AkademieBusiness - Wertorientierte Weiterbildung

Stärken Sie Ihre Führungskompetenzen mit unseren neuen Seminaren!

 

Hier sind die Seminare der AkademieBusiness im Januar und Februar 2025:

Wertorientierte Führung (08. – 09.01.2025): Lernen Sie, wie Sie durch Sinn- und Wertorientierung die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern können.

Kommunikationskultur im Betrieb (23. – 24.01.2025): Entwickeln Sie wertschätzende Kommunikationsfähigkeiten, um die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter und Kunden zu steigern.

Kommunikationspsychologie & Führung (05. – 06.02.2025): Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft wirkungsvoll kommunizieren und herausfordernde Gesprächssituationen meistern.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. Melden Sie sich an. Es sind noch freie Plätze verfügbar!

Bensbergs Skulpturenpark

Kunst trifft Natur: Entdecken Sie den Bensberger Skulpturenpark!

Akademiereferentin Judith Graefe hat vier spannende Beiträge zum Thema „Kunst und Landschaft – Ein perfektes Zusammenspiel“ verfasst, in denen sie die faszinierende Verbindung zwischen Kunst und Natur beleuchtet. Sie zeigt auf, dass die Geschichte der Kunst in der Natur bis in die Antike zurückreicht und im Barock ihren Höhepunkt fand. Besonders im Skulpturenpark der Thomas-Morus-Akademie in Bensberg wird diese Verbindung lebendig.

Der Park, der 1994 mit der Skulptur „Zweiflammenstein“ von Günther Oellers gegründet wurde, bietet heute fünf beeindruckende Kunstwerke, darunter die Werke von Rolf Schaffner und Dorissa Lem. Diese Skulpturen laden zur Begegnung und Kontemplation ein und sind Teil eines Gesamtkunstwerks, das die Landschaft und die Kunst harmonisch vereint.

Ein Besuch der Thomas-Morus-Akademie und des Skulpturenparks lohnt sich immer, um die inspirierende Symbiose von Kunst und Natur hautnah zu erleben!

Bensbergs Skulpturenpark – Mehr im Blog der Akademie

Bensbergs Skulpturenpark – Neussl und Lem

In Bensbergs Skulpturenpark haben fünf beeindruckende Kunstwerke ihren Platz gefunden, darunter Günther Oellers‘ „Zweiflammenstein“ und Rolf Schaffners Skulpturen. Diese Werke laden Besucher ein, den Park aktiv zu erleben und die Verbindung von Kunst und Natur zu erkunden. Besonders hervorzuheben ist Heinz Georg Neussls „Das Kreuz“, das Fragen nach Stabilität und Gleichgewicht aufwirft, sowie Dorissa Lems Kunstwerk „Ohne Titel“, das durch seine besondere Lichtwirkung besticht. Ein Besuch der Thomas-Morus-Akademie und des Skulpturenparks lohnt sich immer, um diese faszinierende Symbiose zu erleben!

PERMA-Leadership - AkademieBusiness

PERMA-Kultur | AkademieBusiness

23. Oktober 2024 || Hat Führung etwas mit PERMA-Kultur zu tun? In unserem neuesten Beitrag vergleicht Dozent Stephan Teuber Führungsarbeit mit der Kunst des Gärtnerns – denn es geht darum, dass Mitarbeitende in ihrer Position aufblühen. Das PERMA-Modell, bestehend aus Positiven Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Erfolg, bietet Führungskräften wertvolle Ansätze, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. In unserem Seminar der AkademieBusiness erfahren Sie, wie Sie mithilfe von PERMA-Leadership die Zufriedenheit und das Engagement Ihrer Mitarbeitenden steigern können. Entdecken Sie, wie individuelle Stärken gefördert, Beziehungen verbessert und Erfolge sichtbar gemacht werden können.

Skulpturenpark in Bensberg - Kunst und Natur - Mehr im Blog

Bensbergs Skulpturenpark – Oellers und Schaffner

22. Oktober 2024 || Akademiereferentin Judith Graefe lädt Sie ein, den Skulpturenpark im Kardinal Schulte Haus zu entdecken. Seit 1994 bereichern beeindruckende Kunstwerke den Raum und laden zur Begegnung mit Kunst und Natur ein. Die Skulpturen, wie der „Zweiflammenstein“ von Günther Oellers und „Equilibrio“ von Ralf Schaffner, verkörpern spirituelle Anstöße und regen zum Nachdenken an.

Kunst Kardinal Schulte Haus e1729146868858

Der Weg nach Bensberg

18. Oktober 2024 || Akademiereferentin Judith Graefe nimmt Sie mit auf einen Ausflug in den Skulpturenpark im Kardinal Schulte Haus in Bensberg.

Kunst und Landschaft Mehr im Blog e1728974708363

Ein perfektes Zusammenspiel

15. Oktober 2024 || Akademiereferentin Judith Graefe beleuchtet die jahrhundertealte Geschichte von Kunst in der Natur. Kommen Sie mit auf einen Ausflug in den Schlossgarten von Großsedlitz und entdecken Sie die wunderschöne motivische Vielfalt.

93 Kunstbegegnung mit Claudia Betzin

Von harten Schnitten und klaren Kanten. Holzschnitte von Claudia Betzin

Die 93. Kunstbegegnung in der Thomas-Morus-Akademie Bensberg wurde am 1. Oktober eröffnet. Sie präsentiert die faszinierenden Holzschnittwerke von Claudia Betzin. Ihre zeitgemäße Umsetzung begeistert durch raffinierte Druckstöcke und eine besondere Farbgestaltung. Die Ausstellung ist bis zum 12. Januar 2025 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Arthur Honegger: zur Schweizer Seele des französischen Komponisten – Mehr im Blog der Akademie

Arthur Honegger: zur Schweizer Seele des französischen Komponisten

Mittwoch, 9. Oktober 2024 || Arthur Honegger, der in Le Havre geboren wurde, fand seine musikalischen Wurzeln in der Schweiz. Als Sohn von Kaffee-Importeuren wurde er früh vom Opernvirus infiziert und studierte am Zürcher Konservatorium. Honegger gehörte zur „Groupe des Six“ und schrieb bedeutende Werke wie „Pacific 231“ und „Jeanne d’Arc au bûcher“. Sein Schaffen spiegelte nicht nur die Schweizer Identität wider, sondern auch den Widerstand gegen den Faschismus. Musikwissenschaftler Josef Zemp hat in unserem Blog bereits viele Musiker und deren Wirken in der Schweiz vorgestellt. Erfahren Sie von ihm mehr über Arthur Honegger und seine Verbindung zur Schweiz.

Literatur-Veranstaltungen im Überblick - Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Kommende Literatur-Veranstaltungen von Oktober 2024 – Februar 2025

Sehr geehrte Gäste,
liebe Literaturinteressierte,

um Ihnen die Planung Ihrer Veranstaltungsbesuche in der Thomas-Morus-Akademie Bensberg noch einfacher zu gestalten, präsentieren wir Ihnen hiermit eine Übersicht unseres literarischen Veranstaltungsprogramms für die kommenden Monate. Literatur spielt in unseren Veranstaltungsangeboten schon immer eine sehr wichtige Rolle. Wir schätzen es besonders, mit unseren Gästen literarisch unterwegs zu sein und gemeinsam in die faszinierende Welt der Bücher und Texte einzutauchen.

Damit Ihre Wunschveranstaltung stattfinden kann, bitten wir um Ihre frühzeitige Anmeldung. Ab Oktober bieten wir Ihnen einen attraktiven Rabatt, um Ihnen die Teilnahme an unseren Veranstaltungen noch attraktiver zu gestalten.

Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.

26. bis 27. Oktober 2024 (Sa.-So.)
Tendenzwende und Wendezeit
Vom Nachkriegsdrama zum Gegenwartstheater

16. bis 17. November 2024 (Sa.-So.)
Ernest Hemingway
Klassiker und Revolutionär

7. bis 8. Dezember 2024 (Sa.-So.)
Zwischen Welt und Wiesengrund
Heimat(en) in der Literatur

14. bis 15. Dezember 2024 (Sa.-So.)
Großstadtliteratur der Moderne
Alfred Döblin, Erich Kästner, Rainer Maria Rilke …

18. bis 19. Januar 2025 (Sa.-So.)
„Des Künstlers Gefühl ist sein Gesetz“
Künstlernovellen im langen 19. Jahrhundert

22. bis 23. Februar 2025 (Sa.-So.)
Autorinnen der Weimarer Zeit
Vicky Baum, Irmgard Keun, Mascha Kaléko ..