PerspektiveJetzt

#PerspektiveJetzt

Vielleicht haben Sie den Claim „Sicher und verantwortungsvoll“ und die ersten Bilder und Botschaften unter dem Hashtag #PerspektiveJetzt auf dem einen oder anderen Social-Media-Kanal schon entdeckt: Sie bilden den Auftakt einer großen bundesweiten Kampagne, mit der die gesamte Tourismuswirtschaft auf eine Öffnungsperspektive ab dem 22. März drängt.

Auch die Akademie beteiligt sich mit einem Bild und einer eigenen Botschaft ebenfalls an dieser Kampagne, um gemeinsam Politik und Gesellschaft von der Notwendigkeit eines sicheren und verantwortungsvollen Starts der Branche zu überzeugen.

Tourismus braucht eine Perspektive jetzt!

Wir wären dann soweit! Sehnsüchtig erwarten auch wir unsere Gäste – egal ob zu Ferienakademien, Erkundungen oder Tagungen…Natürlich steht die Gesundheit unserer Gäste im Vordergrund. Unsere Erfahrungen zeigen, dass Exkursionen, Reisen und auch Präsenzveranstaltungen mit ausgereiften Hygiene- und Sicherheitskonzepten möglich sind! In diesem Sinne hoffen wir sehr, dass Bund und Länder am 22. März über Perspektiven für die Bereiche Tourismus, Kultur, Weiterbildung und Gastronomie entscheiden. Daher unterstützen wir gerne die gemeinsame Kampagne der deutschen Tourismuswirtschaft und fordern eine #PerspektiveJetzt!

Le sommeil des mages salle capitulaire Autun Von Seudo Wikipedia commons CC BY SA 4 0 e1614670063457

Gedenken zum Todestag von Rainer Thiesen

Am 13. März 2021 jährt sich der Todestag unseres geschätzten Reiseleiters Rainer Thiesen zum ersten Mal. In den zahlreichen Gesprächen, die wir in diesem Jahr mit langjährigen Weggefährten, im Kreise der Kolleginnen und Kollegen und auch mit Ihnen, den Gästen der Akademie, geführt haben, wurden viele liebevolle und wertschätzende Erinnerungen an Rainer Thiesen geteilt. Dies zeigt uns, wie sehr er nicht nur uns fehlt.
Es ist der Akademie daher ein Anliegen, zum Jahresgedächtnis innezuhalten und uns dankbar an Rainer Thiesen und sein vielfältiges Wirken für und mit der Akademie zu erinnern. Aufgrund der aktuellen Situation wird zu seinem Todestag jedoch leider kein Gedenken in Präsenzform möglich sein.

Wir laden Sie daher herzlich ein, Rainer Thiesen gemeinschaftlich in einer Online-Andacht unter der Leitung von Pfarrer Dr. Arno-Lutz Henkel zu gedenken

am Samstag, den 13. März 2021
um 17.00 Uhr (Dauer: ca. 30 Minuten)

Vielleicht möchten Sie dabei eine Kerze entzünden? Oder Sie haben ein Foto, von einer gemeinsamen Reise, welches Sie zu diesem Anlass nochmals betrachten möchten? Die Umstände bringen es mit sich, dass Sie diese Andacht individuell gestalten können – die Möglichkeiten des Gedenkens sind vielfältig!

Die Andacht wird aus technischen Gründen kurz zuvor in der Edith-Stein-Kapelle des Kardinal-Schulte-Hauses in Bensberg aufgezeichnet und ist anschließend über den Videokanal der Thomas-Morus-Akademie anzusehen.
Um die Zugangsdaten zu erhalten, bitten wir um eine formlose Anmeldung per e-mail an Vielen Dank!

Bild: Kapitell aus der Kathedrale von Autun: Der Traum der Könige, Wikipedia, gemeinfrei

1 Titelbild Copyright Dr. Elisabeth Peters e1614668982816

Crowdfunding: Ella Brösch und die kirchliche Textilkunst

Durch die Corona-Pandemie sind die freiberuflichen Reiseleiterinnen und Reiseleiter, mit denen die Thomas-Morus-Akademie ein anspruchsvolles Reiseprogramm anbietet, in ihrer Arbeit stark eingeschränkt. Die Akademie möchte sie in dieser schwierigen Phase sowohl finanziell als auch ideell unterstützen.
Den Anfang macht ein Forschungsprojekt in Kooperation mit der Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Peters: Ella Brösch und die kirchliche Textilkunst.

    

Was steckt hinter dem Forschungsprojekt?
Die ausgebildete Paramentenstickerin Ella Brösch gründete 1929 in Bonn ihre Fachschule für kirchliche Textilkunst und leistete einen wichtigen Beitrag zur modernen Paramentik. Dennoch ist Brösch heute, wie viele kunstgewerblich tätige Frauen, weitgehend vergessen.
Mit ihrer Forschung möchte Frau Dr. Peters zu erweiterter Kenntnis und neuer Wertschätzung der noch vorhandenen Stücke und somit zu ihrer Erhaltung beitragen und die Leistungen der weithin vergessenen Künstlerin Ella Brösch würdigen.

Jetzt unterstützen
Ihre Spenden können Sie ganz einfach über das Internet-Spendenportal der Pax-Bank „Wo2oder3.de“ abwickeln.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Projekt.

 

Hier lesen Sie die Pressemitteilung zum Projekt.

 

Bildnachweis:
Titelbild: Arbeit von E. Brösch (E. Peters)
Weitere Bilder:
E. Brösch, Detail des Trauerornats, Bonner Münster
E. Brösch, Bursa (Detail), Aachener Dom
Arbeitssaal in Bröschs Fachschule (Kirchliche Textilkunst 1935, S. 38)

 

jonathan borba 3QhSmaxSw3g unsplash e1614209300719

Neue Blickwinkel, vertiefte Aspekte, überraschende Fragen: Das neue Programm der Akademie

„Und wir müssen die Menschen daran erinnern, dass Kultur kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit zum Leben, die man braucht wie Luft zum Atmen.“ (Sir Simon Rattle)

Das neue Veranstaltungsprogramm von März bis September 2021 der Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist erschienen.

Wie sehr Kultur unser Leben bereichert, wurde uns in den letzten Monaten deutlich bewusst. Menschen sind ganzheitliche Wesen, auch unser Geist und unsere Seele benötigen „Nahrung“. Geistige Anregung, die Erfahrung des Schönen und den Austausch mit anderen Menschen brauchen wir zum Leben – eben wie die Luft zum Atmen. Alle Digitalisierungsformate der Welt können reale Begegnung und Austausch nicht wirklich ersetzen.
Wie sehr sehnen wir uns danach, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen! In dieser Hoffnung haben wir ein vielfältiges Programm für Sie zusammengestellt, mit Tagungen, Akademieabenden, Besinnungstagen, Seminaren, Workshops, Erkundungen, Ferienakademien und Kunstbegegnungen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und wünschen Ihnen bis dahin eine gesunde Zeit!

Viel Freude bei der Lektüre und beim digitalen Stöbern in unserem neuen Akademieprogramm.

 

Das neue Programm finden Sie hier.

Appold Malen im Garten Gethsemane e1585642681390

Lust auf einen Ausstellungsbesuch?

Bitte beachten Sie: Zurzeit ist das Kardinal-Schulte-Haus nur eingeschränkt geöffnet.

Uwe Appold. Designer. Bildhauer. Maler. Zu Gast im Kardinal-Schulte-Haus

Uwe Appold, der das Misereor-Hungertuch 2019/2020 mit Erde aus Gethesamene geschaffen hat und durch dessen insgesamt ungewöhnliche Gestaltung einem breiten Publikum bekannt geworden ist, lädt durch seine Kunst ein, über das eigene Menschsein ebenso nachzudenken wie über die eigene Verantwortung angesichts des ökologischen und sozialen Ungleichgewichts in der Welt. In der aktuellen Ausstellung „Mit IHM allein. Tage in Gethsemane“ beschäftigt er sich mit dem Thema Erde.
Jede Erde sieht anders aus, jede Erde hat eine andere Konsistenz – und jede Erde kann mit einer starken Bedeutung aufgeladen sein. Schon Begriffe wie „Heimaterde“ oder „Mutterboden“ verweisen auf die tiefe Beziehung, die viele Menschen mit einem „Flecken Erde“ verbinden.
Diese weiten Assoziationen greift der Flensburger Künstler Uwe Appold auf und verarbeitet sie in seinem Bilderzyklus „Mit IHM allein. Tage in Gethsemane“, bei dem sich den Betrachtenden zahlreiche, auch spirituelle Vorstellungswelten öffnen: Denn eingearbeitet in die Bilder ist Originalerde aus dem Garten Gethsemane.

 

Ausstellung
„Mit Ihm allein. Tage in Gethsemane“
Bilder von Uwe Appold
83. Kunstbegegnung Bensberg

Verlängerung der Ausstellung bis 28. Februar 2021
bis 28. Februar 2021, täglich 9.00 bis 18.00 Uhr

Ausstellungsort
Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal-Schulte-Haus
Overather Straße 51-53 | 51429 Bergisch Gladbach

Bitte beachten Sie:

Selbstverständlich sind auch im Kardinal-Schulte-Haus die Corona-Schutzmaßnahmen zu berücksichtigen. Im gesamten Haus gilt eine Maskenpflicht.

Ein ausführliches Interview mit Uwe Appold finden Sie hier.
Hier finden Sie ein Porträt von Uwe Appold. Nähere Informationen zum Künstler, zum Bild des Monats und zu seinem Werk finden Sie auf seiner Homepage.

glenn carstens peters npxXWgQ33ZQ unsplash e1608548190272

Rückblick – Ausblick. Der Blog „Akademie in den Häusern“

Beim ersten Lockdown im März kam sofort die Frage auf, wie wir in 2020 mit den Gästen und Kunden der Akademie weiter im Kontakt bleiben können. Die Idee eines Blogs wurde geboren. So können wir mit etwas Stolz feststellen, dass wir diesen seit nunmehr neun Monaten mit Beiträgen gestalten.

TMA Bensberg Winter

Ab dem 4. Januar sind wir wieder für Sie da!

Sehr geehrte Akademie-Gäste,

bitte beachten Sie, dass die Akademie vom 23. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 geschlossen ist.

Ab dem 4. Januar 2021 sind wir wieder telefonisch für Sie da und werden auch wieder Ihre E-Mails beantworten.

Unsere Telefonzeiten bis 10. Januar 2021:
Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr, Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr.

Bis dahin empfehlen wir Ihnen unseren Blog „Akademie in den Häusern“.

Das gesamte Team wünscht Ihnen und allen, die zu Ihnen gehören, Frohe Weihnachten!

Bleiben Sie gesund!

Ihr Akademie-Team

Lassen Sie sich von unserer Reisevielfalt inspirieren! Ferienakademien und Erkundungen 2021

Der Katalog der „Ferienakademien“ und „Erkundungen“ für das kommende Jahr ist erschienen. Am Ende eines sehr besonderen Jahres blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und präsentieren Ihnen für das kommende Jahr ein Programm mit vielen interessanten Zielen und sorgfältig gewählten Akzenten.  Werfen Sie einen Blick auf die vielfältigen Ziele, Themen und Programme, die wir für Sie für das Jahr 2021 vorbereitet haben. Freuen Sie sich auf ein interessantes Jahr 2021 mit der Akademie.

Mit der Thomas-Morus-Akademie reisen Sie sicher und sind mit allen Sinnen dem Besonderen auf der Spur.
Wir freuen uns auf Sie!

Hier geht es zu den Erkundungen 2021.

Hier geht es zu den Ferienakademien 2021.

Hier finden Sie den Katalog 2021.

 

diego ph 249471 e1509704163786

Gemeinschaftlich die Corona-Krise bewältigen

Liebe Akademiegäste,

in diesen Tagen heißt es umso mehr, gemeinschaftlich die Corona-Krise zu bewältigen. Vor allem ist dies durch Kontaktbeschränkungen möglich, daher sagt auch die Akademie ihre Veranstaltungen im November ab bzw. verschiebt sie in das neue Jahr.

Wir bitten um Verständnis, dass die kurzfristige Abwicklung der Absagen ein wenig Zeit in Anspruch nehmen wird. Alle, die sich zu Veranstaltungen angemeldet haben, werden in den nächsten Tagen durch die Akademie kontaktiert.

Vielleicht ist es für Sie eine Option, sich einen Gutschein über den Teilnehmerbetrag ausstellen zu lassen, den Sie beim Besuch einer nächsten Veranstaltung bequem wieder einlösen können.

 

Bleiben Sie gesund!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Dezember!

Mit zuversichtlichen Grüßen

Ihr

Akademie-Team

AW TMA Burggrabe 080 geringere Auflösung e1602139624823

Ein Abend des „gesungenen Gebetes“: HAGIOS-Livestream mit Helge Burggrabe

Im vergangenen Herbst erklangen die HAGIOS-Gesänge im Kölner Dom mit über 850 Personen; in diesem Jahr im Livestream. Im abendlich leeren, illuminierten Hohen Dom lud der Komponist und Flötist Helge Burggrabe mit Gesängen und Texten zum Innehalten und Mitsingen ein. Die Grundmelodie dieser Abendstunde waren Facetten von Sehnsucht: nach einem friedlichen Miteinander, nach Gemeinschaft, Gerechtigkeit und Heimat, nach einem Leben im Einklang mit der Natur, nach Gesundheit, Sinnerfüllung und der Nähe Gottes.

Eine Stunde Zeit für Gesang, Stille und klingende Verbundenheit!

Auf zahlreichen Kanälen wurde der Abend live übertragen und kann hier noch einmal gehört werden.

Bilder: Andreas Würbel