Einträge von Anne Pesch

Kölner Konzert für Zuhause

Donnerstag, 26. März 2020 || Damit Sie in den nächsten Wochen trotz des Ausnahmezustandes und Absagen weiter am Kulturprogramm teilnehmen können, bieten viele Museen, Theater und Künstlerinnen und Künstler Onlinekonzerte und Livestreams an. So werden Ihnen musikalische Genüsse direkt nach Hause an die Bildschirme, Lautsprecher und Kopfhörer geliefert.

Gemeinsam innehalten. Singen. Sich verbunden wissen! HAGIOS Livestream mit Helge Burggrabe

Mittwoch, 25. März 2020 || Besonders jetzt, in Zeiten des Rückzugs und der Verunsicherung, können die HAGIOS-Gesänge Kraft und Zuversicht geben, davon ist Akademiereferentin Elisabeth Bremekamp überzeugt. Daher lädt sie zur Teilnahme an einem virtuellen HAGIOS-Mitsingkonzert mit dem Komponisten Helge Burggrabe ein.

Im vergangenen Herbst erklangen die HAGIOS-Gesänge im Kölner Dom, ab dieser Woche nun im Livestream, jeden Freitag von 19.00 bis 19.30 Uhr. Helge Burggrabe hat das Tonstudio in seiner Nähe reserviert. „Dort steht ein schöner Flügel, ich nehme meine Zimbeln mit und dann kann jede und jeder dabei sein, lauschen und mitsingen!“, so der Komponist und Initiator der HAGIOS-Gesänge. Eine halbe Stunde Zeit für Gesang, Stille und klingende Verbundenheit!

Die Akademie trauert um Rainer Thiesen.

In großer Trauer, Dankbarkeit und mit Hochachtung nimmt die Thomas-Morus-Akademie Bensberg mit ihren Gästen Abschied von Rainer Thiesen. Nach langer schwerer Krankheit verstarb er am 13. März 2020. Seit 1997 beeindruckte Rainer Thiesen als Vortragender und Reiseleiter bei Akademietagungen, Erkundungen und Ferienakademien immer wieder aufs Neue. Mit seinen breitgefächerten Kenntnissen und seiner Begeisterung,…

Im Zeichen der Zeit: Die Akademie ist nun anders für Sie da!

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie haben auch wir unser Veranstaltungsprogramm zunächst bis 31. Mai 2020 unterbrochen. Wir bedauern die notwendig gewordenen Absagen natürlich sehr, zumal wir unsere Veranstaltungen stets mit viel Herzblut konzipieren und uns die Begegnungen und Gespräche mit Ihnen sehr wichtig sind. Daher setzen wir mit großem Elan unsere Arbeit fort – nun größtenteils im Homeoffice.

Absage aller Veranstaltungen, Ferienakademien und Erkundungen bis zum 31.5.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste der Thomas-Morus-Akademie Bensberg,

aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie haben auch wir unser Veranstaltungsprogramm unterbrochen. Zunächst bis zum 31. Mai 2020 finden keine Veranstaltungen der Thomas-Morus-Akademie Bensberg statt. Wir bewerten außerdem fortwährend die Lage und aktualisieren gegebenenfalls diese Mitteilung.

500. Workshop zum Bensberger Mediations-Modell

Es ist eine absolute Erfolgsgeschichte: Seit 1996 bietet die Thomas-Morus-Akademie Workshops für Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeiter, Pädagoginnen und Pädagogen zur Schulmediation an. Vom 13. bis 14. März 2020 fand der 500. Workshop dazu statt. Das geschützte Bensberger Mediations-Modell ist ein Angebot für Primar- und Sekundarstufe, bei dem Kindern und Jugendlichen ein Ansatz vermittelt […]

Wohin führt der synodale Weg? Zwischenberichte aus dem laufenden Prozess

Etwas Vergleichbares hat es in der katholischen Kirche noch nicht gegeben: Unter dem Eindruck der MHG-Studie zum sexuellen Missbrauch durch katholische Geistliche beschlossen die deutschen Bischöfe im März 2019 einstimmig, gemeinsam mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken einen „Synodalen Weg“ zu gehen. Ein Jahr später, im März 2020, liegt der erste Abschnitt dieses Weges hinter den deutschen Katholikinnen und Katholiken. Ende Januar trat die Synodalversammlung zum ersten Mal in Frankfurt am Main zusammen – unter reger Anteilnahme der Öffentlichkeit.

Auf ein Wort mit… Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer

1. März 2020 || Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer ist Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg. Gemeinsam mit der Thomas-Morus-Akademie lädt sie zur Tagung „Instrumentalisierung der Weltkirche? Aktuelle Reformdebatten in der katholischen Kirche“ vom 27. bis 28. März 2020 (Fr.-Sa.) in Bensberg ein.

Teuflisch gut? Die Faszination des Bösen – eine Spurensuche in Bensberg

Das Böse ängstigt und fasziniert seit jeher Menschen gleichermaßen. Überhaupt scheinen die „Bösen“ oft die interessanteren Charaktere zu sein – so etwa Mephistopheles als Widersacher Gottes in Goethes „Faust“. Bei der Akademietagung „Teuflisch gut“ vom 11. bis 12. Januar 2020 in Bensberg diskutierten die Referenten und Teilnehmenden über die Faszination des Bösen.