Lean Management - AkademieBusiness

Lean Administration – eine Chance für Teamarbeit?

19. November 2024 || Entdecken Sie, wie Lean Management die Effizienz steigern und die Zusammenarbeit in Teams fördern kann. In unserem neuesten Blogbeitrag beleuchten wir die Chancen und Herausforderungen von Lean Administration. Erfahren Sie, wie Sie kommunikative Muster erkennen, Gesprächssituationen sicher gestalten und kontinuierliche Verbesserungen im Team umsetzen können. Trotz möglicher Widerstände und der Notwendigkeit zur Anpassung, bietet Lean Management wertvolle Ansätze zur Optimierung von Arbeitsabläufen.

Orgelexkursion-Hamburg-Thomas-Morus-Akademie-Bensberg

Ein Besuch bei den Königinnen. Orgelexkursion nach Hamburg

Unter der Leitung von Akademiereferent Andreas Würbel erkundete eine Gruppe aus dem Rheinland die beeindruckenden Orgeln der Stadt, darunter die größte Orgelanlage Norddeutschlands in St. Michaelis und die innovative Klais-Orgel in der Elbphilharmonie. Ein unvergessliches Klangerlebnis!

Johannes Geffert und Salome Kammer Quelle Stefan Huck

OrgelKultur 2024: Das dritte OrgelKonzert auf dem Michaelsberg zeigt die ganze Vielfalt der OrgelKultur

Zum Jahresabschluss bietet das Projekt OrgelKultur ein besonderes Konzerterlebnis: Am Sonntag, 3. November 2024, laden der Rhein-Sieg-Kreis und die Thomas-Morus-Akademie Bensberg um 17:00 Uhr in der Abteikirche St. Michael in Siegburg zu „Vox coelestis – Orgel trifft Stimme“ ein.

Das Konzert mit dem renommierten Organisten Johannes Geffert und der gefragten Stimmsolistin Salome Kammer ist das dritte OrgelKonzert des Kooperationsprojekts OrgelKultur. Die Konzerte finden in drei verschiedenen Orten und Kirchen statt und unterstreichen die Wandelbarkeit der Orgelmusik.

Deutschland zählt zu den weltweit wichtigsten Ländern in der Orgelkunst. Die UNESCO hat diese Tradition in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Mit seinen zahlreichen Kirchen und Spielstätten ist der Rhein-Sieg-Kreis eng mit dieser Geschichte der Orgelmusik verbunden – genau darum geht es beim Konzert in der Abtei St. Michael.

Das Konzert am 3. November widmet sich der Beziehung zwischen Orgelmusik und Stimme. Der Organist Johannes Geffert, der unter anderem als Professor und Leiter der Abteilung evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln tätig war und international Konzerte gegeben hat, spielt zusammen mit Salome Kammer, die als versierte Stimmsolistin in verschiedenen Genres musikalisch zu Hause ist. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Stücke von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn, Franz Schubert oder Hugo Ball sowie auf eigene Improvisationen der Musikerinnen und Musiker freuen. Der Abend bietet eine musikalische Reise, die vom Barock in die Romantik und bis in die Gegenwart hineinführt.

Der Eintritt für das Konzert kostet 15,00 €.

Tickets und weitere Informationen gibt es über www.orgelkultur-rhein-sieg.de .

 

Foto: Organisten Johannes Geffert und die Stimmsolistin Salome Kammer

© Stefan Huck

Eine Pressemitteilung der Pressestelle des Rhein-Sieg-Kreises

AkademieBusiness - Wertorientierte Weiterbildung

Stärken Sie Ihre Führungskompetenzen mit unseren neuen Seminaren!

 

Hier sind die Seminare der AkademieBusiness im Januar und Februar 2025:

Wertorientierte Führung (08. – 09.01.2025): Lernen Sie, wie Sie durch Sinn- und Wertorientierung die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern können.

Kommunikationskultur im Betrieb (23. – 24.01.2025): Entwickeln Sie wertschätzende Kommunikationsfähigkeiten, um die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter und Kunden zu steigern.

Kommunikationspsychologie & Führung (05. – 06.02.2025): Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft wirkungsvoll kommunizieren und herausfordernde Gesprächssituationen meistern.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. Melden Sie sich an. Es sind noch freie Plätze verfügbar!

Bensbergs Skulpturenpark

Kunst trifft Natur: Entdecken Sie den Bensberger Skulpturenpark!

Akademiereferentin Judith Graefe hat vier spannende Beiträge zum Thema „Kunst und Landschaft – Ein perfektes Zusammenspiel“ verfasst, in denen sie die faszinierende Verbindung zwischen Kunst und Natur beleuchtet. Sie zeigt auf, dass die Geschichte der Kunst in der Natur bis in die Antike zurückreicht und im Barock ihren Höhepunkt fand. Besonders im Skulpturenpark der Thomas-Morus-Akademie in Bensberg wird diese Verbindung lebendig.

Der Park, der 1994 mit der Skulptur „Zweiflammenstein“ von Günther Oellers gegründet wurde, bietet heute fünf beeindruckende Kunstwerke, darunter die Werke von Rolf Schaffner und Dorissa Lem. Diese Skulpturen laden zur Begegnung und Kontemplation ein und sind Teil eines Gesamtkunstwerks, das die Landschaft und die Kunst harmonisch vereint.

Ein Besuch der Thomas-Morus-Akademie und des Skulpturenparks lohnt sich immer, um die inspirierende Symbiose von Kunst und Natur hautnah zu erleben!

Bensbergs Skulpturenpark – Mehr im Blog der Akademie

Bensbergs Skulpturenpark – Neussl und Lem

In Bensbergs Skulpturenpark haben fünf beeindruckende Kunstwerke ihren Platz gefunden, darunter Günther Oellers‘ „Zweiflammenstein“ und Rolf Schaffners Skulpturen. Diese Werke laden Besucher ein, den Park aktiv zu erleben und die Verbindung von Kunst und Natur zu erkunden. Besonders hervorzuheben ist Heinz Georg Neussls „Das Kreuz“, das Fragen nach Stabilität und Gleichgewicht aufwirft, sowie Dorissa Lems Kunstwerk „Ohne Titel“, das durch seine besondere Lichtwirkung besticht. Ein Besuch der Thomas-Morus-Akademie und des Skulpturenparks lohnt sich immer, um diese faszinierende Symbiose zu erleben!

PERMA-Leadership - AkademieBusiness

PERMA-Kultur | AkademieBusiness

23. Oktober 2024 || Hat Führung etwas mit PERMA-Kultur zu tun? In unserem neuesten Beitrag vergleicht Dozent Stephan Teuber Führungsarbeit mit der Kunst des Gärtnerns – denn es geht darum, dass Mitarbeitende in ihrer Position aufblühen. Das PERMA-Modell, bestehend aus Positiven Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Erfolg, bietet Führungskräften wertvolle Ansätze, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. In unserem Seminar der AkademieBusiness erfahren Sie, wie Sie mithilfe von PERMA-Leadership die Zufriedenheit und das Engagement Ihrer Mitarbeitenden steigern können. Entdecken Sie, wie individuelle Stärken gefördert, Beziehungen verbessert und Erfolge sichtbar gemacht werden können.

Skulpturenpark in Bensberg - Kunst und Natur - Mehr im Blog

Bensbergs Skulpturenpark – Oellers und Schaffner

22. Oktober 2024 || Akademiereferentin Judith Graefe lädt Sie ein, den Skulpturenpark im Kardinal Schulte Haus zu entdecken. Seit 1994 bereichern beeindruckende Kunstwerke den Raum und laden zur Begegnung mit Kunst und Natur ein. Die Skulpturen, wie der „Zweiflammenstein“ von Günther Oellers und „Equilibrio“ von Ralf Schaffner, verkörpern spirituelle Anstöße und regen zum Nachdenken an.

Kunst Kardinal Schulte Haus e1729146868858

Der Weg nach Bensberg

18. Oktober 2024 || Akademiereferentin Judith Graefe nimmt Sie mit auf einen Ausflug in den Skulpturenpark im Kardinal Schulte Haus in Bensberg.

Kunst und Landschaft Mehr im Blog e1728974708363

Ein perfektes Zusammenspiel

15. Oktober 2024 || Akademiereferentin Judith Graefe beleuchtet die jahrhundertealte Geschichte von Kunst in der Natur. Kommen Sie mit auf einen Ausflug in den Schlossgarten von Großsedlitz und entdecken Sie die wunderschöne motivische Vielfalt.