FERIENAKADEMIEN DER THOMAS-MORUS-AKADEMIE BENSBERG
Dem Besonderen auf der Spur
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Ferienakademien. Um Ihnen angesichts der Dynamik der aktuellen Situation Planungssicherheit und ein gutes Gefühl für Ihre nächste Reise zu geben, weisen wir Sie an dieser Stelle gerne auf aktuelle Entwicklungen hin.
Kulanz bei den Rücktrittsbedingungen
Bei Neubuchungen für Ferienakademien mit Abreise bis einschl. 30.06.2021 bieten wir Ihnen eine kostenfreie Stornierungsmöglichkeit bis 40 Tage vor Reisebeginn an. In den Einzelprogrammen der Reisen finden Sie die vollständigen gültigen Rücktrittsbedingungen.
Sollten wir unsererseits schweren Herzens eine Ferienakademie absagen, bieten wir Ihnen mit Blick auf die bereits geleistete Anzahlung drei Möglichkeiten: Sie können auf eine andere Ferienakademie umbuchen, einen Gutschein erhalten oder Sie entscheiden sich für die Rücküberweisung des Anzahlungsbetrages.
Ihre Sicherheit – unsere gemeinsame Verantwortung
Einige wichtige Hinweise zu Schutz- und Sicherheitsstandards unserer Ferienakademie-Angebote haben wir in einer Übersicht zusammengestellt, die wir fortlaufend aktualisieren. Diese finden Sie hier.
Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Zögern Sie nicht, das Team der Ferienakademien anzusprechen: 02204-408 472.
Haben Sie nicht die passende Veranstaltung gefunden? Das bedauern wir sehr. Bitte ändern Sie Ihre Suche. Vielen Dank!
20. bis 26. März 2021 (Sa.-Fr.)
Schatzkammer an der Elbe
Dresdens Museumslandschaft
FerienakademieDie Museumslandschaft der einstigen Residenzstadt des Kurfürstentums Sachsen ist eine der vielfältigsten in Deutschland. Was die Herrscher aus dem Hause Wettin in Jahrhunderten sammelten und…
24. bis 28. März 2021 (Mi.-So.)
Vielfältiges Lyon
Die Metropole an Rhône und Saône
FerienakademieLyon ist eine Reise wert! Die drittgrößte Metropole Frankreichs, markant gelegen auf zwei Hügeln am Zusammenfluss von Rhône und Saône, überrascht mit vielen Facetten: Zum…
1. bis 6. April 2021 (Do.-Di.)
Ostern. Triduum Sacrum.
Hildesheim, Brunshausen, Bad Gandersheim
FerienakademieBeeindruckend schlicht wirken der hervorragend renovierte Dom von Hildesheim wie auch die Michaeliskirche. Mit ihrer Architektur und der herausragenden Ausstattung zeugen die beiden vorromanischen Kirchen…
14. bis 22. April 2021 (Mi.-Do.)
Eindrucksvolles Apulien
Kulturgeschichtliche Höhepunkte
FerienakademieApulien im Südosten der italienischen Halbinsel gehört wohl zu den historisch interessantesten Gebieten des Landes. Im Gegensatz zu Rom fasziniert hier jedoch weniger die Antike…
3. bis 6. Mai 2021 (Mo.-Do.)
Theater, Salz und Stapelrecht
Kulturraum an der Werra
FerienakademieDie Werra, der östliche Quellfluss der Weser, fließt durch drei Bundesländer: Thüringen, Hessen und Niedersachsen. An manchen Streckenabschnitten bildet der Fluss die Ländergrenze. Die Jahrzehnte…
4. bis 9. Mai 2021 (Di.-So.)
Meister der Landschaft
Gärten und Malerei in Potsdam und Berlin
FerienakademieDas Museum Barberini in Potsdam zeigt dauerhaft die umfangreiche Sammlung impressionistischer Gemälde des Museumsgründers Hasso Plattner – darunter Meisterwerke von Monet, Renoir und Signac. Mit…
13. bis 19. Mai 2021 (Do.-Mi.)
Rund um den Blocksberg
Der Harz zwischen Romanik und Romantik
FerienakademieDer Harz ist das höchste Gebirge Norddeutschlands. Der Brocken, windumbraust und sagenumwoben, schien den Menschen schon immer geheimnisvoll und ist als Blocksberg Gegenstand vieler Geschichten.…
19. bis 23. Mai 2021 (Mi.-So.)
Zwischen Mittelalter und Moderne
Girona: Stadt und Umland
FerienakademieIm äußersten Nordosten des spanischen Festlands liegt abseits der für seine Badestrände berühmten Costa Brava das von den Römern gegründete Girona. Mit mediterranem Charme und…
21. bis 28. Mai 2021 (Fr.-Fr.)
Etruskergräber, Papstburgen, Gärten des Adels
Der Norden Latiums
FerienakademieNördlich von Rom zeugen in der Region Latium Gräberstraßen und wertvolle Kunstschätze in Städten wie Viterbo, Tarquinia oder Cerveteri von der rätselhaften antiken Hochkultur der…
31. Mai bis 7. Juni 2021 (Mo.-Mo.)
Die Ostseeküste – Blickwechsel
Von Stralsund über Usedom nach Rostock
FerienakademieEin Blick vom Turm der Stralsunder Marienkirche gibt Hinweise auf das, was diese Ferienakademie vermitteln möchte: Am Horizont streift der Blick die Südspitze von Hiddensee,…
7. bis 14. Juni 2021 (Mo.-Mo.)
Kulturgenuss am Fuße der Berge
Turin und das Piemont
FerienakademiePiemont, mit seiner Hauptstadt Turin, ist eine der kulturgeschichtlich interessantesten und landschaftlich abwechslungsreichsten Regionen Oberitaliens: Die Römer bauten hier Städte und Theater, Mönche gründeten Klöster…
16. bis 22. Juni 2021 (Mi.-Di.)
Reizvolle Franche-Comté
Überraschende Vielfalt im Osten Frankreichs
FerienakademieSüdlich des Elsass und der Vogesen und westlich der Alpen prägen wunderschöne, teils schroffe Täler mit klaren Flüssen und Seen die hierzulande eher unbekannte Region…
20. bis 23. Juni 2021 (So.-Mi.)
Zerbrechliche Schönheit
Auf der „Porzellanstraße“
FerienakademieWer sich für Porzellan, Keramik und Glas interessiert, der kennt die großen, traditionsreichen Marken aus Oberfranken wie Seltmann Weiden, Hutschenreuther oder Rosenthal. In Städten wie…
29. Juni bis 3. Juli 2021 (Di.-Sa.)
Es war einmal …
Kassel und Waldecker Land
FerienakademieGrimmHeimat NordHessen – so nennt zeitgeistiges Marketing die Region. In Wahrheit aber liegt sie so wundervoll hinterm Mond, dass sich ein Märchenzauber hat erhalten können,…
2. bis 9. Juli 2021 (Fr.-Fr.)
Land zwischen den Meeren
Schleswig-Holstein von Lübeck bis Ripen
FerienakademieLaut dem 1460 geschlossenen Vertrag von Ripen sollten die Herzogtümer Schleswig und Holstein „up ewig ungedeelt“ sein. Die Geschichte hat sich über Vertragswerk und Herzogtümer…
27. bis 29. Juli 2021 (Di.-Do.)
Neue Perspektiven im Norden
Museen in Emden, Bremerhaven und Herford
FerienakademieIm Norden Deutschlands ist in den letzten Jahrzehnten eine eindrucksvolle Museumslandschaft entstanden. Die Kunsthalle in Emden, Marta in Herford sowie das Deutsche Auswandererhaus und das…
27. Juli bis 1. August 2021 (Di.-So.)
Im Land der Weserrenaissance
Von Hannoversch Münden nach Porta Westfalica
FerienakademieDas Weserbergland liegt mitten in Deutschland und ist doch weitgehend von verträumter Abgeschiedenheit geprägt. Wer das alte Kloster Bursfelde am ruhig dahinfließenden Strom besucht, wer…
7. bis 11. August 2021 (Sa.-Mi.)
Künstlerkolonie Worpswede
Personen, Landschaften, Wirkungen
FerienakademieAls intensive Begegnung mit den Protagonisten der „Künstlerkolonie Worpswede“ – mit Fritz Mackensen, Hans am Ende, Otto Modersohn, Fritz Overbeck, Heinrich Vogeler und selbstverständlich auch…
9. bis 14. August 2021 (Mo.-Sa.)
Kaiser, Kunst und Kathedralen
Brügge - Gent - Brüssel - Tournai
FerienakademieFlandern ist im späten Mittelalter unter der Herrschaft der Herzöge von Burgund eine der reichsten Regionen in Europa. Seine Handelsstädte und Messen ziehen die Kaufherren…
18. bis 23. August 2021 (Mi.-Mo.)
Sommer in Salzburg
Zu den Festspielen an die Salzach
FerienakademieUnvergleichlich ist die Atmosphäre während der Sommerfestspiele in Salzburg. Die ganze Stadt wird Bühne. Virtuosen, auf Weltniveau agierende Künstlerinnen und Künstler aus Musik und Schauspiel,…
22. bis 27. August 2021 (So.-Fr.)
Zwischen Gartenreich und Bauhaus
Dessau: Natur und Kunst, Architektur und Design
FerienakademieAuenwälder, ausgedehnte Wiesen und Flüsse prägen die Landschaft, in der Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau sein Gartenreich gestalten ließ. Als Fürst der Aufklärung suchte…
5. bis 9. September 2021 (So.-Do.)
Sehnsuchtsort der großen Geister
Zu Gast im Hotel Waldhaus
FerienakademieOb Thomas Mann mit Familie, Hermann Hesse, Albert Einstein, Friedrich Dürrenmatt, C. G. Jung oder Richard Strauss, ob Thomas Bernhard, David Bowie oder Gerhard Richter:…
6. bis 9. September 2021 (Mo.-Do.)
Vision – Fiktion – Illusion
Wandmalereien in westfälischen Kirchen
FerienakademieWestfalen besitzt die größte Dichte mittelalterlicher Dorfkirchen in Westdeutschland. Viele dieser Kirchen bewahren ihre historischen Ausmalungen, die größtenteils aus der Zeit von circa 1170 bis…
11. bis 15. September 2021 (Sa.-Mi.)
Paris – „Leuchtende Hauptstadt der Welt“
Literarische Spuren in der Stadt an der Seine
FerienakademieDie „leuchtende Hauptstadt der Welt“, so nannte Heinrich Heine Paris, das für Literatur- und Kunstschaffende immer wieder Anziehungspunkt war. Hier war ihr Leben oft nicht…
15. bis 18. September 2021 (Mi.-Sa.)
Zu jedem guten Werk bereit
900 Jahre Prämonstratenserorden
FerienakademieDer Prämonstratenserorden wurde 1120 von Norbert von Xanten in Prémontré bei Laon gegründet. Ursprünglich Wanderprediger, versammelte Norbert von Xanten schließlich zahlreiche Anhänger um sich. Von…
19. bis 25. September 2021 (So.-Sa.)
Glückliche Idyllen!? Künstlerkolonien.
Hiddensee, Ahrenshoop, Schwaan
FerienakademieAusgehend vom französischen Barbizon entstanden Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa zahlreiche Künstlerkolonien. Angesichts der Suche nach unverfälschter Natur, einfachem Leben, nach Abgeschiedenheit sowie einem…
25. September bis 2. Oktober 2021 (Sa.-Sa.)
Fern vom Lärm der Welt
Entschleunigen auf den Inseln Lošinj und Cres
FerienakademieAbschalten, entschleunigen und Kraft tanken … Das können Sie auf der kroatischen Adriainsel Lošinj mit Ihrer Gastgeberin Martina Pütz. Sie führt das kleine Hotel Televrin***…
27. September bis 4. Oktober 2021 (Mo.-Mo.)
Zwei Städte. Zwei Seen.
Bergamo und Brescia. Gardasee und Iseosee.
FerienakademieSie werden von der Atmosphäre und den Kunst- und Architekturschätzen von Bergamo und Brescia überrascht sein. Denn in Kirchen, Palästen und Museen werden Sie mit…
5. bis 7. Oktober 2021 (Di.-Do.)
Dem Himmel entgegen
Der Kölner Dom als Gesamtkunstwerk
FerienakademieDie lange Baugeschichte des Kölner Doms und die Qualität seiner Ausführung machen ihn zu einem Monument, das immer wieder neu und anders entdeckt werden kann.…
6. bis 11. Oktober 2021 (Mi.-Mo.)
Marseille – Stadt der Kontraste
Vom antiken Massalia zur modernen Metropole
FerienakademieDie griechische Gründung Massalia gilt als älteste Stadt Frankreichs und präsentiert sich doch als aufregend moderne Metropole am Mittelmeer. Kontraste prägen die Stadt: Archäologische Entdeckungen…
13. bis 17. Oktober 2021 (Mi.-So.)
Roma splendida – Roma sotteranea
Glänzendes Rom – unterirdisches Rom
FerienakademieZu außergewöhnlichen Blickwechseln laden wir Sie nach Rom ein. Lernen Sie die „Ewige Stadt“ im Wechsel kennen: mal oberirdisch, mal unterirdisch. Auf diese Weise erfahren…
21. bis 28. Oktober 2021 (Do.-Do.)
Städte, Hügel, Heilige
Kunst und Kultur in Umbrien
FerienakademieDas landschaftlich herrliche Berg- und Hügelland Umbriens am Oberlauf des Tiber ist überreich an Kunst: Neben Assisi mit dem romanischen Dom und der weltberühmten, von…
25. bis 31. Oktober 2021 (Mo.-So.)
Einzigartig eidgenössisch
Ausstellungen und Sammlungen in der Schweiz
FerienakademieWer die beeindruckend hochwertige und vielfältige Museumslandschaft der Schweiz erkunden möchte, steht vor der Wahl zwischen 200 Kunstmuseen. Oftmals gehen diese auf Schenkungen von Kunsthändlern…
3. bis 7. November 2021 (Mi.-So.)
Erlesen. Triest!
Literatur und Geschichte(n)
FerienakademieWenn Sie Triest noch nicht kennen, so haben Sie etwas versäumt! Denn die weiße Stadt an der Adria inmitten der grünen Karstlandschaft gilt als eine…
15. bis 19. November 2021 (Mo.-Fr.)
Vielseitiges Madrid
Spaziergänge durch Spaniens Hauptstadt
FerienakademieElegante Boulevards und herausragende Sammlungen europäischer Kunst zeichnen Spaniens Hauptstadt ebenso aus wie große gepflegte Parkanlagen, mondäne Kaffeehäuser, die Plaza Mayor, der monumentale Palast der…
21. bis 25. November 2021 (So.-Do.)
Sehenswertes Bologna
Die Hauptstadt der Emilia-Romagna
FerienakademieBologna ist eine Reise wert! Ein längerer Aufenthalt lohnt. So widmen wir uns mit dieser Ferienakademie ausgewählten Facetten der Hauptstadt der Emilia-Romagna. Ausgehend von einem…