gegen-rechts-Mehr-im-Blog-der-AkaDEMIE

Zum Todestag von Nikolaus Groß

Dienstag, 30. Januar 2024 || Am 23. Januar 1945 wurde Nikolaus Groß, Arbeiterführer und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, durch die Nationalsozialisten hingerichtet. Wir erleben heute wieder ein Erstarken rechtsradikaler Kräfte in unserem Land. Dies bereitet uns große Sorge. Als engagierte Christinnen und Christen schweigen wir nicht. Lesen Sie in unserem Blog ein Statement zum Todestag von Nikolaus Groß von Akademiereferentin Felicitas Esser.

Internationaler-Holocaust-Gedenktag-Mehr-im-Blog-der-Akademi

Zum Holocaust-Gedenktag

Samstag, 27. Januar 2024 || 2024 jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 79. Mal. Auch 79 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz beobachten wir ein Wiedererstarken des Antisemitismus in Deutschland und eine Zunahme antisemitischer Gewalttaten. Vor diesem Hintergrund ist die Auseinandersetzung mit den bedrückendsten Wahrheiten unserer Geschichte besonders gefordert. „Wir dürfen den Holocaust niemals vergessen,“ so Norbert Michels, Geschäftsführer des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln, „Wir dürfen nicht zulassen, dass andere ihn jemals vergessen, verzerren oder leugnen.“ Nie wieder ist jetzt!

Willkommen im Team der Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Ein neues Gesicht

Mittwoch, 24. Januar 2024 || Seit Anfang November ist Dr. Axel Hammes Geistlicher Berater an der Thomas-Morus-Akademie Bensberg. Zudem ist er für die Edith Stein Kapelle des Kardinal Schulte Hauses zum Rector ecclesiae ernannt worden. Das Team der Akademie ist dankbar, dass diese Aufgabe nach vielen Jahren wieder besetzt ist und freut sich, die bereits gute Zusammenarbeit weiter fortzuführen.

Sonntagswort 14 Januar von Karin Dierkes - Mehr im Blog der Akademie

Sonntagsworte aus der Akademie

Sonntag, 14. Januar 2024 || Jetzt sind sie wieder da, die vielen Wünsche für das neue Jahr. Es möge gut und erfolgreich, gesund und fröhlich, friedvoll und gesegnet sein. Akademiereferentin Karin Dierkes findet, dass sich mit Immanuel Kants Sätzen das neue Jahr gut beginnen lässt.

samuel zeller 248740 unsplash e1704989146523

Hätte Jesus Mediation geholfen? Sr. Kerstin-Marie im Gespräch mit Jörn Valldorf

Donnerstag, 11. Januar 2024 || Was sagt die Bibel zu Konflikten und welche Streitkultur gibt es in einem Kloster? Denn obwohl wir ein Kloster eher mit Ruhe und Kontemplation verbinden, stehen ihre Bewohner*innen mitten im Leben. Gleichzeitig ermöglicht die Besinnung auf Gott andere Perspektiven auf sich und seine Mitmenschen. Hilft das? Im Gespräch mit der Dominikanerin Schwester Kerstin-Marie sucht Jörn Valldorf, Chefredakteur des Spektrums der Mediation und Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes MEDIATION e.V. Antworten auf diese und weiter Fragen.

Koeniglich_helfen_ Ralf Knoblauch - Mehr im Blog der Akademie

Königs-Gedanken zur Erscheinung des Herrn

Samstag, 6. Januar 2024 || Jeder Mensch hat eine unantastbare Würde. Die Königsfiguren aus Holz von Ralf Knoblauch veranschaulichen das. Aber wie viel Königswürde sprechen sich die Menschen selbst zu, wie viel schenken wir einander davon und wie viel davon liegt im Verborgenen?

Von-Anfang-zu-Anfang-Philippa-Rath-Mehr-im-Blog-der-Akademie

Von Anfang zu Anfang

Mittwoch, 3. Januar 2024 || Anfangen ist kein einmaliges Geschehen – so Sr. Philippa Rath OSB, Abtei St. Hildegard. Es ist ein Prozess, ein ewiges und immer neues Wachsen und Reifen von Anfang zu Anfang. Wir müssen bereit sein, je neu anzufangen, immer neu aufzubrechen zu neuen Ufern.

9577 by martin manigatterer pfarrbriefservice e1608635943442

Zum neuen Jahr

Das Team der Thomas-Morus-Akademie wünscht Ihnen und allen, die zu Ihnen gehören, von ganzem Herzen ein gutes, gesundes und glückliches neues Jahr 2024.

Wir freuen uns auf die Begegnung und den Austausch mit Ihnen. Seien Sie uns auch in 2024 herzlich willkommen!

 

Kennen Sie schon unsere Postkartenständer? Regelmäßig bestücken wir die Ständer mit neuen Postkartenmotiven – herzliche Einladung, Karten mitzunehmen, weiterzugeben, zu verschenken, an den Kühlschrank zu hängen, einen Gruß draufzuschreiben, zu verschicken… und sich daran zu erfreuen.

Hier eine kleine Auswahl unserer aktuellen Motive:

 

 

Titelbild: © Martin Manigatterer, In: Pfarrbriefservice.de

Ein-friedliches-neues-Jahr-Mehr-im-Blog-der-Akademie

„Nur wer das Gemeinsame sieht, hält Unterschiede aus.“

Montag, 1. Januar 2024 || Gemeinsames trägt und baut Brücken, auf Gemeinsames zu schauen und sich davon leiten zu lassen, schenkt Frieden. Nur wer das Gemeinsame sieht, hält Unterschiede aus. Ein Impuls von Pfarrer Bernd Mönkebüscher zum Neuen Jahr 2024!

Fachtagung-Wandern-Spiritualität_Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Gehen, Suchen, Innehalten … Was hat Wandern mit Spiritualität zu tun?

Samstag, 30. Dezember 2023 || Wandern liegt in den letzten Jahren wieder voll im Trend. Gesundheitsförderung, Fitnessaktivität oder einfach Freizeitgestaltung sind die Hauptgründe für das Wandern. Neben der körperlichen Ertüchtigung wird vor allem beim mehrtägigen Wandern beobachtet, dass es nicht nur gut für den Körper ist, sondern auch der Seele gut tut. Wanderer lassen schnell das Alltagsleben hinter sich, und andere Themen rücken in den Vordergrund. Das Wandern öffnet auch die spirituelle Seite des Menschen, wirft ihn auf sich selbst zurück, gibt ihm ein Gefühl der Ehrfurcht vor der Erhabenheit der Natur und gibt ihm zugleich neue Kraft für den Alltag.