Einträge von Anne Pesch

Traditionsreiches Prag

Dienstag, 23. August 2022 || Majestätisch fließt die Moldau durch die tschechische Hauptstadt und bildet das Band zwischen den beiden Teilen der Stadt: auf der einen Seite die Kleinseite, der anderen Seite die Altstadt. Begeben Sie sich mit Dr. Andreas Thiel auf die Spuren von Kunst und Geschichte in einer der schönsten und bedeutendsten Stadtlandschaften Europas.

AkademiePlus: Neues Angebotssegment der Thomas-Morus-Akademie

Sonntag, 21. August || Mit den digitalen Veranstaltungsreihen der AkademiePlus stellt die Thomas-Morus-Akademie ihrem Präsenzangebot ein neues Segment an die Seite. Dabei stehen Kultur, Kunst und Cineastik genauso auf dem Programm wie z.B. die Arbeit von Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) oder besondere Berufe, historische Ereignisse oder spektakuläre Entdeckungen.

Im Land der tausend Türme: Georgien

Donnerstag, 18. August || Großartige Landschaften zwischen Großem und Kleinem Kaukasus prägen Georgien ebenso wie die multikulturelle, aufstrebende und pulsierende Hauptstadt Tbilis. Die Kulturreise mit Matthias Kopp nahm bei Begegnungen und Gesprächen auch die heutigen innen- und geopolitischen Entwicklungen und Herausforderungen in den Blick.

Golgota in Oberbayern

Sonntag, 14. August || Mit zwei Jahren pandemiebedingter Verzögerung finden in Oberammergau wieder die Passionsspiele statt. Zwischen Mitte Mai und Anfang Oktober führen gut 2000 Oberammergauerinnen und Oberammergauer über 100 Mal die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu auf. Erwartet werden 450.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Akademiereferent Matthias Lehnert ist auch dabei. Im Beitrag berichtet er von seinem Passionserlebnis.

Die Stadt unter dem Vulkan – Pompeji

Freitag, 12. August 2022 || In den Sommerferien reist Akademiereferentin Judith Graefe mit ihrer Familie durch Italien. Ihre Reise verspricht unvergessliche Erlebnisse von Norden bis Süden. Für den Blog der Akademie schreibt sie von prächtigen Kunstwerken, historischer Spurensuche und unentdeckten Orten. Am Golf von Neapel erreicht sie die südlichste Station ihrer Reise: Pompeji – die Stadt unter dem Vulkan.

Erinnerung an Edith Stein

Dienstag, 9. August 2022 || Am 12. Oktober 1891 wurde Edith Stein als jüngstes von elf Kindern einer jüdisch-orthodoxen Familie geboren. Sie studierte Psychologie, Philosophie, Geschichte und Germanistik. Ihre Auseinandersetzung mit der Spiritualität Teresa von Ávilas führte sie 1922 zur Annahme der christlichen Taufe und später zum Eintritt in den Kölner Frauenkarmel. Zusammen mit ihrer Schwester Rosa wurde sie im August 1942 verhaftet und ins Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert und ermordet.

Neues Halbjahresprogramm der Thomas-Morus-Akademie Bensberg mit rund 80 Tagungen, Workshops, Seminaren

Sonntag, 7. August 2022 || Das neue Halbjahresprogramm der Akademie ist erschienen. Rund 80 Tagungen und Seminare, Workshops oder auch das kurzzeitige Format „montags in Kolumba“ eröffnen Zugänge zu kulturellen Besonderheiten, aktuellen politischen Hintergründen, spirituellen Angeboten oder theologischen Fragestellungen. Lassen Sie sich inspirieren …

Die Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten: Schloss Augustusburg

Samstag, 6. August 2022 || Deutsche, italienische und französische Architekten, Maler, Bildhauer und Stukkateure schufen ab 1725 Schloss Augustusburg, die Sommerresidenz des Fürsten. Ausschließlich der Falkenjagd diente das ganz in der Nähe ab 1729 erbaute Schloss Falkenlust. Verbindende Gärten und Parks brachten beide Bauten zeittypisch zu einer landschaftsgestaltenden Einheit. Unsere Empfehlung für eine fürstliche Sommerfrische.

Clarens am Genfersee – Urlaubergeheimtipp im 19. Jahrhundert | Der Fall „Tschaikowski“

Donnerstag, 4. August 2022 || Peter Tschaikowsky reiste häufig ins Ausland, vor allem in die Schweiz. In Clarens am Genfersee findet er Ruhe, fernab von den verurteilenden Blicken der Öffentlichkeit zuhause, weit weg auch von seiner verhassten Ehefrau. Er führte einen regen Briefwechsel mit der verwitweten Nadeschda von Meck, die ihn auch finanziell unterstützte.