Seventh ecumenical council Icon detail 01 Симон Ушаков Public domain via Wikimedia Commons e1738847591261

1700 Jahre Konzil von Nizäa – Ein Meilenstein der Kirchengeschichte

Norbert Michels am Rednerpult

29 Jahre im Dienst von Kirche und Gesellschaft – Danke, Norbert Michels!

Am 5. Juni 2025 verabschiedet sich Norbert Michels nach 29 Jahren als Geschäftsführer des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln in den wohlverdienten Ruhestand. Mit seinem Engagement, seiner Klarheit und seiner Verlässlichkeit hat er nicht nur die Arbeit des Diözesanrates geprägt – sondern auch unsere Akademie über viele Jahre hinweg begleitet, inspiriert und unterstützt. Als Einrichtung des Diözesanrates war die Thomas-Morus-Akademie stets eng mit seinem Wirken verbunden. Mit Weitblick, Menschlichkeit und einem feinen Gespür für gesellschaftliche und kirchliche Entwicklungen war er ein kluger Weggefährte und ein überzeugter Streiter für die Stimme der Laien in Kirche und Gesellschaft, insbesondere sein Einsatz gegen Antisemitismus sei hier herausgehoben. In seinem Dankeswort zur Verabschiedung wird deutlich: Norbert Michels war nicht nur ein engagierter Geschäftsführer, sondern ein Mensch der Beziehungen. Sein Blick richtete sich stets auf die Menschen – auf die vielen Ehrenamtlichen, die Mitarbeiter:innen, die Partner:innen in Kirche, Ökumene und Gesellschaft, mit denen gemeinsam Projekte entstanden, die bis heute nachwirken.

Lieber Norbert Michels, wir danken Ihnen herzlich für die vielen Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit und wünschen Ihnen für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit, Freude und Gottes reichen Segen.

Portugal e1749194953314

Neu im Team: Thomas Hall de Beuvink

ein blühender Frühlingsbaum mit weißen Knospen steht auf einer grünen Wiese. Im Hintergrund sind grüne Bäume zu sehen

Fontanes Frühling als leiser Aufruf zum Leben

76e63ff1 8828 4a7b 9b19 e0325451cc33 e1747631040510

Das Mädchen aus der Fremde

Stumm02 Foto Erhard Schoppert i e1747047774729

Das alte Gesetz – OrgelKultur 2025 startet mit Stummfilmkonzert in Rheinbach

Mit einem Stummfilmkonzert begann das diesjährige Programmangebot von OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis. Als besonderes Ereignis hatten sich die Programmplaner ein Stummfilmkonzert ausgesucht.

Gezeigt wurde in der Kirche St. Martin in Rheinbach ein Film aus den 1920er-Jahren. Der Film Das alte Gesetz ist ein mehr als 2 Stunden dauernder deutschsprachiger Stummfilm aus dem Jahre 1923 vom Regisseur E.A. Dupont, der jahrzehntelang als verschollen galt. Der Film blickt zurück in eine verlorengegangene jüdische Welt und ist ein Lehrstück über Glauben, Toleranz und kulturelle Offenheit. Damit ist sein Thema auch heute noch aktuell. Die anhand alter Zensurkarten erstellte erstmalig restaurierte Fassung des Films wurde im Februar 2018 auf der Berlinale uraufgeführt. Der Komponist, Dirigent und Organist Wilfried Kaets hat eine neue Musikfassung für Orgel, jüdischen Gesang, Schlagwerk und Glasharfe erstellt, die in St. Martin in Rheinbach am 3. Mai 2025 in der abendlichen Kirche zur Aufführung kam. Ausführende waren Aron Proujanski (Tenor), Norbert Krämer (Glasharfe, Schlagwerk) sowie Wilfried Kaets (konzertante Orgel). Für die Stummfilmtechnik war Joachim Steinigeweg zuständig. Die Besuchenden waren von dem Film, aber auch von der musikalischen Begleitung beeindruckt und blieben noch lange nach dem Konzert zu Gesprächen mit den Mitwirkenden in der Kirche. Somit war der Abend ein gelungener Auftakt für das Programm 2025.

In Kooperation mit dem Rhein-Sieg-Kreis setzt die Thomas-Morus-Akademie Bensberg 2025 das Projekt OrgelKultur fort. Neben den renommierten OrgelKonzerten umfasst das Festival auch regionale und überregionale Exkursionen zu eindrucksvollen Kirchen, Orgel-Spielstätten und Werkstätten. Fest im Projekt verankert ist außerdem das erfolgreiche Musikbildungsprojekt OrgelErlebnis für Kinder, in dem allein im vergangenen Jahr über 1.900 Grundschüler*innen die Königin der Instrumente selbst entdecken konnten.

Neugierig auf mehr OrgelKultur?
Dieses Konzert ist Teil einer ganzen Veranstaltungsreihe im Rhein-Sieg-Kreis. Alle Termine und Infos finden Sie hier:

Weißer Rauch steigt aus einem Schornstein auf

Zwischen Himmel und Erde – Gedanken zum Konklave