Zwischen Mittelalter und Moderne: Girona

Dienstag, 9. März 2021 || Im äußersten Nordosten des spanischen Festlands liegt abseits der für ihre Badestrände berühmten Costa Brava das von den Römern gegründete Girona. Mit mediterranem Charme präsentiert die Stadt stolz ihre sehenswerten Schmuckstücke aus Romanik und Gotik. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Region zu einem Anziehungspunkt bekannter Künstler: Salvador Dalí und seine Gattin Gala, Pablo Picasso, Joan Miró, Marcel Duchamp und viele andere hinterließen in malerischen Städtchen wie Figueres, Cadaqués und Portlligat ihre Spuren…

Le sommeil des mages salle capitulaire Autun Von Seudo Wikipedia commons CC BY SA 4 0 e1614670063457

Gedenken zum Todestag von Rainer Thiesen

Am 13. März 2021 jährt sich der Todestag unseres geschätzten Reiseleiters Rainer Thiesen zum ersten Mal. In den zahlreichen Gesprächen, die wir in diesem Jahr mit langjährigen Weggefährten, im Kreise der Kolleginnen und Kollegen und auch mit Ihnen, den Gästen der Akademie, geführt haben, wurden viele liebevolle und wertschätzende Erinnerungen an Rainer Thiesen geteilt. Dies zeigt uns, wie sehr er nicht nur uns fehlt.
Es ist der Akademie daher ein Anliegen, zum Jahresgedächtnis innezuhalten und uns dankbar an Rainer Thiesen und sein vielfältiges Wirken für und mit der Akademie zu erinnern. Aufgrund der aktuellen Situation wird zu seinem Todestag jedoch leider kein Gedenken in Präsenzform möglich sein.

Wir laden Sie daher herzlich ein, Rainer Thiesen gemeinschaftlich in einer Online-Andacht unter der Leitung von Pfarrer Dr. Arno-Lutz Henkel zu gedenken

am Samstag, den 13. März 2021
um 17.00 Uhr (Dauer: ca. 30 Minuten)

Vielleicht möchten Sie dabei eine Kerze entzünden? Oder Sie haben ein Foto, von einer gemeinsamen Reise, welches Sie zu diesem Anlass nochmals betrachten möchten? Die Umstände bringen es mit sich, dass Sie diese Andacht individuell gestalten können – die Möglichkeiten des Gedenkens sind vielfältig!

Die Andacht wird aus technischen Gründen kurz zuvor in der Edith-Stein-Kapelle des Kardinal-Schulte-Hauses in Bensberg aufgezeichnet und ist anschließend über den Videokanal der Thomas-Morus-Akademie anzusehen.
Um die Zugangsdaten zu erhalten, bitten wir um eine formlose Anmeldung per e-mail an Vielen Dank!

Bild: Kapitell aus der Kathedrale von Autun: Der Traum der Könige, Wikipedia, gemeinfrei

Lena Weber 2 e1614437912564

„In den Blick nehmen“

Sonntag, 7. März 2021 || In der neuen Reihe „In den Blick nehmen“ haben wir ausgewählte Personen gebeten, etwas zu ihrem Lieblingsbild zu schreiben. An jedem Fastensonntag erscheint nun ein ganz persönlicher Beitrag zu einem Bild.

Auf ein Wort mit e1612965774477

Auf ein Wort mit… Lilian Moreno Sánchez

Samstag, 6. März 2021 || In diesem Jahr gibt es erstmals ein ökumenisches Hungertuch, das auf Anregung von MISEREOR und dem evangelischen Hilfswerk Brot für die Welt Gemeinden beider Konfessionen nutzen. Gestaltet hat das Werk mit dem Titel “Du stellst meine Füße auf weiten Raum” die chilenische Künstlerin Lilian Moreno Sánchez, die seit Mitte der 1990er Jahr in Süddeutschland lebt und arbeitet.

Die blaue Scheune 1 e1614780461636

Künstlerinnen auf Hiddensee – Eine Erinnerung

Donnerstag, 4. März 2021 || Die Vereinigung von Künstlerinnen im Hiddensoer Künstlerinnenbund blieb die einzige ihrer Art in Europa. Unter dem Vorstand der Malerinnen Henni Lehmann, Elisabeth Büchsel und Clara Arnheim präsentierte der Künstlerinnenbund Kunst so, wie seine Malerinnen sie verstanden und verwirklichten. Begleiten Sie Edith Dietzler-Isenberg auf Spurensuche auf der Insel Hiddensee.

courage 1197366 by reneebigelow cc0 gemeinfrei pixabay pfarrbriefservice e1614772694840

Unterscheidung – Gerechtigkeit – Mut

Mittwoch, 3. März 2021 || Im Sommer/Herbst 2018 hat sich eine Gruppe von Ordensfrauen aus dem Großraum München zur Gruppe OrdensFrauen für MenschenWürde zusammengefunden. Angesichts einiger Entwicklungen in Gesellschaft und Kirche wollten sie nicht länger schweigen, sondern in der Öffentlichkeit gemeinsam ihre Stimme erheben. Für den Synodalen Weg erhoffen sie sich konkrete Änderungen, um die aktuelle Krise zu überwinden.

Teaser

Ella Brösch und die kirchliche Textilkunst – verkannt, vergessen, verloren

Dienstag, 2. März 2021 || Powerfrau und Paramentenstickerin – Ella Brösch schuf kostbare Gewänder für deutsche Dome, gründete in Bonn eine Fachschule für kirchliche Textilkunst, gab eine eigene Zeitschrift heraus und ist dennoch heute vergessen. Dr. Elisabeth Peters lädt Sie ein, das Lebenswerk dieser Frau wiederzuentdecken

1 Titelbild Copyright Dr. Elisabeth Peters e1614668982816

Crowdfunding: Ella Brösch und die kirchliche Textilkunst

Durch die Corona-Pandemie sind die freiberuflichen Reiseleiterinnen und Reiseleiter, mit denen die Thomas-Morus-Akademie ein anspruchsvolles Reiseprogramm anbietet, in ihrer Arbeit stark eingeschränkt. Die Akademie möchte sie in dieser schwierigen Phase sowohl finanziell als auch ideell unterstützen.
Den Anfang macht ein Forschungsprojekt in Kooperation mit der Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Peters: Ella Brösch und die kirchliche Textilkunst.

    

Was steckt hinter dem Forschungsprojekt?
Die ausgebildete Paramentenstickerin Ella Brösch gründete 1929 in Bonn ihre Fachschule für kirchliche Textilkunst und leistete einen wichtigen Beitrag zur modernen Paramentik. Dennoch ist Brösch heute, wie viele kunstgewerblich tätige Frauen, weitgehend vergessen.
Mit ihrer Forschung möchte Frau Dr. Peters zu erweiterter Kenntnis und neuer Wertschätzung der noch vorhandenen Stücke und somit zu ihrer Erhaltung beitragen und die Leistungen der weithin vergessenen Künstlerin Ella Brösch würdigen.

Jetzt unterstützen
Ihre Spenden können Sie ganz einfach über das Internet-Spendenportal der Pax-Bank „Wo2oder3.de“ abwickeln.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Projekt.

 

Hier lesen Sie die Pressemitteilung zum Projekt.

 

Bildnachweis:
Titelbild: Arbeit von E. Brösch (E. Peters)
Weitere Bilder:
E. Brösch, Detail des Trauerornats, Bonner Münster
E. Brösch, Bursa (Detail), Aachener Dom
Arbeitssaal in Bröschs Fachschule (Kirchliche Textilkunst 1935, S. 38)

 

IMG 9690 geringere Auflösung e1614158754762

„In den Blick nehmen“

Sonntag, 28. Februar 2021 || In der neuen Reihe „In den Blick nehmen“ haben wir ausgewählte Personen gebeten, etwas zu ihrem Lieblingsbild zu schreiben. An jedem Fastensonntag erscheint nun ein ganz persönlicher Beitrag zu einem Bild.

renee fisher BbCPdgcCNHU unsplash e1614238708190

Abschied ist nicht das Schlimmste auf der Welt, dass man sich wiedersieht, das zählt!

Samstag, 27. Februar 2021 || Abschiede fallen schwer – egal, aus welchem Grund. In dieser Wochen haben wir uns im Akademieteam von unserer langjährigen Kollegin Anne-Katrin Kleinschmidt verabschiedet, die in den letzten Jahren die Erkundungen und Kulturformate der Akademie gestaltet hat. Sie nimmt eine neue berufliche Herausforderung in der Schweiz an.