Beiträge

5 Jahre Elbphilharmonie-Mehr in unserem Blog

5 Jahre Elbphilharmonie

Dienstag, 11. Januar 2022 || Heute jährt sich die Eröffnung der Elbphilharmonie zum fünften Mal. Diesen Anlass feiert das Haus vom 9. bis 17. Januar 2022 mit einer Konzertwoche, in deren Verlauf viele der Facetten aufleuchten, für die das Programm der Elbphilharmonie im Hinblick auf Vielfalt und Qualität von jeher steht.

Abschlusskonzert OrgelProjekt -2021

Erfolgreicher Abschluss des Beethoven-Jubiläumsjahrs

Donnerstag, 2. Dezember 2021 || Mit einem großen Chor- und Orchesterkonzert endete am 20. November 2021 das Projekt „OrgelKultur im RheinSieg-Kreis“ in der Klosterkirche der Steyler Missionare in Sankt Augustin.

Pavel Haas – Ein jüdischer Musiker aus Brünn-Mehr in unserem Blog

Pavel Haas – Ein jüdischer Musiker aus Brünn

Dienstag, 16. November 2021 || Neben Prag ist Brünn als Hauptstadt Mährens der zweite Brennpunkt des tschechischen Musiklebens, das sich im 20. Jahrhundert nicht nur auf die Namen Bohuslav Martinu, Leos Janácek und Josef Suk beschränkt. Viele begabte Musiker haben hier die zweistufige Komponistenausbildung durchlaufen, sind heute aber größtenteils vergessen. So auch Pavel Haas. Er war eine wichtige Persönlichkeit im Musikleben Theresienstadts.

Hans Krása-Von der Prager Bohème ins KZ-Mehr in unserem Blog

Hans Krása – Von der Prager Bohème ins KZ

Dienstag, 9. November 2021 || Hans Krása wurde am 30. November 1899 als eines von fünf Kindern einer wohlhabenden, assimilierten jüdischen Familie in Prag geboren. Er war der Komponist von Brundibár, einer weltweit beliebten Oper für Kinder und eines der berühmten Musikstücke, die mit dem Konzentrationslager Theresienstadt verbunden sind. Hans Krása wurde 1944 in Auschwitz ermordet.

GIDEON KLEIN – das frühe Verstummen des jüdischen Musikers-Mehr im Blog der Akademie

GIDEON KLEIN – das frühe Verstummen des jüdischen Musikers

Mittwoch, 3. November 2021 || Nach dem Ende der K. u. K.-Zeit verdankt sich das Musikleben Böhmen mehr und mehr dem bürgerlichen, zu bedeutenden Teilen dem jüdischen Milieu. Vor allem der Pianist und Komponist Gideon Klein führte die Tradition böhmisch-ungarischer Musik fort. Klein gehörte auch zu den aktivsten Protagonisten des erstaunlichen Musiklebens, das sich während des Zweiten Weltkriegs im Getto Theresienstadt entfaltete.

Bonner Münster_Wiedereröffnung-Mehr im Blog Akademie in den Häusern

Das Bonner Münster öffnet wieder seine Tore!

Sonntag, 31. Oktober 2021 || Das Bonner Münster verbindet romanische und gotische Stilelemente und stellt ein bedeutendes Denkmal rheinischer Kirchenbaukunst dar. Seit dem 13. Jahrhundert, als die Bonner die Münsterbasilika in ihr Stadtsiegel aufnahmen, ist sie das Wahrzeichen der Stadt Bonn. Das Bonner Münster wird nach langer Zeit heute wiedereröffnet.

Theresienstadt: Hochburg der Shoah-Musik-Mehr in unserem Blog Akademie in den Häusern

Theresienstadt: Nazi-Zitadelle – Judenghetto – Hochburg der Shoah-Musik

Dienstag, 26. Oktober 2021 || Ist die jüdische Seele tatsächlich vom Drang getrieben, sich in jeder Lebenslage musikalisch auszudrücken? Theresienstadt scheint dies deutlich zu machen: Wie haben es die gefangenen Musiker dort bloß geschafft, alle Register ihrer Inspiration zu ziehen, in dieser Vorhölle des Nazi-Terrors?

OrgelCamp_Orgelmusik fasziniert-Unterricht an der Orgel

Orgelmusik fasziniert! Selber Orgelspielen begeistert noch mehr!

Freitag, 20. August 2021 || Orgelmusik fasziniert! Selber Orgelspielen begeistert noch mehr! Wie sehr diese Aussage stimmt, konnten 15 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 20 Jahren beim OrgelCamp erleben.

Der Harrison-Moment

Samstag, 31. Juli 2021 || Vor 50 Jahren trat beim Concert for Bangladesh ein Starensemble unter Leitung von Ex-Beatle George Harrison auf. Es wurde ein denkwürdiges Ereignis. Akademiereferent Matthias Lehnert war damals noch nicht geboren, blättert aber im Geschichtsbuch der modernen Musik.

Der Traum ist vorbei

Freitag, 30. Juli 2021 || Im Sommer 1971 befand sich die sogenannte Pop-Musik in einer fragwürdigen Situation. Der große Traum der Hippie-Zeit war vorbei. Da klingelte bei einigen Rockgrößen das Telefon. Akademiereferent Matthias Lehnert erzählt, wie es vor 50 Jahren zum ersten Benefizkonzert der Rockgeschichte kam.