Beiträge

75 Jahre Bonner Republik – Anmerkungen eines Historikers

Freitag, 24. Mai 2024 || In diesen Tagen wird vor allem in Berlin und Bonn öffentlichkeitswirksam mit Festveranstaltungen an das 75. Jubiläum der Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland im Bonner Parlamentarischen Rat erinnert. Staatstragende Worte des Bundespräsidenten und von Politikern sowie Medienbeiträge auf allen Ebenen erinnern an die glücklichen Umstände der Schaffung eines Grundgesetzes für ein demokratisch verfasstes Westdeutschland und an die erfolgreiche weitere Geschichte. Dass dabei sehr häufig rückblickend die positiv verstandene Begrifflichkeit von der „Bonner Republik“ benutzt wird, kann nicht überraschen.

Das Geheimnis des Tutanchamun - Nadja Tomoum – Mehr im Blog der Akademie

Das Geheimnis des Tutanchamun

Donnerstag, 31. August 2023 || Tief ist der Brunnen der Vergangenheit – und manchmal birgt er „Wunderbare Dinge“: Mehr als 3300 Jahre hatte niemand gewagt, die Ruhe des Pharao im Tal der Könige zu stören. Dann – am 26. November 1922 – öffnete der britische Archäologe Howard Carter die Gruft des Tutanchamun. Nadja Tomoum, promovierte Ägyptologin, lässt die faszinierende Geschichte Revue passieren.

Barbenheimer – Mehr im Blog der Akademie_I

Was Barbenheimer mit dem Status von Mann und Frau im Mittelalter zu tun hat

Dienstag, 15. August 2023 || Mit großem Getöse wurde der Kinostart zweier hoffnungsvoller Blockbuster erwartet: Barbie und Oppenheimer, oder besser: Barbie gegen Oppenheimer? Auch wenn es sich hier um ein einigermaßen irreales ‚Duell‘ handelt, dass eher die Fans, denn die Filme selbst gegeneinander austragen, lässt sich ein vermeintlich Jahrhunderte alter Reflex an diesem ablesen: Es geht eben auch um Frau gegen Mann, so Dr. Birgit Zacke von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Zum Tod von Verleger Siegfried Unseld-Mehr im Blog der Akademie

Lob des Verlegers

Mittwoch, 26. Oktober || Vor zwanzig Jahren starb der Verleger Siegfried Unseld. Als Kraftzentrum des Suhrkamp Verlags hat er das geistige Leben der Bundesrepublik entscheidend mitgeprägt. Zum Erfolg trug neben Unselds unbändiger Energie auch seine Langmut mit schwierigen Verlagsautoren bei. Akademiereferent Matthias Lehnert erinnert an den großen „Ermöglicher“.

Im Schauraum der Republik

Donnerstag, 6. Oktober || Schloss Bellevue ist als erster Amtssitz des Bundespräsidenten auch Schauraum der Republik. Gewissermaßen im monarchischen Gehäuse präsentiert sie sich hier weltoffen, selbstbewusst und gelassen, findet Matthias Lehnert.

Golgota in Oberbayern

Sonntag, 14. August || Mit zwei Jahren pandemiebedingter Verzögerung finden in Oberammergau wieder die Passionsspiele statt. Zwischen Mitte Mai und Anfang Oktober führen gut 2000 Oberammergauerinnen und Oberammergauer über 100 Mal die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu auf. Erwartet werden 450.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Akademiereferent Matthias Lehnert ist auch dabei. Im Beitrag berichtet er von seinem Passionserlebnis.

Ein Dorf und seine Passionsgeschichte

Samstag, 30. Juli 2022 || Mit zwei Jahren pandemiebedingter Verzögerung finden in Oberammergau wieder die Passionsspiele statt. Zwischen Mitte Mai und Anfang Oktober führen gut 2000 Oberammergauerinnen und Oberammergauer über 100 Mal die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu auf. Erwartet werden 450.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Akademiereferent Matthias Lehnert ist auch dabei. Vor seiner Reise nach Bayern hat er sich mit der Geschichte der wohl bekanntesten Passionsspiele befasst.

Thomas Morus und die Renaissance der Utopie

Mittwoch, 22. Juni 2022 || Heute feiert die Kirche den Namenstag des heiligen Thomas Morus. Derzeit erlebt das utopische Denken, das eng mit Thomas Morus und seinem Roman „Utopia“ verbunden ist, eine Renaissance. Mit Blick auf drei neue Gesellschaftsutopien findet Akademiereferent Matthias Lehnert: Der Humanist Morus kann auch heutigen Diskursen Impulse geben.

Die Faust am Rhein | Macht und Stadtgestalt in Koblenz

Donnerstag, 12. Mai 2022 || Dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel verdankt Koblenz seinen Namen – aus „Castellum apud Confluentes“, lateinisch für „das Kastell bei den Zusammenfließenden“ wurde im Laufe der Zeit der heutige Name Koblenz. Der Germanisten und Kunsthistoriker Markus Juraschek-Eckstein bringt Ihnen Kultur, Kunst und Geschichte Koblenz aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern.

Pavel Haas – Ein jüdischer Musiker aus Brünn-Mehr in unserem Blog

Pavel Haas – Ein jüdischer Musiker aus Brünn

Dienstag, 16. November 2021 || Neben Prag ist Brünn als Hauptstadt Mährens der zweite Brennpunkt des tschechischen Musiklebens, das sich im 20. Jahrhundert nicht nur auf die Namen Bohuslav Martinu, Leos Janácek und Josef Suk beschränkt. Viele begabte Musiker haben hier die zweistufige Komponistenausbildung durchlaufen, sind heute aber größtenteils vergessen. So auch Pavel Haas. Er war eine wichtige Persönlichkeit im Musikleben Theresienstadts.