Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

264 Suchergebnisse für: wo ist eigentlich

181

17 Minuten Weihnachten. Eine musikalisch-poetische Annäherung

Dienstag, 22. Dezember 2020 || Die bekannte Wuppertaler Jazz-„Formation Ufermann“ hat ihr Programm „59 Minuten Weihnachten“ oft in Konzerten präsentiert und auch auf CD veröffentlicht. Die Band entschied in diesem Jahr, eine 17-minütige „Corona-Fassung“ in Bild und Ton zu erstellen.

182

Der Blick in die Geschichte ist oft erhellend. Vergesslichkeit als Strategie?

Montag, 14. Dezember 2020 || Die Theologin Johanna Rahner wirft einen Blick auf den Umgang der Kirche und Theologie mit ihren Richtungsentscheidungen. Vielfach werden dabei die Diskussionen, die Umstände und Zeitgeschichte um die Wahrheitsfindung aus „strategischen“ Gründen bei kirchlichen Debatten gerne „vergessen“.

183

Worauf warten Sie… ?

3. Advent || Worauf warten Sie? Das fragen wir heute Dr. Frank Hensel, Direktor des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln.

184

Im Garten der Pfade, die sich verzweigen – Lyons Geheimwege und verborgene Passagen

Mittwoch, 2. Dezember 2020 Eine Stadt, komplex wie ein mehrstöckiger Kuchen, zwischen zwei Flüssen und am Fuß zweier Hochebenen. Wer sich durch diese Metropole bewegt, muss mit Überraschungen rechnen. Direkt neben den Türmen der gotischen Kathedrale, an der Rue Saint Jean, reihen sich behäbige Paläste aus dem 16. Jahrhundert, massive, breit gelagerte Bauten mit undurchdringlichen eher unscheinbaren Fassaden. Öffnet man eine der Türen, landet man nicht nur im Haus; man gelangt in verwinkelte Gänge, die einen verdeckt durch das halbe Viertel führen und oft in innen liegenden Bogengängen münden.

185

Worauf warten Sie… ?

1. Advent || Worauf warten Sie? Das fragen wir heute Frank Stein, Bürgermeister der Stadt Bergisch Gladbach.

186

Vom Kommen, Gehen, Bleiben – Poetische Reflexionen zum Advent 2020

Samstag, 28. November 2020 „Adventus“ heißt Ankunft. Vor der Ankunft steht die Erwartung. Wo bleibst Du, Trost der ganzen Welt, darauf sie all ihr Hoffnung stellt? (Friedrich Spee von Langenfeld) Kommt er, oder kommt er nicht? … Germanist und Kunsthistoriker Markus Juraschek-Eckstein zieht einige literarische Parallelen zu dem, was diesen Advent wohl so besonders und anders machen wird.

187

Von der Kunst, Kunst zu unterrichten

Dienstag, 24. November 2020 || Junge Menschen für die Kunst zu begeistern, ist keine leichte Aufgabe. Ihr stellen sich in deutschen Schulen viele Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer. So mühselig ihnen ihre Arbeit bisweilen erscheinen muss, so erstaunlich können deren Früchte sein. Das denkt Akademiereferent Matthias Lehnert, wenn er sich an seinen Kunstlehrer erinnert.

188

Aus Alt mach Neu

Das werfe ich nicht weg, da kann man was draus machen – dies sind die Leitsätze für Upcycling. Es geht darum Dinge, die man, aus den verschiedensten Gründen nicht mehr braucht, durch kreative Neugestaltung wieder nutzbar und attraktiv zu machen. Eigentlich ein uraltes Prinzip, war es in unserer Wegwerfgesellschaft fast vergessen. In den letzten Jahrzehnten […]

189

Wasserbüffel und Erzbergbau

Immo und Keppel sind, wenn sie näher kommen, für einige furchterregend. Sehr nah kommen sie in aller Regel nicht, und wenn doch, trennt sie von den Neugierigen immer noch ein Weidezaun – denn eigentlich sind Wiederkäuer 24 Stunden am Tag im Einsatz. Immo und Keppel sind zwei Wasserbüffel, die seit einigen Jahren treu und äußerst […]