Crosses of Berliner Fernsehturm and Berliner Dom1 e1589962393471

Sinn-bildlich: Gedanken zum Himmelfahrtsfest

Donnerstag, 21. Mai 2020 || Eingedenk der Lebensweisheit, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt, baten wir den Kunsthistoriker und Theologen Dr. Arno-Lutz Henkel zum Fest Christi Himmelfahrt ein Bild auszuwählen und zu interpretieren. Nun sind es zwei, die erst auf den zweiten Blick in Verbindung stehen: der Fernsehturm am Berliner Alexanderplatz und die Darstellung der Himmelfahrt Christi aus dem Rabbula Evangeliar, das auf das 6. Jahrhundert datiert wird.

spain 3756642 1920 e1589968131554

„Was macht eigentlich in diesen Tagen … Matthias Franze in Spanien?“

Mittwoch, 20. Mai 2020 || Matthias Franze ist leidenschaftlicher Studien-Reiseleiter – und verbringt nun seit Wochen soviel Zeit mit seiner Familie wie seit Jahren nicht. Denn an die Ausübung seiner Berufstätigkeit ist nicht zu denken – obwohl sich in Spanien nach strikter Ausgangssperre langsam wieder so etwas wie Alltag einstellt. Auch die Akademie musste drei Ferienakademien unter seiner Leitung absagen. Im Gespräch mit Akademiereferentin Elisabeth Bremekamp gibt Matthias Franze hier Einblicke in die aktuelle Situation.

zwischenraum groß e1589888279833

„Ich will, dass du bist.“ Online-Angebote der Augustinerkirche Würzburg

Dienstag, 19. Mai 2020 || „Ich will, dass du bist.“ Mit diesem Gedanken des Ordensvaters Augustinus werden die Besucherinnen und Besucher der Augustinerkirche am Dominikanerplatz in Würzburg beim Betreten willkommen geheißen. Mitten in der Fußgängerzone hat der Orden einen Raum geschaffen, der einlädt zum Verweilen und zur inneren Sammlung. In diesen besonderen Zeiten bietet der Augustinerorden auch online Angebote an! Erfahren Sie mehr dazu im heutigen Beitrag von Akademiereferentin Anne Pesch, die die Kirche am vergangenen Wochenende besucht hat.

susan yin 2JIvboGLeho unsplash e1589865338794

Die Bibliothek der Zukunft

Dienstag, 19. Mai 2020 || Immer wieder begegnen einem Bücher, die man sich zu lesen vornimmt. Sie landen auf der eigenen Leseliste, die mit der Zeit immer länger und zu so etwas wie einer „Bibliothek der Zukunft“ wird. In loser Folge stellen Ihnen Akademiereferentinnen und -referenten Bücher von ihren persönlichen Leselisten vor. Den Anfang macht Matthias Lehnert mit dem neuen Buch des Historikers und Journalisten Rutger Bregman.

Zum 100. Geburtstag: Papst Johannes Paul II. im Nahen Osten

Montag, 18. Mai 2020 || Zum heutigen 100. Geburtstag von Papst Johannes Paul II. blickt Matthias Kopp auf die Papstreise ins Heilige Land beiderseits des Jordans vor 20 Jahren zurück. Zwischenzeitlich haben sich einige politische Koordinaten vor Ort wie weltpolitisch geändert, ein Friede scheint jedoch ferner denn je. Gleichwohl, so betont Kopp, der im Jahr 2000 die Reise begleitete: Papst Johannes Paul II. setzte folgenreiche Maßstäbe für mehr Geschwisterlichkeit – zwischen den Menschen, den Religionen und Konfessionen im Nahen Osten.

Internationaler Museeumstag e1589615363576

Internationaler Museumstag

Sonntag, 17. Mai 2020 || Am heutigen Internationalen Museumstag laden weltweit Museen zum (digitalen) Entdecken ein und legen einen Fokus auf respektvolles gesellschaftliches Miteinander. Warum gerade in der heutigen Zeit den Museen ein enormer Stellenwert als Wegweiser zukommt, erfahren Sie im heutigen Beitrag.

Interview Pierre Stutz e1589548197597

Leben im Heute: Interview mit Pierre Stutz

Sonntag, 17. Mai 2020 || Manchmal sind es Sätze, Bilder, Kompositionen, Zitate oder Gedichte, die „zufällig“ ins Auge springen, die Seele berühren – und vielleicht zu „Haltepunkten“ in diesen verunsichernden Zeiten werden. Welche „Haltepunkte“ mögen es wohl für den spirituellen Bestseller-Autor Pierre Stutz sein, fragte sich Akademiereferentin Elisabeth Bremekamp. Was gibt ihm in dieser verordneten Zeit des Innehaltens Kraft und Perspektive? Lesen Sie hier seine Antworten.

Webinare

Laudato Si’-Woche: Thomas-Morus-Akademie und Erzbistum Köln laden zu Webinaren ein

Samstag, 16. Mai 2020 || Papst Franziskus lädt die Menschen in aller Welt zur Teilnahme an der Laudato Si‘-Woche ein. Die Thomas-Morus-Akademie und die Stabsstelle Umweltmanagement des Erzbistums Köln beteiligen sich an der Aktion und bieten zu verschiedenen Aspekten der Schöpfungsverantwortung kostenfreie Webinare an.

Skid Row Mural 1 e1589548787849

Visionär einer neuen Gesellschaft: Peter Maurin – „The Catholic Worker“

Freitag, 15. Mai 2020 || Am heutigen Jahrestag der großen Sozialenzyklika Rerum Novarum (1891) jährt sich auch der Todestag von Peter Maurin, einem wichtigen Impulsgeber für den sozialen Katholizismus des 20. Jahrhunderts. An diesen Vagabunden, Visionär und Aktivisten erinnert Akademiereferent Matthias Lehnert.

Nietzsche Olde 05 e1589472325872

Friedrich Nietzsche und der Künstler Hans Olde

Freitag, 15. Mai 2020 || In einem früheren Beitrag wurden das Wirken des „Kultphilosophen“ Friedrich Nietzsche auf die Entstehung der Moderne schon einmal kurz beleuchtet – heute gilt es, eine weitere Facette zu entdecken: Die Arbeiten des Künstlers Hans Olde über Friedrich Nietzsche …