2 1 e1620669974222

„Fast ist es als übersetze sie das Leben in Literatur“ – Eine Erinnerung an die Schriftstellerin Irmgard Keun

Dienstag, 11. Mai 2021 || Der Roman „Das kunstseidene Mädchen“, der Irmgard Keun in der Weimarer Republik zum Star machte, ist bis heute bekannt. Edith Dietzler-Isenberg erinnert an die Erfolgsautorin der dreißiger Jahre und ihr Leben in seinem Auf und Ab zwischen Ruhm und Elend.

Sophie Scholl 1942 in Blumberg restored e1620514321707

Harter Geist, weiches Herz – Sophie Scholl und die geistigen Wurzeln der Weißen Rose

Sonntag, 9. Mai 2021 || Am heutigen 9. Mai wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Die Nationalsozialisten ermorderten die Widerstandskämpferin der Weißen Rose im Februar 1943. Heute wird Sophie Scholl zum Vorbild für eine junge Generation im Kampf gegen Rassismus, Klimawandel und Ungleichheit erklärt. Doch der Widerstand der Sophie Scholl ist nicht ohne die geistigen Wurzeln zu verstehen, aus denen er seine Kraft bezog.

real alcazar de sevilla 3573907 1920 e1620246449382

Der maurische Traum eines christlichen Königs. Der Real Alcázar in Sevilla

Samstag, 8. Mai 2021 || Der Alcázar von Sevilla ist mit seiner über tausendjährigen Geschichte eines der komplexesten und gleichzeitig prächtigsten Gebäude der Welt. Eindrucksvoll spiegelt er die geschichtliche Entwicklung Sevillas innerhalb des letzten Jahrtausends wieder. Eine Online-Reise im Juni macht mit der Schönheit und Einzigartigkeit des UNESCO-Weltkulturerbes vertraut.

Of Saints and Rebels. Dokumentarfilm von Cristina Zerr

Das Filmprojekt „Of Saints and Rebels“. Crowdfunding-Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Wer wären die Jünger*innen Jesu heute? Dieser Frage geht die Filmemacherin Cristina Yurena Zerr nach und begleitet vier Menschen, die zu den Wurzeln der christlichen Botschaft vordringen. Mit ihrem Film Of Saints and Rebels (dt. „Von Heiligen und Rebell*innen“) möchte sie zeigen, wie gelebter Glaube in unserer heutigen Zeit aussehen kann und zu Widerstand gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung in einer von Gewalt zerfurchten Welt führt. Der Film soll inspirieren und zum Nachdenken über die eigene Spiritualität und die eigene Haltung anregen. Mit den Mitteln aus dem Crowdfunding soll eine Drehreise in die USA finanziert werden.

Vier Menschen in der Nachfolge Jesu

Martha Hennessy (USA) bricht in eine US-Militärbasis ein, um gegen Atomwaffen zu protestieren. Dafür wird sie wegen Verschwörung, Hausfriedensbruch und Beschädigung von Staatseigentum verurteilt. Die Benediktinerin Teresa Forcades (Spanien) lehrt feministische Theologie und kämpft innerhalb der Institution Kirche gegen das Patriarchat. Susan van der Hijden (Niederlande) wohnt in einer Gemeinschaft mit Menschen ohne Papiere, für deren Bleiberecht sie eintritt. Der Klimaaktivist Jean-Baptiste Libouban (Frankreich) lebt in einer autarken Klostergemeinschaft und engagiert sich in direkter gewalt-freier Aktion gegen Gentechnik. So unterschiedlich diese vier Menschen sind, haben sie doch eines gemeinsam: Sie folgen ihrem unbequemen Vorbild Jesus. Zwischen Hoffnung und Zweifel suchen sie einen Weg, um ihre Überzeugung konkret und konsequent zu leben.

Fragen und Haltungen

Die Begegnungen mit diesen außergewöhnlichen Menschen werfen Fragen auf: Warum berufen sie sich in ihren Kämpfen für Gerechtigkeit auf Jesus? Wie hängen Spiritualität und der Einsatz gegen un-gerechte Machtverhältnisse zusammen? Welche Bedeutung hat der christliche Glaube für das Engagement dieser Menschen?

Der Film Of Saints and Rebels geht diesen Fragen nach, indem er die vier Protagonist*innen in ihrem unkonventionellen Alltag, ihrem Aktivismus und ihrer Spiritualität begleitet. Er erzählt die persönlichen Geschichten ihrer Suche nach einer gerechten, friedlichen und freien Gesellschaft.

Of Saints and Rebels zeichnet dabei kein Bild eines einzigen richtigen Weges. Herkunft und Lebensentwürfe der Protagonist*innen sind höchst unterschiedlich. Mit ihrer konsequenten Haltung werfen sie vielmehr die Frage nach der eigenen ethischen Verantwortung in der Welt auf.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

In einer Zeit, in der sich das Christentum und die christlichen Kirchen in den westlichen Gesellschaften in einer krisenhaften Situation befinden, fragt der Film Of Saints and Rebels wie die Nachfolge Jesu heute aussehen könnte? Welchen Reaktionen, Widersprüchen und Anfeindungen begegnen Menschen, die in demokratischen Gesellschaften des 21. Jahrhunderts konsequent dem Beispiel Jesu folgen?

Cristina Yurena Zerr möchte keinen Film über heroische Heilige machen, sondern über Menschen, die aufgrund ihrer Überzeugungen auch alltägliche, manchmal unspektakuläre Widerstandsformen leben – und das mit einer faszinierenden Bescheidenheit.

Damit soll der Film Of Saints and Rebels die Zuschauer*innen zu Fragen herausfordern: Wie würde ich handeln? Wann wird Widerstand zur Pflicht? Und wo sind wir selbst Teil des Unrechts? Ins Blickfeld rückt unser Verhältnis zu Gewalt und Krieg, zur Natur, zu Mitmenschen und Menschenrechten und nicht zuletzt zu Gott und Religion.

Trotz des Ernsts dieser Fragen, ist Cristina Yurena Zerr ein konstruktiver, auch humorvoller Zugang wichtig. Ihr Film soll ein ermutigendes Kinoerlebnis werden und das Publikum auch zum Schmunzeln bringen. Es soll ein Film voller Hoffnung sein, der uns mit uns selbst konfrontiert und dazu ermutigt, menschlich ein wenig zu wachsen.

Der Film Of Saints and Rebels wird für den Kinoeinsatz produziert und soll bei Filmfestivals eingereicht werden. Daneben sind Vorführungen in Kirchengemeinden, Schulen, Vereinen und bei sozialen Bewegungen, die sich mit den im Film behandelten Themen beschäftigen, geplant.

 Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Das Christentum braucht ermutigende Geschichten von glaubwürdigen Menschen unserer Zeit, die konsequent in der Nachfolge Jesu leben. Diese Geschichten können zum Nachdenken anregen und uns inspirieren, hoffnungsvoll aus der eigenen Spiritualität zu leben. Wer dazu beitragen möchte, dass solche Geschichten erzählt und gehört werden, sollte das Projekt unterstützen.

Was passiert mit dem Geld…?

Das Geld wird für eine Drehreise von Cristina Yurena Zerr mit ihrem Team in die USA eingesetzt. Falls das Projekt überfinanziert werden sollte, fließt das Geld in weitere Drehreisen und die Produktion des Dokumentarfilms Of Saints and Rebels.

Wer steht hinter dem Projekt?

Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist die katholische Akademie im Erzbistum Köln. Sie möchte das Filmprojekt von Cristina Yurena Zerr mit diesem Crowdfunding unterstützen.

Cristina Yurena Zerr wuchs zwischen Gran Canaria und Süddeutschland auf. In Wien studierte sie Sozialwissenschaften und Kunst. Sie arbeitet als freischaffende Filmemacherin und Kamerafrau und publiziert zum Thema Gewaltfreiheit und antimilitaristischer Widerstand in unterschiedlichen Zeitschriften. Im April 2021 erschien ihr Buch: Brot und Gesetze brechen. Christlicher Antimilitarismus auf der Anklagebank (Mandelbaum Verlag). Weitere Informationen über Cristina Yurena Zerr und ihre Arbeit bietet ihre Internetseite (www.cristinazerrsarmiento.com ).

 

IMGP0757 1 e1620142914657

Die Textikünstlerin Ella Brösch: Paramente für den Philosophen

Mittwoch, 5. Mai 2021 || Die Kunsthistorikerin und Reiseleiterin Dr. Elisabeth Peters begeistert sich für die kirchlichen Textilarbeiten der fast vergessenen Künstlerin Ella Brösch. Viele Werke sind verschollen oder fristen ein trauriges Dasein auf Dachböden und in Schränken. In Bonn-Buschdorf aber macht Elisabeth Peters eine interessante Entdeckung.

Banner an der Kirche e1620069539949

Veränderung.Gemeinsam.Jetzt. #MeineKircheIstMirNichtEgal

Dienstag, 4. Mai 2021 || Der Pfarrgemeinderat in St. Theodor und St. Elisabeth in Köln-Höhenberg und Köln-Vingst hat die Initiative „Veränderung. Gemeinsam. Jetzt!“ unter dem Hashtag #MeineKircheIstMirNichtEgal gestartet. Mit der Aktion möchte der Pfarrgemeinderat alle Mitchrist*innen im Erzbistum aufrufen, gemeinsam und auf Augenhöhe an der Zukunft der Kirche mitzuarbeiten.

Auf ein Wort mit e1612965774477

Auf ein Wort mit… Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack

Sonntag, 2. Mai 2021 || In Zeiten, in denen die COVID-19-Pandemie das Reisen zum Erliegen gebracht hat, wagen wir mit Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack, Leiter des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes, einen Blick in die Zukunft.

louvre e1619647955217

Digitale Museumsangebote in Köln und Paris

Samstag, 1. Mai 2021 || Als Orte der Bildung und Begegnung bieten Museen Anregungen, Austausch und geistige Erholung. Das Akademie-Team hofft, dass Museen und auch andere Kultureinrichtungen bald wieder öffnen dürfen. Bis dahin erfreut sich das Team an digitalen Museumangeboten… diesmal in Köln und Paris.

Hexensabbat Flugblatt um1500 e1619764475615

Die Walpurgisnacht auf dem Blocksberg

Freitag, 30. April 2021 || Nach einem alten Volksglauben kommen in der Walpurgisnacht die Hexen auf dem Blocksberg zusammen. Was auf dem legendären Hexentanzplatz am Brocken, wo alles seinen Ursprung haben soll, in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai passiert, beschreibt der Kunsthistoriker und Historiker Daniel Leis.

Solidarity Mural 2 e1619724756512

Worin unsere Stärke besteht

Donnerstag, 29. April 2021 || Der 1. Mai steht vor der Tür, und pandemiebedingt wird das Hohelied der Solidarität wieder vor allem digital gesungen. Dennoch nimmt Akademiereferent Dr. Matthias Lehnert den Tag zum Anlass, über den Begriff der Solidarität nachzudenken.