Beiträge

Alfred Hitchcock und seine Filme

Alfred Hitchcock: Der Meister der Spannung

Sonntag, 2. Juni 2024 || Alfred Hitchcock – eine Legende. Das Werk des 1899 geborenen Briten gilt als Geburt und Höhepunkt des psychologischen Thrillers, dessen Spannung und Tempo er mit seinem sehr „britischen“ Humor ausbalancierte. Auch heutige Krimi-Zuschauer profitieren noch immer von seiner Kunst, mit der Hitchcock Maßstäbe setzte und seiner Zeit in vielem weit voraus war.

Barbenheimer – Mehr im Blog der Akademie_I

Was Barbenheimer mit dem Status von Mann und Frau im Mittelalter zu tun hat

Dienstag, 15. August 2023 || Mit großem Getöse wurde der Kinostart zweier hoffnungsvoller Blockbuster erwartet: Barbie und Oppenheimer, oder besser: Barbie gegen Oppenheimer? Auch wenn es sich hier um ein einigermaßen irreales ‚Duell‘ handelt, dass eher die Fans, denn die Filme selbst gegeneinander austragen, lässt sich ein vermeintlich Jahrhunderte alter Reflex an diesem ablesen: Es geht eben auch um Frau gegen Mann, so Dr. Birgit Zacke von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

37272946716 6a31d3eabe c e1659971596150

Golgota in Oberbayern

Sonntag, 14. August || Mit zwei Jahren pandemiebedingter Verzögerung finden in Oberammergau wieder die Passionsspiele statt. Zwischen Mitte Mai und Anfang Oktober führen gut 2000 Oberammergauerinnen und Oberammergauer über 100 Mal die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu auf. Erwartet werden 450.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Akademiereferent Matthias Lehnert ist auch dabei. Im Beitrag berichtet er von seinem Passionserlebnis.

1186px Joseph Albert Oberammergauer Passionsspiel Kreuzigung e1659195064543

Ein Dorf und seine Passionsgeschichte

Samstag, 30. Juli 2022 || Mit zwei Jahren pandemiebedingter Verzögerung finden in Oberammergau wieder die Passionsspiele statt. Zwischen Mitte Mai und Anfang Oktober führen gut 2000 Oberammergauerinnen und Oberammergauer über 100 Mal die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu auf. Erwartet werden 450.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Akademiereferent Matthias Lehnert ist auch dabei. Vor seiner Reise nach Bayern hat er sich mit der Geschichte der wohl bekanntesten Passionsspiele befasst.

OfSaintsandRebels Titel e1620767193146

Das Christentum braucht ermutigende Geschichten. Crowdfunding: Film „Of Saints and Rebels“

Samstag, 15. Mai 2021 || Wer wären die Jünger*innen Jesu heute? Dieser Frage geht die Filmemacherin Cristina Yurena Zerr nach und begleitet vier Menschen, die zu den Wurzeln der christlichen Botschaft vordringen. Mit ihrem Dokumentarfilm möchte sie zeigen, wie gelebter Glaube heute zu Widerstand gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung in einer von Gewalt zerfurchten Welt führen kann. Die Akademie unterstützt mit einem Crowdfunding ihr Filmprojekt.

z i YKwQH0PCCp4 unsplash 2 e1603555773464

Welchen Pfarrer hätten S’ denn gern?

Sonntag, 25. Oktober 2020 || Während immer mehr Menschen den beiden großen christlichen Kirchen den Rücken kehren und es an Nachwuchs für die geistlichen Berufe mangelt, erfreuen sich Filme und Fernsehserien über katholische wie protestantische Geistliche großer Beliebtheit. Akademiereferent Matthias Lehnert stellt drei sehenswerte Serien für trübe Herbsttage vor.

Brücke e1601894089112

Der unerhörte Samariter

Dienstag, 13. Oktober 2020 || Die Kirche erinnert an „den heiligen Wert jedes Lebens“ und stellt sich gegen den gesellschaftlichen Trend zur aktiven Sterbehilfe. Das ist nicht angesagt, das mag keiner hören – trotzdem bleibt es richtig und wichtig, findet Stephan Langer, stellvertretender Chefredakteur bei CHRIST IN DER GEGENWART.

loriot 3716322 1920 e1594900703449

„Altersweisheit – Vom Umgang mit der verbleibenden Zeit“

Sonntag, 19. Juli 2020 || Während die einen behaupten „Altern ist nichts für Feiglinge“, und die anderen das Alter vorwiegend mit Risiko und Defizit verbinden, ist es auch und gerade in diesen herausfordernden Zeiten wohltuend, sich einmal Gedanken über die Ressourcen des Alterns und des Alters, über „Altersweisheit“ zu machen. Ohne Schönfärberei, sondern in großer Ehrlichkeit sowie mit Mut und Dankbarkeit, lohnt es sich auch, spirituelle Dimensionen des Älter-Werdens in Augenschein nehmen. In der hier empfohlenen Hörfunksendung teilen der niederländische Schriftsteller Cees Nooteboom (*1933), die österreichische Malerin und Videokünstlerin Maria Lassnig (1919-2014) sowie der Theologe und Buchautor Fulbert Steffensky (*1933) ihre Einstellungen und Gedanken über das Älterwerden als produktive Lebenszeit mit.

jon tyson CNlTkkIxpEA unsplash

Buen Camino! Über das wahre Leben auf dem Jakobsweg

Sonntag, 5. Juli 2020 || Es gibt unzählige Berichte über den Jakobsweg – Bücher, Artikel, Blogs und Filme. Die ARTE-Dokumentation mit dem schlichten Titel „Auf dem Jakobsweg“ bietet eine besonders persönliche und authentische Darstellung des Pilgerlebens findet Akademiereferent (und Jakobspilger) Matthias Lehnert.

3595a14a33ad01 e1585405759773

Poesie-Ambulanz

Freitag, 17. April 2020 || In der „Poesie-Ambulanz“ hören die Netz-Passanten ein persönliches Gedicht oder einen kurzen Text, der von Schauspielerinnen und Schauspielern des Thalia-Theaters rezitiert wird: „Ob Goethe oder Heine – die Großen und die Kleinen, Bekanntes oder nie Gehörtes: Poesie hilft!“, davon ist der Initiator überzeugt.