Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

259 Suchergebnisse für: wo ist eigentlich

251

An | der | Zeit

Es ist ein eigentlich unfassbares Ereignis: An Weihnachten kommt Gott in die Zeit und wird konkreter, lebendiger, erfahrbarer, anfassbarer, nahbarer. Gott wird Mensch in der Krippe und will damit lebendig werden in jedem von uns. Dies verändert alles: Die messbare und irdische Kategorie Zeit wird zu einer fühlbaren Qualität. Mystiker nennen das Ewigkeit. Himmel und […]

252

Europa: Eine Idee der Philosophen?

Europa – wohin? Diese Frage stellt sich in der Gegenwart mit großer Dringlichkeit. Es ist fragwürdig geworden, was Europa eigentlich ist und worin seine geistigen, kulturellen und auch religiösen Grundlagen liegen. Oft wird Europa gleichgesetzt mit der Europäischen Union und in diesem Kontext auf wirtschaftliche Funktionen reduziert. Doch kann eine solche Perspektive die Frage nach […]

253

Das rätselhafteste Volk der Antike?

Weitgehend unklar ist, woher das in vielem rätselhaft gebliebene Volk der Etrusker eigentlich stammt: Einige Theorien verordnen seine Herkunft in Kleinasien, im Orient, im Alpenraum oder in Mittelitalien, andere in der Landschaft, die heute Toskana genannt wird, am Tyrrhenischen Meer. Doch letztlich ist diese Frage nicht zu beantworten. Weder Sprache noch Schrift oder Kunst geben […]

255

Frühsommer auf dem Teller!

Der von vielen lang ersehnte Spargel eröffnet ab dem Monat Mai die frühsommerliche Gemüsesaison. Wegen seines zarten und milden Geschmacks ist besonders der Bleich- oder Weißspargel beliebt, der erst im 19. Jahrhundert durch die Anbauform unter der Erde „entdeckt“ wurde. In die gleiche Zeit fällt die Saison der aromatischen Erdbeere, die einen der gesündesten Genüsse […]

257

Auf ein Wort mit Dr. Bettina Studer, Neurowissenschaftlerin und Psychologin

1. Dezember 2018 || Wie werden Entscheidungen gefällt, wie der richtige Moment erkannt? Warum werden Vorsätze getroffen, um hinterher nicht eingehalten zu werden? Im Rahmen des festlichen Jahreswechsels in Bensberg „Jetzt! … oder nie? – Entscheidende Momente. Von der Gunst der Stunde.“ werden diese Fragen unter anderem aus neurowissenschaftlicher Perspektive betrachtet. Dazu und vorab war die Psychologin Dr. Bettina Studer, die Gesprächspartnerin bei der Neujahrsmatinee am 1. Januar 2019 sein wird, im Gespräch mit Referent Dr. Michael Hartlieb: