Buchempfehlung von Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner
Mittwoch, 20. Oktober 2021 || Wo ist Beethoven, wer und warum? Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner empfiehlt einen zeitlosen und klugen Roman über Beethovens letzte Lebensjahre im Wien der 1820er.
Mittwoch, 20. Oktober 2021 || Wo ist Beethoven, wer und warum? Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner empfiehlt einen zeitlosen und klugen Roman über Beethovens letzte Lebensjahre im Wien der 1820er.
Dienstag, 19. Oktober 2021 || Das Buch „Die verdrängte Zeit – Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens“ handelt von Schriftstellern, Autoren und Filmen aus der DDR. Aus der Sicht des Autors Marko Martin waren die meisten der von ihm wiedererzählten Geschichten Kennzeichen einer bis heute nicht wahrgenommenen demokratischen DDR-Kultur. Prof. Dr. Jochen Golz stellt das Buch vor und kann es guten Gewissens weiterempfehlen.
Montag, 18. Oktober 2021 || Wer sich mit der Historie des Kochens beschäftigt, wird zwangsläufig über Henriette Davidis (1801-1876) stolpern. Der Hauswirtschaftslehrerin aus dem Bergischen Land wird u.a. die Rezept-Floskel „Man nehme …“ zugeschrieben. Ira Schneider empfiehlt heute ihr „Praktisches Kochbuch“.
Sonntag, 17. Oktober 2021 || Nur weil Wahljahr ist, muss man nicht gleich ein politisches Buch empfehlen. Wenn aber eine 16-jährige Kanzlerinnenschaft zu Ende geht, dann gibt es allen Grund dazu. Daher empfiehlt Oberbürgermeisterin Henriette Reker heute das Buch „Die hohe Kunst der Politik. Die Ära Angela Merkel“.
Samstag, 16. Oktober 2021 || Anlässlich der Frankfurter Buchmesse (20. bis 24. Oktober 2021) haben wir uns im Redaktionsteam über die Bücher ausgetauscht, die wir gerade lesen und/oder empfehlen können. Daraus ist die Idee entstanden, Personen, die mit der Akademie verbunden sind, nach einer Buchempfehlung zu fragen. Dr. Detlev Arens hat Arthur Schnitzlers Roman „Der Weg ins Freie“ wiedergelesen.
Freitag, 15. Oktober 2021 || Was hält die Gesellschaft zusammen? Das fragt Jürgen Wiebicke in seinem Buch „Zu Fuß durch ein nervöses Land“, das heute Pfarrer Franz Meurer in unserem Blog empfiehlt.
Donnerstag, 14. Oktober 2021 || Afghanistan stand in den letzten Wochen – nach dem Abzug der deutschen und amerikanischen Truppen und der erneuten Machtübernahme durch die Taliban – im Fokus des weltweiten Interesses. Manfred Kasper, Journalist und Kommunikationsberater, empfiehlt heute das Buch „Afghanische Reise“ von Roger Willemsen.
Mittwoch, 13. Oktober 2021 || Heute stellt Johannes J. Arens sein Magazin ZWISCHENGANG vor. Alle drei Monate berichtet er über Restaurants, Cafés und Bars, Geschäfte und Manufakturen, Menschen und ihre gastronomisch-kulinarischen Projekte.
Dienstag, 12. Oktober 2021 || Wir haben Personen, die mit der Akademie verbunden sind, nach einer Buchempfehlung für unseren Blog „Akademie in den Häusern“ gefragt. Zusammengekommen sind 14 besondere Beiträge: Romane, Biografien und Kochbücher, Klassiker und neu erschienene Werke, die wir Ihnen in den nächsten zwei Wochen in unserem Blog vorstellen. Heute eine Empfehlung von Christian Linker.
Montag, 11. Oktober 2021 || Anlässlich der Frankfurter Buchmesse (20. bis 24. Oktober 2021) haben wir uns im Redaktionsteam über die Bücher ausgetauscht, die wir gerade lesen und/oder empfehlen können. Daraus ist die Idee entstanden, Personen, die mit der Akademie verbunden sind, nach einer Buchempfehlung für unseren Blog „Akademie in den Häusern“ zu fragen. Den Anfang macht Prof. Dr. Martin Korte.
Hans-Joachim Wagner
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Dez. » | ||||||
| 1 | 2 | |||||
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung im Land Nordrhein-Westfalen. Einzelne Veranstaltungen sind Bildungsveranstaltungen, die dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz § 1 Abs. 2 entsprechen. Diese sind anerkennungsfähig im Sinne von § 7 Satz 1 Nr. 3 der Sonderurlaubsverordnung.

