Titelbild Unsplash WP

„Von diesen Merkwürdigkeiten der Wiederholung“ – Stefan Andres, Hanns-Josef Ortheil und Der Knabe im Brunnen

Donnerstag, 6. August 2020 || Dieser Tage unternimmt so mancher, coronabedingt, eine Reise in die Kindheit. Beliebte Urlaubsziele heißen derzeit nicht Toskana oder Türkei, sondern Ostsee und Bayrischer Wald. Ganz wie früher. Oder warum nicht gar Eifel oder Moseltal? Eine ganz besondere Moselfahrt möchte ich Ihnen heute empfehlen, eine literarische Reise auf den Spuren von Hanns-Josef Ortheil und Stefan Andres.

Rheiderland Kühe e1594900430233

„Am Ende der Welt“. Eine „Reise“ ins Rheiderland

Mittwoch, 5. August 2020 || Was für die einen „dat Endje van de Welt“ ist, wurde für andere zur zweiten Heimat: Mark vom Hofe, ehemaliger Redakteur beim WDR, kaufte 2010 in Ditzum im Rheiderland das denkmalgeschützte, baufällige und wahrscheinlich älteste Haus der Gegend und baute es in Eigenregie um. Wer könnte folglich besser in das verwunschene Rheiderland mit seiner wohltuenden Bilderbuchlandschaft und ostfriesischen Lebensweise „einführen“?

evie s KrFvQ0J5TPg unsplash e1594811603565

„Blume des Feldes und Lilie in den Tälern…“ (Hld 2,1) Marienpflanzen und ihre Symbolik

Dienstag, 4. August 2020 || Die Lilie und die Rose sind typische Marienblumen. Doch was ist mit der dem Gänseblümchen oder dem Veilchen? Der Theologe Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti stellt Blumen und Pflanzen vor, die in zahlreichen Bildern mit Maria dargestellt werden. Von den acht bedeutendsten Marienpflanzen werden heute die ersten vier aufgeführt.

mark boss juqYjifAYaU unsplash e1595577246692

Aus der Bibliothek der Zukunft: „Factfulness“

Montag, 3. August 2020 || Immer wieder begegnen einem Bücher, die man sich zu lesen vornimmt. Sie werden einem empfohlen oder man entdeckt sie in einer Buchhandlung. Manchmal macht einen auch eine Rezension neugierig. So landen diese Bücher auf der eigenen Leseliste, die mit der Zeit immer länger und zu so etwas wie einer „Bibliothek der Zukunft“ wird. In loser Folge stellen Ihnen Akademiereferentinnen und -referenten Bücher von ihren persönlichen Leselisten vor. Heute schaut Dr. Matthias Lehnert auf das Buch Factfulness, des schwedischen Mediziners Hans Rosling. Auf der Grundlage von Fakten möchte sein Autor zeigen, dass die Welt nicht so schlecht ist, wie wir denken.

Cristo en casa de Marta y María by Diego Velázquez 1 e1596182636640

Auf den Zeitpunkt kommt es an!

Sonntag, 2. August 2020 || Viele Texte der Bibel lassen verschiedene Lesarten und Interpretationen zu. Manchmal finden sich erstaunliche Deutungen, die unser bisheriges Verständnis einer Bibelstelle auf den Kopf zu stellen scheinen. Eine solche bietet der mittelalterliche Mystiker Meister Eckhart zur Erzählung vom Besuch Jesu bei den Schwestern in Bethanien. Akademiereferent Dr. Matthias Lehnert ist auf Spurensuche gegangen und hat einige Texte zusammengetragen, die die Perspektive Eckharts erschließen.

Von Flüe Schilling e1596011038789

Unser aller Bruder – Niklaus von Flüe

Samstag, 1. August 2020 || Der 1. August ist der Nationalfeiertag der Schweiz. Vieles hat die Welt den Eidgenossen zu verdanken. Auf ihren Nationalheiligen, den Einsiedler, Mystiker und Friedensstifter Niklaus von Flüe schaut Akademiereferent Dr. Matthias Lehnert und findet ihn in der Eifel…

1 e1596112553794

IHS – in hoc signo: Ignatius von Loyola und die frühen Kölner Jesuiten

Freitag, 31. Juli 2020 || Am 31. Juli 1556 starb in Rom Ignatius von Loyola. Sein Namenstag gibt Anlass auf die Vita des Heiligen und das Wirken der ersten Jesuiten in Köln hinzuweisen.

Titelbild

Lieblingsstücke: Leuchtende Ananas

Donnerstag, 30. Juli 2020 || Die Reihe der „Lieblingsstücke“ aus der eigenen Einrichtung der Wohnung hatte im Mai Dr. Andreas Baumerich eröffnet. Als Kunsthistoriker hat er einen ganz besonderen Blick auf besondere Ausstattung und Design – mit ihrer jeweiligen Herkunft und Geschichte. Dieses mal: Die leuchtende Ananas aus einem Kölner Trödelladen. Sie ist blau! Um genau zu sein türkisblau…und dann auch noch die Größe!

1024px Georg Friedrich Stettner attr Christus im Hause der Martha e1720432268677

Auf den Zusammenhang kommt es an!

Mittwoch, 29. Juli 2020 || Für das richtige Verständnis einer Bibelstelle ist es manchmal entscheidend, den Zusammenhang zu kennen, in dem diese Stelle steht. So zeigt Dr. Gunther Fleischer, der Leiter der Erzbischöflichen Bibel- und Liturgieschule Köln, am heutigen Namenstag der heiligen Marta, wie die Erzählung von Maria und Marta (Lk 10,38-42) aus dem Zusammenhang heraus verstanden werden kann.

Mapping the Collection 2 Titelbild

Mapping the Collection im Museum Ludwig

Dienstag, 28. Juli 2020 || Es geht um nicht mehr, aber auch um nicht weniger als die neue Betrachtung einer Sammlung, welche die Kölner schon zu kennen glauben. Gezeigt wurden bislang meist dieselben Künstler: weiße Männer der Mittelschicht. Der Fokus heute liegt auf bedeutender Kunst von Feministinnen, People of Color, lateinamerikanische Künstler und Künstlerinnen. Es ist Kunst, die im gegenwärtigen politischen wie künstlerischen Diskurs eine besondere und wichtige Stimme hat.