Einträge von Anne Pesch

Hoheitszeichen – Architektur aus acht Jahrhunderten in Bensberg

Samstag, 9. Mai 2020 || Bensbergs Bauwerke formulieren teils in herausragender Weise politische und gesellschaftliche Dominanzansprüche ihrer Zeit. Die Verlegerin Dr. Martina Junghans (Edition Kunst + Kultur) und der Autor Markus Jurascheck-Eckstein gehen dem Thema in einem für 2021 projektierten Bensberg-Architekturführer nach. Einige Leitideen des Buches werden hier vorgestellt.

Wiederaufnahme des Veranstaltungsbetriebs ab Juni

Ab Juni ist es endlich soweit: Die Thomas-Morus-Akademie wird wieder Veranstaltungen in Bensberg für Sie anbieten.
Das Land NRW erlaubt den Weiterbildungseinrichtungen wieder Präsenzveranstaltungen in ihren Häusern anzubieten – natürlich unter Berücksichtigung hoher Corona-Sicherheitsstandards. Wir bereiten nun für Sie ab Juni ausgewählte Akademietagungen vor.

Der Beat der Wildnis: Gary Snyder zum 90. Geburtstag

Freitag, 8. Mai 2020 || Der amerikanische Dichter Gary Snyder ist hierzulande nicht sonderlich bekannt. Dabei sind die Schriften des Pulitzer-Preisträgers, in deren Zentrum das Verhältnis des Menschen zur natürlichen Umwelt steht, angesichts von Klimawandel und Artensterben hoch aktuell. Anlässlich seines 90. Geburtstags schaut Akademiereferent Matthias Lehnert für Sie auf Snyders Leben und Werk.

Barenboim dirigiert Gedenkkonzert zum 8. Mai 1945

Freitag, 8. Mai 2020 || Daniel Barenboim und eine erweiterte kammermusikalische Besetzung der Staatskapelle setzen mit einem Konzert am Abend ein musikalisches Zeichen. Die Live-Übertragung des Konzertes aus der Staatsoper Berlin, das aus gegebenem Anlass ohne Publikum aufgeführt wird, strahlt der Sender 3sat heute um 21.45 Uhr aus.

Zum 250. Geburtstag Hölderlins: ein Essay von Stefan Zweig

Donnerstag, 6. Mai 2020 || Zum „Hölderlinjahr 2020“ sind interessante neue Bücher erschienen. Aber unsere Reiseleiterin, Dr. Elisabeth Peters, möchte Ihnen hier einen fast 100 Jahre alten Essay von Stefan Zweig über den schwäbischen Dichter empfehlen und liest Ihnen daher gerne auch ein Kapitel daraus vor.

Friedenskonzert aus dem Bremer Dom

Donnerstag, 7. Mai 2020 || Heute möchten wir Sie auf den morgigen 8. Mai und eine Sendung aus dem Bremer Dom hinweisen. Von dort wird um 10.00 Uhr ein Friedenskonzert gesendet, das der Komponist Helge Burggrabe zusammenstellte. 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa möchte er ein Zeichen setzen, das über das Gedenken hinaus ins Heute und Morgen weist: „Denn täglich neu gilt es, selbst ganz konkret den Frieden zu leben,“ so Burggrabe.

Vom Berg ins Tal

Dienstag, 5. Mai 2020 || In einem neuen Musikformat des Sinfonieorchesters Wuppertal schallt es vom Berg ins Tal. Die Blechbläser des Orchesters tönen von den Hängen und begeistern nicht nur das Umfeld. Über einen Livestream kann das Konzert heute Abend mitgehört werden.

Einladung zum Maskenball – Street Art in Zeiten von Corona

Montag, 4. Mai 2020 II Heute nimmt uns Kunsthistoriker Dr. Andreas Baumerich wieder mit auf einen Rundgang durch Köln: Mit uns entdeckt er aktuelle Street Art voller Witz, Nachdenklichkeit und zahlreichen Bezügen zur Corona-Krise. Näher am Puls der Zeit kann keine Kunstform sein!

Wieder gehört

Montag, 4. Mai 2020 || Von Zeit zu Zeit macht es Freude, alte Platten herauszuholen und wieder einmal in Ruhe „durchzuhören“. Oft klingt dann auch scheinbar Vertrautes verändert, entdeckt man selbst in den Klassikern neue Töne. Heute stellt Matthias Lehnert eines seiner Lieblingsalben vor: Rubber Soul von den Beatles. In dieser Woche würdigt auch der WDR „eine der wichtigsten Band aller Zeiten“.