Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

259 Suchergebnisse für: wo ist eigentlich

181

Vom Kommen, Gehen, Bleiben – Poetische Reflexionen zum Advent 2020

Samstag, 28. November 2020 „Adventus“ heißt Ankunft. Vor der Ankunft steht die Erwartung. Wo bleibst Du, Trost der ganzen Welt, darauf sie all ihr Hoffnung stellt? (Friedrich Spee von Langenfeld) Kommt er, oder kommt er nicht? … Germanist und Kunsthistoriker Markus Juraschek-Eckstein zieht einige literarische Parallelen zu dem, was diesen Advent wohl so besonders und anders machen wird.

182

Von der Kunst, Kunst zu unterrichten

Dienstag, 24. November 2020 || Junge Menschen für die Kunst zu begeistern, ist keine leichte Aufgabe. Ihr stellen sich in deutschen Schulen viele Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer. So mühselig ihnen ihre Arbeit bisweilen erscheinen muss, so erstaunlich können deren Früchte sein. Das denkt Akademiereferent Matthias Lehnert, wenn er sich an seinen Kunstlehrer erinnert.

183

Aus Alt mach Neu

Das werfe ich nicht weg, da kann man was draus machen – dies sind die Leitsätze für Upcycling. Es geht darum Dinge, die man, aus den verschiedensten Gründen nicht mehr braucht, durch kreative Neugestaltung wieder nutzbar und attraktiv zu machen. Eigentlich ein uraltes Prinzip, war es in unserer Wegwerfgesellschaft fast vergessen. In den letzten Jahrzehnten […]

184

Wasserbüffel und Erzbergbau

Immo und Keppel sind, wenn sie näher kommen, für einige furchterregend. Sehr nah kommen sie in aller Regel nicht, und wenn doch, trennt sie von den Neugierigen immer noch ein Weidezaun – denn eigentlich sind Wiederkäuer 24 Stunden am Tag im Einsatz. Immo und Keppel sind zwei Wasserbüffel, die seit einigen Jahren treu und äußerst […]

186

Der Geheimnisraum

Sonntag, 8. November 2020 II Das Verborgene und Geheimnishafte übt seit je eine große Faszination aus. Jeder Mensch hat seinen Geheimnisraum, den er mit einem Schleier verdeckt. Der Kulturphilosoph Claus Eurich gibt in seinem Beitrag „Der Geheimnisraum“ dazu bedenkenswerte Impulse.

187

E pluribus unum!

Mittwoch, 4. November 2020 || Der Kampf um die US-Präsidentschaft droht das Land ins Chaos zu reißen. Zu dieser fatalen Entwicklung hat der Amtsinhaber entscheidend beigetragen. Sie reicht aber weiter in die Vergangenheit zurück als die politische Karriere des Donald J. Trump. Akademiereferent Matthias Lehnert erinnert sich an Erlebnisse aus seinem Studienjahr.

189

Welchen Pfarrer hätten S’ denn gern?

Sonntag, 25. Oktober 2020 || Während immer mehr Menschen den beiden großen christlichen Kirchen den Rücken kehren und es an Nachwuchs für die geistlichen Berufe mangelt, erfreuen sich Filme und Fernsehserien über katholische wie protestantische Geistliche großer Beliebtheit. Akademiereferent Matthias Lehnert stellt drei sehenswerte Serien für trübe Herbsttage vor.

190

Der Prometheus Mythos – Menschenschöpfer, Kulturstifter und Rebell

Samstag, 24. Oktober 2020 || Welche Aspekte des Mythos in diesem besonderen Jahr 2020 für uns besonders wichtig sein können und inwiefern auch die moderne Technologie Prometheus aufnimmt und was das noch mit dem ‚klassischen Mythos‘ zu tun hat, darüber war Akademiereferentin Julia Steinkamp im Gespräch mit Prof. em. Dr. phil Rudolf Drux.