Einträge von Anne Pesch

Online-Konferenz des Synodalen Weges am 4. und 5. Februar

Donnerstag, 4. Februar 2021 || In äußerst stürmischen Zeiten finden in dieser Woche die Beratungen des Synodalen Weges statt. Auf der Tagesordnung stehen konkrete Beschlussvorlagen, aber überschattet wird die Versammlung, die online stattfindet, durch die Turbulenzen im Erzbistum Köln.

Im Land der Weserrenaissance

Donnerstag, 4. Februar 2021 || Fachwerk, Weserrenaissance, Burgen und Schlösser, aber auch eine eindrucksvolle Landschaft prägen das Weserbergland. Begleiten Sie heute den Kunsthistoriker und Historiker Daniel Leis auf seinen Erkundungen in diese Region.

Eine unterschätzte Epoche – Bauten des Barock in Köln

Samstag, 30. Januar 2021 || Dem „hillijen“ Köln wird seine kulturelle Blütezeit im ausgehenden Mittelalter zugeschrieben: Kölner Malerschule, Glasmalkunst, Graphik und Druckwesen. In der Architektur halten später barocke Stilelemente Einzug – und das durchaus als Ausdruck religiöser Überzeugung. Dr. Till Busse wirft einen Blick auf das barocke Köln.

Vier Kölner Jahre. Thomas von Aquins Studienzeit in Köln

Donnerstag, 28. Januar 2021 || Thomas von Aquin, Kirchenlehrer, in der Nähe von Neapel geboren, gilt als einer der größten Gelehrten des Mittelalters. Markus Juraschek-Eckstein wirft anlässlich des heutigen Namenstages einen Blick auf die Studienjahre in Köln, in denen Thomas unter Albertus Magnus zu intellektueller Größe gelangte.

Wilhelm Werner und die Wiederentdeckung der Künstlerin Anita Rée

Dienstag, 26. Januar 2021 || Selbstbewusst, herausfordernd und zugleich geheimnisvoll blickt ‚uns‘ Anita Rée in ihrem Selbstbildnis an. Reiseleiterin Edith Dietzler-Isenberg ist bei ihren Recherchen wieder auf die Künstlerin und ihre Bedeutung für die Hamburger Kunstszene aufmerksam geworden …

Langeweile – eine Zumutung?

Sonntag, 24. Januar 2021 || Abermals geht der Lockdown in die Verlängerung; der Alltag dürfte für jede(n) von uns irgendwie ein anderer sein als noch vor einem Jahr. Zeit … tut sich früher oder später auf – und Langeweile? Wie nehmen wir sie wahr? Welches Geschenk liegt in ihr?

Kulturgenuss am Fuße der Berge. Turin und das Piemont

Samstag, 23. Januar 2021 || Piemont mit der Hauptstadt Turin ist eine geschichtsträchtige, aber bestenfalls kulinarisch bekannte Region Oberitaliens. Dennoch gibt es hier auch kunsthistorisch Bedeutsames zu entdecken. Auf einen virtuellen Streifzug durch das Land der Savoyer mit Herrn Dr. Andreas Thiel laden wir herzlich ein.