Die Veranstaltungen im Überblick

Tagungen, Expertengespräche, Kongresse, Workshops, Online-Seminare, Kunstausstellungen, KulturDinner, KulturExpress und Besinnungstage gehören zum Programm der Akademie.

Die Vielfalt unserer Veranstaltungen…

  • schafft Begegnungen mit Interessierten, eröffnet gesellschaftliche Diskurse und spürt Trends auf,
  • zeigt die kulturellen Wurzeln, liefert Orientierungspunkte in einer als unübersichtlich wahrgenommenen Wirklichkeit und
  • lädt ein, genauer hinzuschauen.

Seit Jahrzehnten vermitteln wir Hintergründe und sind ein Ort des Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft sowie ein Ort des Aufspürens gesellschaftlicher Entwicklungen.

Was interessiert Sie?

Filtern Sie unser Angebot nach Datum | Thema | Veranstaltungsart.

Haben Sie nicht die passende Veranstaltung gefunden? Das bedauern wir sehr. Bitte ändern Sie Ihre Suche. Vielen Dank!

Besinnungstage im Advent 2023 - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Rufus46 via Wikimedia Commons

15. bis 17. Dezember 2023 (Fr.-So.)

Kinder Gottes werden

Gott suchen und bei sich aufnehmen

Besinnungstage

„Allen aber, die ihn aufnahmen, gab er Macht Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben!“ (Joh 1,12) Dieses Zitat aus dem Evangelium…

Henri de Toulouse-Lautrec - Seminar - Thomas-Morus-Akademie
© Wikimedia Commons

16. bis 17. Dezember 2023 (Sa.-So.)

Henri de Toulouse-Lautrec

Kunst und Gesellschaft im Paris der Belle Époque

Seminar

Belle Époque und Fin de Siècle: Das 19. Jahrhundert, gekennzeichnet durch Restauration, Revolution und Industrialisierung, nähert sich seinem Ende: eine Epoche, geprägt durch Begriffe wie…

Festlicher Jahreswechsel in Weimar 2023-2024
© J. Wright of Derby, gemeinfrei, Wikimedia.commons

27. Dezember bis 2. Januar 2024 (Mi.-Di.)

„… was die Welt im Innersten zusammenhält“*

Entdecken und Erleben – zum Verhältnis zwischen Mensch und Natur

Jahreswechsel

Während die Menschen der Frühzeit die Welt als Mythos und vor allem als gegenwärtige Gefahr wahrgenommen haben, nahmen die Menschen der Neuzeit diese zunehmend in…

Festicher Jahreswechsel in Bensberg 2023
© Harryhawker auf Pixabay

28. Dezember bis 1. Januar 2024 (Do.-Mo.)

Aufbruch in die Moderne

Kunst und Kultur von der Jahrhundertwende bis zur Weimarer Republik

Jahreswechsel

„Was die Neuzeit prägt und sie zu einer modernen Gesellschaft macht, ist nicht Traditionsverlust, sondern die Pluralisierung von Traditionen.“ Karsten Dittmann Sehr herzlich laden wir…

Moses und Aron_Seminar - Thomas-Morus-Akademie

13. bis 14. Januar 2024 (Sa.-So.)

Du sollst Dir kein Bild machen!

Die Oper Moses und Aron von Arnold Schönberg

Akademietagung

Die Handlung von Arnold Schönbergs unvollendet gebliebener Oper Moses und Aron folgt in etwa der Bibelerzählung: Aus einem brennenden Dornenbusch heraus erhält Moses von Gott…

Die Männer bei den Manns - Akademietagung - Thomas-Morus-Akadem
© Arnoldo_Mondadori, Wikimedia Commons

13. bis 14. Januar 2024 (Sa.-So.)

Die Männer bei den Manns

Protagonisten bei Thomas und Heinrich Mann

Akademietagung

„Ich bin gar nicht männlich auf die Art, daß ich im Manne nur das nebenbuhlende Mitmännchen erblicke – ich bin es vielleicht überhaupt nicht, aber…

„Komm in den Myrtengarten!“ – Lyrik der Sepharden aus al-Andalus.
© Romeon Verlag

18. Januar 2024 (Do.)

„Komm in den Myrtengarten!“

Lyrik der Sepharden aus al-Andalus. Einführung und Rezitation

AkademiePlus | Online

Die jüdisch-hebräische Lyrik erblühte auf der Iberischen Halbinsel zwischen dem 10. und 15. Jahrhundert in der Begegnung mit der arabischen Kultur. Obwohl sie zum literarischen…

Markusdom in Venedig
© Ruth Archer auf pixabay

20. bis 21. Januar 2024 (Sa.-So.)

Der Markusdom in Venedig

Geschichte, Architektur, Kunstschätze

Seminar

Sie ist einzigartig: monumentaler Reli­quien­schrein und Palastkapelle, Schatzkammer und Heiligtum einer tausendjährigen Seerepublik, formal und geistig Mittlerin zwischen Byzanz und dem Abendland: San Marco in…

Zeichen setzen - montags in Kolumba - Thomas-Morus-Akademie
© Kolumba, Köln

22. Januar 2024 (Mo.)

Zeichen setzen

Kunst durchbuchstabieren

montags in Kolumba

Die diesjährige Jahresausstellung lädt die Besucherinnen und Besucher ein, das Alphabet der Kunst über das Spannungsfeld von Wort, Schrift und Zeichen durchzubuchstabieren! Schon im Alten…

Gesprächsabend mit Matthias Kopp - Nahostkonflikt - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Cole Keister auf Unsplash

24. Januar 2024 (Mi.)

Frieden als Utopie?

Geschichte und Hintergründe des Nahostkonflikts

Akademieabend

Am 7. Oktober hat die radikalislamische Terrororganisation Hamas einen brutalen Anschlag auf Israel verübt. Inzwischen hat das israelische Militär zum Gegenschlag angesetzt. Auf beiden Seiten…

Klagelieder -Seminar - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Julius Schnorr von Carolsfeld, via Wikimedia Commons

27. bis 28. Januar 2024 (Sa.-So.)

Das Buch der Klagelieder im Alten Testament

Zur Wiederentdeckung einer alten Gebetsform

Seminar

„Lerne zu leiden ohne zu klagen“, das war über viele Jahrhunderte das Motto einer christlichen Spiritualität, die besonders mit Blick auf das Kreuz Jesu die…

pixabay, gemeinfrei

1. Februar 2024 (Do.)

Die Kunst und das Chaos

Theater, Literatur, Konzerte und andere Untiefen in Loriots Gesellschaftsbildern

AkademiePlus | Online

Eine Vielzahl der Alltagsszenen, die Loriot in seinen Werken entwirft, sind gar nicht so alltäglich – oft geht es ihm um das Besondere, das Herausgehobene,…

© Lars Nissen auf pixabay.com

17. bis 18. Februar 2024 (Sa.-So.)

„Abend wird es wieder“

Die Inspiration des Tagesendes in Kunst, Musik und Literatur

Akademietagung

Das Tagesende ist mit vielen Erlebnissen und Assoziationen verbunden. Nach getaner Arbeit sich ausruhen, die Mühsal des Tages abschütteln, den Sonnenuntergang genießen, aber oft kommt…

Immanuel Kant und die Aufklärung
© Wikimedia Commons

17. bis 18. Februar 2024 (Sa.-So.)

Immanuel Kant und die Aufklärung

Zum 300. Geburtstag des bedeutenden Philosophen

Seminar

Im Jahr 2024 wäre Immanuel Kant 300 Jahre alt geworden. Als einer der bedeutendsten Philosophen aller Zeiten ist Kant weit über das akademische Fach Philosophie…

rbschaften und ihre sozialen Folgen für die Gesellschaft - Akademieabend - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Ralf Ruppert auf Pixabay

19. Februar 2024 (Mo.)

„Denn wer hat, dem wird gegeben”

Erbschaften und ihre sozialen Folgen für die Gesellschaft

Akademieabend

Rund 400 Milliarden Euro werden jährlich in Deutschland vererbt. Beinahe die Hälfte dieses Vermögens erben lediglich zehn Prozent – und davon versteuert wird nur ein…

BMM WorkshopAngebot in Bensberg
© Memomix GbR

23. bis 24. Februar 2024 (Fr.-Sa.)

Mit Kindern Konflikte lösen

Das Bensberger Mediations-Modell in der Primarstufe – Modul 3

Workshop

Streitigkeiten gewaltfrei und einvernehmlich mit Hilfe der Mediation zu lösen, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Grundschulalter. Ein wissenschaftlich evaluiertes und…

Jesus von Nazareth - Seminar - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Reinhold Ewald, Friedbert Simon, Pfarrbriefservice

24. bis 25. Februar 2024 (Sa.-So.)

Jesus von Nazareth

Biblische Zeugnisse, christologisches Dogma und interkulturelle Perspektiven

Seminar

Im Johannes-Evangelium heißt es: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ (Joh 14.6). Menschen sind fasziniert gewesen von Jesus von Nazareth, dem gläubigen…

© unsplash.com, Robert Wiedemann

26. bis 29. Februar 2024 (Mo.-Do.)

Beratung in irritierten Systemen nach (Vorwürfen von) sexueller Gewalt

6. Fortbildung für Supervisoren*innen und kirchliche Organisationsberater*innen

Fortbildung

Im Kontext der Fälle von sexuellem Missbrauch haben die Diözesen vieles erarbeitet und erlassen: Es wurden Erstansprechpersonen beauftragt und Interventionsbeauftragte ernannt; es wurden Vorschriften, Rahmenrichtlinien…

Montessori Pädagogik.
© Liza Trinidad, pixabay.com

2. bis 3. März 2024 (Sa.-So.)

„Was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit!“

Leben und Lernen in Montessori-Einrichtungen

Fortbildung

Das Leben und Lernen von Kindern in Montessori-Einrichtungen ist eine Herausforderung für Pädagoginnen und Pädagogen. Immer wieder gilt es, die Arbeit mit neuen Materialien und…

Qualifizierung-fuer-Kirchenfuehrer_innen-Thomas-Morus-Akademie-Bensberg_KSI_2024
© R. Spekking CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

5. März 2024 (Di.)

Sehen, verstehen und vermitteln – 1. Studientag

Frühe Kirchen und Archäologie

Qualifizierung für Kirchenführer*innen

Kirchen sind faszinierende Orte mit vielfältiger Geschichte. Architektur, Akustik, Lichtführung und besondere Baumaterialien … schaffen ein einzigartiges Raumerlebnis. Dieses Erlebnis kann durch Kirchenführungen weitergegeben und…

Wien-und-seine-Sammlungen-Seminar-Thomas-Morus-Akademie-Bensberg
© A. Thiel

9. bis 10. März 2024 (Sa.-So.)

Kaiserliche Schätze

Wien und seine Sammlungen

Seminar

Die Kaiserstadt Wien besitzt in seinen Museen und Sammlungen Kunst­werke von Weltrang. Nicht alles haben die Habsburger zusammengetragen, bereits die Herzöge aus dem Geschlecht der…

©-Raimond-Spekking_CC-BY-SA-3.0-via-Wikimedia-Commons

12. März 2024 (Di.)

Wie Neuanfänge gelingen können

Die Jesuitenkirche St. Mariä Himmelfahrt in Köln

Geistliche Erkundung

Mitten im 30jährigen Krieg wagen die Jesuiten den Bau der seinerzeit größten Kirche der Stadt nach dem Dom – gebaute Hoffnung inmitten einer umfassenden Krisenzeit.…

Sein und Werden - Biografisches Schreiben - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© pexels auf pixabay

15. bis 17. März 2024 (Fr.-So.)

Sein und Werden

Schätze und Chancen unserer Biografie neu erkennen

Workshop

Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was ist der Sinn meines Daseins? Das sind die großen Fragen unseres Lebens, die zentralen Themen…

Gegen Mobbing_Bensberger Mediations-Modell-Workshop
© pixabay.com

15. bis 16. März 2024 (Fr.-Sa.)

Die andere Gewalt

Mobbing in der Schule. Ursachen, Mechanismen, Handlungsstrategien – Aufbaumodul

Workshop

Für Lehrende der Sekundarstufen I und II ist Mobbing unter Schülerinnen und Schülern ein bekanntes Phänomen. Aber auch in der Grundschule sind Anfänge dieses Verhaltens…

Von Gott sprechen - Seminar - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Peter Weidemann, Pfarrbriefservice.de

16. bis 17. März 2024 (Sa.-So.)

Von Gott sprechen

Begriffe und Bilder

Seminar

„Das Wort ‚Gott‘ ist selbst eine Wirklichkeit; mindestens als Frage“. – so formulierte es einmal Karl Rahner. Welche Bedeutung, welche Wirklichkeit und welcher Wert kommen…

Die-Buehne-als-moralische-Anstalt-Seminar-Thomas-Morsu-Akademie-Bensberg
© ETH-BIB- Meteor ETH Library, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia

16. bis 17. März 2024 (Sa.-So.)

Die Bühne als eine moralische Anstalt

Vom Nachkriegsdrama zum Gegenwartstheater: die 1960er Jahre

Seminar

Die Literaturreihe „Vom Nachkriegsdrama zum Gegenwartstheater“ widmet sich diesmal den aufregenden 1960er Jahren. Sie gelten als die produktivste Theaterdekade in der BRD, in der außer…

© A. Würbel

23. bis 24. März 2024 (Sa.-So.)

Sehen, verstehen und vermitteln – Modul 2

Gäste begleiten in Sakralräumen

Qualifizierung für Kirchenführer*innen

Kirchen sind faszinierende Orte mit vielfältiger Geschichte. Architektur, Akustik, Lichtführung und besondere Baumaterialien … schaffen ein einzigartiges Raumerlebnis. Dieses Erlebnis kann durch Kirchenführungen weitergegeben und…

Novalis-Tagung-Thomas-Morus-Akademie-Bensberg
© commons.wikimedia.org

23. bis 24. März 2024 (Sa.-So.)

„Blüthenstaub“ und Hymnen

Romantische Poesie, Religion und Politik bei Novalis

Akademietagung

Friedrich von Hardenberg (1772-1801), der sich Novalis nannte, gilt als heraus-ragender Vertreter der Romantik. Mit der blauen Blume schuf er das Symbol einer ganzen Epoche,…

© A. Würbel

4. bis 5. Mai 2024 (Sa.-So.)

Sehen, verstehen und vermitteln – Modul 3

Gäste begleiten in Sakralräumen

Qualifizierung für Kirchenführer*innen

Kirchen sind faszinierende Orte mit vielfältiger Geschichte. Architektur, Akustik, Lichtführung und besondere Baumaterialien … schaffen ein einzigartiges Raumerlebnis. Dieses Erlebnis kann durch Kirchenführungen weitergegeben und…

Qualifizierung-fuer-Kirchenfuehrer_innen-Thomas-Morus-Akademie-Bensberg_KSI_2024
© R. Spekking CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

15. Mai 2024 (Mi.)

Sehen, verstehen und vermitteln – 2. Studientag

Kirchenraumpädagogik

Qualifizierung für Kirchenführer*innen

Kirchen sind faszinierende Orte mit vielfältiger Geschichte. Architektur, Akustik, Lichtführung und besondere Baumaterialien … schaffen ein einzigartiges Raumerlebnis. Dieses Erlebnis kann durch Kirchenführungen weitergegeben und…

Streithelfer in der Grundschule - BMM - Workshop
© Memomix GbR

7. bis 8. Juni 2024 (Fr.-Sa.)

Streithelfer in der Grundschule

Ein Modell für die Regelschule und das gemeinsame Lernen - Aufbaumodul

Workshop

Viele Schulen haben das Bensberger Mediations-Modell eingeführt und damit den Kindern „Handwerkszeug“ vermittelt, ihre Konflikte konstruktiv und gewaltfrei zu lösen. Sie haben nicht nur mit…

Qualifizierung-fuer-Kirchenfuehrer_innen-Thomas-Morus-Akademie-Bensberg_KSI_2024
© R. Spekking CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

28. September 2024 (Sa.)

Sehen, verstehen und vermitteln – 3. Studientag

Moderne Kirchen

Qualifizierung für Kirchenführer*innen

Kirchen sind faszinierende Orte mit vielfältiger Geschichte. Architektur, Akustik, Lichtführung und besondere Baumaterialien … schaffen ein einzigartiges Raumerlebnis. Dieses Erlebnis kann durch Kirchenführungen weitergegeben und…

© A. Würbel

8. bis 9. November 2024 (Fr.-Sa.)

Sehen, verstehen und vermitteln – Modul 4

Gäste begleiten in Sakralräumen

Qualifizierung für Kirchenführer*innen

Kirchen sind faszinierende Orte mit vielfältiger Geschichte. Architektur, Akustik, Lichtführung und besondere Baumaterialien … schaffen ein einzigartiges Raumerlebnis. Dieses Erlebnis kann durch Kirchenführungen weitergegeben und…

Qualifizierung-fuer-Kirchenfuehrer_innen-Thomas-Morus-Akademie-Bensberg_KSI_2024
© R. Spekking CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

21. November 2024 (Do.)

Sehen, verstehen und vermitteln – 4. Studientag

Liturgische Orte

Qualifizierung für Kirchenführer*innen

Kirchen sind faszinierende Orte mit vielfältiger Geschichte. Architektur, Akustik, Lichtführung und besondere Baumaterialien … schaffen ein einzigartiges Raumerlebnis. Dieses Erlebnis kann durch Kirchenführungen weitergegeben und…

Bensberger Mediationsmodell-Workshop-Angebote der Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© pixabay, gemeinfrei

22. bis 23. November 2024 (Fr.-Sa.)

Die Regel gilt!

Konsequentes und wertschätzendes Auftreten nach Regelverstößen in der Grundschule

Workshop

Die Füße sollen vom Tisch, das Papier in den Papierkorb und das Handy soll im Unterricht nicht genutzt werden … Der Schulalltag bietet eine Fülle…

Hilfe durch Mediation-BMM-Workshop in Bensberg
© unsplash, gemeinfrei

6. bis 7. Dezember 2024 (Fr.-Sa.)

Schulmediation kann mehr!

Zusatzqualifikation und eigene Haltung. Aufbaumodul für Schulme­diatorinnen und -mediatoren

Workshop

Zahlreiche Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer arbeiten schon seit vielen Jahren erfolgreich mit Mediation in der Schule. Neben der Einführung der Schulmediation und der…