Sonntag, 19. Mai 2024 || Am Tag des Pfingstfestes erfüllt sich, was zuvor verheißen wurde: Nach der Himmelfahrt Christi sitzen Maria und die Apostel beisammen, als ihnen Zungen wie aus Feuer erscheinen und sie mit dem Heiligen Geist erfüllt werden. Dieses Geschehen des Pfingstfestes aus der Apostelgeschichte wird nicht selten zum Gegenstand verschiedener Darstellungen. Auch Peter Paul Rubens nutzt die ersten Verse dieser Erzählung als Grundlage für sein Werk „Die Ausgießung des Heiligen Geistes“.
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2024/05/10-Mailing-Blog-e1715845332513.jpg343663Anne Peschhttps://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.pngAnne Pesch2024-05-19 08:00:092024-05-16 11:42:59Das Pfingstwunder bei Peter Paul Rubens
Sonntag, 12. Mai 2024 || Akademiereferentin und Kunsthistorikerin Judith Graefe, Mutter von drei Kindern, hat vor vielen Jahren in verschiedenen Museen in Bonn und Umgebung ein Programm ins Leben gerufen, bei dem das Baby mit ins Museum darf. Mütter und Väter können gemeinsam mit ihrem Baby einen Ausstellungsbesuch in einer kleinen Gruppe erleben. Egal, ob im Kinderwagen oder Tragetuch, schlafend oder wach.
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2024/05/Mit-Baby-ins-Museum-Mehr-im-Blog-der-Akademie-e1715150198284.jpg7341418Anne Peschhttps://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.pngAnne Pesch2024-05-12 08:00:212024-05-08 08:44:56Mit dem Baby im Museum
Donnerstag, 9. Mai 2024 || Wir haben Abt Nikodemus Schnabel, der vor kurzem in der Thomas-Morus-Akademie Bensberg zu Gast war, um einen Beitrag, ein Gebet oder einen Text zu Christi Himmelfahrt gebeten. Er hat uns das Friedengebet der Benediktinerabtei Dormitio B. M. V. in Jerusalem geschickt.
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2024/05/Dormitio-Abtei-II-e1715063121735.jpg456884Anne Peschhttps://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.pngAnne Pesch2024-05-09 07:00:422024-05-11 21:32:20Friedengebet der Benediktinerabtei Dormitio B. M. V. in Jerusalem
Dienstag, 7. Mai 2024 || Die Königlichen Gewächshäuser in Laeken, die sowohl aufgrund ihrer Architektur als auch wegen der umfassenden Sammlungen tropischer und subtropischer Pflanzen begeistern, sind unbedingt einen Besuch wert! Wer sie einmal besucht hat, wird sie so schnell nicht wieder vergessen.
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2024/05/Eisen-Glas-und-Bluetenpracht-Mehr-im-Blog-der-Akademie-1.jpg567710Anne Peschhttps://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.pngAnne Pesch2024-05-07 11:30:042024-05-07 11:30:04Eisen, Glas und Blütenpracht
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat erstmals die Joachim-Neander-Medaille für herausragende kirchenmusikalische Aktivitäten auf dem rheinischen Kirchengebiet verliehen. Am Freitag, 26. April, wurden in einer Feierstunde im Düsseldorfer Landeskirchenamt insgesamt 17 Projekte ausgezeichnet, diesmal aus dem Bereich der musikalischen Nachwuchsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Ausgezeichnet wurde dabei das OrgelCamp durch Landeskirchenmusikdirektor und Initiator Ulrich Cyganek. Das OrgelCamp ist ein Angebot, das zum Projekt „OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis“ gehört und im Jahr 2024 zum dritten Mal stattfinden wird. Das OrgelCamp bietet die Gelegenheit für 15 Jugendliche und junge Erwachsene von zwölf bis 20 Jahren, die Orgel und das Orgelspiel kennenzulernen. Mit einem viertägigen Angebot sollen sie an dieses Instrument herangeführt und für Orgel und Orgelspiel begeistert werden. Informationen zum Instrument, ein erster Orgelunterricht, der Aufbau eines kleinen Organettos, ein exklusiver Besuch der Orgel im Kölner Dom mit Domorganist Winfried Bönig, ein Besuch bei der Orgelbaufirma Klais in Bonn sowie ein kleines Abschlusskonzert gehören zum Programm
Getragen und organisiert wird das Projekt vom Rhein-Sieg-Kreis in Zusammenarbeit mit der Thomas-Morus-Akademie Bensberg. Partner sind dabei auch die katholische Kirche und der evangelische Kirchenkreis An Sieg und Rhein. Finanziell wird „OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis“ durch den Landschaftsverband Rheinland und speziell das OrgelCamp auch durch die beiden Kirchen gefördert.
Für Rückfragen: Andreas Würbel, Thomas-Morus-Akademie Bensberg
, 02204-408472
Auf dem Foto zu sehen sind:
Ansgar Schlei, Kirchenmusikdirektor am Willibrordi-Dom zu Wesel und Kreiskantor im Kirchenkreis Wesel
Paul Stasch, Teilnehmer des OrgelCamps 2022
Andreas Würbel, Referent in der Thomas-Morus-Akademie Bensberg und Projektleiter des OrgelCamps
Brigitte Rauscher, Kirchenmusikdirektorin, Kantorin der Ev. Kirchengemeinde Troisdorf und Kreiskantorin des Kirchenkreises An Sieg und Rhein
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2022/08/AW_OrgelCamp2022_248_k-scaled-e1714985309667.jpg12992515Anne Peschhttps://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.pngAnne Pesch2024-05-06 10:54:072024-05-06 11:44:07Rhein-Sieg OrgelCamp wird mit Joachim Neander Medaille ausgezeichnet
Im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020-2021 haben der Rhein-Sieg-Kreis und die Thomas-Morus-Akademie ein breites Angebot an Orgelkonzerten, Orgelexkursionen und speziellen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche erarbeitet, das auf eine große Resonanz gestoßen ist. Dieses Angebot hat sich über die letzten Jahre immer mehr zu einer Marke in der Region entwickelt und erreicht viele orgelbegeis-terte Menschen im Rhein-Sieg-Kreis und darüber hinaus. Wir freuen uns daher, Ihnen auch im Jahr 2024 ein vielfältiges Programm rund um die Orgel vorstellen zu können.
Mittwoch, 1. Mai 2024 || Ist der 1. Mai ein ganz normaler Feiertag? Im ersten Moment werden viele wahrscheinlich antworten, ja es ist ein normaler Feiertag. Michael Inden kann sich mit dieser Auffassung nur bedingt anfreunden. Für ihn ist es ein wichtiger staatlicher Feiertag, der uns an die Errungenschaften der Arbeiterbewegung zu erinnert und auffordert die Rechte der Arbeitnehmer zu würdigen.
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2024/05/Erster-Mai-ein-Beitrag-von-Michael-Inden-Thomas-Morus-Akademie-Bensberg-e1716471319280.jpg507987Anne Peschhttps://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.pngAnne Pesch2024-05-01 07:33:162024-05-23 15:47:46Ist der 1. Mai ein ganz normaler Feiertag?
Über Religionen und Politik, Gewalt und Friedenshoffnungen im Nahen Osten sprachen der Orientalist Navid Kermani und Abt Dr. Nikodemus Schnabel aus Jerusalem am 27. April in der Akademie.
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2024/04/Im-Gespraech-Abt-Nikodemus-und-Navid-Kermani-Thomas-Morus-Akademie-Bensberg.jpg498895Anne Peschhttps://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.pngAnne Pesch2024-04-29 09:00:172024-05-02 10:19:19Abt Dr. Nikodemus Schnabel und Navid Kermani: Leidenschaftlicher Appell an die Mitmenschlichkeit
Sonntag, 28. April 2024 || Michael Christensen war der erste Klinikclown der Welt. Bei einem seiner frühen Klinikbesuche in den 80er Jahren begegnete ihm an der Tür zur Intensivstation ein Arzt, der über den neuen Mitarbeiter nicht im Bilde war. Er reagierte, gelinde gesagt, konsterniert und herrschte ihn an: „Dies ist kein Ort für Clowns!“ – „Dies ist auch kein Ort für Kinder!“ entgegnete Christensen. Diese kleine Szene aus der Frühzeit des Berufes birgt in sich bereits Grundlegendes über Wesen und Wirkung der Klinikclowns in sich. Ein Beitrag von Georg Brinkmann von „HUMOR HILFT HEILEN“ aus Bonn.
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2024/04/Klinkclowns-Humor-hilft-heilen-Mehr-im-Blog-der-Akademie-e1714030912999.jpg6271220Anne Peschhttps://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.pngAnne Pesch2024-04-28 08:00:432024-04-25 10:40:33Es darf auch gelacht werden! Zu Wesen und Wirkung von Klinikclowns
Donnerstag, 25. April 2024 || Als Kunsthistoriker mit langjähriger Erfahrung in der Kunstvermittlung lädt Olaf Mextorf ein, gemeinsam mit ihm den Blick konzentriert auf Kunst und Architektur zu richten, den entschleunigten Blick.
https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2024/04/Der-entschleunigte-Blick-Mehr-im-Blog-der-Thomas-Morus-Akademie-Bensberg-e1714025593478.jpg415804Anne Peschhttps://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2015/10/tma-logo.pngAnne Pesch2024-04-25 08:23:352024-04-29 12:41:38Von der Besinnung auf eine Sichtweise – Der entschleunigte Blick