Museumsinsel Hombroich - Erkundung der Thomas-Morus--Akademie Bensberg

Mein Sehnsuchtsort I Die Insel Hombroich in Neuss

Sonntag, 25. Juni 2023 || Sehnsuchtsorte begeistern durch ihre Atmosphäre und ihre Geheimnisse; ihre Schönheit, ihre reiche Geschichte und Kultur lassen uns staunen. Meist verbinden wir damit Orte in fernen Ländern. Das Blog-Redaktionsteam stellt in den Sommerferien NRW ihre ganz persönlichen Orte zum Entdecken und Schwärmen direkt von der Haustür vor. Akademiereferent Andreas Würbel führt heute auf die Museumsinsel Hombroich.

Reisesegen Sommer 2023 Mehr im Blog der Akademie e1687418179835

S E G E N und R E I S E S E G E N

Donnerstag, 22. Juni 2023 || Urlaubszeit ist „Auszeit“, eine Unterbrechung des Alltags. Ein neuer Zeit-Raum geht auf, in den wir im Urlaub eintreten. Was wird uns dort erwarten? Was können wir Neues entdecken? Womit werden wir die Zeit füllen? Ob in die Nähe oder in die Ferne – Akademiereferentin Karin Dierkes gibt uns einen Segen mit auf den Weg.

Was ist der Mensch Akademietagung in Bensberg e1687170664527

Vom christlichen Menschbild in Zeiten der Digitalisierung

Zu einem selbstbewussten Umgang mit digitalen Technologien rief anlässlich einer Gemeinschaftstagung der Görres-Gesellschaft und der Thomas-Morus-Akademie am Freitag, dem 16. und Samstag, dem 17. Juni 2023 in Bensberg Technikphilosoph Professor Dr. Armin Grunwald die 35 angereisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf. In seinen Ausführungen skizzierte er die verschiedenen Menschenbilder des Homo sapiens und legte dabei besonderen Wert auf den „Homo responsibilis“, den „verantwortlichen Menschen“. Vor diesem Hintergrund deutete Armin Grunwald, der Professor für Technikphilosophie am Institut für Philosophie des Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) ist und das Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) leitet, die Herausforderungen unserer Zeit, darunter die digitale Transformation. Gegen eine Überbetonung des Digitalen setzte er die Autonomie des Menschen, der im Kern ein dialogisches Wesen sei.

Akademietagung in Bensberg - Was ist der Mensch

In ihren nachfolgenden Ausführungen skizzierte Dr. Anna Puzio, Theologin von der Universität Twente und Mitglied des Jungen Forums der Görres-Gesellschaft, Positionen von Trans- und Posthumanismus. Sie führte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr plastisch vor Augen, dass es Ziel des Transhumanismus sei, den Menschen mittels neuer Technologien grundlegend zu transformieren, stellte die handelnden Akteure vor und nannte als konkrete Beispiele für die von Transhumanisten erwünschten Mensch-Technik-Beziehungen erste Ansätze für „Cyborgs“.

 

Akademietagung Was ist der Mensch

In einer abschließenden Diskussionsrunde wurden die Entwicklungen der digitalen Transformation und die Erwartungen der Gesellschaft an die digitalen Kompetenzen jedes einzelnen (Stichwort „Fit machen für die Digitalisierung“) mit dem christlichen Menschenbild kontrastiert. Zahlreiche Wortbeiträge aus dem sehr engagierten Publikum machten deutlich, dass christliche Werte wie Selbstbestimmung und Freiheit, Verantwortung, Akzeptanz der eigenen Kontingenz etc. gerade im Hinblick auf die digitalen Herausforderungen weiterhin selbstbewusst vertreten werden müssten.

 

 

Akademietagung in Bensberg - Was ist der Mensch

 

Lesen Sie hier ein Gespräch mit Armin Grunwald, das Karin Dierkes in Vorbereitung auf die Tagung geführt hat.

 

Bilder & Text: Dr. Martin Barth, Generalsekretär Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft (vielen Dank)

Alhambra-Mehr im Blog der Akademie

Die Alhambra von Granada

Sonntag, 18. Juni 2023 || Der Generalife: der Ruheort der muslimischen Könige des ehemaligen Nasridenreiches von Granada. Ein idealer Abschluss für die dreiteilige virtuelle Reise mit dem Kunsthistoriker und Archäologen Dr. Andreas Thiel durch die Alhambra.

Ferienakademie-Sizilien-Thomas-Morus-Akademie-Bensberg-

Höhepunkte Siziliens

Donnerstag, 15. Juni 2023 || Seit vielen Jahren gibt es Ferienakademien nach Sizilien. Im Herbst reist Dr. Andreas Thiel erneut auf die Mittelmeerinsel. In unserem Blog hat er bereits zwei „Sizilien“-Beiträge veröffentlicht, die wir Ihnen gerne noch einmal empfehlen.

Willkommenn-im-Team-Helen-Guenther

Willkommen im Team der Akademie I Helen Günther

Dienstag, 13. Juni 2023 || Seit August 2022 arbeitet Helen Günther als Reisekoordinatorin im Referat Ferienakademien. Sie steht für alle Fragen rund um unsere Kulturreisen zur Verfügung, berät und findet für jeden Gast die passende Reise. Herzlich willkommen in unserem Team!

Fronleichnam - Mehr im Blog der Akademie

Alles geregelt für Fronleichnam!

Donnerstag, 7. Juni 2023 || Fronleichnam ist das Fest, an dem die Gemeinden mit der Monstranz durch die Straßen der Städte ziehen. Doch wenn wir dies nur exklusiv zu Fronleichnam mit einer geregelten Prozession tun, reicht das nicht aus, findet der leitende Militärdekan Msgr. Rainer Schnettker.

Museum Ludwig-Ausstellung-Mehr im Blog der Akademie

Ukrainische Moderne 1900-1930

Montag, 5. Juni 2023 || HIER UND JETZT im Museum Ludwig: Diese der Moderne in der Ukraine gewidmete Ausstellung versammelt rund achtzig Gemälde und Arbeiten auf Papier, die zwischen den 1900er und den 1930er Jahren entstanden sind. Die Ausstellung stellt die Vielstimmigkeit der künstlerischen Stile und kulturellen Identitäten in der Ukraine dar.

Titelbild Alhambra e1685530504123

Die Alhambra von Granada

Mittwoch, 31. Mai 2023 || Die Paläste der Nasriden wurden für die spanischen muslimischen Herrscher gebaut und verfügen über perfekt gestaltete Räume, eine beeindruckende Bausymmetrie, aufwendige Stuckwände, antike Holzdecken und farbenfrohe Kacheln – das Highlight der Alhambra.

Pfingsten 2023-Mehr im Blog der Akademie

Die Sprengkraft des Geistes

Pfingstsonntag, 28. Mai 2023 || Am Pfingsttag, dem 50. Tag nach Ostern, feiern wir den Beistand des Heiligen Geistes, den Jesus versprochen und gesendet hat. Pfarrer Dr. Axel Hammes ist überzeugt von der Sprengkraft des Geistes. Mit ihr geht uns sein Licht auf.