ERKUNDUNGEN – Begegnung mit der Nähe
Als eintägige Exkursionen eröffnen Ihnen die Erkundungen neue Blicke und laden Sie zu einer unerwarteten Begegnung mit der Nähe ein. Denn häufig ist es gerade das vermeintlich Bekannte oder das Unentdeckte im Bekannten, das mit einer veränderten Perspektive und unter kompetenter Begleitung erneut weiterführende Einsichten gewährt.
Architektur, (sakrale) Kunst, Stadtentwicklung, Literatur, Archäologie, Spiritualität, Industriekultur, Lifestyle, Naturerlebnis oder Design und Mode sind nur einige der inhaltlichen Akzente, welche die Erkundungen setzen. Hier können Sie den gesamten Katalog 2023 einsehen.
Ihre Anmeldung nehmen wir bevorzugt online über die Internetseite, aber auch gerne per Anmeldeformular entgegen.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen. Denn nichts geht über eine persönliche Beratung, kenntnisreich und detailliert.
Zögern Sie nicht, mich anzusprechen.
Das Besondere der Region entdecken | Tagesexkursionen im Überblick
Haben Sie nicht die passende Veranstaltung gefunden? Das bedauern wir sehr. Bitte ändern Sie Ihre Suche. Vielen Dank!
30. März 2023 (Do.)
Veedelsviertel
Agnes und Nippes in Köln
ErkundungDer Norden Kölns hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem Viertel entwickelt, das als Zone der Bohème durchaus mit Severinsviertel und Südstadt konkurrieren…
13. April 2023 (Do.)
Von Opulenz und Zweckmäßigkeit
Gartenstadt Margarethenhöhe und Villa Hügel
ErkundungMargarethe Krupp (1854-1931) ist das Bindeglied zwischen der opulenten Villa Hügel mit immerhin 8 100 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche und der von ihr gestifteten Gartenstadt Margarethenhöhe…
15. April 2023 (Sa.)
Kleinode im Bergischen Land
Die Bunten Kirchen
ErkundungWeiß gekälkt, vergleichsweise klein und mit gedrungenem, fast wehrhaftem Charakter stehen fünf Kleinbasiliken verteilt im Bergischen Land. Es handelt sich um Kleinode, die im Inneren…
20. April 2023 (Do.)
Safran, Rose und Granatapfel
Persische Aromen in Köln
ErkundungDie persische Küche ist elegant und raffiniert und trotzdem bei uns kaum bekannt. Dabei geht die Kulturgeschichte des heutigen Irans bis zu 6 500 Jahre vor…
21. April 2023 (Fr.)
Wir sind jetzt
Jüdisches Leben in Mainz und Frankfurt
ErkundungDie jüdischen Gemeinden in Mainz und Frankfurt gehören zu den größten in Deutschland. Sie stehen einerseits im Bewusstsein einer jahrhundertelangen Tradition jüdischen Lebens in der…
25. April 2023 (Di.)
Geliebter Feind
Frankreich und Köln
ErkundungEine wechselhafte Beziehung zu einem großen Nachbarn – das ist auch heute nicht immer einfach! Besonders wenn der Nachbar unaufgefordert zu Besuch kommt. Wenn er…
27. April 2023 (Do.)
Vom Festungswall zum Stadtgarten
Der Kölner Innere Grüngürtel
ErkundungDie beiden Kölner Grüngürtel entstanden in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts auf dem Gelände zweier ehemaliger Festungsgürtel. Beide Anlagen stehen unter Denkmalschutz. Der Preußenkönig König…
28. April 2023 (Fr.)
Geistreich und humorvoll
Auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff
ErkundungAnnette von Droste-Hülshoff ist eine der bekanntesten Dichterinnen der Deutschen Romantik. Als sie 1838 ihren ersten Gedichtband veröffentlichte, blieb dieser weitgehend unbeachtet. Annette von Droste-Hülshoff…
3. Mai 2023 (Mi.)
Muschelkalk und Spiegelglas
Zwischenkriegszeit und Postmoderne in Köln
ErkundungEine Spannung zwischen Tradition und Moderne lag in der Luft, als in der Zwischenkriegszeit neue Bauten – nicht nur in Köln – errichtet wurden. Neben…
5. Mai 2023 (Fr.)
Colonia Ulpia Traiana
Die Römer in Xanten
ErkundungMit der großen Rheinoffensive von Kaiser Augustus in den Jahren 13-12 v. Chr. kamen erstmals römische Soldaten an den Niederrhein, um am Xantener Fürstenberg ein…
9. Mai 2023 (Di.)
Freund der Kunst und der Architektur
Karl Ernst Osthaus und der Jugendstil
ErkundungDie Stadt Hagen am Rand des Ruhrgebiets war in der Zeit um 1900 eines der Zentren des Jugendstils. Dies hatte mit dem Mäzenatentum von Karl…
10. Mai 2023 (Mi.)
König von Köln
Köln in der Adenauerzeit 1918-1933
ErkundungMit erkennbarer Ironie, aber nicht ohne realen Bezug hat man den Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer auch als „König von Köln“ bezeichnet. In seiner Amtszeit prägte…
12. Mai 2023 (Fr.)
Farben Farben Farben
Auf den Spuren von August Macke in Bonn
ErkundungAugust Mackes Wohnhaus in der Bornheimer Straße war der Ort seiner produktivsten Schaffensjahre. Seit dem durch seine Schwiegermutter veranlassten Einbau eines Oberlichts in der obersten…
16. Mai 2023 (Di.)
Aurea Moguntia
Ein Tag für Mainz
ErkundungDie Mainzer nennen ihre Stadt gern „goldig“ und verbinden das mit der Gemütlichkeit ihrer Weinstuben und der Farbe des dort ausgeschenkten Weines. Mittelalter und Frühe…
20. Mai 2023 (Sa.)
Schätze und ihre Stifter
Aachens Kunstschätze vom Mittelalter bis heute
ErkundungDie westlichste Großstadt Deutschlands darf seit dem Mittelalter prächtige Kunstwerke der unterschiedlichsten Stifter beherbergen. Kaiser und Könige, Gläubige, Pilger und reiche Kaufleute zeigten sich im…
24. Mai 2023 (Mi.)
Pressa und GeSoLei
Spuren zweier Ausstellungen
ErkundungGroße Ausstellungen der 1920er Jahre sollten die Bedeutung der beiden rheinischen Metropolen Düsseldorf und Köln auf der Ebene von Kultur und Wirtschaft unterstreichen. Die GeSoLei…
10. Juni 2023 (Sa.)
Ich bin dann mal weg…
Auszeit vom Alltag in der Vulkaneifel
ErkundungImmer wieder stellt uns das Leben vor Herausforderungen. Nicht immer ist es leicht, diesen zu begegnen. Nicht selten sorgen diese Herausforderungen für seelische Belastungen, die…
13. Juni 2023 (Di.)
Das Weiße Haus am Rhein
Ein Villengarten mit Geschichte
ErkundungAls zweiter Amtssitz des Bundespräsidenten ist die Villa Hammerschmidt allseits bekannt. Weniger geläufig ist dagegen ihre gartengeschichtliche Bedeutung. Die Anfänge des Anwesens liegen im 19.…
14. Juni 2023 (Mi.)
Ausdruck und Strenge
Skulptur in Expressionismus und Neoklassizismus
ErkundungAn den Bauten und im Stadtbild der Rheinmetropole Köln finden sich viele Skulpturen und Plastiken, die die Kunstvorstellungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spiegeln.…
17. Juni 2023 (Sa.)
Verborgene Jesuitenkunst
Ein Streifzug durch Maastricht unter der Erde
ErkundungMaastricht ist eine der ältesten Städte der Niederlande, vielleicht die älteste, und zweifelsohne eine der beschaulichsten. Die Stadtgeschichte ist in Form von zahlreichen Kirchen, Mühlen,…
20. Juni 2023 (Di.)
Frömmigkeit und Weinanbau
Klosterleben im Rheingau
ErkundungDer vielleicht berühmteste Sohn des Rheingaus ist gar keiner: Thomas Manns Figur des Hochstaplers Felix Krull würdigt diese Landschaft mit ihren Weinbergen zwischen dem Rhein…
22. Juni 2023 (Do.)
Kunst parallel zur Natur
Das Museum Insel Hombroich
ErkundungKunst parallel zur Natur. Dieses Motto steht für eine einzigartige Verbindung von Natur-, Architektur- und Kunsterleben und macht die immerwährende Faszination dieses Ortes aus. Parkartig…
7. Juli 2023 (Fr.)
Stille Zeugen vergangener Zeiten
Das klösterliche Rheinland
ErkundungIn der Reihe „Das klösterliche Rheinland“ stehen dieses Mal die Zisterzienser im Mittelpunkt. Die bedeutende Chorruine der ehemaligen Zisterzienserabtei Heisterbach im Siebengebirge hat ein einziges…
10. August 2023 (Do.)
Die Briten in Köln
Zwischen Dom, Flora und Marienburg
ErkundungDass die Briten im 19. Jahrhundert Köln und den romantischen Rhein für sich entdeckten und zahlreich besuchten, ist bekannt. Warum sie jedoch auch in der…
18. August 2023 (Fr.)
Mit allen Sinnen
Kulturelle Vielfalt am Rhein
ErkundungOberwesel, die kleine Weinstadt am Mittelrhein, kann mit zwei kunsthistorisch bedeutsamen Kirchen aufwarten – Räume, die nicht nur sehend, sondern auch hörend erkundet werden sollen.…
19. August 2023 (Sa.)
Kulinarisches Dreiländereck
Köstliches in Aachen, Lüttich, Maastricht
ErkundungDie Region rund um Aachen, Lüttich und Maastricht ist in mancherlei Hinsicht eine spannende Kulturlandschaft und ein anschauliches Beispiel für die kulturelle Vielfalt Europas. Auf…
24. August 2023 (Do.)
Am Grünen Band
Kölns äußerer Gürtel
ErkundungErfahrungen aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 zeigten, dass die Festungswerke Kölns militärisch überholt waren. Ab 1873 legte das Militär in 4–7 Kilometer Entfernung zur Stadt…
26. August 2023 (Sa.)
Das Erbe der Fürstbischöfe
Lüttich - Wiedergeburt einer reichen Stadt
ErkundungLiège, Lidje, Luik. Lüttich ist eine Stadt mit vielen Namen und einer langen Geschichte. Im Mittelalter war der Ort einer der bedeutendsten in ganz Europa.…
31. August 2023 (Do.)
Progressiv-sozial – utopisch
Wohnungsbau zwischen Reform und Revolution
ErkundungDer gemeinnützige Wohnungsbau in Deutschland gehört architekturhistorisch wie städtebaulich zu den herausragenden Leistungen des 20. Jahrhunderts. Neben Frankfurt und Berlin hat vor allem Köln in…
7. September 2023 (Do.)
Wiege der Könige
Nassuische Residenzen an der Lahn
ErkundungVon der Lahn, von dort, wo sie am schönsten ist und tief ins Rheinische Schiefergebirge eingeschnitten durch das untere Lahntal fließt, stammt das Haus Nassau.…
14. September 2023 (Do.)
Solingen in der Weimarer Zeit
Siedlungen, Genossenschaften, Städtebau
ErkundungIn den 1920er Jahren entwickelte die bergische Großstadt Solingen einen besonders ausgedehnten sozialen Wohnungsbau, der mehrere eindrucksvolle Siedlungen hinterließ. Besonderheiten des Städtebaus in bewegtem Terrain…
15. September 2023 (Fr.)
Petrus und Maria
Sakralbauten im Wandel der Zeiten in Trier
ErkundungSeit 1986 gehört die Doppelkirchenanlage von Dom und Liebfrauen in Trier, die auf einen konstantinischen Baukomplex zurückgeht, zum Weltkulturerbe der UNESCO. Damit gilt der Trierer…
19. September 2023 (Di.)
Vielfalt der Kirchen
Mittelalter im Ruhrgebiet
ErkundungDas Ruhrgebiet wird traditionell immer noch mit der Industriekultur des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts in Verbindung gebracht. Tatsächlich war die Region schon im…
23. September 2023 (Sa.)
Kunst im Naturidyll
Das Kröller-Müller Museum Otterlo
ErkundungHelene Kröller-Müller ließ ab dem Jahr 1921 für ihre Kunstsammlung ein Museum bauen. Niemand geringerer als der belgische Architekt Henry van de Velde wurde hierfür…
28. September 2023 (Do.)
Darf es etwas mehr sein II
Spektakuläre Hotels in Köln II
ErkundungÜbernachtung oder Erlebnis? Einige exklusive Kölner Hotels haben es sich zur Aufgabe gemacht, beides unter einem Dach zu vereinen. Denn ihre Gäste geben sich nicht…
30. September 2023 (Sa.)
Goldenes Glockengeläut
D'r decke Pitter
ErkundungDie Domstadt in den 1920er Jahren. Ein überstandener Weltkrieg, eine überwundene Pandemie, Umgang mit Inflation und Besatzungsmacht. Die Kölner mobilisieren alle ihre Kräfte und läuten…
6. Oktober 2023 (Fr.)
Man möchte zum Maikäfer werden
Goethe in Frankfurt
ErkundungDas Goethehaus in Frankfurt ist sicher einer der wichtigsten deutschen Erinnerungsorte. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, aber hernach wiederaufgebaut, führt es zurück in Goethes Kinderzeit. Lange…
19. Oktober 2023 (Do.)
Brauhauskultur
Kölsch abseits des Tourismus
ErkundungEin halver Hahn, Himmel un Ääd und Hämmchen mit Kappes, dazu noch Bratwurst, überdimensionierte Koteletts und donnerstags Rievkooche. Die Speisekarten in den klassischen Brauhäusern Kölns…
20. Oktober 2023 (Fr.)
Schokolade, Gold und andere Petitessen
Rokoko in Aachen und Monschau
ErkundungDas 18. Jahrhundert brachte auch den Rokoko, einen Stil in Architektur und Wohnkultur, der die Grenzregion zwischen Deutschland und Belgien stark geprägt hat. Die organische,…
24. Oktober 2023 (Di.)
Über Berge und Höhen
Der Bergische Wald verändert sich
ErkundungBesonders im Herbst, wenn das Laub sich golden und rot färbt, lädt die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Bever- und Neyetalsperre mit ihren einzigartigen Mischwäldern zum Wandern…
27. Oktober 2023 (Fr.)
Die Schäl Sick
Rechtsrheinisch in den 1920er Jahren
ErkundungUnter Oberbürgermeister Adenauer wurde nicht nur der Grüngürtel neu geschaffen, sondern auch das Rechtsrheinische erhielt viele neue Impulse. So entstanden unter anderem die Messe sowie…
3. November 2023 (Fr.)
Goldene Wundertafeln
Antwerpener Altäre in Dortmund und Schwerte
ErkundungAuf recht engem Raum versammeln sich in Dortmund und im benachbarten Schwerte Antwerpener Altäre des 16. Jahrhunderts und laden zum staunenden Bewundern ein. Diese Altäre…
7. November 2023 (Di.)
Exotik und Ausbeutung
Spurensuche in Kunst und Kultur
ErkundungBis heute ist die Geschichte des Kolonialismus und Imperialismus der Deutschen und Europäer ein nicht voll aufgearbeitetes, geschweige denn „vollständig vergangenes“ Kapitel. Die Folgen wirken…
23. November 2023 (Do.)
Die ART COLOGNE 2023
Internationale Kunst in Köln
ErkundungDie ART COLOGNE ist neben der Art Basel die größte Kunstmesse im deutschsprachigen Raum und die älteste weltweit! Gegründet 1967, hat sie heute eine Strahlkraft…
6. Dezember 2023 (Mi.)
Nikolaus und Weihnachtsmann
Karriere eines Heiligen
ErkundungNikolaus oder Weihnachtsmann? An dieser Frage scheiden sich vor Weihnachten die Geister! Dabei sind sie eng „verwandt“, wenn auch ihre Funktion und Erscheinung unterschiedliche Aspekte…