Berge oder Meer - Wo ist eigentlich Rainer Maria Kardinal Woelki - Unsere Sommerreihe im Blog

Wo ist eigentlich… Rainer Maria Kardinal Woelki?

Dienstag, 23. Juli 2024 || Das Redaktionsteam des Blogs „Akademie in den Häusern“ freut sich sehr, dass sich Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln, an unserer Blog-Sommer-Reihe „Wo ist eigentlich…?“ beteiligt. Im heutigen Beitrag erscheint sein inspirierender Text. Der Kardinal verrät nicht, wohin er reist, denn für ihn ist es eigentlich egal, ob es in die Berge oder ans Meer geht. Für ihn bedeutet Urlaub vor allem, Zeit zu haben: Zeit, um Gelassenheit zu üben, um auszuruhen…. Es ist für ihn eine Zeit für sich selbst und für Gott.

Eine facettenreiche Reise durch Georgien

Zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer (Teil II)

Freitag, 19. Juli 2024 || Entdecken Sie im zweiten Teil des Reiseberichts von Sandra Gilles Georgien von den majestätischen Gipfeln Swanetiens bis zur pulsierenden Küstenstadt Batumi. In ihrem Reisebericht führt Sie Sandra Gilles durch das höchstgelegene Dorf Europas, Uschguli, entlang eindrucksvoller Gletscher und historischer Paläste bis hin zum modernen Flair Batumis am Schwarzen Meer. Und am Ende heißt es Abschiednehmen von einer facettenreichen Reise durch den Kaukasus. Erleben Sie eine Reise voller Kontraste, Abenteuer und unvergesslicher Momente.

Wo ist eigentlich Blog Sommerreihe Thomas Morus Akademie Bensberg e1720527587762

Wo ist eigentlich… Andreas Würbel?

Dienstag, 16. Juli 2024 || Entdecken Sie verborgene Schätze und persönliche Geschichten in unserer Sommerreihe „Wo ist eigentlich…?“. Begleiten Sie unser Redaktionsteam auf faszinierende Reisen zu ihren Sommerurlaubszielen – von den historischen Gassen Danzigs über die charmanten Straßen Kopenhagens bis zu den malerischen Landschaften des Watzmanns. Tauchen Sie ein in die Vielfalt von Lübeck, erleben Sie das sonnige Flair Südfrankreichs, und folgen Sie uns zu weit entfernten Orten wie Amerika und Südafrika. Jede Woche enthüllen wir ein neues Reiseziel, gespickt mit persönlichen Erlebnissen. Heute nimmt uns Akademiereferent Andreas Würbel mit zu seinem Urlaubsziel nach Lübeck.

Neues Akademieprogramm Sep 2024 bis März 2025 erschienen

Neues Akademieprogramm von September 2024 bis März 2025 erschienen

„Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen.“ Dieses Zitat von Thomas von Aquin leitet unser neues Akademieprogramm, das wir Ihnen mit großer Freude vorstellen möchten. Ein Programm, das nicht nur zum Staunen einlädt, sondern auch dazu, sich berühren zu lassen und tiefer in die Welt des Verstehens einzutauchen.

Frida Kahlo zum Todestag Mehr im Blog der Akademie e1720033623256

Frida Kahlo – leuchtende Farben aus dem Dunkeln heraus

Samstag, 13. Juli 2024 || Am 13. Juli 1954 verstarb die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo. Ihre Werke, geprägt von Schmerz, Leiden, Leidenschaft und einem unerschütterlichen kämpferischen Willen, sind ein Spiegel ihrer eigenen Biografie. Anlässlich ihres 70. Todestages möchte Akademiereferentin Judith Graefe das Leben und das künstlerische Schaffen dieser außergewöhnlichen Frau würdigen.

Georgien fasziniert e1720557438817

Zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer

Donnerstag, 11. Juli 2024 || Gemeinsam mit Matthias Kopp, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, ist Sandra Gilles, Leiterin des Referats Ferienakademie, und eine Reisegruppe in Georgien unterwegs. Sie erkunden auf ihrer Reise nicht nur die beeindruckenden Landschaften zwischen Großem und Kleinem Kaukasus, sondern entdecken auch die jahrhundertealte christliche Glaubenstradition Georgiens. Diese Reise führt von Tbilisi aus erstmals westwärts in die Region Swanetien, das Herz des Kaukasus, bis hin zum Schwarzen Meer. Von der Anreise, den ersten Besichtigungen und Begegnungen der ersten Tage berichtet Sandra Gilles im heutigen Blogbeitrag.

Nachhaltigkeitslotsen in der Akadmie - Mehr unter Aktuelles

Zertifizierte Nachhaltigkeitslotsen für eine nachhaltige Zukunft

Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg freut sich, Teil einer zukunftsweisenden Initiative zu sein. Im Rahmen einer fünfteiligen Weiterbildungsreihe der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) wurden Mitarbeiter aus rheinisch-bergischen Unternehmen im nachhaltigen Wirtschaften geschult. Insgesamt 27 Unternehmen nahmen an diesem wichtigen Programm teil, darunter auch die Thomas-Morus-Akademie.

Unsere Mitarbeiterinnen Helen Günther und Katrin Hoppe haben alle Module erfolgreich absolviert und wurden mit dem Zertifikat „Betrieblicher Nachhaltigkeitslotse“ ausgezeichnet.

Die kostenfreie Weiterbildungsreihe „Betriebliche Nachhaltigkeitslotsen“ der RBW zielt darauf ab, Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, innerhalb ihrer Unternehmen Nachhaltigkeitspotenziale zu erkennen und entsprechende Projekte umzusetzen. Der erste Durchlauf fand von November 2023 bis Juni 2024 statt und umfasste fünf Präsenz-Workshops, die sowohl theoretische als auch interaktive Bestandteile enthielten.

Die behandelten Themen waren vielfältig und umfassten:

  • Grundlagen der Nachhaltigkeit
  • Zirkuläre Wertschöpfung
  • Alternative Energieversorgung
  • Energieeffizienz und -einsparung
  • CO2-Bilanzierung
  • Nachhaltigkeitskommunikation und Fachkräftegewinnung

Dank dieser umfassenden Schulung sind Helen Günther und Katrin Hoppe nun bestens gerüstet, um als Ansprechpersonen für Nachhaltigkeit innerhalb der Thomas-Morus-Akademie und darüber hinaus zu agieren. Sie werden dazu beitragen, Nachhaltigkeitsprojekte zu initiieren und umzusetzen, um die Akademie und ihre Partner auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zu unterstützen.

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse und Fähigkeiten in unsere täglichen Abläufe und Projekte zu integrieren.

Wo ist eigentlich Judith Graefe - Sommerreihe 2024 - Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Wo ist eigentlich… Judith Graefe?

Dienstag, 9. Juli 2024 || Entdecken Sie verborgene Schätze und persönliche Geschichten in unserer Sommerreihe „Wo ist eigentlich…?“. Begleiten Sie unser Redaktionsteam auf faszinierende Reisen zu ihren Sommerurlaubszielen – von den historischen Gassen Danzigs über die charmanten Straßen Kopenhagens bis zu den malerischen Landschaften des Watzmanns. Tauchen Sie ein in die Vielfalt von Lübeck, erleben Sie das sonnige Flair Südfrankreichs, und folgen Sie uns zu weit entfernten Orten wie Amerika und Südafrika. Jede Woche enthüllen wir ein neues Reiseziel, gespickt mit persönlichen Erlebnissen. Den Anfang unserer Sommerreihe macht heute Akademiereferentin Judith Graefe, die mit ihrer Familie in Amerika unterwegs ist und mit ihrer Reise in New York beginnt.

Schulferien - Segen - Mehr im Blog der Akademie

Schul-Ferien!

Sonntag, 7. Juli 2024 || Die Sommerferien stehen vor der Tür – eine Zeit der Erholung, des Loslassens und der neuen Entdeckungen. Lassen Sie sich in den kommenden 6 Wochen vom altirischen Segenswunsch begleiten, der Ihnen Frieden, Freude und Schutz auf all Ihren Wegen schenkt.

Endlich Ferien-Endlich Sommer-Reisesegen-Mehr im Blog der Akademie

Viertelstunde & gute Wünsche

Die Viertelstunde wird in Zusammenarbeit zwischen der Kardinal-Schulte-Haus und der Thomas-Morus-Akademie gestaltet. Gemeinsam schaffen wir einen Moment der Besinnung und Erneuerung, der uns stärkt und inspiriert.