TAGUNGEN I SEMINARE

Tagungen, Expertengespräche, Kongresse, Workshops, Online-Seminare, Kunstausstellungen, KulturDinner, KulturExpress und Besinnungstage gehören zum Programm der Akademie.

Die Vielfalt unserer Veranstaltungen…

  • schafft Begegnungen mit Interessierten, eröffnet gesellschaftliche Diskurse und spürt Trends auf,
  • zeigt die kulturellen Wurzeln, liefert Orientierungspunkte in einer als unübersichtlich wahrgenommenen Wirklichkeit und
  • lädt ein, genauer hinzuschauen.

Seit Jahrzehnten vermitteln wir Hintergründe und sind ein Ort des Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft sowie ein Ort des Aufspürens gesellschaftlicher Entwicklungen.

Die Veranstaltungen im Überblick

Haben Sie nicht die passende Veranstaltung gefunden? Das bedauern wir sehr. Bitte ändern Sie Ihre Suche. Vielen Dank!

Kirchenasyl - OnlineAkademieabend - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© ricardo-gomez-angel-cw, unsplash

18. Oktober 2023 (Mi.)

Ultima Ratio Kirchenasyl

Zwischen zivilem Ungehorsam und christlicher Nächstenliebe

Online-Akademieabend

Kirchenasyl soll, wenn begründete Zweifel an einer gefahrlosen Rückkehr bestehen, vor einer zwangsweisen Überstellung in ein EU-Erstaufnahmeland oder ins Heimatland schützen. Doch das komplizierte und…

Amedeo Modigliani-AkademiePlus_Thomas-Morus-Akademie
© Wikimedia.Commons.org

19. Oktober 2023 (Do.)

Zwischen Besessenheit und Melancholie

Die geheimnisvolle Malerei des Amedeo Modigliani

AkademiePlus | Online

Er lebte schnell und starb zu früh. Schön war er, verwegen und todkrank. Eine exzessiv lebende Außenseiterfigur, hoch begabt und von geradezu pittoresker Armut: Ingredienzien,…

Der Buddhismus-Akademietagung
© Victoria Knobloch

21. bis 22. Oktober 2023 (Sa.-So.)

Der Buddhismus

Eine Schatzkammer der Weisheit

Akademietagung

Der Buddhismus geht auf den Prinzen Siddhartha Gautama zurück, der vor ca 2 500 Jahren in Nordostindien lebte. An einem bestimmten Punkt seines Lebens verließ er…

Zeitmanagement-Workshop-Forum PGR
© unsplash.com, gemeinfrei

21. bis 22. Oktober 2023 (Sa.-So.)

Voller Einsatz ohne Stress

Souveränes Zeitmanagement im Ehrenamt

Workshop

„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!“ Johann Wolfgang von Goethe (angeblich) Zeit ist die große Währung des Ehrenamtes. Ohne Zeit ist ein Engagement nicht möglich. Aber…

Gesprächsabend Armenien - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Sandra Gilles

23. Oktober 2023 (Mo.)

Der kaukasische Knoten

Armenien – Interessenkonflikt der großen Mächte

Gesprächsabend

Die Geschichte Armeniens ist eine fesselnde Reise durch die Jahrtausende, die von der Antike bis zur Moderne reicht und von Kriegen, Königreichen, kultureller Blüte und…

BMM WorkshopAngebot in Bensberg
© MeMoMix

27. bis 28. Oktober 2023 (Fr.-Sa.)

Mit Kindern Konflikte lösen

Das Bensberger Mediations-Modell in der Primarstufe – Modul 1

Workshop

Streitigkeiten gewaltfrei und einvernehmlich mit Hilfe der Mediation zu lösen, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Grundschulalter. Ein wissenschaftlich evaluiertes und…

27. bis 29. Oktober 2023 (Fr.-So.)

Sich ins Leben schreiben

Schreiben als Mittel zur Selbstentfaltung – eine Einführung

Workshop

Schreiben ist etwas Wunderbares. Schreibend kann man Welten entwerfen, Pläne schmieden, Nachrichten hinterlassen. Mittels des Schreibens kann man Kontakt mit der ganzen Welt aufnehmen, vor…

Der Wein in Literatur, Musik und Religion - Seminar - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
©Wikimedia.Commons.org

28. bis 29. Oktober 2023 (Sa.-So.)

„War Bacchus nicht der Götter einer?”

Der Wein in Literatur, Musik und Religion

Seminar

Elixier antiker Götter, magischer Trank der germanischen Druiden, ritueller Rebenextrakt auch beim christlichen Abendmahl – aus der Menschheitsgeschichte sind der Wein und sein Genuss nicht…

Gemeindeteam - Workshop - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Merakist auf Unsplash

3. bis 4. November 2023 (Fr.-Sa.)

Kirche vor Ort stark machen: Gemeindeteams

Gemeindeleitung neu denken

Workshop

Kirche von morgen kann nicht in der Verlängerung und Vergrößerung bisheriger, teils jetzt schon nicht mehr tragfähiger Denkmodelle und Strukturen gedacht werden. Weniger Kirchenmitglieder, weniger…

Die Romanik - Seminar mit Arno Lutz Henkel - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© SLPix, pixabay.com

4. bis 5. November 2023 (Sa.-So.)

Die Romanik

Wie sich theologische Grundmotive in Kunst und Architektur ausdrücken

Seminar

Romanische Kunst in ihren verschiedenen Ausdrucksformen fasziniert bis heute, doch sie erschließt sich nicht ohne Weiteres von selbst. Sogar jenen, denen der christliche Glaube mit…

OrgelExkursion mit Ansgar Wallenhorst
© Schmidt-Dominé

4. November 2023 (Sa.)

Wahrhafte Königinnen

Orgeln in Wuppertal und Ratingen (3. OrgelExkursion)

OrgelExkursion

Mit vier OrgelExkursionen wird die Variationsbreite der Orgelregion Rhein-Sieg-Kreis vorgestellt. Die Touren im rechtsrheinischen oder linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis werden entweder mit Bus, ÖPNV oder Fahrrad unternommen.…

Weltsynode - Akademieabend mit Matthias Kopp -Thomas-Morus-Akademie Bensberg

6. November 2023 (Mo.)

Das „Wie“ von Synodalität

Ein-Blick in die römische Weltsynode

Akademieabend

„Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“ – unter dieser Überschrift tagt vom 4. bis 29. Oktober 2023 die XVI. Ordentliche Vollversammlung der Weltbischofskonferenz…

Theodor Fontane - Akademietagung - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Wikimedia Commons

10. bis 11. November 2023 (Fr.-Sa.)

„Der Realismus will das Wahre”

125 Jahre Theodor Fontane

Seminar

Theodor Fontane, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 125. Mal jährt, gilt zweifellos als der bedeutendste Vertreter des poetischen Realismus in Deutschland. Trotz seiner…

Altes Testament - Akademietagung - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© FotoZeit / Pixabay.com

11. bis 12. November 2023 (Sa.-So.)

Von der Schöpfung bis zur Sintflut

Mythos und Weltdeutung im Alten Testament

Akademietagung

Die im Alten Testament gesammelten Mythen gehören zu den Wurzeln der abendländischen Kultur. Sie entstammen einer im Alten Orient weit verbreiteten Erzählgattung, die die Entstehung…

KulturDinner Israel - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Beth Macdonald auf Unsplash

14. November 2023 (Di.)

Facetten des Heiligen Landes

Geschichte & Kulinarik Israels

KulturDinner

Das „Heilige Land“ bezeichnet der Kirchenvater Hieronymus als das „fünfte Evangelium“. Wer der biblischen Botschaft nachspüren und die Lebenswirklichkeit der Menschen aus der Zeit Jesu…

Hilfe durch Mediation-BMM-Workshop in Bensberg
© unsplash, gemeinfrei

17. bis 18. November 2023 (Fr.-Sa.)

Schulmediation kann mehr!

Zusatzqualifikation und eigene Haltung. Aufbaumodul für Schulme­diatorinnen und -mediatoren

Workshop

Zahlreiche Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer arbeiten schon seit vielen Jahren erfolgreich mit Mediation in der Schule. Neben der Einführung der Schulmediation und der…

© Staatsgalerie Stuttgart, gemeinfrei

18. bis 19. November 2023 (Sa.-So.)

Vom Pastoralidyll zum Freiluftatelier

Facetten europäischer Landschaftsmalerei

Seminar

Während die Antike, wie die Wandfresken Pompejis vielfach belegen, die elegische oder heroische Landschaft als Bildthema bereits kannte, verlor sich das Genre im Mittelalter fast…

© Emma Talbot, Fluid Lovers 2018

21. November 2023 (Di.)

Menschheitsdämmerung

Kunst in Umbruchzeiten

Akademietagung

Der Titel der Sonderausstellung „Menschheitsdämmerung“ im Kunstmuseum Bonn ist der gleichnamigen Gedichtsammlung von Kurt Pinthus aus dem Jahr 1919 entlehnt, die die expressionistische Lyrik des…

Wilhelm-Conrad-Roentgen-AkademiePlus-Thomas-Morus-Akademie-Bensberg
© Wilhelm C. Röntgen auf Wikimedia.Commons.org

21. November 2023 (Di.)

Wilhelm Conrad Röntgen

Zum 100. Todesjahr eines bahnbrechenden Physikers

AkademiePlus | Online

Wilhelm Conrad Röntgen war der erste Physiker von Weltruhm. Am 8. November vor 128 Jahren entdeckte er in Würzburg eine ganz neue Art von Strahlung,…

BMM WorkshopAngebot in Bensberg
© MeMoMix

24. bis 25. November 2023 (Fr.-Sa.)

Mit Kindern Konflikte lösen

Das Bensberger Mediations-Modell in der Primarstufe – Modul 2

Workshop

Streitigkeiten gewaltfrei und einvernehmlich mit Hilfe der Mediation zu lösen, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Grundschulalter. Ein wissenschaftlich evaluiertes und…

Auf zu neuen Horizonten 2024 - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Moira Nazzari, unsplash.com

25. November 2023 (Sa.)

Auf zu neuen Horizonten!

Ferienakademien und Erkundungen 2024

Akademietagung

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Erich Kästner ) Wenn wir die Welt erkunden, begeben wir uns auf die Mission „dem Besonderen auf der…

Glanz und Größe - Gotik - Seminar in Bensberg
Wikimedia.Commons.org;

26. bis 27. November 2023 (So.-Mo.)

Glanz und Größe

Gotik in Frankreich

Seminar

Die Kunst der Gotik entwickelte sich ab den 1130er Jahren zunächst in der Île-de-France, wurde aber rasch vorbildlich in ganz Frankreich und dem übrigen Europa.…

Künstliche Intelligenz in der Bundeswehr - Tagung in der Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Joel Rivera-Camacho, Unsplash

27. bis 28. November 2023 (Mo.-Di.)

Die Landesverteidigung der Zukunft?

Künstliche Intelligenz in der Bundeswehr

Akademietagung

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Frage nach der militärischen Verteidigungsfähigkeit Deutschlands in den Fokus des öffentlichen Diskurses gerückt. Zur Einsatzfähigkeit der Streitkräfte…

Heilige Körper - Tagung - Arp Museum - Thomas-Morus-Akademie
© M. Vincenz, Arp Museum

29. November 2023 (Mi.)

Heilige Körper

Zum Verhältnis von Leiblichkeit und Spiritualität

Akademietagung

Im Zentrum des Christentums steht ein Mensch gewordener Gott. In Messe und Gottesdienst wird sein „heiliger Körper“ lebendig, wird sein freiwilliges Opfer für die Erlösung…

Was ist gut - Seminar- Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© pixabay, gemeinfrei

2. bis 3. Dezember 2023 (Sa.-So.)

Was ist gut?

Ethisches Handeln und seine Begründung

Seminar

„Moral predigen ist leicht, Moral begründen ist schwer.“ (Schopenhauer) Wir Menschen sind Wesen, die sich im Handeln orientieren können und wollen. Selbstbestimmt zu handeln und…

Alex Sell auf pixabay.com

5. bis 6. Dezember 2023 (Di.-Mi.)

Gemeinsam entwickeln!

Destinationen in Kirche und Tourismus

Fachtagung

Schöne Orte. Unser Land ist reich gesegnet mit Orten und Regionen, die lebendige Geschichte erzählen, die staunen machen, die den Geist beflügeln, das Herz anrühren…

© Santiago Manuel De la Colina auf Unsplash

7. Dezember 2023 (Do.)

Zwischen Erosion und Relevanz

Die 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Online-Akademieabend

Nicht nur Kirchlichkeit, auch Religiosität geht in Deutschland stark zurück. Insbesondere die Katholische Kirche hat in den letzten Jahren einen massiven Vertrauensverlust erlitten. Gleichzeitig ist…

Ingeborg Bachmann - Seminar mit Jürgen Nelles - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© Neithan90, CC0, via Wikimedia Commons

9. bis 10. Dezember 2023 (Sa.-So.)

Ingeborg Bachmann

Lyrikerin, Erzählerin und Hörspielautorin

Seminar

Ingeborg Bachmann gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen. Ihre Gedichte und Gedichtsammlungen (Die gestundete Zeit, Anrufung des großen Bären), die in den als lyrisches…

Welt Bild Ordnung - Seminar - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
© gemeinfrei

9. bis 10. Dezember 2023 (Sa.-So.)

Wenn die Kunst die Welt ordnet

Wie in Kunstwerken (Welt-)Ordnung nicht nur dargestellt, sondern mitbestimmt wird

Seminar

Der Wunsch nach räumlicher und mentaler Verortung und Orientierung in der Welt ist eine menschliche Konstante. Dabei wurden und werden bestehende und angestrebte (Welt-)Ordnungen stets…

Festlicher Jahreswechsel in Weimar 2023-2024
© Joseph Wright of Derby, gemeinfrei via Wikimedia.commons

27. Dezember bis 2. Januar 2024 (Mi.-Di.)

… was die Welt im Innersten zusammenhält*

Entdecken und Erleben – zum Verhältnis zwischen Mensch und Natur

Jahreswechsel

Während die Menschen der Frühzeit die Welt als Mythos und vor allem als gegenwärtige Gefahr wahrgenommen haben, nahmen die Menschen der Neuzeit diese zunehmend in…

Festicher Jahreswechsel in Bensberg 2023
© Harryhawker auf Pixabay

28. Dezember bis 1. Januar 2024 (Do.-Mo.)

Aufbruch in die Moderne

Kunst und Kultur von der Jahrhundertwende bis zur Weimarer Republik

Jahreswechsel

„Was die Neuzeit prägt und sie zu einer modernen Gesellschaft macht, ist nicht Traditionsverlust, sondern die Pluralisierung von Traditionen.“ Karsten Dittmann Sehr herzlich laden wir…

© unsplash.com, Robert Wiedemann

26. bis 29. Februar 2024 (Mo.-Do.)

Beratung in irritierten Systemen nach (Vorwürfen von) sexueller Gewalt

6. Fortbildung für Supervisoren*innen und kirchliche Organisationsberater*innen

Fortbildung

Im Kontext der Fälle von sexuellem Missbrauch haben die Diözesen vieles erarbeitet und erlassen: Es wurden Erstansprechpersonen beauftragt und Interventionsbeauftragte ernannt; es wurden Vorschriften, Rahmenrichtlinien…

©-Raimond-Spekking_CC-BY-SA-3.0-via-Wikimedia-Commons

12. März 2024 (Di.)

Wie Neuanfänge gelingen können

Die Jesuitenkirche St. Mariä Himmelfahrt in Köln

Geistliche Erkundung

Mitten im 30jährigen Krieg wagen die Jesuiten den Bau der seinerzeit größten Kirche der Stadt nach dem Dom – gebaute Hoffnung inmitten einer umfassenden Krisenzeit.…