jonathan borba 3QhSmaxSw3g unsplash e1614209300719

Neue Blickwinkel, vertiefte Aspekte, überraschende Fragen: Das neue Programm der Akademie

„Und wir müssen die Menschen daran erinnern, dass Kultur kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit zum Leben, die man braucht wie Luft zum Atmen.“ (Sir Simon Rattle)

Das neue Veranstaltungsprogramm von März bis September 2021 der Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist erschienen.

Wie sehr Kultur unser Leben bereichert, wurde uns in den letzten Monaten deutlich bewusst. Menschen sind ganzheitliche Wesen, auch unser Geist und unsere Seele benötigen „Nahrung“. Geistige Anregung, die Erfahrung des Schönen und den Austausch mit anderen Menschen brauchen wir zum Leben – eben wie die Luft zum Atmen. Alle Digitalisierungsformate der Welt können reale Begegnung und Austausch nicht wirklich ersetzen.
Wie sehr sehnen wir uns danach, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen! In dieser Hoffnung haben wir ein vielfältiges Programm für Sie zusammengestellt, mit Tagungen, Akademieabenden, Besinnungstagen, Seminaren, Workshops, Erkundungen, Ferienakademien und Kunstbegegnungen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und wünschen Ihnen bis dahin eine gesunde Zeit!

Viel Freude bei der Lektüre und beim digitalen Stöbern in unserem neuen Akademieprogramm.

 

Das neue Programm finden Sie hier.

V03 07 20 0914 Lesezeichen 4 e1614608014820

Preußen im Rheinland. LVR veröffentlicht neues Wissensportal

Dienstag, 23. Februar 2021 || Auf dem Wiener Kongress im Jahr 1815 wurde im Zuge der Neuordnung Europas das Rheinland Preußen zugeschlagen. Damit begann zwischen dem preußischen Kernland und der Rheinprovinz eine intensive Auseinandersetzung und Beeinflussung in Politik, Wirtschaft und Kultur, deren Spuren bis in die Gegenwart hinein sichtbar sind. Ein neues Portal lädt Sie dazu ein, eine spannende, oft auch überraschende Beziehungsgeschichte kennenzulernen.

Barlach Hände des Lehrenden Christun e1613574635503

„In den Blick nehmen“

Sonntag, 21. Februar 2021 || In der neuen Reihe „In den Blick nehmen“ haben wir ausgewählte Personen gebeten, etwas zu ihrem Lieblingsbild zu schreiben. An jedem Fastensonntag erscheint nun ein ganz persönlicher Beitrag zu einem Bild.

Ich packe meinen Koffer V2 2 e1613817421184

Ich packe meinen Koffer.

Samstag, 20. Februar 2021 || Sandra Gilles, Teamleiterin Kulturreisen, stellt in diesem neuen Blog-Beitrag Fragen an unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter, hinterfragt und blickt mit ihnen in die Zukunft. Heute „packt sie den Koffer“ mit Dr. Andreas Thiel.

Berghausen St. Cyriakus © Wolfgang Poguntke CC BY SA 2.0 de e1613578997965

Wandmalereien in westfälischen Kirchen

Donnerstag, 18. Februar 2021 || Zwischen Lippe, Ruhr, Leine und Weser entstanden im 12. Jahrhundert zahlreiche kleine und größere romanische Kirchen mit farbiger Innenausmalung – ein in gesamt Deutschland einzigartiger romanischer Schatz. Markus Juraschek-Eckstein stellt die Kirchen und ihre Malereien vor, die Ziel einer Ferienakademie im September 2021 sind.

Aschermittwoch der Kuenstler geringere Auflösung e1612795489282

Orgelkonzert zum Aschermittwoch im Live-Stream

Dienstag, 16. Februar 2021 || Wegen der Corona Pandemie entfällt leider der Aschermittwoch der Künstler in Köln – eine Veranstaltung mit langer Geschichte. Als kleiner Ersatz spielt Domorganist Winfried Bönig morgen Abend ein Orgelkonzert im Live-Stream.

Auf ein Wort mit e1612965774477

Auf ein Wort mit… Christoph Kuckelkorn

Sonntag, 14. Februar 2021 || „Nur zesamme sin mer Fastelovend“ – das Sessionsmotto 2021 wird sicherlich so manchen Jecken in Wehmut versetzen. Doch auch wenn wir erst in der nächsten Session wieder gemeinsam schunkeln können – so ganz ohne Karneval soll niemand diese besondere Session verbringen, sagt Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval.

1024px Monster in Parco dei Mostri Bomarzo e1612853722919

Der Sacro Bosco di Bomarzo

Samstag, 13. Februar 2021 || Schiefe Häuser, steinerne Dämonenkampfgruppen und Teufelsmasken bilden das skurrile Inventar des manieristischen Berggartens „Sacro Bosco“. Dr. Andreas Thiel besucht mit Ihnen den rätselhaften Garten nördlich von Rom und geht den verschlungenen Wegen seiner Geheimnisse nach.

Die Erscheinungsgrotte Foto José Luiz Bernardes Ribeiro CC BY SA 3.0 1 e1612885472189

Lourdes 1940 – Ein Gelübde und ein Bestseller

Donnerstag, 11. Februar 2021 || Der 11. Februar ist der Gedenktag „Unserer Lieben Frau von Lourdes“. 1858 erschien der damals 14-jährigen Bernadette Soubirous in einer Grotte bei Lourdes die Gottesmutter Maria zum ersten Mal. Franz Werfel, der 1940 für mehrere Wochen Herberge in Lourdes fand, las die wundersame Geschichte der heiligen Bernadette. Er gelobte, falls er die Flucht nach Amerika überlebe, ein Buch über sie zu schreiben. Dr. Elisabeth Peters geht der Entstehung des Romans nach.

2bbbb312 a48c 443d a815 4683174d35d6

„Souvenir D’un Artiste“ – Veranstaltungsreihe zum 140. Todestag von Jacques Offenbach

Mittwoch, 10. Februar 2021 | Mitten im Lockdown sind Spaziergänge und Erlebnisse gleich vor der Haustür das Mittel der Wahl für kleine Alltagsfluchten. Die Kölner Offenbach-Gesellschaft hat ihre musikalischen Stadtspaziergänge kurzerhand ins Netz verlegt und in sechs Episoden verzaubernde Wegweiser zu Lebensstationen Jacques Offenbachs in Köln geschaffen