Siena Palazzo Pubblico e1598427234984

Siena und die berühmten Fresken der guten und der bösen Regierung

Mittwoch, 26. August 2020 || Siena – die prächtige gotische Stadt und ewige Rivalin von Florenz – prägen der Dom, die Palazzi mit Fassaden aus Gotik und Renaissance, die Piazza del Campo und vor allem der Palazzo Pubblico mit den berühmten Fresken, die eindrucksvoll eine gute oder schlechte Regierung thematisieren. Der vielleicht prächtigste und in jedem Falle einzigartige Zyklus zur „Gerechtigkeit des Staates“ entstand zwischen 1138 und 1342 parallel zur neuen Verfassung. Gesetzestexte und Bildformeln wurden gemeinsam entworfen und das komplexe Programm dann von einem Meister ausgearbeitet. Dr. Andreas Thiel erzählt anhand großartiger Bilder die Mär von der guten und der bösen Stadtverwaltung.

1024px Daniel in the Lions Den 1613 1615 Peter Paul Rubens 2 e1598368544267

Wo ist der Rubens?

Dienstag, 25. August 2020 || „WO! IST! DER! RUBENS???!“ – diese Frage stellen wohl nicht wenige Besucherinnen und Besucher der Kölner Innenstadtkirche Sankt Peter. Zumindest hat die Pfarrei den verzweifelten Ausruf so auf ihre Internetseite gestellt. Allen, die das Meisterwerk „Die Kreuzigung Petri“ in Sankt Peter vermissen, empfiehlt Akademiereferent Dr. Matthias Lehnert einen Ausflug nach Paderborn.

Vom „In die Röhre Blicken“ und anderen „schönen Aussichten“

Montag, 24. August 2020 || Die Eifel und das Ahrtal geben mit der Thermenanlage in Zülpich und den Villae rusticae in Blankenheim und in Ahrweiler einen Einblick in kulturelle Errungenschaften und die Lebensart vornehmer und vermögender römischer Bürger. Eine Erkundung am 2. September leitet Dr. Arno-Lutz Henkel. Wie er als Pfarrer und Kunsthistoriker zu diesem besonderen Thema gelangte und was ihn bei der Betrachtung römischer archäologischer Funde fasziniert, darüber spricht er im heutigen Beitrag.

debby hudson jcc8sxK2Adw unsplash e1597827440801

Die Kraft der Liebe – Ein Impuls zum Innehalten

Sonntag, 23. August 2020 || Mit seinem Impuls „Die Kraft der Liebe“ – ein Auszug aus seinem im Frühjahr 2021 erscheinenden Buch – lädt der Jesuitenpater, Gründer und Leiter des Ashram Jesu, Bertram Dickerhof, ein, einmal den liebenden Blick auf sich selbst zu richten, sich ihm zu öffnen und sein Wollen loszulassen…

Bloody mary e1597834806214

Cocktails with a curator

Samstag, 22. August 2020 || Der Corona-Lockdown hat den Kulturbereich massiv getroffen. Da er als weniger systemrelevant als andere Bereiche des öffentlichen Lebens angesehen wird und sich in ihnen immer viele Menschen auf engem Raum treffen, schlossen Konzerthäuser, Opern, Kunsthallen und Museen für lange Zeit ihre Türen. Einige Häuser sind immer noch geschlossen. Dies setzte aber in den Einrichtungen auch einen kreativen Prozess in Gang, auf welche Weise mit den Besucherinnen und Besuchern der Kontakt zu erhalten ist und wie Kulturangebote auch weiterhin zugänglich bleiben können. So auch im New Yorker Kunstmuseum Frick Collection.

leaf aroma autumn reptile fauna geringere Auflösung e1598010005602

Kalk kulinarisch – zwischen ältestem Kölsch, italienischer und veganer Pâtisserie

Freitag, 21. August 2020 || Köln-Kalk ist ein äußerst heterogener Stadtteil, der sich in stetigem Wandel befindet. Kulinarisch hat das Veedel einiges zu bieten – von der ältesten Kölschbrauerei der Welt, über den einzigen Slowbaker der Stadt bis hin zu türkischen Fischhändlern u.v.m. Anne-Katrin Kleinschmidt war im Gespräch mit Johannes Arens über die gastronomischen Besonderheiten.

Livestream Dennerlein e1597922761741

Neustart des Festivals Orgelkultur im Rhein-Sieg-Kreis

Donnerstag, 20. August 2020 Das Konzert der Jazzorganistin Barbara Dennerlein an diesem Sonntag, den 23. August 2020 in Siegburg eröffnet die Konzertreihe des Festivals OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis nach der Covid19-Zwangspause mit einem besonderen Highlight nach den Sommerferien neu! Doch nicht nur die Besucherinnen und Besucher in Siegburg kommen in den musikalischen Genuss, auch Sie können das Konzert kostenfrei von Zuhause aus mitverfolgen!

Kloster Gravenhorst 17 e1597782637573

Versteckte Kulturorte im Münsterland mit der Mission Weißer Flamingo (neu) entdecken

Mittwoch, 19. August 2020 || Ein neuer Kultur-Podcast aus dem Münsterland beschäftigt sich mit der Frage, wie Kultur gerade im ländlichen Raum aufgestellt ist, funktioniert und was sie so besonders macht. Hinter dem Titel „Mission Weißer Flamingo“ steht dabei die Idee, seltene und überraschende Kulturorte in den Fokus zu rücken, von denen die Meisten noch nicht viel gehört oder gesehen haben.

Stad Koeln pixabay gemeinfrei e1597750715323

Kammermusik über den Dächern der Stadt – Fortsetzung

Dienstag, 18. August 2020 || Mitten in der Kölner Innenstadt im Schatten des Doms finden vom 21. bis 30. August 2020 sechs Konzerte internationaler Ensembles statt. Sie alle musizieren über den Dächern der Stadt. Nach erfolgreicher Durchführung im Juni wird die Konzertreihe nun fortgesetzt.

1280px Pietro Perugino  Entrega de las llaves a San Pedro Capilla Sixtina Roma 1481 82 e1597672224813

Glanz und Grauen im Vatikan – Gedanken zum Papstamt

Montag, 17. August 2020 || Am 17. August 1740 wurde der damalige Erzbischof von Bologna, Prospero Lambertini, zu Papst Benedikt XIV. Damit begann eine besonders glückliche Periode in der Geschichte des Papsttums. Akademiereferent Dr. Matthias Lehnert schaut auf Leben und Wirken des „Papa Lambertini“ und denkt über Glanz und Grauen des Papstamtes nach.