und eingreifen werden. Wir realisieren unsere Verwundbarkeit, die sich seit dem Beginn der Sesshaftigkeit aus unserer Lebensweise ergibt, sehen, wie z.B. grenzenlose Mobilität unsere Verwundbarkeit noch erhöht. Wir Menschen sind immer Teil der Natur geblieben, so sehr wir sie auch verändern. Auf der anderen Seite steht eindrucksvoll der Wert der Innovation, der naturwissenschaftlichen Erkenntnis. Beide jedoch sind, auch das zeigt Kai Kupferschmidt schlüssig auf, immer abhängig vom kulturellen Kontext, von Vertrauen und gelungener Kommunikation.

Mir hat nicht nur Freude bereitet, mal wieder ein Reclam-Heft zu lesen. Ich fand die Lektüre fesselnd, anregend – und tauglich für die alltäglichen Diskussionen, z.B. mit einem bewegenden Impfappell von Roald Dahl aus dem Jahre 1962.

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse (20. bis 24. Oktober 2021) haben wir uns im Redaktionsteam über die Bücher ausgetauscht, die wir gerade lesen und/oder empfehlen können. Für uns ist Lesen eine der schönsten Beschäftigungen, auch – oder vor allem gerade – im digitalen Zeitalter. Die Lektüre eines Romans am Feierabend wirkt entschleunigend und entspannend.
Außerdem geben uns die Geschichten Einblick in das Leben anderer. Wir schauen über unseren Tellerrand, die Menschen fremder Länder, anderer sozialer Schichten oder divergierender Einstellungen kommen uns näher. Das entfaltet unser Verständnis füreinander.

Daraus ist die Idee entstanden, Personen, die mit der Akademie verbunden sind, nach einer Buchempfehlung für unseren Blog „Akademie in den Häusern“ zu fragen. Zusammengekommen sind 14 besondere Beiträge: Romane, Biografien und Kochbücher, Klassiker und neu erschienene Werke, die wir Ihnen bis zum 24. Oktober 2021 in unserem Blog vorstellen.

Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre.

Haben Sie ein Buch, das Sie gerne in unserem Blog empfehlen möchten? Schreiben Sie uns an:

23. Oktober 2021 || eine Buchempfehlung von Dr. Stephan Clemens, Professor für Pflanzenphysiologie und Gründungsdekan der „Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit“ an der Universität Bayreuth

Prof. Dr. Stephan Clemens

Fragen zu den „guten“ und den „schlechten“ Elementen leiten die Forschung von Prof. Dr. Clemens. Wie gelangen die essentiellen Mikronährstoffe Zink und Eisen vom Boden in pflanzliche Organe – und damit in unsere Nahrungsmittel? Aber auch: auf welchen Wegen bewegen sich Cadmium oder Arsen z.B. in ein Reiskorn?

In der Akademie ist Prof. Dr. Stephan Clemens vom 5. bis 6. Februar 2022 (Sa.-So.). Gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Korte, Professor für Neurobiologie an der TU Braunschweig, wird er bei der Akademietagung „Das Zeitalter der Naturwissenschaften – Welches Denken leitet Handeln und Entscheiden im 21. Jahrhundert?“ Referent sein.