Ausgrabung 2023-Mehr im Blog der Akademie

„Mit vereinten Kräften“ | Ein neues Ausgrabungsprojekt im antiken Tiberias

Donnerstag, 1. Dezember 2022 II Im Rahmen eines Bibelarchäologischen Seminars zum Thema „Mose, Jesus und Muhammad. Wie die drei großen Religionen entstanden“ in der Akademie gab Dr. Katja Soennecken Einblicke in ein aktuelles Ausgrabungsprojekt im antiken Tiberias. Dieses Grabungsprojekt bündelt in besonderer Weise die zentralen Fragen des Seminars nach der Entstehung der drei großen Weltreligionen. Einen Einblick in diese Arbeit hat sie unserem Blog „Akademie in den Häusern“ zur Verfügung gestellt.

Max Ernst und die Natur als Erfindung Mehr im Blog der Akademie e1669620777598

Max Ernst und die Natur als Erfindung

Montag, 28. November 2022 II Die Ausstellung „Max Ernst und die Natur als Erfindung“ bewegt sich rund um Max Ernsts Arbeit „L’histoire naturelle“, eine Frottage-Serie aus dem Jahr 1926. Dieses Durchreibeverfahren ist nur eine der Techniken, die Max Ernst entwickelt und umgesetzt hat, und allesamt sind sie Werkzeuge für eine Kunst, die keine Grenzen kennt.

Welchem Stern folgen Sie? - Advent 2022

Welchem Stern folgen Sie? Perspektiven in der Adventszeit

Sonntag, 27. November 2022 II Mit den Herzen und den Gedanken machen wir uns im Advent auf den Weg zur Krippe. Was nehmen Sie in dieser Zeit besonders wahr, worauf lenken Sie Ihren Blick? Wir fragen Menschen, die mit der Akademie verbunden sind, welchem Stern sie in der Adventszeit folgen, welche Denkanstöße und Inspirationen sie im Advent bewegen. Am ersten Advent lesen Sie einen Beitrag von Ingo Brüggenjürgen, Chefredakteur DOMRADIO.DE.

Fachtagung Wandern in Bensberg e1669200298556

Gehen, Suchen, Innehalten … Wandern und Spiritualität

Wandern liegt in den letzten Jahren wieder voll im Trend. Gesundheitsförderung, Fitnessaktivität oder einfach Freizeitgestaltung sind die Hauptgründe für das Wandern. Eine Fachtagung in Bensberg beleuchtet das Thema Wandern & Spiritualität.

Gutschein-Aktion Thomas-Morus-Akademie

Unsere Geschenk-Idee

Erlebnisse verschenken – Sie sind auf der Suche nach einem interessanten Geschenk? Verschenken Sie doch einfach einen Gutschein der Akademie!

Ob ein Gutschein für eine bestimmte Veranstaltung oder ein Wertgutschein, der individuell eingelöst werden kann – wir beraten Sie gerne und stellen einen Gutschein nach Ihren Wünschen aus.

Gutschein der Akademie verschenken

Telefon: 02204 408 472

E-Mail:

Ferienakademien und Erkundungen 2023 | Der neue Katalog ist da!

Samstag, 19. November 2022 II Heute wird in Bensberg der neue Katalog „Ferienakademien und Erkundungen 2023“ vorgestellt. Stöbern Sie alternativ bereits jetzt auf unserer Webseite und lassen Sie sich von neuen Zielen, Themen und Akzenten inspirieren. Machen Sie sich mit uns auf den Weg, lassen Sie uns gemeinsam neues Land entdecken.

Paris lohnt sich immer - Mehr im Blog der Akademie

Paris lohnt immer! Jetzt sogar doppelt.

Mittwoch, 16. November 2022 II Eine Reise nach Paris lohnt eigentlich immer. Die Stadt mit ihrem internationalen Flair, mit den Kirchen, Museen, mit den Galerien und Cafés, mit den Parks und den großen Boulevards, die der Stadt ihr Gesicht geben. Besonders sehenswert findet Akademiereferent Andreas Würbel die aktuelle Schau zu Monet und Mitchel in der Fondation Louis Vuitton.

Faszination Buch-Mehr im Blog der Akademie

Faszination Buch | Bibliomania – Das Buch in der Kunst

Sonntag, 13. November 2022 II Die Ausstellung BIBLIOMANIA – Das Buch in der Kunst im Kunstmuseum Villa Zanders zeigt Kunstwerke aus den unterschiedlichsten Sparten, in denen der Magie und Ausstrahlung des Buches nachgeforscht wird. Sinnlich-haptische Qualitäten, die Wahl des Papiers, die Gestaltung, die Art, wie ein Buch in der Hand liegt, aber auch als jederzeit verfügbarer Speicher von Zeit, Wissen und Kultur – all diese Komponenten weisen das Buch als ein komplexes Sujet aus.

Kölner „Karnevalsbrunnen"-Mehr im Blog der Akademie

Kölner „Karnevalsbrunnen“ vor 1945

Freitag, 11. November 2022 II Dat Wasser vun Kölle es joot. In Köln gibt es eine Vielzahl an sehenswerten Brunnen. Als repräsentative Zierbrunnen schmücken sie öffentliche Plätze und laden zum Verweilen ein. Drei bedeutende Brunnen-Denkmäler aus der Zeit vor 1945, die eng mit dem Karneval und Kölner Gestalten verbunden sind, stehen auf oder nahe beim Alter Markt. An ihnen geben sich historische und sagenhafte Gestalten ein Stelldichein.

Eine ganze Generation verloren-Bericht aus der Stadt Przemysl-Mehr im Blog der Akademie

Alt, krank und sterbend auf der Flucht

Dienstag, 8. November 2022 || Der Konflikt um die Ukraine geht nun bereits in den neunten Monat. Ein Waffenstillstand, eine Befriedung oder gar ein Ende des Krieges sind nicht in Sicht. Unabhängige Berichte rund um die Auseinandersetzung sind rar. Umso wertvoller ist die persönliche Anschauung zumindest aus nächster Nähe. Dr. Markus Ingenlath von Renovabis war vom 13. bis 16.10.2022 im polnisch-ukrainischen Grenzgebiet, in der Stadt Przemysl. Heute erscheint Teil 2 seines Berichts.