Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

258 Suchergebnisse für: wo ist eigentlich

21

Vom Ende her denken

Mit dem Begriff „Apokalypse“ verbinden viele zuerst Katastrophe, Untergang und das ganz große Inferno. Die Johannesoffenbarung vermittelt auf den ersten Blick diesen Eindruck. Doch nicht zu Unrecht gilt sie als ein „Buch mit sieben Siegeln“, das von wachen und schriftkundigen Augen entschlüsselt werden will. Dieser Entschlüsselung wollen wir uns widmen: Neben erschreckenden Szenen ist die […]

22

Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler

Konflikte sind auch in Schulen nicht abzu­schaffen. Sie gehören zum Leben dazu. Die eigentliche Herausforderung be­steht jedoch im Umgang mit Konflikten. Es geht um eine neue Streitkultur. Dafür ist das Streitschlichter-Programm (Mediation in der Schule) ein erprobter Ansatz, den in Konflikten zu beobachtenden Kreis von Gewalt und Gegengewalt zu unterbrechen und Wege aus dem Konflikt […]

23

Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler

Konflikte sind auch in Schulen nicht abzuschaffen. Sie gehören zum Leben dazu. Die eigentliche Herausforderung be­steht jedoch im U­mgang mit Konflikten. Es geht um eine neue Streitkultur. Dafür ist das Streitschlichter-Programm (Mediation in der Schule) ein erprobter Ansatz, den in Konflikten zu beobachtenden Kreis von Gewalt und Gegengewalt zu unterbrechen und Wege aus dem Kon­flikt […]

24

Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler

Konflikte sind auch in Schulen nicht abzuschaf­fen. Sie gehören zum Leben dazu. Die eigentliche Herausforderung be­steht jedoch im U­mgang mit Konflikten. Es geht um eine neue Streitkultur. Dafür ist das Streitschlichter-Programm (Mediation in der Schule) ein erprobter Ansatz, den in Konflikten zu beobachtenden Kreis von Gewalt und Gegengewalt zu unterbrechen und Wege aus dem Konflikt […]

25

Adventskunst am Samstag

Samstag, 7. Dezember 2024 || In unserer Reihe „Adventskunst“ erscheint heute ein Beitrag von Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti passenderweise über den heiligen Nikolaus. Entdecken Sie die faszinierenden Hintergründe des Nikolaustages, die Ursprünge seiner Traditionen und die Bedeutung des Gabenbringers für unsere Gesellschaft. Erfahren Sie, wie der Nikolaus von Myra vom Superheiligen zum Symbol des Schenkens wurde und welche Rolle er heute spielt.

26

Adventskunst am Samstag

30. November 2024 || In unserer Adventsreihe „Adventskunst am Samstag“ widmen wir uns dem faszinierenden Thema Wasser in der Kunst. Wasser ist nicht nur lebensspendend, sondern auch ein zentrales Motiv, das Künstler seit Jahrtausenden inspiriert. Von den alten Ausmalungen in der Höhle der Schwimmer bis hin zu Botticellis „Die Geburt der Venus“ und Monets impressionistischen Meisterwerken zeigt sich, wie Wasser unterschiedliche Bedeutungen und Formen annehmen kann. In diesem Beitrag entdecken wir die vielfältigen Darstellungen von Wasser, die von christlicher Symbolik bis zur künstlerischen Herausforderung reichen. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie mit uns in die bewegte Geschichte des Wassers in der Kunst ein – denn alles fließt…

27

PERMA-Kultur | AkademieBusiness

23. Oktober 2024 || Hat Führung etwas mit PERMA-Kultur zu tun? In unserem neuesten Beitrag vergleicht Dozent Stephan Teuber Führungsarbeit mit der Kunst des Gärtnerns – denn es geht darum, dass Mitarbeitende in ihrer Position aufblühen. Das PERMA-Modell, bestehend aus Positiven Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Erfolg, bietet Führungskräften wertvolle Ansätze, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. In unserem Seminar der AkademieBusiness erfahren Sie, wie Sie mithilfe von PERMA-Leadership die Zufriedenheit und das Engagement Ihrer Mitarbeitenden steigern können. Entdecken Sie, wie individuelle Stärken gefördert, Beziehungen verbessert und Erfolge sichtbar gemacht werden können.

28

Bensbergs Skulpturenpark – Oellers und Schaffner

22. Oktober 2024 || Akademiereferentin Judith Graefe lädt Sie ein, den Skulpturenpark im Kardinal Schulte Haus zu entdecken. Seit 1994 bereichern beeindruckende Kunstwerke den Raum und laden zur Begegnung mit Kunst und Natur ein. Die Skulpturen, wie der „Zweiflammenstein“ von Günther Oellers und „Equilibrio“ von Ralf Schaffner, verkörpern spirituelle Anstöße und regen zum Nachdenken an.

29

Das BMM online – Modul 2

Konflikte sind auch in Schulen nicht abzuschaf­fen. Sie gehören zum Leben dazu. Die eigentliche Herausforderung be­steht jedoch im U­mgang mit Konflikten. Es geht um eine neue Streitkultur. Dafür ist das Streitschlichter-Programm (Mediation in der Schule) ein erprobter Ansatz, den in Konflikten zu beobachtenden Kreis von Gewalt und Gegengewalt zu unterbrechen und Wege aus dem Konflikt […]

30

Das BMM online – Modul 1

Konflikte sind auch in Schulen nicht abzuschaf­fen. Sie gehören zum Leben dazu. Die eigentliche Herausforderung be­steht jedoch im U­mgang mit Konflikten. Es geht um eine neue Streitkultur. Dafür ist das Streitschlichter-Programm (Mediation in der Schule) ein erprobter Ansatz, den in Konflikten zu beobachtenden Kreis von Gewalt und Gegengewalt zu unterbrechen und Wege aus dem Konflikt […]