Die Goethe Akademie ist eine gemeinsame Initiative von:
Für alle, die sich für Johann Wolfgang von Goethe im Kontext seiner Zeit interessieren und ihn vor allem auch in seiner Aktualität verstehen möchten, sind die Goethe Akademien ein idealer Rahmen. Neben Seminareinheiten mit ausgewiesenen Fachleuten sind es vor allem die besonderen Möglichkeiten, die jede Veranstaltung eröffnet. Sei es bei der Betrachtung von Originalen in sonst verschlossenen Archiven, bei Hintergrundgesprächen oder Besuchen von Theateraufführungen, Konzerten und Lesungen.
Die „Goethe Akademie“ ist eine gemeinsame Initiative der Thomas-Morus-Akademie Bensberg und der Goethe Gesellschaft in Weimar, unterstützt durch die Klassik Stiftung Weimar.
Aktuelle Veranstaltungen
18. Januar 2024 (Do.)
Ein amerikanischer Deutscher
Lyonel Feininger in der Schirn und Ernst-May-Haus
ErkundungLyonel Feininger bewegte sich sein ganzes Leben lang künstlerisch und persönlich zwischen Deutschland und den USA. Als Sohn deutscher Einwanderer in New York geboren, besuchte…
14. März 2024 (Do.)
Glück und Glas, wie leicht bricht das
Eine kleine Glasgeschichte in Köln
ErkundungSchon ab dem ersten nachchristlichen Jahrhundert lässt sich in Kölner Gräbern Glas nachweisen. Vor allem in der Zeit Konstantins war es ein verbreitetes Luxusgut. Im…
22. März 2024 (Fr.)
Kunst und Mythos
Max Beckmann im Städel und das Liebieghaus
ErkundungMax Beckmann ist sozusagen ein Sohn Frankfurts und wird seit ungefähr 100 Jahren intensiv vom Städel Museum gefördert. 1915 kam er an die Großstadt am…
10. April 2024 (Mi.)
Kölner Villen
Hahnwald und Marienburg
ErkundungDie beiden Stadtteile Hahnwald und Marienburg gehören zu den exquisitesten Wohngebieten in Köln. Ihre Bausubstanz spiegelt eine über hundertjährige Geschichte. Bis heute kann ein spannendes…
16. April 2024 (Di.)
Der mittelalterliche Bauwurm
Romanische Sakralbauten im Rheinland
ErkundungDer hochmittelalterliche Autor Rodulfus Glaber spricht von einem Mantel aus weißen Kirchenbauten, der um 1000 auf einmal Europa überzog. Ausgelöst durch unterschiedliche Faktoren, vor allem…
20. April 2024 (Sa.)
Blüte und Stengel
Jugendstil in Brüssel und Laken
ErkundungSeit über 100 Jahren ist es in Belgien jährliche Frühjahrstradition: Die königliche Familie macht für drei Wochen ihre Gewächshäuser in Laken für die Öffentlichkeit zugänglich.…
20. April 2024 (Sa.)
Hand in Hand
Ist Nachhaltigkeit auch ein Thema für Sie?
ErkundungTäglich werden wir mit dem Thema Klimaveränderung konfrontiert. Wie können wir nachhaltiger werden? Diese Erkundung macht verschiedene Möglichkeiten für ein nachhaltigeres Leben in Köln sichtbar…
24. April 2024 (Mi.)
Auf leichten Sohlen
Kölner Höhepunkte barrierefrei
ErkundungHöhepunkte im Sitzen genießen – das bietet die Erkundung „Auf leichten Sohlen“. Mit Sitzmöglichkeiten und Platz für Rollstühle an allen Orten sowie kurzen Wegen ohne…
28. April 2024 (So.)
Dreigestirn und Fastelovend
Auf den Spuren des Kölschen Brauchtums
ErkundungDie Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. sind kurz als Rote Funken bekannt. In ihrer Herkunft gehen sie zurück auf die Stadtsoldaten Kölns mit roten…
30. April 2024 (Di.)
Das „Weiße Haus am Rhein“
Ein Villengarten mit Geschichte
ErkundungAls zweiter Amtssitz des Bundespräsidenten ist die Villa Hammerschmidt allseits bekannt. Weniger geläufig ist dagegen ihre gartengeschichtliche Bedeutung. Die Anfänge des Anwesens liegen im 19.…
2. Mai 2024 (Do.)
Darf es etwas mehr sein?
Spektakuläre Hotels in Köln
ErkundungÜbernachtung oder Erlebnis? Einige exklusive Kölner Hotels haben es sich zur Aufgabe gemacht, beides unter einem Dach zu vereinen. Individuell, digital und offen sind die…
7. Mai 2024 (Di.)
Freund der Kunst und der Architektur
Karl Ernst Osthaus und der Jugendstil
ErkundungDie Stadt Hagen war um 1900 eines der Zentren des Jugendstils. Dies hatte mit dem Mäzenatentum von Karl Ernst Osthaus zu tun, der einer Industriellen-…
14. Mai 2024 (Di.)
Revolution in der Kunst. Paris 1874
Ausstellungsbesuch und Spurensuche in Köln
ErkundungAuch in Köln kann auf den Spuren Frankreichs gereist werden. Das Wallraf-Richartz-Museum nimmt das 150-jährige Jubiläum der ersten Impressionisten-Ausstellung zum Anlass, den Beginn dieses spannenden…
16. Mai 2024 (Do.)
Zumthors gebaute Atmosphären
Das Kolumba und die Bruder-Klaus-Kapelle
ErkundungDer Schweizer Peter Zumthor gehört zu den vielseitigsten und kompromisslosesten Architekten unserer Zeit. Zwei seiner eindrucksvollsten Bauten sind das Kölner Diözesanmuseum Kolumba und die Bruder-Klaus-Feldkapelle…
28. Mai 2024 (Di.)
Vom Geborgensein im Freien
Versteckte und bekannte Kölner Innenhöfe
ErkundungEs ist eine Welt hinter den Straßenfronten, die im Trubel der Großstadt Ruhe und Geborgenheit bietet. Hier im Schatten der Häuser findet sich in Köln…
4. Juni 2024 (Di.)
Über Berge und Höhen
Der bergische Wald blüht auf
ErkundungOb in der Luft mit unendlich vielen Vogelstimmen, den kieseligen Flüssen, Bächen und Seen oder dem sich nach unwirtlicher Winterstarre endlich wieder regenden Erdreich: Das…
11. Juni 2024 (Di.)
Universalgelehrte, Mystikerin, Heilkundige
Auf den Spuren von Hildegard von Bingen
ErkundungHildegard von Bingen war eine vielseitig begabte Frau. Sie war Klostergründerin und Äbtissin, Dichterin, Komponistin und eine Mystikerin voller Visionen. Als Universalgelehrte schrieb sie zu…
15. Juni 2024 (Sa.)
Keuschheit, Studium und Bier
Die Stadt Leuven
ErkundungLeuven ist eine alte burgundische Universitätsstadt und hat mit ihrer 600 Jahre alten Hochschule eine der ältesten in ganz Europa. In der ganzen Stadt begegnet…
18. Juni 2024 (Di.)
Nach den Sternen greifen
Radioteleskop Effelsberg und Astropeiler Stockert
ErkundungEs ist gar nicht so einfach, die immense Größe des Universums in Alltagsbegriffe zu fassen. Auch, wenn die Modelle des Universums immer genauer und größer…
26. Juni 2024 (Mi.)
Vom Kaffeehaus zur Kaffeebar
Architektur des Kaffeegenusses in Köln
ErkundungKaffee ist in aller Munde! Aber auch die Orte des Kaffees waren und sind nicht selten ein besonderer Genuss. In Köln stößt man in vielen…
28. Juni 2024 (Fr.)
Eine rheinische Künstlerfreundschaft
Max Ernst und Hans Arp
ErkundungUm 1900 entwickelte sich eine Bewegung in der Kunst, in der alles möglich schien. Surrealismus und Dada sind nur zwei Beispiele dieser explosiven Zeit. Dem…
4. Juli 2024 (Do.)
Unter freiem Himmel
Der Skulpturenpark „Im Tal“
ErkundungDas für meinen Begriff eindrucksvollste Gartenprojekt hierzulande ist das deutsche Bomarzo. Es nennt sich ‚im Tal‘: Auf über 100 000 Quadratmetern hat der Bildhauer Erwin Wortelkamp…
22. August 2024 (Do.)
Religion, Romantik und Verbrechen
Bacharach, Oberwesel und die Wernerkapellen
ErkundungDas obere Mittelrheintal, welches sich per definitionem auf die Strecke zwischen Bingen und Koblenz und somit auf bescheidene 5 % des Rheins beschränkt, ist seit…
29. August 2024 (Do.)
Poesie in Flaschen
Eine Weinreise in Bacharach
ErkundungVom „Duft jener Bergesufer, worauf die Freude wächst“ schwärmte schon Heinrich Heine beim Anblick von Bacharachs Weinbergen. Bis heute ist das mittelalterliche Städtchen mit seiner…
31. August 2024 (Sa.)
Prachtbauten voll der Kunst
Abtei Rolduc und Suermondt-Ludwig-Museum
ErkundungDie Abtei Rolduc ist der größte zusammenhängende Abteikomplex der gesamten Benelux-Länder und sowohl als nationales Rijksmonument als auch als eines der 100 wichtigsten UNESCO-Denkmäler der…
6. September 2024 (Fr.)
Nicht weit vom Rhein
Die Eifel-Klosterlandschaft
ErkundungIn der Reihe „Das klösterliche Rheinland“ geht es dieses Mal geografisch ein wenig vom Rhein weg, ohne ihn jedoch als kulturprägende Größe zu verlassen. Mit…
7. September 2024 (Sa.)
Aus der Erde und im Feuer geboren
Die Hütte Sayn und das Keramikmuseum
ErkundungOh, du schöner Westerwald“ – besungen und gefeiert wurde das Westerwaldleben im 19. Jahrhundert, und hat doch noch einiges mehr zu bieten, als im Westerwaldlied…
12. September 2024 (Do.)
Kulturkleinodien im Westerwald
Hachenburg und Marienburg
ErkundungHeinrich II. von Sayn gründete im Jahr 1180 die Burg Hachenburg als Stammsitz der Grafen von Sayn. Sein Sohn ordnete dem Residenzort das benachbarte Zisterzienserkloster…
14. September 2024 (Sa.)
Verborgene Jesuitenkunst
Ein unterirdischer Streifzug durch Maastricht
ErkundungMaastricht ist eine der ältesten Städte der Niederlande, vielleicht die älteste, und zweifelsohne eine der beschaulichsten. Die Stadtgeschichte ist in Form von zahlreichen Kirchen, Mühlen,…
19. September 2024 (Do.)
Kunst drinnen und draußen
Waldfrieden und Von der Heydt-Museum
ErkundungDrinnen oder draußen? Mit oder ohne Sockel? Vor der weißen Wand oder vor der farbigen? Mitten im Raum? Oder gar im Freien, vor der sich…
28. September 2024 (Sa.)
Von der Pfeife zur Orgel
Klais Werkstatt und Orgeln in Bonn
ErkundungOb Köln, New York, Bejing oder Buenos Aires, Orgeln aus der Traditionswerkstatt Klais finden sich mittlerweile rund um den Planeten. Sie werden seit 1882 in…
8. Oktober 2024 (Di.)
Vun Levve un Dut
Kölner Friedhöfe und ihre Geschichten
ErkundungAuf Friedhöfen wirkt die Zeit oft wie angehalten. Dort scheint es stiller zu sein und die Gedanken freier. Grabstätten aus allen Zeiten erzählen vom Leben…
10. Oktober 2024 (Do.)
Darf es etwas mehr sein?
Spektakuläre Hotels in Köln
ErkundungÜbernachtung oder Erlebnis? Einige exklusive Kölner Hotels haben es sich zur Aufgabe gemacht, beides unter einem Dach zu vereinen. Individuell, digital und offen sind die…
11. Oktober 2024 (Fr.)
Runter mit der Maske!
Antwerpen zum 75. Todestag von James Ensor
Erkundung2024 ist Ensor-Jahr! Neben seiner Geburtsstadt Oostende feiert auch Antwerpen den großen Vertreter des belgischen Symbolismus. Antwerpen beherbergt die weltweit größte Ensor-Sammlung und präsentiert verschiedene…
30. Oktober 2024 (Mi.)
Von Rom zur Romanik
Kölner Kirchen und ihre antiken Ursprünge
ErkundungIn Köln steckt Rom! Bis heute ist die Tradition des antiken Reiches in der Stadt am Dom nachvollziehbar, und nicht nur in den Ausgrabungen. So…
8. November 2024 (Fr.)
Die ART COLOGNE 2024
Internationale Kunst in Köln
ErkundungDie ART COLOGNE ist neben der Art Basel die größte Kunstmesse im deutschsprachigen Raum. Gegründet 1967, hat sie heute eine Strahlkraft bis in die Beneluxstaaten…