Fenster 1 für Titelfoto e1587390743136

Tagesheiliger Konrad von Parzham

Montag, 20. April 2020 || Morgen, am 21. April, jährt sich der Todestag Konrad von Parzhams. Nicht nur Gelegenheit des Lebens des Kapuzinermönchs zu gedenken: Kunsthistoriker Markus Juraschek-Eckstein nimmt den Jahrestag zum Anlass auf das Skandalon der nicht zugänglichen Konrad von Parzham-Kapelle aufmerksam zu machen.

gent 4227505 1920 e1587129755159

Besuch bei Jan van Eyck in Gent

Sonntag, 19. April 2020 II Wie wäre es mit einer spontanen „Reise“ in die belgische Grachtenstadt Gent? –Und zwar in die einzigartige Ausstellung „Van Eyck. Eine optische Revolution“ im Museum der Schönen Künste. Sie können hier in einer virtuellen Führung Kurator Till-Holger Borchert durch die Räume der Ausstellung folgen. Er weist Sie auf Details herausragender Werke des flämischen Meisters hin, die eigens für diese Schau aus aller Welt zusammen getragen wurden …

ashley batz betmVWGYcLY unsplash e1587200802728

Corona – oder die längste Reise

Sonntag, 19. April 2020 II Wie auf eine lange Reise, so scheint es, sind wir dank eines Virus unfreiwillig aufgebrochen, eine Reise, die privates wie gesellschaftliches Leben auf den Kopf stellt, eine Reise, die vielleicht noch lange dauert und unberechenbare Erfahrungen bereithält. Viele leisten Außergewöhnliches, viele fragen sich auch sehr intensiv, wohin denn diese Reise führen wird: in ein ganz und gar anderes Leben in einer anderen Welt? Begeben Sie sich mit dem Philosophen Claus Eurich gedanklich auf die „längste Reise“ …

St. Ursula Köln  Ursulabüsten und Schreine im Chor 3221 23 e1540451825342

Die Heilige Ursula in Köln: ein Rundgang nicht nur für Großeltern und Enkelkinder

Samstag, 18. April 2020 II Gemeinsam mit Kindern Kirchen oder Museen zu besuchen ist spannend. Ihr Blick ist oft sehr erfrischend und bereichernd. Daher entwickelt der Kunsthistoriker und Germanist Markus Juraschek-Eckstein Erkundungen für Großeltern und ihre Enkel mit unbefangenem Blick: Folgen Sie heute einmal gemeinsam den Spuren der Heiligen Ursula in Köln …

prunkstiege von unten e1587199599559

Felix Austria!

Samstag, 18. April 2020 II Weltweit müssen derzeit Kultureinrichtungen ihre Türen verschlossen halten. Dies gilt für Konzertsäle und Theaterhäuser, wie auch für Museen und Galerien. Aber die Not macht wieder einmal erfinderisch. Mit kreativem Trotz begegnen kleine und große Institutionen der neuen Herausforderung. Heute stellt Matthias Lehnert einige „Gustostückerl“ aus unserem Nachbarland Österreich vor.

3595a14a33ad01 e1585405759773

Poesie-Ambulanz

Freitag, 17. April 2020 || In der „Poesie-Ambulanz“ hören die Netz-Passanten ein persönliches Gedicht oder einen kurzen Text, der von Schauspielerinnen und Schauspielern des Thalia-Theaters rezitiert wird: „Ob Goethe oder Heine – die Großen und die Kleinen, Bekanntes oder nie Gehörtes: Poesie hilft!“, davon ist der Initiator überzeugt.

t chick mcclure UFNWLYzBR9w unsplash e1587045403466

Radikal höflich gegen Rechtspopulismus

Donnerstag, 16. April 2020 || Die Akademie im Gespräch mit Tobias Gralke und Caroline Morfeld von der Initiative „Kleiner Fünf“. Das Ziel der ehrenamtlichen Initiative besteht darin, so viele Menschen wie möglich zu motivieren und zu unterstützen, aktiv gegen Rechtspopulismus zu werden: mit guten Argumenten und radikal höflich.

zach miles lySaP 0Gfm8 unsplash e1587042639908

Manhattan. Münster. Moondog.

Donnerstag, 16. April 2020 || Die Kunsthalle Münster erinnert derzeit an den rätselhaften Straßenmusiker und Komponisten Moondog. Zwar ist auch diese Ausstellung derzeit geschlossen, aber eine virtuelle Begegnung mit dem Künstler und seinem Werk ist allemal lohnend, findet Matthias Lehnert.

Titelbild Lovestorm 1 e1586949850636

„Love-Storm“ – Gemeinsam gegen Hass im Netz

Mittwoch, 15. April 2020 II Hass im Netz und Cybermobbing unter Schülerinnen und Schülern werden seit geraumer Zeit immer häufiger zum Problem. Die Internet-Plattform „Love Storm“ bietet Trainings gegen Cybermobbing an und zeigt auf, wie digitale Zivilcourage funktionieren kann. Ein aktuelles Thema, das die Akademie im jährlichen „Forum Schulmediation“ in den Blick nehmen wollte.

Szene aus Gullivers Reisen  Gulliver in Brobdingnag e1586940354677

Gullivers Reisen

Mittwoch, 15. April 2020 II In der aktuell so reise-entwöhnten Zeit lädt das Residenztheater München zu einer besonderen Reise ein: Mitglieder des Ensembles lesen „Gullivers Reisen“ von Jonathan Swift. Hören Sie hinein und folgen Sie dem fiktiven Reisebericht des Arztes und Kapitän Lemuel Gulliver, ein Weltliteratur-Klassiker, angefüllt mit phantastischen Begegnungen und Abenteuern in fremden Ländern.