Kulturkampf und Generationenkonflikte
Donnerstag, 23. September 2021 || Nicht nur Corona sorgt dafür, dass es in Deutschland gewaltig brodelt. Stephan Grünewald spricht in einem Interview mit dem Manager Magazin über die Lage der Nation.
Donnerstag, 23. September 2021 || Nicht nur Corona sorgt dafür, dass es in Deutschland gewaltig brodelt. Stephan Grünewald spricht in einem Interview mit dem Manager Magazin über die Lage der Nation.
Dienstag, 21. September 2021 || Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck widmet sich im Jahr 2021 in besonderer Weise der plastischen Kunst. In einer dialogischen Ausstellung begegnen sich die beiden wohl wichtigsten Erneuerer der modernen Plastik: Auguste Rodin (1840-1917) und Hans Arp (1886-1966). Die Kunsthistorikerin Judith Graefe nimmt eine ganz besondere Künstlerbeziehung in den Blick.
Sonntag, 19. September 2021 || Albrecht Goebel war mit den Musikveranstaltungen in der Thomas-Morus-Akademie über Jahrzehnte eng verbunden. Schon in den 1980er Jahren, gestaltete er als junger Wissenschaftler Musikseminare und Konzerteinführungen in der Akademie. Nun sagt Professor Goebel der Akademie „Adieu“ und verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand.
Freitag, 17. September 2021 || Am 14. September 2021 öffnete in Frankfurt am Main das weltweit erste Museum, das sich der Epoche der deutschsprachigen Romantik als Ganzes widmet.
Mittwoch, 15. September 2021 || Seit einigen Monaten hängen in der Akademie drei Drucke des französischen Künstlers James Coignard. Am Geburtstag des Künstlers erzählt Akademiereferent, wie die drei Blätter in die Akademie kamen.
Dienstag, 14. September 2021 || Jüdisches Leben kann in Deutschland auf eine mindestens 1700-jährige Geschichte zurückblicken. Sie wird im Rahmen eines bundesweiten Festjahres mit zahlreichen Veranstaltungen gewürdigt. Geschichte selbst kann man nicht ausstellen. Wohl aber kann man anhand von erhaltenen Dingen Geschichten erzählen. Mit einer Auswahl von etwa 100 internationalen Leihgaben zeigt das Museum KOLUMBA Objekte, die über jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart facettenreich berichten.
Eine grüne Wiese, ein paar Seile und Bälle… damit ausgestattet, fand ein Team-Nachmittag der Akademie statt. Kommunizieren, absprechen, Lösungen und Strategien im Team überlegen und finden, gemeinsam lachen, tüfteln, rätseln, sich zusammen auf eine Reise begeben: All das gehörte zum Team-Event dazu.
Denn, wer gute Laune hat, arbeitet effektiver. Mit kreativen und nachdenklichen Impulsen ging das Team zurück in den Arbeitsalltag.
Alle waren sich einig: der Nachmittag war eine große Bereicherung und hat viel Spaß bereitet.

Team-Event der Akademie
Sonntag, 12. September 2021 || Der Sommer geht zu Ende, in den nächsten Wochen beginnt kalendarisch der Herbst, die Tage werden merklich kürzer. Gerade eben noch waren Ferien, eine wunderbare Zeit des Zeit Habens. Jetzt ist der Kalender wieder voll mit Terminen. „Ich habe keine Zeit “ hören wir uns und andere oft sagen…
Ihre Wünsche, Anmerkungen und Kritik sind uns besonders wichtig. Gerne möchten wir Sie heute auf die folgende Neuerung hinweisen: ab sofort ist es möglich, die Auswertung für Veranstaltungen, Ferienakademien und Erkundungen auch online über unsere Homepage vorzunehmen.
Wir freuen uns, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen und uns Ihre Rückmeldung geben und uns bewerten.
Wir danken Ihnen für Ihre Einschätzungen, Anregungen, offenen Worte…
Selbstverständlich werden alle Daten anonym und vertraulich behandelt. Sagen Sie uns Ihre Meinung damit wir noch besser auf Ihre Wünsche eingehen können. Vielen Dank.
Donnerstag, 9. September 2021 || Die Entwicklung des Prometheus-Mythos und seiner Deutung lässt sich an literarischen Fassungen von der Aufklärung bis zur Gegenwart gut belegen, aber auch Werke der Musik- und Kunstgeschichte greifen zentrale Motive desselben auf. Prof. em. Dr. phil Rudolf Drux schildert einige Bemerkungen zu einem komplexen literarischen Zeugnis der Kulturgeschichte.
Hans-Joachim Wagner
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Dez. » | ||||||
| 1 | 2 | |||||
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung im Land Nordrhein-Westfalen. Einzelne Veranstaltungen sind Bildungsveranstaltungen, die dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz § 1 Abs. 2 entsprechen. Diese sind anerkennungsfähig im Sinne von § 7 Satz 1 Nr. 3 der Sonderurlaubsverordnung.

