Lust auf einen Ausstellungsbesuch?

Bitte beachten Sie: Zurzeit ist das Kardinal-Schulte-Haus nur eingeschränkt geöffnet.

Uwe Appold. Designer. Bildhauer. Maler. Zu Gast im Kardinal-Schulte-Haus

Uwe Appold, der das Misereor-Hungertuch 2019/2020 mit Erde aus Gethesamene geschaffen hat und durch dessen insgesamt ungewöhnliche Gestaltung einem breiten Publikum bekannt geworden ist, lädt durch seine Kunst ein, über das eigene Menschsein ebenso nachzudenken wie über die eigene Verantwortung angesichts des ökologischen und sozialen Ungleichgewichts in der Welt. In der aktuellen Ausstellung „Mit IHM allein. Tage in Gethsemane“ beschäftigt er sich mit dem Thema Erde.
Jede Erde sieht anders aus, jede Erde hat eine andere Konsistenz – und jede Erde kann mit einer starken Bedeutung aufgeladen sein. Schon Begriffe wie „Heimaterde“ oder „Mutterboden“ verweisen auf die tiefe Beziehung, die viele Menschen mit einem „Flecken Erde“ verbinden.
Diese weiten Assoziationen greift der Flensburger Künstler Uwe Appold auf und verarbeitet sie in seinem Bilderzyklus „Mit IHM allein. Tage in Gethsemane“, bei dem sich den Betrachtenden zahlreiche, auch spirituelle Vorstellungswelten öffnen: Denn eingearbeitet in die Bilder ist Originalerde aus dem Garten Gethsemane.

 

Ausstellung
„Mit Ihm allein. Tage in Gethsemane“
Bilder von Uwe Appold
83. Kunstbegegnung Bensberg

Verlängerung der Ausstellung bis 28. Februar 2021
bis 28. Februar 2021, täglich 9.00 bis 18.00 Uhr

Ausstellungsort
Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal-Schulte-Haus
Overather Straße 51-53 | 51429 Bergisch Gladbach

Bitte beachten Sie:

Selbstverständlich sind auch im Kardinal-Schulte-Haus die Corona-Schutzmaßnahmen zu berücksichtigen. Im gesamten Haus gilt eine Maskenpflicht.

Ein ausführliches Interview mit Uwe Appold finden Sie hier.
Hier finden Sie ein Porträt von Uwe Appold. Nähere Informationen zum Künstler, zum Bild des Monats und zu seinem Werk finden Sie auf seiner Homepage.

Rückblick – Ausblick. Der Blog „Akademie in den Häusern“

Beim ersten Lockdown im März kam sofort die Frage auf, wie wir in 2020 mit den Gästen und Kunden der Akademie weiter im Kontakt bleiben können. Die Idee eines Blogs wurde geboren. So können wir mit etwas Stolz feststellen, dass wir diesen seit nunmehr neun Monaten mit Beiträgen gestalten.

TMA Bensberg Winter

Ab dem 4. Januar sind wir wieder für Sie da!

Sehr geehrte Akademie-Gäste,

bitte beachten Sie, dass die Akademie vom 23. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 geschlossen ist.

Ab dem 4. Januar 2021 sind wir wieder telefonisch für Sie da und werden auch wieder Ihre E-Mails beantworten.

Unsere Telefonzeiten bis 10. Januar 2021:
Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr, Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr.

Bis dahin empfehlen wir Ihnen unseren Blog „Akademie in den Häusern“.

Das gesamte Team wünscht Ihnen und allen, die zu Ihnen gehören, Frohe Weihnachten!

Bleiben Sie gesund!

Ihr Akademie-Team

Lassen Sie sich von unserer Reisevielfalt inspirieren! Ferienakademien und Erkundungen 2021

Der Katalog der „Ferienakademien“ und „Erkundungen“ für das kommende Jahr ist erschienen. Am Ende eines sehr besonderen Jahres blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und präsentieren Ihnen für das kommende Jahr ein Programm mit vielen interessanten Zielen und sorgfältig gewählten Akzenten.  Werfen Sie einen Blick auf die vielfältigen Ziele, Themen und Programme, die wir für Sie für das Jahr 2021 vorbereitet haben. Freuen Sie sich auf ein interessantes Jahr 2021 mit der Akademie.

Mit der Thomas-Morus-Akademie reisen Sie sicher und sind mit allen Sinnen dem Besonderen auf der Spur.
Wir freuen uns auf Sie!

Hier geht es zu den Erkundungen 2021.

Hier geht es zu den Ferienakademien 2021.

Hier finden Sie den Katalog 2021.

 

Gemeinschaftlich die Corona-Krise bewältigen

Liebe Akademiegäste,

in diesen Tagen heißt es umso mehr, gemeinschaftlich die Corona-Krise zu bewältigen. Vor allem ist dies durch Kontaktbeschränkungen möglich, daher sagt auch die Akademie ihre Veranstaltungen im November ab bzw. verschiebt sie in das neue Jahr.

Wir bitten um Verständnis, dass die kurzfristige Abwicklung der Absagen ein wenig Zeit in Anspruch nehmen wird. Alle, die sich zu Veranstaltungen angemeldet haben, werden in den nächsten Tagen durch die Akademie kontaktiert.

Vielleicht ist es für Sie eine Option, sich einen Gutschein über den Teilnehmerbetrag ausstellen zu lassen, den Sie beim Besuch einer nächsten Veranstaltung bequem wieder einlösen können.

 

Bleiben Sie gesund!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Dezember!

Mit zuversichtlichen Grüßen

Ihr

Akademie-Team

Ein Abend des „gesungenen Gebetes“: HAGIOS-Livestream mit Helge Burggrabe

Im vergangenen Herbst erklangen die HAGIOS-Gesänge im Kölner Dom mit über 850 Personen; in diesem Jahr im Livestream. Im abendlich leeren, illuminierten Hohen Dom lud der Komponist und Flötist Helge Burggrabe mit Gesängen und Texten zum Innehalten und Mitsingen ein. Die Grundmelodie dieser Abendstunde waren Facetten von Sehnsucht: nach einem friedlichen Miteinander, nach Gemeinschaft, Gerechtigkeit und Heimat, nach einem Leben im Einklang mit der Natur, nach Gesundheit, Sinnerfüllung und der Nähe Gottes.

Eine Stunde Zeit für Gesang, Stille und klingende Verbundenheit!

Auf zahlreichen Kanälen wurde der Abend live übertragen und kann hier noch einmal gehört werden.

Bilder: Andreas Würbel

 

 

 

Uwe Appold. Designer. Bildhauer. Maler. Zu Gast in Bensberg

Jede Erde sieht anders aus, jede Erde hat eine andere Konsistenz – und jede Erde kann mit einer starken Bedeutung aufgeladen sein. Schon Begriffe wie „Heimaterde“ oder „Mutterboden“ verweisen auf die tiefe Beziehung, die viele Menschen mit einem „Flecken Erde“ verbinden.

Diese weiten Assoziationen greift der Flensburger Künstler Uwe Appold auf und verarbeitet sie in seinem Bilderzyklus „Mit IHM allein. Tage in Gethsemane“, bei dem sich den Betrachtenden zahlreiche, auch spirituelle Vorstellungswelten öffnen: Denn eingearbeitet in die Bilder ist Originalerde aus dem Garten Gethsemane.

Appold, der auch das aktuelle Misereor-Hungertuch mit Erde aus Gethesamene geschaffen hat und durch dessen insgesamt ungewöhnliche Gestaltung einem breiten Publikum bekannt geworden ist, lädt durch seine Kunst ein, über das eigene Menschsein ebenso nachzudenken wie über die eigene Verantwortung angesichts des ökologischen und sozialen Ungleichgewichts in der Welt.

 

Im Gespräch sein ist dem Künstler sehr wichtig, so auch bei der Ausstellungseröffnung am 5. Oktober in Bensberg.

Ausstellung
„Mit Ihm allein. Tage in Gethsemane“
Bilder von Uwe Appold
83. Kunstbegegnung Bensberg

Dauer der Ausstellung
5. Oktober bis 28. Februar 2021, täglich 9.00 bis 18.00 Uhr

Ausstellungsort
Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal-Schulte-Haus
Overather Straße 51-53 | 51429 Bergisch Gladbach

 

Ein ausführliches Interview mit Uwe Appold finden Sie hier.

Hier finden Sie ein Porträt von Uwe Appold. Nähere Informationen zum Künstler, zum Bild des Monats und zu seinem Werk finden Sie auf seiner Homepage.

Interessante Persönlichkeiten, überraschende Fragen, ungewohnte Perspektiven: Das neue Programm der Akademie

„Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen.“
Marie Curie

Sich auf die Suche nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu begeben, sich philosophische Zugänge zum Umgang mit Krisen zu erschließen, Um- und Aufbrüche in Geschichte, Kunst und Kultur aufzuspüren und für die Gestaltung der Gegenwart und Zukunft nutzbar zu machen, dazu lädt die Akademie Sie herzlich in diesen besonderen Zeiten mit ihrem neuen Programm von August bis Februar 2021 ein. Über diese Fragestellungen hinaus ermöglichen Ihnen unsere vielfältigen Themenbereiche und Programmformate – von Tagungen, Seminaren, Workshops bis hin zu KulturDinnern und KulturExpressen – Trends aufzuspüren, neue Einblicke zu gewinnen, mit Wissenschaft und Politik den Diskurs zu suchen sowie sich Wissen und neue Kompetenzen zu erschließen.

Nach der durch die Corona-Pandemie bedingten Pause im Frühjahr freuen wir uns umso mehr, Ihnen ein abwechslungsreiches Programm anzubieten. Wir haben den direkten Kontakt mit Ihnen, unseren Gästen, sehr vermisst!

Wunderbar ist, dass unsere „Akademie in den Häusern“ bei Ihnen auf sehr große Resonanz stößt und wir so über unsere Homepage miteinander in Kontakt bleiben können.

Mit der Akademie können Sie auch wieder die Nähe und die Ferne erkunden, wir haben unsere Ferienakademien und Erkundungen wieder aufgenommen.
Ebenso bieten wir dieses Jahr erneut zwei festliche Jahreswechsel an – einen in Bensberg und einen in Weimar.

Das neue Akademieprogramm (August 2020 bis Februar 2021) finden Sie hier.

Gerne senden wir Ihnen das neue Akademieprogramm per Post zu.
Schreiben Sie uns an

 

Bild:
© Oliver Franke, Tourismus NRW

Der Wald und der Sturm. Ausstellungseröffnung in Bensberg

„Nach dem Sturm Friederike im Januar 2018 sind mir viele Menschen im Wald begegnet, die davon sprachen, dass „ihr“ Wald verschwunden sei, und meinten damit den Waldabschnitt, in dem sie immer spazieren gehen. Sie waren betroffen und traurig angesichts der Verwüstung und des Verlustes. Eine Hilflosigkeit blieb zurück – bei mir verursachte sie den Impuls, mich künstlerisch damit auseinanderzusetzen.“ So schildert die Künstlerin und Initiatorin des Projektes Christine Burlon ihre Motivation und den Beginn des Gemeinschaftsprojektes, an dem sich 10 Künstlerinnen und Künstler beteiligen.

Im Austausch mit anderen Künstlerinnen und Künstlern entstanden neue Sichtweisen, verschiedene Gedanken und andere Arten, den Wald zu sehen. Durch gemeinsame Aktivitäten, Ausstellungsbesuche und Führungen durch den Wald mit einem fachkundigen Förster fand die Gruppe zusammen, diskutierte, präsentierte sich gegenseitig künstlerische Ansätze und Arbeiten und sprach über Vorstellungen von Natur und Wandel.

Der Wald und der Sturm – seit 15. Juni in Bensberg zu sehen
Den Besucherinnen und Besuchern bietet sich ein großes Spektrum an künstlerischen Umsetzungen. Von Malerei über Installationen, Skulpturen, Fotografie bis hin zu Text-Arbeiten sind vielfältige Medien zu erleben: Der Fotograf Markus Bollen dokumentiert die Fähigkeit der Natur, sich nach einem Sturm wieder zu regenerieren, und in einer künstlerischen Zusammenarbeit mit dem Maler Christian von Grumbkow werden Fotografie und Malerei zu einem neuen Medium. Eva Wal lässt die Unruhe in ihrer Text-Arbeit zu Wort kommen. Installationen mit Naturmaterialien findet man in den künstlerischen Ansätzen von Katja Wickert, Veronika Moos, Beatrix Rey, Margret Schopka, Andréa Bryon, die jedoch die Materialien auf sehr unterschiedliche Weise einsetzen und damit ganz unterschiedliche Aussagen treffen.

Künstlerinnen und Künstler des Gesamtprojekts
Katja Monika Wickert, Eva Wal, Beatrix Rey, Christine Burlon, Christian v. Grumbkow, Isabel Oestreich, Markus Bollen, Margret Schopka, Veronika Moos, Andréa Bryon

Die Ausstellung kann vom 15. Juni bis 30. September 2020, täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr, besucht werden.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Die Werke, die in der Edition „Der Wald und der Sturm“ abgebildet sind, können über die Akademie erworben werden.
Kontakt: Andreas Würbel, .

 

Titelbild:
Markus Bollen (Fotografie) & Christian v. Grumbkow (Malerische Intervention), „Der Wald und der Sturm Hardt 131c“, 2018/2020, Pigmentdruck auf Bütten / Übermalung Acryl, 260 cm x 110 cm
Beitragsbild:
Markus Bollen (Fotografie) & Christian v. Grumbkow (Malerische Intervention), „Der Wald und der Sturm 2“, 2019, Pigmentdruck auf Bütten / Übermalung Acryl, 70 x 90 cm
Künstlerinnen und Künstler: Christine Burlon

Wiederaufnahme des Veranstaltungsbetriebs ab Juni

Sehr geehrte Akademiegäste,

ab Juni ist es endlich soweit: Die Thomas-Morus-Akademie wird wieder Veranstaltungen in Bensberg für Sie anbieten.

Das Land NRW erlaubt den Weiterbildungseinrichtungen, wieder zu Präsenzveranstaltungen in ihren Häusern einzuladen – natürlich unter Berücksichtigung hoher Corona-Sicherheitsstandards. Wir bereiten nun für Sie für Juni ausgewählte Akademietagungen vor.
Wir freuen uns sehr darauf, Sie wieder persönlich zu sehen und Ihnen bei unseren Angeboten eine bereichernde Zeit zu ermöglichen. Über unsere Homepage und per E-Mail werden wir Sie zeitnah über die Details informieren und zu den Veranstaltungen einladen.

Das Akademieteam der Thomas-Morus-Akademie freut sich mit mir, Sie bald wieder persönlich als Gäste in Bensberg begrüßen zu dürfen,

Ihre

Andrea Hoffmeier
Akademiedirektorin