green chameleon 21532 e1513684400301

Von der heilenden Kraft des Schreibens

Donnerstag, 14. Mai 2020 || Wollten Sie das nicht schon immer einmal, sich hinsetzen und aufschreiben, was Ihnen wirklich wichtig ist? Was Sie bewahren oder weitergeben möchten und vielleicht auch, woran Sie noch Fragen haben? Wann, wenn nicht jetzt, ist die Zeit dafür gekommen? fragt die Schriftstellerin Liane Dirks, die auch in der Akademie Biografie-Seminare leitet. Hier gibt sie einige Anhaltspunkte.

sankt peter gerhard richter q e1589394710929

Replace Rubens. Gerhard Richter in der Kunststation St. Peter

Donnerstag, 14. Mai 2020 || Noch im Februar konnten Teilnehmende der Erkundung „Holland am Rhein“ mit Dr. Andreas Baumerich die „Kreuzigung Petri“ von Peter Paul Rubens exklusiv in der Restauration auf der Empore von St. Peter bestaunen. An die Stelle, an der das Bild gewöhnlich hängt, tritt jetzt mit Gerhard Richters „Grauer Spiegel“ ein würdiger Platzhalter.

Gronauerwald Siedlung

Spaziergang durch die Gronauerwald-Siedlung

Mittwoch, 13. Mai 2020 || Wer in diesen Tagen sich gern bewegen, aber nicht wandern, sondern eher bei einem Spaziergang Neues und Unbekanntes entdecken möchte, dem sei die etwas verborgen gelegene, aber mehr als besuchenswerte Gronauerwald-Siedlung empfohlen, nicht weit vom Zentrum der Stadt Bergisch Gladbach gelegen.

14234936921 ddcebbaf15 o e1525852349102

„Auferstehen, ja auferstehen“. Beethovenfest Bonn 2021

Mittwoch, 13. Mai 2020 || Das Beethovenfest Bonn bietet Konzerte mit internationalen Orchestern, Ensembles und Solisten in über 20 Spielstätten in Bonn und dem umliegenden Rheinland. Im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 sollte das Festival gleich zweimal stattfinden. Nun wird das Programm auf 2021 verschoben.

Prag: Böhmisch. Bayerisch. Barock.

Montag, 11. Mai 2020 II Wie das päpstliche Rom, so erlebt auch das kaiserliche Prag im Barock eine hohe Blüte der Künste, die das Stadtbild nachhaltig prägt. Die Palais unermesslich reicher Adelsgeschlechter, vor allem aber die Kirchen und Kollegien der Jesuiten, prunken mit einem Material- und Formenaufwand ohnegleichen. Dabei sind bayerische Einflüsse unübersehbar. Dr. Andreas Thiel blickt mit Ihnen auf barocke Schätze, die sich im Moldaustrom spiegeln…

Im Fluss ein

Fluss und Windhauch oder Kohelet trifft Siddhartha

Montag, 11. Mai 2020 II „Alles hat seine Zeit.“ Wirklich? Auch in der Zeit des vorsichtigen Abschieds vom wochenlangen Corona-Lockdown und unklarer Perspektive? Was bedeutet es, diese biblische Weisheit des Buches Kohelet heute nicht nur zu verinnerlichen, sondern auch aus ihr zu leben? Da der Kulturphilosoph Claus Eurich in seinem Beitrag „Fluss und Windhauch“ dazu bedenkenswerte Impulse gibt, empfiehlt Akademiereferentin Elisabeth Bremekamp die Lektüre.

18 05 08 low Bocklämmer Titelfoto

Nachhaltig für das Klima – Farmers for Future

Sonntag, 10. Mai 2020 || Landwirtschaft und Klimaschutz? Für viele mögen dies Gegensätze sein. Dass tatsächlich und langfristig gesehen das eine nicht ohne das andere geht, will die Farmers for Future-Bewegung zeigen, in der sich Bio-Landwirt Peter Schmidt aus Gummersbach engagiert.

calm 4953629 1920 e1588880525714

Achtsam & gelassen: Anregungen zum Innehalten

Sonntag, 10. Mai 2020 || Wussten Sie, dass Innehalten eine „Waffe“ ist? Mit ihr können Sie sich wehren, wenn Langeweile, Unruhe oder Sorgen sich Ihrer bemächtigen. Denn Innehalten schafft Distanz. Sie kommen mit einer Meditation, zumindest ein wenig, aus Ihrer Stimmung heraus, die Ihre Gedanken prägt und Sie wie eine Wolke umfängt. Akademiereferentin Anne Pesch bat Jesuitenpater Bertram Dickerhof vom Ashram Jesu, Ihnen einige Hinweise zum Innehalten zu geben.

Weltkirche. Globus, Welt

Mit offenem Ohr. Über die Herausforderungen und Aufgaben der Militärseelsorge

Samstag, 9. Mai 2020 || Die Aufgaben der Bundeswehr haben sich durch die internationalen Verpflichtungen in den letzten Jahren erheblich erweitert. Dies hat für die Soldatinnen und Soldaten zu einer zunehmenden Belastung geführt, die auch durch die Unterstützung in der Corona-Krise verstärkt wurde. Ein offenes Ohr für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat dabei die Militärseelsorge. Dazu haben wir ein Gespräch mit Militärdekan Dr. Uwe Rieske geführt.

TITELFOTO Pingsjong httpscommons wikimedia e1588943956466

Hoheitszeichen – Architektur aus acht Jahrhunderten in Bensberg

Samstag, 9. Mai 2020 || Bensbergs Bauwerke formulieren teils in herausragender Weise politische und gesellschaftliche Dominanzansprüche ihrer Zeit. Die Verlegerin Dr. Martina Junghans (Edition Kunst + Kultur) und der Autor Markus Jurascheck-Eckstein gehen dem Thema in einem für 2021 projektierten Bensberg-Architekturführer nach. Einige Leitideen des Buches werden hier vorgestellt.