1280px Alhambra from Generalife 2017 e1591562525459

Andalusien – aus der Nähe

Montag, 8. Juni 2020 II Da Matthias Franze seit 30 Jahren mit seiner Familie in Andalusien lebt, ist es dem leidenschaftlichen Reiseleiter ein besonderes Anliegen, auch hier mit seinen Gästen genauer hinzuschauen, vermeintlich allzu bekannte Informationen und Assoziationen zu hinterfragen. So ist sein „Andalusien-Beitrag“ eine Einladung zu einem Perspektivwechsel – und eröffnet interessante Entwicklungslinien und Kontexte.

Unbenanntes Bildiii

Ein Besuch im Baumhaus – Der Bonner Künstler Wolfgang Hunecke

Sonntag, 7. Juni 2020 || Würde man in Bonn-Beuel Einheimische nach dem Baumhaus fragen, erhielte man wahrscheinlich meist einen klaren Hinweis, zumindest aber einen passenden Tipp zur Lage. Stadtbekannt ist dieses Kunsthaus, in dem seit seiner Gründung 1978 ohne Unterbrechung Kunst geschaffen, ausgestellt und gelehrt wird. Mitbegründer war der Künstler Wolfgang Hunecke, der heute noch darin lebt und arbeitet. Wer in die Kreuzstraße einbiegt, sieht sofort das markante Haus mit dem über die Fassade wachsenden grünen Baum, – einem bildlichen Signal für das blühende Leben im Inneren.

elijah hiett 336504 unsplash e1520333182776

Auf ein Wort mit…Klaus von Stosch

Sonntag, 7. Juni 2020 || Herr Professor Klaus von Stosch ist katholischer Theologe und seit 2008 Professor für systematische Theologie in Paderborn. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der komparativen Theologie in Deutschland und arbeitet seit Jahren intensiv mit muslimischen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Mit ihm im Gespräch war der Akademiereferent Dr. Michael Hartlieb.

munshots vAC0je hKo unsplash

Acht Minuten und 46 Sekunden

Samstag, 6. Juni 2020 || Der Tod des Afroamerikaners George Floyd infolge eines gewaltsamen Polizeieinsatzes hat nicht nur in den USA zu einer Welle von Solidarität, Demonstrationen und auch Reflektion über das Thema Rassismus geführt. Warum die Auseinandersetzung mit strukturellem Rassismus auch in Deutschland äußerst relevant ist und was wir alle daraus lernen können, versuchen wir in diesem Beitrag aufzuzeigen und lassen dafür Personen zu Wort kommen, die von Rassismus betroffen sind.

Wald Markus Bollen e1591130019106

Der Wald und der Sturm. 82. Kunstbegegnung in Bensberg

Samstag, 6. Juni 2020 || Heftige Stürme, zunehmende Trockenheit, vermehrte Anfälligkeit der Bäume für Schädlinge, all das verändert die Wälder auf erschreckende Weise. In dem Gemeinschaftsprojekt „Der Wald und der Sturm“, initiiert von Christine Burlon, setzen sich zehn Künstlerinnen und Künstler mit den Folgen der Stürme für den Wald und ihrer eigenen Beziehung zum Wald auseinander. Die Initiatorin berichtet wie sie das Projekt begonnen hat und welche künstlerischen Arbeiten entstanden sind.

Amazonas

… wozu braucht uns diese Erde? Die Enzyklika Laudato si‘ als spirituelle Herausforderung

Freitag, 5. Juni 2020 || Im Juni 2015 veröffentlichte Papst Franziskus die Enzyklika Laudato si‘, die eine weltweite mediale Aufmerksamkeit erhielt und sogar als Wendepunkt in der Kirchengeschichte bezeichnet wird. Anlässlich des fünften Jahrestages der Enzyklika sprach Akademiereferent Matthias Lehnert mit der Aachener Philosophin und Lateinamerikanistin Dr. Elisabeth Steffens.

edwin hooper Q8m8cLkryeo unsplash e1591273128383

Was macht die Corona-Krise mit uns? After Corona Club des NDR

Freitag, 5. Juni 2020 || Noch stecken wir mittendrin, aber viele fragen sich schon: Wie sieht die Zeit nach Corona aus? Was gibt es für Prognosen, Visionen, Einschätzungen und auch Forderungen? Im After Corona Club des NDR spricht die Moderatorin Anja Reschke mit ganz unterschiedlichen Fachleuten darüber.

Roadbike Photo by Victor Xok on Unsplash

„Wofür das Ganze?“ – Vom Rennrad, Zielen und Achterbahnen

Donnerstag, 4. Juni 2020 || Immer mehr Menschen erkunden ihre direkte Umgebung, weil Urlaubsreisen in die Ferne nicht möglich sind. Das Fahrrad ist hierbei eine Möglichkeit ganz bewusst zu reisen und sich in der Natur zu bewegen. Wie aber wirken sich die aktuellen Beschränkungen auf die Psyche und Motivation von Profisportler*innen aus, denen nun im Training auf Grund von abgesagten Rennen oder der Olympiade das konkrete Ziel fehlt: „Wofür das Ganze?“. Über die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf den Radsport, den Umgang mit Zielen und Motivation nicht nur aus sportlicher Sicht sprach Julia Steinkamp mit dem Radsporttrainer Hendrik Werner.

Rennrad Tag Michael e1591266454875

Rennradparadies Bergisches Land

Donnerstag, 4. Juni 2020 || Das Bergische Land ist Paradebeispiel für eine Landschaft, die für das Rennradfahren geradezu prädestiniert erscheint. Steile, knackige Berge, die den Puls nach oben treiben, sind hier ebenso im „Programm“ wie Passagen, die zum Dahingleiten einladen. Ein Tourenvorschlag macht Sie mit der Region östlich von Köln bekannt …

2048px Kerpen 10 2017 img01 Tuernich e1591173426531

Von feinen Schlössern und kleinen Häusern : Virtueller Salon Schloss Türnich

Mittwoch, 3. Juni 2020 || Auch ein märchenhafter Ort wie Schloss Türnich in Kerpen ist von Klimawandel und Corona betroffen. Aber die Schlossherren sind kreativ und verlegen ihren traditionellen Salon ins Internet. Akademiereferent Matthias Lehnert hat reingeschaut und stellt das Angebot vor.