Europawahl 2024 Darum gehen wir waehlen Mehr im Blog der Akademie e1717405223350

Europawahl 2024

Donnerstag, 6. Juni 2024 || Die Europawahl steht bevor. Als demokratische Gesellschaft müssen wir uns der Gefahr bewusst sein, die von Extremisten und Populisten ausgeht. In Zeiten zunehmender Polarisierung und Spaltung versuchen einige, Angst und Hass zu schüren, um ihre eigenen politischen Ziele zu verfolgen. Wir dürfen nicht zulassen, dass diese Kräfte unsere Demokratie untergraben und unsere gemeinsamen Werte bedrohen. Ein Statement von Tim-O. Kurzbach, Oberbürgermeister der Stadt Solingen und Vorsitzender des Diözesanrats im Erzbistum Köln.

Todestag Franz Kafkas - Besuch im Sterbehaus - Mehr im Blog der Akademie

Zum 100. Todestag Franz Kafkas: Besuch im Sterbehaus

Montag, 3. Juni 2024 || Am 3. Juni 1924 starb Franz Kafka in Kierling bei Wien in einem Sanatorium. Dort befindet sich heute ein stimmungsvoller und informativer Gedenkraum. Die Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Peters nimmt Sie heute mit dorthin; sie hat den Ort vor einiger Zeit selbst besucht.

Alfred Hitchcock und seine Filme

Alfred Hitchcock: Der Meister der Spannung

Sonntag, 2. Juni 2024 || Alfred Hitchcock – eine Legende. Das Werk des 1899 geborenen Briten gilt als Geburt und Höhepunkt des psychologischen Thrillers, dessen Spannung und Tempo er mit seinem sehr „britischen“ Humor ausbalancierte. Auch heutige Krimi-Zuschauer profitieren noch immer von seiner Kunst, mit der Hitchcock Maßstäbe setzte und seiner Zeit in vielem weit voraus war.

https  www.pfarrbriefservice.de sites default files atoms image corpus christi feast 3461102 by goranh cc0 gemeinfrei pixabay pfarrbriefservice e1716994895167

Demonstration – Vision – Kommunion

Donnerstag, 30. Mai 2024 || Demonstrationen bringen etwas auf die Straße, damit es öffentlich und damit unübersehbar wird. Für gewöhnlich werden Plakate hochgehalten. Sie sollen Protest oder auch Solidarität griffig auf den Punkt bringen. An Fronleichnam geht unsere Katholische Kirche demonstrieren, und zwar in unseren Breiten immer noch ziemlich flächendeckend.

Thomas-Morus-Akademie - ein Beitrag von Akademiedirektorin Andrea Hoffmeier

Debatte um Patron Thomas Morus: Akademiedirektorin Andrea Hoffmeier begrüßt KjG-Beschluss

Die Katholische junge Gemeinde hat entschieden, einen Prozess zur kritischen Auseinandersetzung mit ihrem Patron Thomas Morus zu beginnen. Die Direktorin der Thomas-Morus-Akademie in Bensberg, Andrea Hoffmeier, begrüßt das grundsätzlich.

Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.05.2024 um 09:34 Uhr auf katholisch.de

Wir sind beim Katholikentag 2024 dabei. Sie finden uns am Stand des Diözesanrates. Wir freuen uns auf Gespräch und Austausch.

Katholikentag 2024

Wir sind beim Katholikentag 2024 dabei.

Sie finden uns am Stand des Diözesanrates. Wir freuen uns auf Gespräch und Austausch.

Mehr zum Stand finden Sie hier:

An unserem Stand gibt es u.a. auch ein Postkarten zum Mitnehmen:

Maria in der Kunst Mehr im Blog der Akademie e1716574387588

Maria in der Kunst

Sonntag, 26. Mai 2024 || Rot, blau, weiß und golden, das sind die ikonografisch etablierten Farben der Jungfrau Maria. Die Erklärungsansätze für diese Farbzusammenstellung sind mannigfaltig. Steht Rot nicht für die Liebe, die sie ihrem Sohn und den Menschen entgegenbringt? Ist Blau nicht die Farbe des Himmels, in den sie einst aufgefahren ist? So ist sie auch als Himmelskönigin bekannt, der die Farbe (oder das Material) Gold zusteht. Und Weiß steht sicher für die Unschuld und die unbefleckte Empfängnis. Akademiereferentin Judith Graefe berichtet über Maria in der Kunst.

Bonner Republik Mehr im Blog der Thomas Morus Akademie Bensberg e1716547552901

75 Jahre Bonner Republik – Anmerkungen eines Historikers

Freitag, 24. Mai 2024 || In diesen Tagen wird vor allem in Berlin und Bonn öffentlichkeitswirksam mit Festveranstaltungen an das 75. Jubiläum der Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland im Bonner Parlamentarischen Rat erinnert. Staatstragende Worte des Bundespräsidenten und von Politikern sowie Medienbeiträge auf allen Ebenen erinnern an die glücklichen Umstände der Schaffung eines Grundgesetzes für ein demokratisch verfasstes Westdeutschland und an die erfolgreiche weitere Geschichte. Dass dabei sehr häufig rückblickend die positiv verstandene Begrifflichkeit von der „Bonner Republik“ benutzt wird, kann nicht überraschen.

RSS-Feed - Jetzt auch auf der Thomas-Morus-Akademie Bensberg

RSS-Feeds

Mit den RSS-Feeds wissen Sie sofort, ob es neue Artikel auf den Internetseiten der Thomas-Morus-Akademie gibt. RSS-Feeds sind eine einfache Möglichkeit, mit Ihren Lieblingswebsites wie Blogs auf dem neuesten Stand zu bleiben. Sie werden benachrichtigt, wenn ein neuer Beitrag auf unserer Internetseite erscheint. Alle Informationen dazu haben wir hier zusammengefasst.

Individuelle Kulturreisen mit der Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Ihre individuelle Kulturreise

Unsere Ferienakademien sind echte Unikate. Sie tragen unsere persönliche Handschrift sowie die unserer Reiseleiterinnen und Reiseleiter und sind zusammengestellt mit Kenntnis, Empathie, Engagement und Qualitätsbewusstsein. Die Reisen zielen auch darauf, Akzente jenseits touristischer Standardangebote zu setzen.

Gerne konzipieren wir Ihre individuelle Kulturreise, ganz speziell ausgerichtet und geplant auf die Wünsche Ihrer Gruppe. Ob Kunst- oder Kulturvereine, Vereinigungen wie Rotary oder Lions, Theatergemeinden, Museumsvereine usw., gemeinsam mit Ihnen planen wir sehr gerne Ihre individuelle Gruppenreise.

Wir sind für Sie da. Ein Anruf unter 02204 / 408 472 oder eine E-Mail an genügen.