FORUM :PGR
Für Kirchenentwickler und Gemeindemitglieder
Das Forum :PGR versteht sich als Ort des Dialogs, der methodischen und inhaltlichen Begleitung für Christinnen und Christen, die sich in Gemeinde, Verband sowie in kirchlichen Gremien und Ausschüssen im Erzbistum Köln engagieren. Es lädt zu Workshops, Akademieabenden und Tagungen ein. Die Angebote umfassen das Spektrum kirchlich-religiöser, kultureller und gesellschaftspolitischer Anliegen.
Unsere Verantwortung – Ihre Sicherheit
Um Ihnen angesichts der Dynamik der aktuellen Situation Planungssicherheit und ein gutes Gefühl für Ihre nächste Veranstaltung zu geben, halten wir die behördlichen Maßgaben stets im Blick und passen die Programmgestaltung, unsere Vorsichtmaßnahmen zu Ihrer Sicherheit und unsere Corona-Sicherheitshinweise auf die Erfordernisse der gegenwärtigen Situation an. Sobald Präsenzveranstaltungen wieder erlaubt sind und die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW vorliegt, werden wir unsere Sicherheitshinweise aktualisieren. Vor dem Beginn der Veranstaltung erhalten Sie dazu weitere Hinweise in einer E-Mail oder per Post.
Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Zögern Sie nicht, uns anzusprechen: 02204-408 472.
Haben Sie nicht die passende Veranstaltung gefunden? Das bedauern wir sehr. Bitte ändern Sie Ihre Suche. Vielen Dank!
4. Mai 2021 (Di.)
Mit Ehrfurcht vor und in der Schöpfung leben
Grundzüge der franziskanischen Schöpfungsspiritualität
Online-AkademieabendZum fünften Jahrestag der Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si‘ hat Papst Franziskus im Mai 2020 ein „Laudato si‘-Jubiläumsjahr“ ausgerufen: Zahlreiche Initiativen und Aktionen sollen Impulse…
8. bis 9. Mai 2021 (Sa.-So.)
Die Kunst des klugen Verzichts
Altes beenden und Neues wagen
WorkshopOb Gemeinde, Verband oder Verein: Immer wieder stehen wir vor der Frage, wie wir unsere (knappen) Ressourcen und unsere (unendlichen) Charismen sinnvoll einsetzen. Können wir…
12. Mai 2021 (Mi.)
Umweltethik
in der neuen erdgeschichtlichen Epoche des Anthropozäns
Online-AkademieabendZum fünften Jahrestag der Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si‘ hat Papst Franziskus im Mai 2020 ein „Laudato si‘-Jubiläumsjahr“ ausgerufen: Zahlreiche Initiativen und Aktionen sollen Impulse…
18. Mai 2021 (Di.)
Die Stadt zum Blühen bringen.
Wie Kirchengemeinden zu städtischen Oasen werden können
Online-AkademieabendZum fünften Jahrestag der Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si‘ hat Papst Franziskus im Mai 2020 ein „Laudato si‘-Jubiläumsjahr“ ausgerufen: Zahlreiche Initiativen und Aktionen sollen Impulse…
20. Mai 2021 (Do.)
Deine starke Stimme im Erzbistum Köln
Vorbereitung auf die Wahlen zu PGR und KV im November 2021
Online-Akademieabend25. Mai 2021 (Di.)
Klimagerechtigkeit konkret
das können wir tun
Online-AkademieabendZum fünften Jahrestag der Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si‘ hat Papst Franziskus im Mai 2020 ein „Laudato si‘-Jubiläumsjahr“ ausgerufen: Zahlreiche Initiativen und Aktionen sollen Impulse…
27. Mai 2021 (Do.)
Deine starke Stimme im Erzbistum Köln
Vorbereitung auf die Wahlen zu PGR und KV im November 2021
Online-Akademieabend11. bis 12. Juni 2021 (Fr.-Sa.)
Bleiben oder Gehen?
Kirchlich Engagierte in Zeiten des Zweifelns
Workshop27. bis 28. August 2021 (Fr.-Sa.)
Rede.Antwort.Hoffnung
Über den eigenen Glauben sprechen
Workshop11. bis 12. September 2021 (Sa.-So.)
„… nicht Hörer allein“
Die biblischen Wurzeln des Wortgottesdienstes
Liturgisches SeminarWas bedeutet eigentlich – Halleluja? Nicht nur die Schriftlesungen, sondern auch die meisten Worte, Sätze und Formeln, die regelmäßig in der Eucharistiefeier verwendet werden, haben…
2. bis 3. Oktober 2021 (Sa.-So.)