Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

264 Suchergebnisse für: wo ist eigentlich

152

Reif für die Insel? – Das geheimnisvolle Eiland vor der Küste Marseilles

Montag, 19. Juli 2021 || Eine kurze Seereise von Marseille entfernt liegt auf einer Felseninsel das sagenumwobene Château d’If, das dem Sonnenkönig Ludwig XIV. einst als Kerker diente. Die Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Peters begibt sich auf die Überfahrt – und auf eine Zeitreise durch die Geschichte des geheimnisvollen Eilands.

153

Der Maler der Masken

Fast einhundert Jahre nach der legendären Ensor-Ausstellung in Mannheim im Jahre 1927 öffnet die Kunsthalle wieder ihre Tore, um die sehr vielschichtigen Werke des belgischen Künstlers einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Eigentlichen Anknüpfungspunkt stellt dabei „Das Gemälde der Tod und die Maske“, das sich ursprünglich im Besitz der Kunsthalle Mannheim befand, dar. Es kommt […]

155

Das Spiel mit der Mode I Ein Besuch in der Bundeskunsthalle in Bonn zur Ausstellung „Dress Code“

Donnerstag, 24. Juni 2021 || Sie verrät etwas über Stimmung, soziale Stellung und Gruppenzugehörigkeit – und ist manchmal mehr Schein als Sein: Die Kleidung, die man trägt. „Dress Code. Das Spiel mit der Mode“ heißt eine Ausstellung in der Bonner Bundeskunsthalle, die Janine Lattarulo, Bereichskoordinatorin Referat Erkundungen, besucht hat. Ein faszinierender Spaziergang durch die Modegeschichte.

156

Zerbrechende Gewissheiten

Sonntag, 30. Mai 2021 || Geduld, Aushalten, Vertrauen und einem Loslassen all dessen, das sich verraten fühlt, das kann eine Strategie sein, um dem Wandel und den Herausforderungen unserer Zeit entgegenzutreten, so Claus Eurich.

157

In der Bibliothek der Zukunft: Göttlicher Unruhestifter und Trostspender

Sonntag, 23. Mai 2021 || Immer wieder begegnen einem Bücher, die man sich zu lesen vornimmt. Sie werden einem empfohlen oder man entdeckt sie in einer Buchhandlung. Manchmal macht einen auch eine Rezension neugierig. So landen diese Bücher auf der eigenen Leseliste, die mit der Zeit immer länger und zu so etwas wie einer „Bibliothek der Zukunft“ wird. In loser Folge stellen Ihnen Akademiereferentinnen und -referenten Bücher von ihren persönlichen Leselisten vor. Am heutigen Pfingstsonntag nimmt sich Akademiereferent Dr. Matthias Lehnert das frisch erschienene Werk „Der heilige Geist – eine Biographie“ des evangelischen Theologen Jörg Lauster vor.

158

Maien-Glück

Sonntag, 16. Mai 2021 || Der Wonnemonat Mai wird gemeinhin ganz besonders mit dem Glück gleichgesetzt. Was brauchen wir eigentlich, um glücklich zu sein? Darüber hat sich Sr. Philippa Rath, Benediktinerin der Abtei St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen, Gedanken gemacht.

159

Veränderung.Gemeinsam.Jetzt. #MeineKircheIstMirNichtEgal

Dienstag, 4. Mai 2021 || Der Pfarrgemeinderat in St. Theodor und St. Elisabeth in Köln-Höhenberg und Köln-Vingst hat die Initiative „Veränderung. Gemeinsam. Jetzt!“ unter dem Hashtag #MeineKircheIstMirNichtEgal gestartet. Mit der Aktion möchte der Pfarrgemeinderat alle Mitchrist*innen im Erzbistum aufrufen, gemeinsam und auf Augenhöhe an der Zukunft der Kirche mitzuarbeiten.

160

Rheinland – Rausland – Vaterland. Eine Rheinfahrt mit Ferdinand Freiligrath (1810 – 1876)

Mittwoch, 14. April 2021 || Ferdinand Freiligrath gehörte zu den bekanntesten politischen deutschen Dichtern im 19. Jahrhundert. Er ist derjenige, an und mit dem sich deutsche Zeit- und Literaturgeschichte am besten nachvollziehen lassen. Der Germanist und Kunsthistoriker Markus Juraschek-Eckstein lädt Sie zu einer dreiteiligen Rheinreise ein. Nach Anlegestellen sortiert werden die Orte und Sehenswürdigkeiten der 150 Rheinkilometer aufgesucht, welche Freiligrath in seinem Wirken kreuzte. Die Beiträge können Sie in der AkademiePlus erwerben. Ab heute ist Teil 1 verfügbar.