TAGUNGEN I SEMINARE I WORKSHOPS

Tagungen, Expertengespräche, Kongresse, Workshops, Online-Seminare, Kunstausstellungen, KulturDinner, KulturExpress und Besinnungstage gehören zum Programm der Akademie.

Die Vielfalt unserer Veranstaltungen…

  • schafft Begegnungen mit Interessierten, eröffnet gesellschaftliche Diskurse und spürt Trends auf,
  • zeigt die kulturellen Wurzeln, liefert Orientierungspunkte in einer als unübersichtlich wahrgenommenen Wirklichkeit und
  • lädt ein, genauer hinzuschauen.

Seit Jahrzehnten vermitteln wir Hintergründe und sind ein Ort des Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft sowie ein Ort des Aufspürens gesellschaftlicher Entwicklungen.

Die Veranstaltungen im Überblick

Haben Sie nicht die passende Veranstaltung gefunden? Das bedauern wir sehr. Bitte ändern Sie Ihre Suche. Vielen Dank!

Wenn wir auf dem rechten Auge blind sind-Fachtagung in Bensberg
(c) Wikimedia, gemeinfrei

28. bis 30. März 2023 (Di.-Do.)

Wenn wir auf dem rechten Auge blind sind….

Ein blinder Fleck? Rechtsextremismus in Polizei, öffentl. Einrichtungen u. gesellschaftlichen Gruppe

Fachtagung

Bereits seit mehreren Jahren beschäftigt die Themen Rassismus und Rechtsextremismus die Sicherheitsbehörden und werden auch innerhalb der Politik und der Öffentlichkeit diskutiert. Zur Debatte stehen…

© AJA-Electronic_Excelsior, WikimediaCommons.org

29. März 2023 (Mi.)

Das WDR – ZeitZeichen – ONLINE

50 Jahre Radio-Geschichte(n) - Spot on!

AkademiePlus | Online

Das ZeitZeichen ist selbst schon ein Stück Radiogeschichte. Seit über 50 Jahren erzählt die Sendung täglich Geschichten aus der Geschichte. Heute die Pest, morgen der…

Sein und Werden-Workshop mit Liane Dirks
© unsplash.com, gemeinfrei

31. März bis 2. April 2023 (Fr.-So.)

Sein und Werden

Schätze und Chancen unserer Biografie neu erkennen

Workshop

Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was ist der Sinn meines Daseins? Das sind die großen Fragen unseres Lebens, die zentralen Themen…

StadtRäume – Fachtagung in Bensberg
© Bildarchiv Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V.

31. März bis 1. April 2023 (Fr.-Sa.)

1923 und die Zwischenkriegszeit im Rheinland

Krisen und Wenden in Gesellschaft, Kultur, Politik

Fachtagung

Das Jahr 1923 brachte für die noch junge Demokratie in Deutschland eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die sich zu einer existenzbedrohenden Krise verdichteten: Ruhrkampf,…

Eine rheinische Revue-1923_Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© unbekannt, wikimedia.commons, gemeinfrei

31. März 2023 (Fr.)

1923 und die Zwischenkriegszeit

Eine rheinische Revue (Akademieabend)

Akademieabend

Das Jahr 1923 brachte für die noch junge Demokratie in Deutschland eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die sich zu einer existenzbedrohenden Krise verdichteten: Ruhrkampf,…

Jugendstil-Seminar-mit-Dr-Andreas-Thiel-in-Bensberg
© Gryffindor, commons.wikimedia.org

1. bis 2. April 2023 (Sa.-So.)

Frühlingserwachen am Fin de Siècle

Jugendstil in Wien, Prag und Darmstadt

Seminar

Die vielfältigen Kunstformen und Stile, die das 19. Jahrhundert prägten, waren gegen dessen Ende an hohlen Pathosformeln und prachtvollen Ausprägungen kaum mehr zu steigern. In…

Besinnungs- und Kartage in Bensberg 2023
© Evgl. Johannesgemeinde - CC BY-SA 3.0 commons.wikimedia.org

6. bis 9. April 2023 (Do.-So.)

Wer leben will wie Gott auf dieser Erde

Christliche Vorstellungen von Heil und Erlösung

Besinnungstage

Heil und Erlösung sind zentrale Begriffe des christlichen Glaubens. Sie finden sich oft in der Liturgie und prägen die Sprache, in der kirchliche Verkündigung geschieht.…

Jüdisches Leben in Deutschland
© E. Tscherkassi, Pixabay

22. bis 23. April 2023 (Sa.-So.)

Di reder drejen sich

Jüdische Kultur in Deutschland

Akademietagung

Obwohl jüdische Gemeinden spätestens seit dem 7. Jh. von Spanien und Portugal bis in die heutige Ukraine hinein nachgewiesen werden können, ist das Wissen um…

AkademiePlus-Das Leben der Anderen
© UlrichMuhe-20051205, WikimediaCommons.org

26. April 2023 (Mi.)

Das Leben der Anderen-KinoKolloquium

Deutscher Filmpreis 2006, Bayerischer Filmpreis 2005

AkademiePlus | Online

„Das Leben der Anderen“ mit Ulrich Mühe in der Hauptrolle reflektiert als filmische Parabel das politisch spannungsgeladene Klima der 1980er-Jahre zwischen den beiden deutsch-deutschen Staaten.…

Akademietagung und Opernbesuch_Fliegender Holländer
© Carol M Highsmith, commons.wikimedia, gemeinfrei

29. bis 30. April 2023 (Sa.-So.)

Der Fliegende Holländer

Oper von Richard Wagner

Akademietagung

Grundlage dieser romantischen Oper Wagners ist die Sage vom Fliegenden Holländer, der wegen eines Fluchs ruhelos über die Meere irrt. Nur alle sieben Jahre darf…

Über die spirituellen Dimen­sionen unserer Biografie-Lesung mit Liane Dirks in Bensberg
© fancycrave1, pixabay.com

30. April 2023 (So.)

Sein und Werden

Über die spirituellen Dimensionen unserer Biografie

Lesung

In Zeiten ungewohnter Herausforderungen werden die Fragen drängender: Wer bin ich und was ist der Sinn meines Lebens? Ob die Krise persönlicher Natur ist oder…

Herausforderung Schule-Akademietagung in Bensberg
© Alexa, pixabay.com

5. bis 6. Mai 2023 (Fr.-Sa.)

Schule am Limit?

Lehrerinnen und Lehrer vor wachsenden Herausforderungen

Akademietagung

Die Herausforderungen an die Schule und die Lehrerinnen und Lehrer sind in den letzten Jahren immer größer geworden. Die COVID-19-Pandemie hat diese Situa­tion noch einmal…

Mit Kindern Konflikte lösen Das Bensberger Mediations-Modell
© MeMoMix

5. bis 6. Mai 2023 (Fr.-Sa.)

Mit Kindern Konflikte lösen | Modul 2

Das Bensberger Mediations-Modell in der Primarstufe

Workshop

Streitigkeiten gewaltfrei und einvernehmlich mit Hilfe der Mediation zu lösen, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Grundschulalter. Ein wissenschaftlich evaluiertes und…

Neue Blicke auf Joseph von Eichendorff - Seminar in der Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Evening_views, Nepal auf WikimediaCommons

6. bis 7. Mai 2023 (Sa.-So.)

Jenseits der Abendruhe

Neue Blicke auf Joseph von Eichendorff

Seminar

Joseph Freiherr von Eichendorff, geboren vor nun 235 Jahren, ist für viele der Inbegriff der deutschen Romantik. Kein Wunder, handeln seine Gedichte, Balladen und Erzählungen…

© Jesaja Schriftrolle, wikimediacommons

6. bis 7. Mai 2023 (Sa.-So.)

Eine literarische Kathedrale

Das Buch Jesaja

Seminar

Das Buch Jesaja ist nach den Psalmen das am meisten zitierte Buch im Neuen Testament. Keine andere Schrift der He- bräischen Bibel hat so tiefe…

KulturDinner Spanien in Bensberg
© unsplash.com, gemeinfrei

12. Mai 2023 (Fr.)

Hispania Antiqua

Kultur und Küche der Iberischen Halbinsel

KulturDinner

Hispanien, die Iberische Halbinsel mit ihren Archipelen der Balearen und der Kanaren, ist uns fremder als wir gemeinhin glauben. Das liegt zuerst an der Historie…

Vater der Wiener Klassik-Joseph Haydn-Tagung Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Unsplash

3. bis 4. Juni 2023 (Sa.-So.)

Vater der Wiener Klassik

Annäherungen an Joseph Hayden

Akademietagung

Er gilt als der Vater der „Wiener Klassik“: Joseph Haydn. Neben Mozart und Beethoven hat er die Musik des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts…

© Qualle, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

13. Juni 2023 (Di.)

Umkleidet von deinem Erbarmen

Sakralarchitektur als Ausdruck göttlichen Heilszuspruch - Geistliche ERK im Bonner Münster

Geistliche Erkundung

Lass das Alte neu erglänzen! Das Bonner Münster neu betrachtet Gerne wird das jüngst generalsanierte Bonner Münster als ein europäisches Monument beschrieben, da es sich…

Mit Kindern Konflikte lösen Das Bensberger Mediations-Modell
© MeMoMix

16. bis 17. Juni 2023 (Fr.-Sa.)

Mit Kindern Konflikte lösen | Modul 3

Das Bensberger Mediations-Modell in der Primarstufe

Workshop

Streitigkeiten gewaltfrei und einvernehmlich mit Hilfe der Mediation zu lösen, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Grundschulalter. Ein wissenschaftlich evaluiertes und…

© Alan Warburton, Wikimedia commons, gemeinfrei

16. bis 17. Juni 2023 (Fr.-Sa.)

Was ist der Mensch?

Das christliche Menschenbild und die digitale Transformation der Welt

Akademietagung

Unter dem Rahmenthema „Was ist der Mensch? Das christliche Menschenbild und die digitale Transformation der Welt“ veranstaltet die Görres-Gesellschaft | Zur Pflege der Wissenschaft in…

Eine Einführung in das Schreiben von Kurzgeschichten-Workshop mit Liane Dirks
© pixabay, gemeinfrei

23. bis 25. Juni 2023 (Fr.-So.)

Kurz, knackig, ausdrucksstark

Eine Einführung in das Schreiben von Kurzgeschichten

Workshop

Viel sagen mit wenig Worten, Leserinnen und Leser schon mit den ersten Sätzen packen – wer möchte das nicht können? Atmosphäre erzeugen, unmittelbar ins Geschehen…

© VanGogh, WikimediaCommons

24. bis 25. Juni 2023 (Sa.-So.)

Vincent van Gogh

Sein ständiges Ringen

Seminar

Eine Biographie, die ihn als Niederländer aus bürgerlicher Familie nach London, Paris und Antwerpen führte, ein Œuvre, das etwa 900 Gemälde und 1 100 Zeichnungen…

Neugier Raum geben-Workshop mit Maria Kley-Auerswald
©Maria Kley-Auerswald

12. bis 15. Juli 2023 (Mi.-Sa.)

Der Neugier der Kinder Raum geben

Kinder unter drei Jahren verstehen, begleiten und bilden

Workshop

Ein entwicklungsgemäßes Bildungsangebot für Kinder von 0 bis 3 Jahren zu realisieren – vor dieser Aufgabe stehen Kindertagesstätten seit dem politisch gewollten Anspruch auf Betreuung…

Raumbilder 1900-Seminar-Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Architect_A.L._Van_Gendt, Wikimedia.Commons.org

12. bis 13. August 2023 (Sa.-So.)

Jugendstil und Lebensreform

Neue Raumbilder um 1900

Seminar

Der Jugendstil war eine kurze, aber sehr intensive und sich schnell verbreitende Kunst-, Design- und Architekturrichtung, die bis heute mit ihrer spezifischen Ästhetik fasziniert und…

Thomas Mann-Akademie 2023
© Martinkaufhold.de, commons.wikimedia.org

31. August bis 3. September 2023 (Do.-So.)

Und das Wunderbare war ich

Thomas Mann "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull"

Thomas-Mann-Akademie

Mit der Wahrheit nimmt es der Erzähler aus Thomas Manns berühmtem Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ nicht allzu genau. Im Gegenteil lautet seine Devise:…

sich ins Leben schreiben-Workshop mit Liane Dirks
© Karolina Grabowska, pixabay

27. bis 29. Oktober 2023 (Fr.-So.)

Sich ins Leben schreiben

Schreiben als Mittel zur Selbstentfaltung – eine Einführung

Workshop

Schreiben ist etwas Wunderbares. Schreibend kann man Welten entwerfen, Pläne schmieden, Nachrichten hinterlassen. Mittels des Schreibens kann man Kontakt mit der ganzen Welt aufnehmen, vor…

Hilfe durch Mediation-BMM-Workshop in Bensberg
© unsplash, gemeinfrei

17. bis 18. November 2023 (Fr.-Sa.)

Schulmediation kann mehr!

Zusatzqualifikation und eigene Haltung. Aufbaumodul für Schulme­diatorinnen und -mediatoren

Workshop

Zahlreiche Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer arbeiten schon seit vielen Jahren erfolgreich mit Mediation in der Schule. Neben der Einführung der Schulmediation und der…