Ferienakademien – exklusiv und dem Besonderen auf der Spur
Unsere Kulturreisen tragen unsere persönliche Handschrift sowie die unserer Reiseleiterinnen und Reiseleiter und sind zusammengestellt mit Kenntnis, Empathie, Engagement und Qualitätsbewusstsein. Die Ferienakademien zielen auch darauf, Akzente jenseits touristischer Standardangebote zu setzen. Denn wir möchten Ihr Augenmerk auf interessante Themen, Ziele und Trends richten. Für ein unvergleichliches Reiseerlebnis in einer kleinen Reisegruppe.
Ihre Wünsche. Ihre Fragen. Unsere Antworten.
Wir begleiten Sie gerne organisatorisch: von Ihren Überlegungen, an einer Kulturreise teilzunehmen über Ihre Anmelde-Bestätigung und der Zusendung weiterer Unterlagen bis zum Reisebeginn.
Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an unter 02204 / 408 472.
Anmeldung
Ihre Anmeldung nehmen wir bevorzugt online über die Internetseite, aber auch gerne per Anmeldeformular entgegen.
Versicherung
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung als auch einer Reiseunfall-, Haftpflicht- und Krankenversicherung, da diese nicht im Reisepreis enthalten sind.
Individuelle Kulturreise
Gerne konzipieren wir Ihre individuelle Kulturreise, ganz speziell ausgerichtet und geplant auf die Wünsche Ihrer Gruppe – ob Kunst- oder Kulturvereine, Vereinigungen wie Rotary oder Lions, Theatergemeinden, Museumsvereine usw.
Ziele und Themen, die begeistern | Kulturreisen im Überblick
Haben Sie nicht die passende Veranstaltung gefunden? Das bedauern wir sehr. Bitte ändern Sie Ihre Suche. Vielen Dank!
21. bis 28. August 2025 (Do.-Do.)
Damit das Bad auch dieses Jahr erquicklich sei
Goethes Reisen in die böhmischen Bäder
Ferienakademie | BusreiseKarlsbad, Marienbad und Franzensbad sind nur die berühmtesten Namen unter einer Vielzahl von böhmischen Kurbädern, deren Quellen seit dem Spätmittelalter genutzt werden. Um 1800 war…
30. August bis 6. September 2025 (Sa.-Sa.)
Englands Küstenparadiese
Dramatische Klippen und charmante Dörfer
Ferienakademie | FlugreiseDer Südwesten Englands verzaubert mit landschaftlicher Schönheit und kulturellem Reichtum. Die beeindruckende Küstenlinie, Fischerdörfer, Kathedralen, Landschaftsgärten und Museen bilden ein weites Spektrum und faszinieren Menschen…
7. bis 12. September 2025 (So.-Fr.)
Königliches Krakau
Lebendiges Kleinod an der Weichsel
Ferienakademie | FlugreiseDie polnische Königsstadt an der Weichsel versteht sich als Kulturhauptstadt des Landes und kann sicher als die charmanteste Metropole in Polen gelten. In ihrer goldenen…
11. bis 16. September 2025 (Do.-Di.)
Wilhelmines Musenhof
Bayreuther Baroque Opera Festival
Ferienakademie | BusreiseFür eine Generation war die kleine Markgrafschaft Bayreuth einst ein kulturelles Zentrum von hohem Rang – und hat sich ein Stück dieses Glanzes bis heute…
21. bis 26. September 2025 (So.-Fr.)
Bildkunst im Garten Gottes
Gärten und Skulpturenparks in der Toskana
Ferienakademie | FlugreiseDie Toskana wurde von jeher als Garten Gottes in Italien betrachtet. Die fruchtbaren Ebenen rund um den Arno, die naturbelassene Küstenzone des Nationalparks Maremma, die…
24. September bis 1. Oktober 2025 (Mi.-Mi.)
Baskenland und Rioja im Blick
Kultur, Kulinarik und Landschaften
Ferienakademie | FlugreiseSeitdem 1997 Frank Gehrys spektakuläres Guggenheim-Museum in Bilbao eröffnet wurde, hat sich die Stadt vom reinen Industriestandort zu einem wahren Mekka für Kunstliebhabende entwickelt. Namhafte…
25. bis 28. September 2025 (Do.-So.)
Faust trifft Musik
Literarisch-musikalische Begegnungen zum Faust-Jubiläum 2025
Goethe Akademie | EigenanreiseDie Druckerschwärze auf den Exemplaren des Faust-Fragmentes war kaum getrocknet, als sich Goethes Freund, der Berliner Komponist Johann Friedrich Reichardt, noch im selben Jahr 1790…
5. bis 12. Oktober 2025 (So.-So.)
Die Emilia-Romagna
Geschichte, Kunst und Gaumenfreuden
Ferienakademie | FlugreiseParmaschinken, Tortellini, Mortadella – viele Spezialitäten, die heute in der ganzen Welt als typisch italienisch bekannt sind, hat die Emilia-Romagna hervorgebracht. Die Region selbst stand…
6. bis 9. Oktober 2025 (Mo.-Do.)
Mosel, Metz und Marcus Aurelius
Trier und die Römische Kaiserzeit in der Provinz
Ferienakademie | EigenanreiseWieder einmal bereitet das Rheinische Landesmuseum Trier zusammen mit dem Simeonsstift nahe der Porta Nigra eine bedeutende Ausstellung vor. Dieses Mal ist eine der größten…
10. bis 19. Oktober 2025 (Fr.-So.)
Zwischen Ararat und Tur Abdin
Eine Rundreise durch Ostanatolien
Ferienakademie | FlugreiseFerienakademien der Thomas-Morus-Akademie haben von Georgien, Armenien und Syrien immer wieder einen Blick in die Osttürkei geworfen. Diese Reise führt nun in das ehemalige armenische…
18. bis 27. Oktober 2025 (Sa.-Mo.)
Im Land der Seefahrer und Entdecker
Von Porto nach Lissabon
Ferienakademie | FlugreisePortugal – einer der ältesten Staaten Europas mit den historisch stabilsten Außengrenzen unserer Welt. Die Geschichte dieser Seefahrernation hält viele Überraschungen bereit: Magische Orte gilt…
19. bis 25. Oktober 2025 (So.-Sa.)
Musikalisches Prag
Nicht nur Smetana und Dvořák …
Ferienakademie | BusreiseMozart auf der Reise nach Prag“ – wer kennt sie nicht, diese Novelle von Eduard Mörike? In der Tat reiste Mozart wiederholt in die böhmische…
23. bis 27. Oktober 2025 (Do.-Mo.)
Paris im Umbruch
Zur Wiedergeburt von Notre Dame
Ferienakademie | Zugreise„Das alte Paris ist nicht mehr. Die Gestalt einer Stadt wandelt sich schneller als das Herz eines Sterblichen.“ seufzte Baudelaire schon vor rund 200 Jahren.…
26. bis 30. Oktober 2025 (So.-Do.)
Umzug zu neuen Ufern
100 Jahre Bauhaus in Dessau
Ferienakademie | BusreiseEin Bau wie ein UFO! So muss das berühmte, nach Entwürfen von Walter Gropius errichtete Gebäude des Bauhauses am Stadtrand von Dessau gewirkt haben, als…
4. bis 9. November 2025 (Di.-So.)
Kulturmetropole Barcelona
Spaziergänge durch die Hauptstadt Kataloniens
Ferienakademie | FlugreiseNach einem Roman Eduardo Mendozas war Barcelona in den Jahren um 1900 „Die Stadt der Wunder“. Aus der katalanischen Metropole ist durch Industrialisierung und Stadterweiterung,…
7. bis 16. November 2025 (Fr.-So.)
Kasbahs, Königsstädte und Oasen
Eine Rundreise durch Zentralmarokko
Ferienakademie | FlugreiseMärchenhafter Zauber wie aus 1001 Nacht liegt über dem nur durch eine schmale Meerenge von Europa getrennten Marokko. Vielfältig treffen dort die Gegensätze aus Gegenwart…
12. bis 21. November 2025 (Mi.-Fr.)
Faszinierendes Andalusien
Juden, Christen und Mauren in Südspanien
Ferienakademie | FlugreiseAndalusiens märchenhaft wirkende Städte Sevilla, Córdoba, Granada und Ronda legen in besonderer Weise beredtes Zeugnis ab von der mittelalterlichen Epoche der Convivencia: von der einstigen…

22. November 2025 (Sa.)
Auf zu neuen Horizonten!
Ferienakademien 2026
Akademietagung„Du kannst den Ozean nicht überqueren, wenn du nicht den Mut hast, die Küste aus den Augen zu verlieren.“ Christoph Kolumbus Manchmal braucht es den…
Vorfreude ist die schönste Freude!
Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck an der Erstellung unseres neuen Kataloges „Ferienakademien 2026“. Gerne geben wir nachfolgend bereits einen ersten Einblick in die weiteren Reiseplanungen für das Jahr 2026 (Stand: 6. August 2025; Änderungen vorbehalten).
Der neue Katalog erscheint am Samstag, den 22. November 2025 und wird im Rahmen der Veranstaltung „Auf zu neuen Horizonten!“ in Bensberg präsentiert. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld, stehen bei Rückfragen in der Zwischenzeit aber selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Barcelona zu Gaudís Ehren
13. bis 18. Februar 2026 (Fr.-Mi.)/ Karneval
Barcelona zu Gaudís Ehren
Kunst und Kirchen statt Karneval
Leitung: Dr. Till Busse
Zypern
11. bis 18. März 2026 (Mi.-Mi.)
Zypern
Im Zeichen der Aphrodite
Leitung: Daniel Leis
Glockenturm und Minarett
25. bis 29. März 2026 (Mi.-So.)
Glockenturm und Minarett
Spurensuche in Istanbul
Leitung: Sandra Gilles und Dr. Matthias Kopp
Osterfestspiele in Baden-Baden
2. bis 6. April 2026 (Do.-Mo.)/Ostern
Osterfestspiele in Baden-Baden
Große Musik der Romantik und Moderne
Leitung: Dr. Andreas Thiel
Zwischen Main und Meer
14. bis 15. April 2026 (Di.-Mi.)
Zwischen Main und Meer
Monets Küstenwelten im Städel erleben
Leitung: Dr. Elisabeth Peters
Kulturmetropole Hamburg
20. bis 23. April 2026 (Mo.-Do.)
Kulturmetropole Hamburg
Hanseatische Pracht und musikalische Raffinesse
Leitung: Dr. Till Busse
Beginenhöfe und Godshuizen
21. bis 27. April 2026 (Di.-Mo.)
Beginenhöfe und Godshuizen
Frauengeschichte(n) in Flandern und Brabant
Leitung: Dr. Elisabeth Peters
Die Emilia-Romagna
2. bis 9. Mai 2026 (Sa.-Sa.)
Die Emilia-Romagna
Geschichte, Kunst und Gaumenfreuden
Leitung: Daniel Leis
Glanzlichter im Münsterland
5. bis 9. Mai 2026 (Di.-Sa.)
Glanzlichter im Münsterland
Wasserschlösser, Kunst und Literatur
Leitung: Dr. Till Busse
Malerorte zwischen Étretat und Barbizon
16. bis 24. Mai 2026 (Sa.-So.)
Malerorte zwischen Étretat und Barbizon
Zum 100. Todestag von Claude Monet
Leitung: Dr. Elisabeth Peters
Frühling auf der Terra ferma
26. Mai bis 1. Juni 2026 (Di.-Mo.)
Frühling auf der Terra ferma
Villen und Gärten Venetiens
Leitung: Dr. Elisabeth Peters
Kirchenfürsten und Kaiserstädte
1. bis 7. Juni 2026 (Mo.-So.)
Kirchenfürsten und Kaiserstädte
Dome in Franken und der Oberpfalz
Leitung: Dr. Andreas Thiel
Lille und seine flämischen Schwestern
8. bis 12. Juni 2026 (Mo.-Fr.)
Lille und seine flämischen Schwestern
Wie ein Grenzland sich neu erfindet
Leitung: Dr. Till Busse
Asturien & Kantabrien entdecken
17. bis 24. Juni 2026 (Mi.-Mi.)
Asturien & Kantabrien entdecken
Wo Spaniens Norden verzaubert
Leitung: Matthias Franze M.A.
Charmante Champagne
22. bis 28. Juni 2026 (Mo.-So.)
Charmante Champagne
Fachwerk, Gotik und ein guter Tropfen
Leitung: Dr. Elisabeth Peters
Improvisation in Moll
22. bis 26. Juni 2026 (Mo.-Fr.)
Improvisation in Moll
Die Biennale Venedig 2026
Leitung: Dr. Till Busse
Oslo erleben
24. bis 28. Juni 2026 (Mi.-So.)
Oslo erleben
Norwegens Hauptstadt zwischen Fjord und Bühne
Leitung: Christian Gänsicke
Impressionen und Impressionisten
2. bis 8. Juli 2026 (Do.-Mi.)
Impressionen und Impressionisten
Eine Flusskreuzfahrt von Paris nach Honfleur
Leitung: Dr. Elisabeth Peters
Der Weg ist das Ziel
4. bis 11. Juli 2026 (Sa.-Sa.)
Der Weg ist das Ziel
Auf den schönsten Bahnstrecken durch die Schweiz
Leitung: Daniel Leis
Faszinierendes Land der Steine
11. bis 21. Juli 2026 (Sa.-Di.)
Faszinierendes Land der Steine
Armenien – Geschichte, Landschaft, Gegenwart
Leitung: Sandra Gilles und Dr. Matthias Kopp
Das Baltikum
27. Juli bis 4. August 2026 (Mo.-Di.) / Sommerferien NRW
Das Baltikum
Drehscheibe zwischen den Welten
Leitung: Christian Gänsicke
Die Smaragdinsel
15. bis 22. August 2026 (Sa.-Sa.) / Sommerferien NRW
Die Smaragdinsel
Von Küsten, Kelten und Klöstern in Irland
Leitung: Daniel Leis
Schubertiade - Von Liebe, Leid und Lied
22. bis 27. August 2026 (Sa.-Do.) / Sommerferien NRW
Schubertiade – Von Liebe, Leid und Lied
Musikalische Höhepunkte in Schwarzenberg
Leitung: Dr. Andreas Thiel
Geschichtsträchtiges Mittelreich
25. bis 30. August 2026 (Di.-So.) / Sommerferien NRW
Geschichtsträchtiges Mittelreich
Lothringen von den Römern bis zur Moderne
Leitung: Dr. Elisabeth Peters
Buntes Breslau
1. bis 6. September 2026 (Di.-So.)
Buntes Breslau
Die Stadt der hundert Brücken
Leitung: Dr. Jochen Schröder
Zwischen Reben, Römern und Rhône
4. bis 12. September 2026 (Fr.-Sa.)
Zwischen Reben, Römern und Rhône
Mit dem Schiff durch Südfrankreich
Leitung: Daniel Leis
Malweiber im Teufelsmoor
5. bis 9. September 2026 (Sa.-Mi.)
Malweiber im Teufelsmoor
Zum 150. Geburtstag von Paula Modersohn Becker
Leitung: Dr. Till Busse
Baskenland und Rioja im Blick
9. bis 16. September 2026 (Mi.-Mi.)
Baskenland und Rioja im Blick
Kultur, Kulinarik und Landschaften
Leitung: Matthias Franze M.A.
Der Garten Frankreichs
16. bis 23. September 2026 (Mi.-Mi.)
Der Garten Frankreichs
Schlösser, Landschaft, Lebensart an der Loire
Leitung: Dr. Elisabeth Peters
Konscht, Kierch und Stol
16. bis 19. September 2026 (Mi.-Sa.)
Konscht, Kierch und Stol
Luxemburg City und Esch
Leitung: Melanie Karolzyk M.A.
Genova - la Superba
22. bis 26. September 2026 (Di.-Sa.)
Genova – la Superba
Genuas Adelige, Dogen und Paläste
Leitung: Dr. Till Busse
Brüssel abseits vom Manneken Pis
28. September bis 1. Oktober 2026 (Mo.-Do.)
Brüssel abseits vom Manneken Pis
Hauptstadt der EU und des Jugendstils
Leitung: Martina Kaiser M.A.
Lust, Neues zu entdecken
30. September bis 9. Oktober 2026 (Mi.-Fr.)
Lust, Neues zu entdecken
Schreiben auf der kroatischen Insel Losinj
Leitung: Liane Dirks
Auf den Spuren des Poverello
5. bis 12. Oktober 2026 (Mo.-Mo.)
Auf den Spuren des Poverello
Kunst und Spiritualität im Herzen Umbriens
Leitung: Dr. Elisabeth Peters
Goldener Herbst zwischen Ätna und Meer
8. bis 17. Oktober 2026 (Do.-Sa.)
Goldener Herbst zwischen Ätna und Meer
Alte Mythen und leuchtende Farben auf Sizilien
Leitung. Daniel Leis
Streifzüge durch Lissabon
11. bis 15. Oktober 2026 (So.-Do.)
Streifzüge durch Lissabon
Eine Stadt für alle Sinne
Leitung: Thomas Hall de Beuvink
Faszinierendes Jordanien
23.Oktober bis 1. November 2026 (Fr.-So.) / Herbstferien NRW
Faszinierendes Jordanien
Begegnungen mit Vergangenheit und Gegenwart
Leitung: Dr. Matthias Kopp und Andreas Würbel
Coeur und Courage
29. Oktober bis 2. November 2026 (Do.-Mo)
Coeur und Courage
Die starken Frauen von Paris
Leitung: Antje Kahnt M.A.
Kunstmetropole London
5. bis 10. November 2026 (Do.-Di.)
Kunstmetropole London
Ikonen, Identitäten und Impressionen (mit der Sonderausstellung „Frida Kahlo: The Making of an Icon“)
Leitung: Daniel Leis
Kasbahs, Königsstädte und Oasen
6. bis 15. November 2026 (Fr.-So.)
Kasbahs, Königsstädte und Oasen
Eine Rundreise durch Zentralmarokko
Leitung: Manuela Sass
Faszinierendes Andalusien
11. bis 20. November 2026 (Mi.-Fr.)
Faszinierendes Andalusien
Juden, Christen und Mauren in Südspanien
Leitung: Matthias Franze M.A.
Im Silberlicht der Lagune
29. November bis 6. Dezember 2026 (So.-So.)
Im Silberlicht der Lagune
Venedig im Advent
Leitung: Daniel Leis