Fachtagung zur Montessori-Pädagogik
© gemeinfrei

Den Wandel gerecht gestalten

Perspektiven der Vorbereiteten Umgebung

In eine im Umbruch befindliche Welt wachsen die Kinder von heute hinein. Umso wichtiger werden die Räume, die ihnen zur Verfügung gestellt werden, damit sie sich mit Freiheit und Bindung auseinandersetzen können, Orientierung in der eigenen Arbeit und in der eigenen Aktivität finden.

„Den Wandel gerecht gestalten. Perspektiven der Vorbereiteten Umgebung“ lautet der Titel unserer diesjährigen Herbsttagung. Vorbereitete Umgebung meint die Bedingungen, unter denen Kinder in Einrichtungen aufwachsen und lernen. Der Pädagoge/die Pädagogin als Teil dieser Umgebung schafft eine Lernumgebung, die sowohl intellektuelles als auch sozial-emotionales Lernen ermöglicht. Diese Umgebung ist nach Montessori nichts Starres, sie ist auf die jeweiligen Bedürfnisse und den Entwicklungsstand der Kinder abgestimmt. Sie ist ein „Ort der Freiheit“, so Montessori. Kinder lernen mit allen Sinnen eigenverantwortlich und in freier Entscheidung.

Inwiefern bietet die Vorbereitete Umgebung die Voraussetzungen für ein demokratisches, friedliches Miteinander aller beteiligten Personen, sowohl der Kinder als auch der Erwachsenen? Welchen Beitrag leistet die Montessori-Pädagogik, um den gesellschaftlichen Wandel für alle Kinder heute und in Zukunft gerecht zu gestalten?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Pädagogischen Fachtagung, zu der wir Sie herzlich nach Bensberg einladen.

Hier können Sie sich anmelden:

Freitag, 23. September 2022

Anreise

18.30 Uhr
Abendessen

19.45 Uhr
Begrüßung und Einführung
Joachim Cuypers, Deutsche Montessori-Vereinigung e.V.
Andreas Würbel, Thomas-Morus-Akademie Bensberg

„Von der Vorbereitung einer Umgebung hängt alles ab“
(Montessori, 1941)
Gerechte Entwicklungschancen für Kinder und Jugendliche aus Sicht der Montessori-Pädagogik
Welche Erwartungen werden an die Wirkung der Vorbereiteten Umgebung gestellt und welche Ansprüche sind an die darin agierenden Personen gerichtet? Welchen Stellenwert misst Maria Montessori dem Arrangement des Raumes bei? Inwiefern wird die Montessori-Raumkonzeption aktuellen ildungsherausforderungen gerecht?

Dr. phil. Judith Neff, Dozentin für Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Weingarten, Forschungsschwerpunkte Montessori-Pädagogik, Inklusive Bildung, Pädagogische Diagnostik

22.00 Uhr
Ökumenisches Abendgebet in der Edith-Stein-Kapelle
Texte: Maria Kley-Auerswald, Kürten und Silvia Gerke, Langenhagen
Musik: Andreas Würbel, Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Samstag, 24. September 2022

ab 7.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste

8.45 Uhr
Gemeinsames Singen
Markus Tyroller, Bildungshaus für Musik, Heidelberg

9.15 Uhr
Einführung in den Tag

9.30 Uhr
Demokratie als Querschnitts­aufgabe!
Schule als Vorbereitete Umgebung?
Demokratie lernen, Politische Bildung, Demokratiepädagogik, Demokratiebildung – seit über 20 Jahren verstärkt sich die Debatte um die demokratische Qualität und die politische Sozialisation der Schule unter diesen Begriffen. Modellprojekte, Wettbewerbe, Schulversuche, Initiativen aus der Zivilgesellschaft, der Stiftungswelt und der öffentlichen Verantwortung für das Bildungswesen gibt es zuhauf – aber offensichtlich nicht in hinreichender Form, um eine demokratische Bürger*innenbildung in den Schulen zwangsläufig und selbstverständlich zu erreichen. Ist die Schule eine für die Aufgabe der Demokratiebildung nutzbare Gelegenheitsstruktur? Wie und in welcher Weise kann die Lernumgebung Schule eine „Vorbereitete Umgebung“ für Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe bereitstellen? Welche Erfahrungen liegen vor und welche offenen Fragen bestimmen den gegenwärtigen und zukünftigen Diskurs?
Dr. Wolfgang Beutel, Mitherausgeber des aktuellen „Handbuchs Demokratiepädagogik“ ist Projektmanager des Forschungsvorhabens „Monitor Demokratiebildung“ und Wiss. Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz-Universität Hannover

11.00 Uhr
Kaffee- und Teepause

11.30 Uhr
Montessori weltweit!
Gelebte Montessori-Pädagogik im Kinderhaus Kyoto, Japan
Dr. Jutta Hollander, Stiftung Montessoripädagogik-Reformpädagogik-Wissenschaft, Münster
Maria-Kley-Auerswald, Geschäftsführerin der Deutschen Montessori-Vereinigung, Kürten

12.30 Uhr
Mittagessen

13.45 Uhr
Mitgliederversammlung der Deutschen Montessori-Vereinigung

15.30 Uhr
Arbeitsgemeinschaften

Kaffee- und Teepause

18.30 Uhr
Abendessen

20.00 Uhr
Bach und Pärt
Musikalisches Abendprogramm
Duo „focus baroque“ mit Holger Faust-Peters, Violoncello
und Viola da gamba und
Irén Lill, Flügel und Cembalo

Sonntag, 25. September 2022

ab 7.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste

8.00 Uhr
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes in der Edith-Stein-Kapelle

9.30 Uhr
Arbeitsgemeinschaften

Kaffee- und Teepause

12.30 Uhr
Abschlussimpulse und Musik
Joachim Cuypers, Deutsche Montessori-Vereinigung e.V.
Markus Tyroller, Bildungshaus für Musik, Heidelberg
Andreas Würbel, Thomas-Morus-Akademie Bensberg

13.00 Uhr
Mittagessen

14.00 Uhr
Ende der Tagung

Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.

.