Einträge von Anne Pesch

SPD-Gesundheitsexperte Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast in Bensberg

Montag, 26. Oktober 2020 || „Mit dem Virus zu leben, ist unmöglich“, so der SPD-Gesundheitsexperte. „Das wäre so, als hätten Sie einen Tiger als Haustier. Irgendwann wird er Sie fressen.“ Zusammen mit dem Virologen Christian Drosten schlägt er einen Teil-Lockdown vor, der schnell deutschlandweit umgesetzt werden soll.

Welchen Pfarrer hätten S’ denn gern?

Sonntag, 25. Oktober 2020 || Während immer mehr Menschen den beiden großen christlichen Kirchen den Rücken kehren und es an Nachwuchs für die geistlichen Berufe mangelt, erfreuen sich Filme und Fernsehserien über katholische wie protestantische Geistliche großer Beliebtheit. Akademiereferent Matthias Lehnert stellt drei sehenswerte Serien für trübe Herbsttage vor.

Der Prometheus Mythos – Menschenschöpfer, Kulturstifter und Rebell

Samstag, 24. Oktober 2020 || Welche Aspekte des Mythos in diesem besonderen Jahr 2020 für uns besonders wichtig sein können und inwiefern auch die moderne Technologie Prometheus aufnimmt und was das noch mit dem ‚klassischen Mythos‘ zu tun hat, darüber war Akademiereferentin Julia Steinkamp im Gespräch mit Prof. em. Dr. phil Rudolf Drux.

Die heilige Ursula – eine Kölner Heilige mit Ausstrahlung

Mittwoch, 21. Oktober 2020 || Die heilige Ursula ist eine der Stadtpatrone Kölns: Im Stadtwappen erinnern elf Flammen an die Märtyrerinnen der Ursula-Legende. Am heutigen Namenstag folgen Sie gemeinsam mit Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti den frühen Spuren der Heiligen Ursula und ihrer Gefährtinnen durch Köln und erfahren mehr über die sogenannten „Ursula-Schifflein“.

Stundengebet „vom frühen Morgen bis zur Nacht“

Sonntag, 18. Oktober 2020 || Es ist aus dem Leben von Ordensleuten und Klerikern nicht wegzudenken: das Stundengebet. Im Laufe der Kirchengeschichte entwickelte sich diese Form des Gebets zu einer Gliederung des gesamten Tages. Mit der kostenfreien App kann das Stundenbuch auch auf das eigene Handy geladen werden.

Die Akademie auf den Spuren des Kalten Krieges in der Nordeifel

Freitag, 16. Oktober 2020 Ein zunächst eher düster anmutendes Thema führte eine kleine Reisegruppe der Akademie am vergangen Samstag von Bensberg aus über Köln in die überraschend sonnige Nordeifel. Der Kalte Krieg fand auch hier, mitten in der Eifel statt. Denn das Gebiet wurde von den Militärstrategen als besonders sicher eingestuft.