DOWNLOADS
Hier stehen Ihnen Vorträge und weitere Materialien von unterschiedlichen Veranstaltungen der letzten drei Jahre zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die meisten Downloads passwortgeschützt hinterlegt sind.
Haben Sie Fragen zu den Downloads oder suchen Sie etwas anderes? Wir helfen Ihnen gerne. Schreiben Sie an oder rufen Sie uns an unter Telefon 02204 / 408472.
Akademietagung "Das Zeitalter der Naturwissenschaften. Welches Denken leitet Handeln und Entscheiden im 21. Jahrhundert?" vom 2. bis 3 Juli 2022 (Sa.-So.)
Akademietagung
Das Zeitalter der Naturwissenschaften
Welches Denken leitet Handeln und Entscheiden im 21. Jahrhundert?
2. bis 3 Juli 2022 (Sa.-So.)
Im Nachgang zur Akademietagung Das Zeitalter der Naturwissenschaften haben wir hier für Sie die Präsentationen der Referenten als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt:
Arbeitsbericht 2021 der Thomas-Morus-Akademie
Hier finden Sie den Arbeitsbericht 2021 der Thomas-Morus-Akademie Bensberg.
Qualifizierungskurs Orte des kulturellen Gedächtnisses und der Andacht vom 1. bis 3. April 2022 (Fr.-So.)
Qualifizierungskurs
Orte des kulturellen Gedächtnisses und der Andacht
Führungen in Kirchen und christlich geprägten Kulturlandschaften – Modul 4
1. bis 3. April 2022 (Fr.-So.)
Im Nachgang zum Qualifizierungskurs Orte des kulturellen Gedächtnisses und der Andacht haben wir hier für Sie die Präsentationen als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt:
Akademietagung „Kaum zu glauben – aber amtlich“ vom 2. bis 3. April 2022 (Sa.-So.)
Akademietagung
Kaum zu glauben – aber amtlich vom 2. bis 3. April 2022 (Sa.-So.)
Theologische, philosophische und literarische Zugänge zum Glaubensbekenntnis
2. bis 3. April 2022 (Sa.-So.)
Im Nachgang zur Akademietagung „Kaum zu glauben – aber amtlich” haben wir hier für Sie die Präsentationen als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt:
Jahrestagung 2022 Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Kirchenführung-Zur Zukunft der Kirchenführungen 21. bis 23. März 2022 (Mo.-Mi.)
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Kirchenführung
Chancen des Digitalen, Mehrwert des Persönlichen?
Zur Zukunft der Kirchenführungen
21. bis 23. März 2022 (Mo.-Mi.)
Im Nachgang zur Jahrestagung 2022 der Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Kirchenführung haben wir hier für Sie die Präsentationen als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt:
Akademietagung „Angriff auf die Seele. Über den Umgang mit der Angst“ (22. bis 23. Januar 2022)
Akademietagung
Angriff auf die Seele
Über den Umgang mit der Angst
22. bis 23. Januar 2022 (Sa.-So.)
Im Nachgang zur Akademietagung „Angriff auf die Seele“ haben wir hier für Sie die Präsentationen als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt:
Akademietagung Gläubige Schüler des Philosophen. Maimonides, Averroes, Thomas von Aquin (15. bis 16. Januar 2022)
Akademietagung
Gläubige Schüler des Philosophen
Maimonides, Averroes, Thomas von Aquin
15. bis 16. Januar 2022 (Sa.-So.)
Im Nachgang zur Akademietagung „Gläubige Schüler des Philosophen“ haben wir hier für Sie die Präsentation als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt:
Besinnungstage im Advent „Ein unerwarteter Anfang“ 11 bis 12. Dezember 2021 (Sa.-So.)
Besinnungstage im Advent
„Ein unerwarteter Anfang“
Erzählungen von der Kindheit Jesu
11 bis 12. Dezember 2021 (Sa.-So.)
Im Nachgang zu den Besinnungstagen im Advent „Ein unerwarteter Anfang“ haben wir hier für Sie die Bilder noch einmal in einer Datei zusammengestellt.
Internationale Fachtagung „Wenn Kinder Tod und Gewalt erleben …“ 30. Oktober bis 1. November 2021 (Sa.-Mo.)
Internationale Fachtagung
„Wenn Kinder Tod und Gewalt erleben …“
Erfahrungen, Opferschutz, Unterstützungsangebote
30. Oktober bis 1. November 2021 (Sa.-Mo.)
Im Nachgang zur Internationalen Fachtagung „Wenn Kinder Tod und Gewalt erleben …“ haben wir hier für Sie die Beiträge der Referierenden als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt:
„Quelle und Strom“ Workshop vom 19. bis 20. November 2021
Workshop
Quelle und Strom
Aus der Kontemplation Kraft für das aktive Leben schöpfen
19. bis 20. November 2021 (Fr.-Sa.)
Im Nachgang zum Workshop „Quelle und Strom“ haben wir hier für Sie die Beiträge von Prof. Dr. Thomas Quartier osb als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt:
Der Prometheus-Mythos in den Künsten 13. bis 14. November 2021 (Sa.-So.)
Menschenschöpfer, Kulturstifter und Rebell
Der Prometheus-Mythos in den Künsten
13. bis 14. November 2021 (Sa.-So.)
Im Nachgang zur Akademietagung „Menschenschöpfer, Kulturstifter und Rebell“ haben wir hier für Sie die Beiträge der Referierenden als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt:
Selbstbestimmung - auch im Sterben? Akademietagung (6. bis 7. November 2021)
Selbstbestimmung – auch im Sterben?
Haltungen und Positionen in einer herausfordernden Debatte
6. bis 7. November 2021 (Sa.-So.)
Thomas-Morus-Akademie/Kardinal Schulte Haus, Bensberg
Im Nachgang zur Akademietagung “Selbstbestimmung – auch im Sterben?” haben wir hier für Sie die Beiträge der Referierenden als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt:
Grundlagen, Entwicklungen und Anfeindungen der Demokratie. Philosophisches Seminar (23. bis 24. Oktober 2021)
Philosophisches Seminar
„Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.“
Grundlagen, Entwicklungen und Anfeindungen der Demokratie
23. bis 24. Oktober 2021 (Sa.-So.)
Im Nachgang zum philosophisches Seminar „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.“ haben wir hier für Sie die Präsentation von Professor Dr. Armin G. Wildfeuer als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt:
Zurück auf Los oder Neustart? Kirchen und nachhaltiger Tourismus in Corona-Zeiten (Fachtagung vom 6. bis 8. Juli 2021 in Bensberg)
Fachtagung in Zusammenarbeit mit der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Freizeit und Tourismus und der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen
Zurück auf Los oder Neustart?
Kirchen und nachhaltiger Tourismus in Corona-Zeiten
6. bis 8. Juli 2021 (Di.-Do.)
Im Nachgang zur Fachtagung “Zurück auf Los oder Neustart? Kirchen und nachhaltiger Tourismus in Corona-Zeiten” haben wir hier für Sie die Beiträge der Referentinnen und Referenten als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt:
Rede.Antwort.Hoffnung. Über den eigenen Glauben sprechen (27. bis 28. August 2021 (Fr.-Sa.))
Workshop
Rede.Antwort.Hoffnung.
Über den eigenen Glauben sprechen
27. bis 28. August 2021 (Fr.-Sa.)
Im Nachgang zum Workshop “Rede.Antwort.Hoffnung” haben wir hier für Sie die Beiträge als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt:
Rom zwischen Renaissance und Barock. Die ewige Stadt im Zeitalter der Gegenreformation (10. bis 11. Juli 2021)
Akademietagung
Rom zwischen Renaissance und Barock.
Die ewige Stadt im Zeitalter der Gegenreformation
10. bis 11. Juli 2021
Im Nachgang zur Akademietagung “Rom zwischen Renaissance und Barock” haben wir hier für Sie die Beiträge der Referenten als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt:
Arbeitsbericht 2020 der Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Hier finden Sie den Arbeitsbericht 2020 der Thomas-Morus-Akademie Bensberg.
Kunst im Auftrag von Adel und Bürgertum. Online-Seminar mit Dr. Andreas Thiel (7. Mai 2021)
Im Nachgang zur Veranstaltung Kunst im Auftrag von Adel und Bürgertum. Vom Burgunderhof bis ins Goldene Zeitalter der Niederlande haben wir hier für Sie zur Dokumentation Materialien zum Download bereitgestellt.
Wenn Kinder Tod und Gewalt erleben … Erfahrungen, Opferschutz, Unterstützungsangebote während des „Lockdowns“ (19. April 2021 (Mo.))
Im Nachgang zur Akademietagung „Wenn Kinder Tod und Gewalt erleben … Erfahrungen, Opferschutz, Unterstützungsangebote während des „Lockdowns“ (19. April 2021 (Mo.)) haben wir hier für Sie zur Dokumentation Materialien zum Download bereitgestellt.
Lesen Sie hier auch unsere Zusammenfassung der Veranstaltung.
„God bless America“. Die Rolle der Religionen in der Politik der USA (3. bis 4. Oktober 2020 (Sa.-So.))
Im Nachgang zur Akademietagung „God bless America“. Die Rolle der Religionen in der Politik der USA (3. bis 4. Oktober 2020 (Sa.-So.)) haben wir hier für Sie zur Dokumentation Materialien zum Download bereitgestellt.
Heilige Bücher: Kennzeichen, Gestaltung, Funktion
Im Nachgang zum Religionswissenschaftlichen Seminar Bibel, Bhagavad Gita, Koran, Pali-Kanon … haben wir hier für Sie zur Dokumentation Materialien zum Download bereitgestellt.
Grundlagen gottesdienstlichen Feierns (29. bis 30. August 2020)
Im Nachgang zum Liturgischen Seminar „Wenn ihr als Gemeinde zusammenkommt…“ haben wir hier für Sie zur Dokumentation Materialien zum Download bereitgestellt.
Das Konzept FRISCHZELLE (19. bis 20. Juni 2020)
Im Nachgang zum Workshop „Das Konzept FRISCHZELLE“ haben wir hier für Sie zur Dokumentation Materialien zum Download bereitgestellt.
Arbeitsbericht 2019 der Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Hier finden Sie den Arbeitsbericht 2019 der Thomas-Morus-Akademie Bensberg.
Orte des kulturellen Gedächtnisses und der Andacht (3. Wochenende vom 7. bis 9. Februar 2020)
3. Wochenende im Rahmen des Qualifizierungskurses
Orte des kulturellen Gedächtnisses und der Andacht
7. bis 9. Februar 2020 (Fr.-So.)
Ort: Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg
Schwerpunktthema: Reformation und Gegenreformation
Im Nachgang zum 3. Wochenende im Rahmen des Qualifizierungskurses haben wir hier für Sie zur Dokumentation Materialien zum Download bereitgestellt.
Gewalt in der Pflege. Fachtagung (30. September bis 2. Oktober 2019 (Mo.-Mi.))
Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Kriminalbeamter und dem Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln
Gewalt in der Pflege
Prävention und Opferschutz in der ambulanten Betreuung und in stationären Einrichtungen
30. September bis 2. Oktober 2019 (Mo.-Mi.)
Im Nachgang zur Fachtagung “Gewalt in der Pflege” haben wir hier für Sie zur Dokumentation Materialien zum Download bereitgestellt.
Nutze die Gruppenintelligenz (22. bis 23. November 2019)
Workshop
„Nutze die Gruppenintelligenz“
Neues entwickeln im Dialog nach David Bohm
22. bis 23. November 2019
Im Nachgang zum Workshop „Nutze die Gruppenintelligenz“ haben wir hier für Sie zur Dokumentation Materialien zum Download bereitgestellt.
Wer oder was begründet das Recht? (Seminar vom 16.-17. November 2019)
16. bis 19. November 2019 (Sa.-So.)
Wer oder was begründet das Recht?
Antworten der griechischen Antike bis in die Gegenwart
Akademieabend "Das Ende der Laiengremien?" (12. November 2019)
Akademieabend
“Das Ende der Laiengremien?”
Die Zukunft der Kirchenvorstände und die Diskussion um die Ablösung des staatlichen Kirchenvermögensverwaltungsgesetzes in NRW
12. November 2019
Im Nachgang zum Akademieabend “Das Ende der Laiengremien” haben wir hier für Sie zur Dokumentation Materialien zum Download bereitgestellt.
Forum :PGR "Freie Bahn für Gottes Wort" (28.-29. September 2019)
Im Nachgang zum Seminar “Freie Bahn für Gottes Wort” haben wir für Sie zur Dokumentation Materialien als pdf-Dateien zur Verfügung gestellt.
XVI. Rheinischer Museumstag (3. Juni 2019)
XVI. Rheinischer Museumstag in Zusammenarbeit mit dem Verband Rheinischer Museen
Kulturort, Bildungszentrum, Forschungsstätte …
Anforderungen an ein Museum heute
3. Juni 2019
Im Nachgang zum XVI. Rheinischen Museumstag haben wir für Sie zur Dokumentation Materialien als pdf-Datein zum Download bereitgestellt.
Konzentration auf das Wesentliche. Gottesdienst feiern im Geist von Papst Franziskus (Liturgisches Seminar, 25. bis 26. Mai 2019)
Liturgisches Seminar
Konzentration auf das Wesentliche
Gottesdienst feiern im Geist von Papst Franziskus
25. bis 26. Mai 2019 (Sa.-So.)
Im Nachgang zum Liturgischen Seminar „Ein alternatives Kirchenjahr“ haben wir hier für Sie zur Dokumentation Materialien als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt.
Verstehen - aber nicht einverstanden sein! (Workshop, 12. bis 13. April 2019)
Workshop
Verstehen – aber nicht einverstanden sein!
Konfrontative Pädagogik – eine Einführung
12. bis 13. April 2019 (Fr.-Sa.)
Im Nachgang zu dem Workshop haben wir hier für Sie die Beiträge des Referenten Reiner Gall als pdf-Dateien zum Download bereit gestellt.
"Der Ort wo du stehst, ist heiliger Boden" (Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Kirchenführung, 11. bis 13. Februar 2019)
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Kirchenführung
“Der Ort wo du stehst, ist heiliger Boden”
Spirituelle Annäherungen an den Kirchenraum
11. bis 13. Februar 2019 (Mo.-Mi.)
Benediktinerabtei Maria Laach
Im Nachgang zur Jahrestagung haben wir hier für Sie Beiträge der Referenten als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt.
"Wenn jemand sich das Leben nimmt ..." | "When someone dies by suicide..." (24.-26. Februar(y) 2019)
Internationale Fachtagung | International Conference
“Wenn jemand sich das Leben nimmt …” | “When someone dies by suicide …”
Suizid: Prävention, Intervention und Nachsorge | Suicide: Prevention, Intervention, Postvention
24.- 26. Februar(y) 2019 (So.-Di. | Su.-Tu.)
Im Nachgang zur Internationalen Fachtagung haben wir hier für Sie zur Dokumentation Materialien als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt.
Following the International Conference, we have provided the documentation as pdf-files for download.
Ein alternatives Kirchenjahr? Lebenswirklichkeiten und der liturgische Kalender (Liturgisches Seminar, 2. bis 3. Februar 2019)
Liturgisches Seminar
Ein alternatives Kirchenjahr?
Lebenswirklichkeiten und der Liturgische Kalender
2. bis 3. Februar 2019 (Sa.-So.)
Im Nachgang zum Liturgischen Seminar “Ein alternatives Kirchenjahr” haben wir hier für Sie zur Dokumentation Materialien als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt.
Blicke auf den Ersten Weltkrieg (Akademietagung, 19. Januar 2019)
19. Januar 2019 (Sa.)
Akademietagung in Zusammenarbeit mit dem Opladener und dem Jülicher Geschichtsverein
Blicke auf den Ersten Weltkrieg
Auswirkungen des Kriegsendes in europäischen Heimaten
Im Nachgang zu dem Seminar haben wir hier für Sie die Beiträge der Referenten als pdf-Dateien zum Download bereit gestellt.
Voneinander lernen – miteinander feiern (Liturgisches Seminar, 10. bis 11. November 2018)
Liturgisches Seminar
Voneinander lernen – miteinander feiern
Ökumenische Perspektiven von Gottesdienst
10. bis 11. November 2018 (Sa.-So.)
Ort: Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg
Im Nachgang zu dem Seminar haben wir hier für Sie die Beiträge der Referenten als pdf-Dateien zum Download bereit gestellt.
Bleiben? Oder doch gehen? Was Menschen von der Kirche erwarten. (Fachtagung am 21. Sep. 2018)
21. September 2018 (Fr.)
Fachtagung in Bensberg
Bleiben? Oder doch gehen?
Was Menschen von der Kirche erwarten
Veränderungsdruck I Forschungsergebnisse I Handlungsoptionen
Im Nachgang zur Fachtagung haben wir hier für Sie die Beiträge der Referenten als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt.
Schöne neue Reise-Sinn-Welten (Fachtagung, 16. bis 17. September 2018)
Fachtagung
Schöne neue Reise-Sinn-Welten
Ihre Angebote und Versprechungen.
Perspektiven für die Kirchen
16. bis 17. September 2018 (So.-Mo.)
Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg
Im Nachgang zur Fachtagung haben wir hier für Sie die Beiträge der Referenten als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt.
Internationale Fachtagung "Wen(n) der Terror trifft" (25. bis 27. Juni 2018)
Internationale Fachtagung
Wen(n) der Terror trifft …
Opferschutz und Nachsorge nach terroristischen Anschlägen.
Erfahrungen und Empfehlungen
25. bis 27. Juni 2018 (Mo.-Mi.)
Schirmherrschaft:
Peter Biesenbach, Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Im Nachgang zur Fachtagung haben wir hier für Sie die Beiträge der Referenten als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt.
Orte des kulturellen Gedächtnisses und der Andacht (27. bis 29. April 2018)
4. Wochenende im Rahmen des Qualifizierungskurses
Orte des kulturellen Gedächtnisses und der Andacht
27. bis 29. April 2018 (Fr.-So.)
Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg
Schwerpunktthema: Von der Säkularisation bis zum 21. Jahrhundert
Im Nachgang zur Fachtagung haben wir hier für Sie die Beiträge der Referenten als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt.
Architektur, Design, Genuss. Gastronomie in Museen (22. März 2018)
Fachtagung
Architektur, Design, Genuss
Gastronomie in Museen
22. März 2018 (Do.)
Im Nachgang zur Fachtagung haben wir hier für Sie die Beiträge der Referenten als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt.
Orte des kulturellen Gedächtnisses und der Andacht (23. bis 25. Februar 2018)
3. Wochenende im Rahmen des Qualifizierungskurses
Orte des kulturellen Gedächtnisses und der Andacht
23. bis 25. Februar 2018 (Fr.-So.)
Schwerpunktthema: Reformation und Gegenreformation
Im Nachgang zur Fachtagung haben wir hier für Sie die Beiträge der Referenten als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt.
Jahrestagung der AG Netzwerk Kirchenführung (19. bis 21. Februar 2018)
Jahrestagung der AG Netzwerk Kirchenführung
„Weh, welch Getöse von zahlreichen Völkern …“
Chancen und Grenzen der Vermittlung in stark
frequentierten Kirchenräumen
19. bis 21. Februar 2018 (Mo.-Mi.)
Im Nachgang zur Jahrestagung der AG Netzwerk Kirchenführung haben wir hier für Sie die Beiträge der Referentinnen und Referenten als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt.
Ressourcen stärken, Anforderungen bewältigen. Resilienz für Lehrerinnen und Lehrer im Schulalltag (3. bis 4. Februar 2018)
Fachtagung
Ressourcen stärken, Anforderungen bewältigen
Resilienz für Lehrerinnen und Lehrer im Schulalltag
3. bis 4. Februar 2018 (Sa.-So.)
Im Nachgang zur Fachtagung “Ressourcen stärken, Anforderungen bewältigen” haben wir hier für Sie die Beiträge der Referentinnen und Referenten als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt: