Thomas-Morus-Akademie
  • AKADEMIE IN DEN HÄUSERN
  • AKTUELLES
  • VERANSTALTUNGEN
    • TAGUNGEN
    • ERKUNDUNGEN
    • FERIENAKADEMIEN
    • FORUM :PGR
    • VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
  • AKADEMIEPLUS
  • PROJEKTE
    • BENSBERGER MEDIATIONS-MODELL
      • INHALTE
      • AUSBILDUNGSANGEBOTE
      • BENSBERGER MEDIATIONS-MODELL
      • PUBLIKATIONEN
      • TRAINERINNEN & TRAINER
      • LINKS & KONTAKT
    • BERGISCHE LANDPARTIE
    • BUNTE KIRCHEN
    • GOETHE AKADEMIE
    • KUNSTBEGEGNUNG
    • NETZWERK KIRCHENFÜHRUNG
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Geschichte
      • Mitwirkende der Arbeitsgemeinschaft
      • Tagungen des Netzwerks Kirchenführung
      • Veröffentlichungen & Downloads
      • Kontakt
    • SKULPTURENPARK
    • THOMAS MANN AKADEMIE
    • ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
  • AKADEMIE
    • MITARBEITERINNEN & MITARBEITER
    • STELLENANGEBOTE
    • PUBLIKATIONEN
      • EDITION
      • MANUSKRIPTE
      • PROTOKOLLE
      • STUDIEN
      • JOURNAL
      • ARBEITSBERICHTE
      • JAHRBÜCHER
      • WEITERE PUBLIKATIONEN
    • DOWNLOADS
    • GALERIE
    • GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG
    • THEMENSCHWERPUNKTE
    • TRÄGER DER AKADEMIE
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

„In den Blick nehmen“

Sonntag, 28. Februar 2021 || In der neuen Reihe „In den Blick nehmen“ haben wir ausgewählte Personen gebeten, etwas zu ihrem Lieblingsbild zu schreiben. An jedem Fastensonntag erscheint nun ein ganz persönlicher Beitrag zu einem Bild.

Weiterlesen →
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2021/02/IMG_9690_geringere-Auflösung-scaled-e1614158754762.jpg 960 1849 Anne Pesch https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.png Anne Pesch2021-02-28 11:00:422021-02-24 13:59:40„In den Blick nehmen“

Abschied ist nicht das Schlimmste auf der Welt, dass man sich wiedersieht, das zählt!

Samstag, 27. Februar 2021 || Abschiede fallen schwer – egal, aus welchem Grund. In dieser Wochen haben wir uns im Akademieteam von unserer langjährigen Kollegin Anne-Katrin Kleinschmidt verabschiedet, die in den letzten Jahren die Erkundungen und Kulturformate der Akademie gestaltet hat. Sie nimmt eine neue berufliche Herausforderung in der Schweiz an.

Weiterlesen →
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2021/02/renee-fisher-BbCPdgcCNHU-unsplash-e1614238708190.jpg 506 983 Anne Pesch https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.png Anne Pesch2021-02-27 11:00:592021-02-27 00:00:30Abschied ist nicht das Schlimmste auf der Welt, dass man sich wiedersieht, das zählt!

Preußen im Rheinland. LVR veröffentlicht neues Wissensportal

Dienstag, 23. Februar 2021 || Auf dem Wiener Kongress im Jahr 1815 wurde im Zuge der Neuordnung Europas das Rheinland Preußen zugeschlagen. Damit begann zwischen dem preußischen Kernland und der Rheinprovinz eine intensive Auseinandersetzung und Beeinflussung in Politik, Wirtschaft und Kultur, deren Spuren bis in die Gegenwart hinein sichtbar sind. Ein neues Portal lädt Sie dazu ein, eine spannende, oft auch überraschende Beziehungsgeschichte kennenzulernen.

Weiterlesen →
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2021/02/V03_07_20_0914_Lesezeichen-4-e1614608014820.jpg 610 1184 Anne Pesch https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.png Anne Pesch2021-02-23 11:00:272021-03-01 15:14:25Preußen im Rheinland. LVR veröffentlicht neues Wissensportal

Akademie in den Häusern
Unser Angebot für Sie in besonderen Zeiten

Fast täglich können Sie ausgewählte Akademie-Angebote in Ihre eigenen vier Wände holen: Wir vermitteln Ihnen Interessantes zu aktuellen Themen, laden Sie zu Ausstellungs- oder Konzertbesuchen ein, wählen und kommentieren für Sie Literatur und Hintergründe, weisen Sie mit Referentinnen und Referenten auf interessante Kontexte hin … Vielfältig wird das Angebot sein!

Mit Ihnen gehen wir so neue Wege des Miteinander-im-Gesprächs-Bleibens und des Austausches!

So kommt die Akademie mit HausKultur täglich zu Ihnen!

Welche Ideen und Hinweise haben Sie für diesen Blog?
Ihre Ansprechpartnerin ist Anne Pesch. Schreiben Sie an pesch@tma-bensberg.de.

Zur Akademie in den Häusern

Aktuelles

Neue Blickwinkel, vertiefte Aspekte, überraschende Fragen: Das neue Programm der Akademie

Das neue Veranstaltungsprogramm von März bis September 2021 der Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist erschienen. Wie sehr Kultur unser Leben bereichert, wurde uns in den letzten Monaten deutlich bewusst. Wie sehr sehnen wir uns danach, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen! In dieser Hoffnung haben wir ein vielfältiges Programm für Sie zusammengestellt, mit Tagungen, Akademieabenden, Besinnungstagen, Seminaren, Workshops, Erkundungen, Ferienakademien und Kunstbegegnungen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir möchten mit Ihnen in Kontakt bleiben!

Möchten Sie gerne mehr über Veranstaltungen, unsere Blog-Beiträge, Aktuelles… informiert werden? Melden Sie sich für unseren Newsletter an, Sie erhalten dann Nachrichten mit Hinweisen und Ausblicken. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Veranstaltungen

Tagungen, KulturDinner, Workshops, Erkundungen, Ferienakademien oder auch das Angebot sonntags um drei … ein breites Spektrum unterschiedlicher Veranstaltungsformen eröffnet neue Zugänge.

Kataloge

Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre – ein Anklicken der Kataloge genügt.

 

Im Zeichen der Zeit: Die Akademie ist weiter für Sie da!

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste der Thomas-Morus-Akademie Bensberg,

sehr freuen wir uns darauf, Ihnen wieder persönlich zu begegnen und Ihnen bei unseren Angeboten eine bereichernde Zeit zu ermöglichen, wenn dies für Bildungseinrichtungen wieder möglich sein wird.
Natürlich hat bei unseren Veranstaltungen Ihre Gesundheit auch für uns höchste Priorität, daher treffen wir alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und werden Ihnen ein umsichtiger Gastgeber sein. Vor dem Beginn einer Veranstaltung erhalten Sie dazu weitere Hinweise.

Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Zeiten:
Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr,
Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr.

Telefon 0 22 04 – 40 84 72
Bleiben Sie mit uns per E-Mail im Kontakt: akademie@tma-bensberg.de.

Bleiben Sie uns gewogen und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Auf ein Wiedersehen und Wiedersprechen freut sich
Das Akademieteam

Empfehlungen

(c) V. Pickering, Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

20. bis 21. März 2021 (Sa.-So.)

Kunst und Macht

Vom Versuch der Mächtigen, sich die Kunst dienstbar zu machen.

Akademietagung

Selten ist Kunst um ihrer selbst willen entstanden. Auftraggeber aller Epochen haben vielmehr versucht, sie in ihre Dienste zu stellen und Form und Symbolik der…

Jetzt informieren
Jetzt anmelden
Martin Forciniti, pixabay, gemeinfrei

1. bis 4. April 2021 (Do.-So.)

Ich glaube an – die Kirche?

Ursprung und Auftrag

Besinnungstage

Der Leidensweg von Jesus Christus und die Osterereignisse sind die Initialzündung der christlichen Kirche und das Fundament ihres Selbstverständnisses wie auch ihres Handelns. In allen…

Jetzt informieren
Jetzt anmelden
© M. E. Warlamis, Wikipedia (CC BY-SA 3.0).

10. bis 11. April 2021 (Sa.-So.)

Visionen idealer Ordnung

Utopien in Philosophie, Literatur und Kunst

Akademietagung

Die Utopie gehört zu den einflussreichsten Denkformen der neuzeitlichen Geistes- und Kulturgeschichte. Utopien entwerfen mögliche Ordnungen, die nicht an einen historisch-kulturellen Kontext gebunden sind, diesen…

Jetzt informieren
Jetzt anmelden

Veranstaltungskalender

März 2021
M D M D F S S
    Apr »
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
(c) unsplash.com, gemeinfrei

3. März 2021 (Mi.)

Gemeinsam gegen Hass im Netz

„Love Storm“ – eine Methode gegen Cybermobbing

Online-Tagung

In der Schule werden Hass im Netz und Cyber­mobbing immer öfter zum Problem. Jugendliche und Kinder werden ausgegrenzt, von Mitschülerinnen und -schülern angegriffen und bloßgestellt.…

Jetzt informieren
Jetzt anmelden

ÜBER DIE AKADEMIE

Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist benannt nach dem englischen Lordkanzler Thomas More (1478-1535), den Heinrich VIII. zum Tode verurteilen ließ, der 1935 heiliggesprochen und im Jahr 2000 zum Patron der Politiker ernannt wurde. Mit seiner Schrift „Utopia“ hinterfragt More die Möglichkeit einer idealen Gesellschaft. Die Reflexion und Interpretation gesellschaftlicher, sozialer, kultureller, wirtschaftlicher, politischer und theologischer Entwicklungen hat sich die Akademie zur Aufgabe gemacht.

NEWSLETTER ABONNIEREN

TRÄGER DER AKADEMIE

dioezesanrat

SITZ DER AKADEMIE

kardinalschultehaus

EINRICHTUNG DER WEITERBILDUNG

Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung im Land Nordrhein-Westfalen. Einzelne Veranstaltungen sind Bildungsveranstaltungen, die dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz § 1 Abs. 2 entsprechen. Diese sind anerkennungsfähig im Sinne von § 7 Satz 1 Nr. 3 der Sonderurlaubsverordnung. Die Programme der zutreffenden Veranstaltungen sind entsprechend gekennzeichnet.

GALERIE

© Copyright Thomas-Morus-Akademie, All Rights Reserved
  • Facebook
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Reisebedingungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. OkWeitere Informationen