Manhattan. Münster. Moondog.

Donnerstag, 16. April 2020 || Die Kunsthalle Münster erinnert derzeit an den rätselhaften Straßenmusiker und Komponisten Moondog. Zwar ist auch diese Ausstellung derzeit geschlossen, aber eine virtuelle Begegnung mit dem Künstler und seinem Werk ist allemal lohnend, findet Matthias Lehnert.

„Love-Storm“ – Gemeinsam gegen Hass im Netz

Mittwoch, 15. April 2020 II Hass im Netz und Cybermobbing unter Schülerinnen und Schülern werden seit geraumer Zeit immer häufiger zum Problem. Die Internet-Plattform „Love Storm“ bietet Trainings gegen Cybermobbing an und zeigt auf, wie digitale Zivilcourage funktionieren kann. Ein aktuelles Thema, das die Akademie im jährlichen „Forum Schulmediation“ in den Blick nehmen wollte.

Gullivers Reisen

Mittwoch, 15. April 2020 II In der aktuell so reise-entwöhnten Zeit lädt das Residenztheater München zu einer besonderen Reise ein: Mitglieder des Ensembles lesen „Gullivers Reisen“ von Jonathan Swift. Hören Sie hinein und folgen Sie dem fiktiven Reisebericht des Arztes und Kapitän Lemuel Gulliver, ein Weltliteratur-Klassiker, angefüllt mit phantastischen Begegnungen und Abenteuern in fremden Ländern.

Stadt als Palette – Pop-Art in Köln

Dienstag, 14. April 2020 II Gerade jetzt, wenn die Einkaufszonen menschenleer sind, ist der Blick frei auf die Geschäfte, ihre Auslagen, ihre Inszenierung. Eine künstlerisch-gestalterische Perspektive auf Pop-Art, Einkaufs- und Wohnkultur stellt Ihnen heute Andreas Baumerich vor.

Buchtipp: Auf Messers Schneide

Dienstag, 14. April 2020 || Es gibt Bücher, die einen im Kopf um die ganze Welt und quer durch die Zeit reisen lassen. Sie sind jetzt besonders gefragt. Wir empfehlen daher heute William Somerset Maughams 1944 erschienenen Roman „Auf Messers Schneide“. Er führt uns an entlegene Orte und lässt uns die Bekanntschaft mit einigen interessanten Persönlichkeiten machen.

Bildbetrachtung: Noli me tangere

Montag, 13 April 2020 || Eine der eigenwilligsten Bearbeitungen des in der Malerei seit Jahrhunderten beliebten Sujets „Noli me tangere“ dürfte KP Brehmers Druck aus dem Jahr 1975 sein. Man sieht fast nichts und wird scheinbar mit einem Paradox konfrontiert. Betrachten Sie das Werk mit Matthias Lehnert.

Österliche Friedensvision des Oratoriums „Lux in tenebris“

Montag, 13.04.2020 || Die Oster-Botschaft, dass das Licht in der Welt bleibt und den Tod besiegt, ist ein Leitmotiv des Oratoriums „Lux in tenebris“. Deutschlandfunk Kultur strahlte unlängst eine Sendung über die handlungsleitende Friedensvision dieses Oratoriums des Komponisten Helge Burggrabe aus, die wir Ihnen heute empfehlen.

Im Glanz der Mosaiken: Ravenna!

Ostersonntag, 12. April 2020 II Seit vielen Jahren folgt der Kunsthistoriker Dr. Andreas Thiel mit Akademiegästen der Via Emilia. Besonderer Höhepunkt ist hierbei der Besuch von San Vitale in Ravenna. Die Architektur, die Geschichte und farbenprächtige, kostbare Ausstattung dieser Kirche sind einzigartig. Diese „Bilderreise“ bietet Ihnen einige ausgewählte Impressionen …

Österlicher Neubeginn

Ostersonntag, 12. April 2020 || „In der Frühe des Morgens des ersten Tages der Woche“ – so verortet der Evangelist Matthäus zeitlich das Ostergeschehen. Das Signal eines hoffnungsvollen Aufbruchs. Aber auch in diesen sehr angespannten Zeiten? Mit betrachtenden Gedanken zur Osterbotschaft sowie zum Werk „Auferstehung Christi“ von Giovanni Bellini wünschen wir Ihnen „Gesegnete Ostern“.

Gemeinsam auf dem Osterweg – Stationen 9 bis 12

Karsamstag, 11. April 2020 || Eindrucksvoll brachte der Künstler Sieger Köder die biblische Botschaft vom Leiden und Sterben Jesu ins Bild: Zu sehen sind die Werke in St. Nikolaus in Bensberg. Diese 12 Kreuzweg-Bilder inspirierten jetzt die Bremer Kirche zur Plakataktion „Osterweg“. Wir greifen das Konzept auf und laden Sie am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag mit den Werken Sieger Köders, mit den Texten des Bremer Osterwegs sowie der Musik des Flötisten Helge Burggrabe zu einer stillen Zeit ein.