Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

258 Suchergebnisse für: wo ist eigentlich

31

Festwoche zum 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe

Mittwoch, 28. August 2024 || Lieber Johann Wolfgang von Goethe, zu Ihrem 275. Geburtstag feiern wir Ihr außergewöhnliches Lebenswerk, das die deutsche Literatur und Kultur nachhaltig geprägt hat. Ihre Gedichte, Dramen und philosophischen Gedanken inspirieren uns bis heute und laden uns ein, über das Leben und die menschliche Natur nachzudenken. Ihr Streben nach Wissen und Schönheit bleibt ein leuchtendes Beispiel für uns alle. Herzlichen Glückwunsch, verehrter Goethe! Ihr Erbe lebt weiter, so auch in unserem Blog.

32

Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler

Konflikte sind auch in Schulen nicht abzuschaf­fen. Sie gehören zum Leben dazu. Die eigentliche Herausforderung be­steht jedoch im U­mgang mit Konflikten. Es geht um eine neue Streitkultur. Dafür ist das Streitschlichter-Programm (Mediation in der Schule) ein erprobter Ansatz, den in Konflikten zu beobachtenden Kreis von Gewalt und Gegengewalt zu unterbrechen und Wege aus dem Konflikt […]

33

Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler

Konflikte sind auch in Schulen nicht abzuschaffen. Sie gehören zum Leben dazu. Die eigentliche Herausforderung be­steht jedoch im U­mgang mit Konflikten. Es geht um eine neue Streitkultur. Dafür ist das Streitschlichter-Programm (Mediation in der Schule) ein erprobter Ansatz, den in Konflikten zu beobachtenden Kreis von Gewalt und Gegengewalt zu unterbrechen und Wege aus dem Kon­flikt […]

34

Auf ein Wort mit… Thomas Wagner

Sonntag, 24. August 2024 || Seit den Beethovenjubiläumsjahren 2020-2021 realisiert die Thomas-Morus-Akademie in Kooperation mit dem Rhein-Sieg-Kreis eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um die Orgel. In einem Interview spricht Thomas Wagner, Dezernent im Rhein-Sieg-Kreis und Initiator der OrgelKultur, mit Akademiereferent Andreas Würbel über die verschiedenen Angebote, darunter OrgelKonzerte, OrgelExkursionen, ein OrgelCamp und kreative OrgelErlebnisse für Kinder.

35

Zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer (Teil II)

Freitag, 19. Juli 2024 || Entdecken Sie im zweiten Teil des Reiseberichts von Sandra Gilles Georgien von den majestätischen Gipfeln Swanetiens bis zur pulsierenden Küstenstadt Batumi. In ihrem Reisebericht führt Sie Sandra Gilles durch das höchstgelegene Dorf Europas, Uschguli, entlang eindrucksvoller Gletscher und historischer Paläste bis hin zum modernen Flair Batumis am Schwarzen Meer. Und am Ende heißt es Abschiednehmen von einer facettenreichen Reise durch den Kaukasus. Erleben Sie eine Reise voller Kontraste, Abenteuer und unvergesslicher Momente.

36

Very British!

Englische Malerei hat in der internationalen Kunst einen hohen Stellenwert. Von der mittelalterlichen Malerei bis in die Gegenwart haben Maler von der Insel die Kunstgeschichte geprägt. Gerade die Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts hat dabei besondere Bedeutung. Die National Gallery in London präsentiert in der Abteilung „The British School“ gut 60 Gemälde: Den Anfang […]

37

Die Wikinger

Jeder Mensch in der westlichen Welt hat schon einmal von „den Wikingern“ gehört, diesem legendären Volk trinkfester und rauflustiger Seefahrer, die für fast 300 Jahre die christliche Welt in Angst und Schrecken versetzen. Sie sind heute allgegenwärtig und begegnen uns in Filmen und Comics, als Tourismusbotschafter und Werbeträger für vielerlei Produkte. Wer aber waren diese […]

38

Die Leiden der jungen Eleonore

Donnerstag, 13. Juni 2024 || Einer der ersten Bestseller der Weltliteratur wird 250 Jahre alt. Die diesjährige Goethe-Akademie zur Feier des Geburtstages findet vom 12. bis zum 15. September 2024 in Wetzlar statt – und damit in unmittelbarer Nähe zu den Schauplätzen, die Goethe in seinem Roman „Leiden des jungen Werthers“ beschrieben hat. Im heutigen Blogbeitrag blickt PD Dr. Jutta Heinz (Goethe-Wörterbuch Tübingen) auf Lotte. Was wissen wir eigentlich von dem hübschen jungen Mädchen? Was wissen wir von Lotte?

39

Europawahl 2024 – Darum gehen wir wählen!

Sonntag, 9. Juni 2024 || Heute, am 9. Juni, ist Europawahl. Die Bürgerinnen und Bürger der EU wählen an diesem Tag die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Wir haben die Möglichkeit, gemeinsam über die Zukunft der Europäischen Union mitzuentscheiden. Warum es dem Redaktionsteam des Blogs wichtig ist, zur Wahl zu gehen, lesen Sie im heutigen Blogbeitrag.

40

Zum 100. Todestag Franz Kafkas: Besuch im Sterbehaus

Montag, 3. Juni 2024 || Am 3. Juni 1924 starb Franz Kafka in Kierling bei Wien in einem Sanatorium. Dort befindet sich heute ein stimmungsvoller und informativer Gedenkraum. Die Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Peters nimmt Sie heute mit dorthin; sie hat den Ort vor einiger Zeit selbst besucht.