Titelbild 2 e1609252847112

Sant’Orsola Veneziana. Carpaccios Ursula-Zyklus – 2. Teil

Donnerstag, 7. Januar 2021 || Die acht riesigen Leinwände mit der Ursulalegende sind das erste Werk von Vittore Carpaccio. Seit 1806 im Museum Accademia Venedig, sind die Bilder jüngst aufwendig restauriert worden und erstrahlen in alten Farben und neuem Glanz.

Bild schmal Homepage

Epiphantasma – Eine poetische Schau zur Feier der Erscheinung

Mittwoch, 6. Januar 2021 || Fast zwei Wochen ist es schon her: Heiligabend. Markus Juraschek-Eckstein präsentierte eine poetische Lese über die Gottgebärerin – allesamt „männliche“ Texte. Zum heutigen Tag der Erscheinung des Herrn lässt er Frauen zu Wort kommen …

Titelbild 1 2 e1609252409298

Sant’Orsola Veneziana. Carpaccios Ursula-Zyklus

Montag, 4. Januar 2021 || Heute und am kommenden Donnerstag stellt Ihnen Dr. Andreas Thiel den Maler vor, der den berühmten Zyklus zur Heiligen Ursula geschaffen hat: Vittore Carpaccio. Carpaccio begann 1490 und vollendete die acht Bilder 1495, heute sind sie in der Accademia in Venedig zu sehen.

christine roy ir5MHI6rPg0 unsplash e1608070822737

Auf ein Wort mit… Daniel Leis

Sonntag, 3. Januar 2021 || Ganz kurzfristig ist der Historiker und Kunsthistoriker Daniel Leis im September 2019 eingesprungen, um eine Ferienakademie an die Loire zu leiten. Ein Glücksfall für die Akademie! Über seine Erfahrungen als Reiseleiter im vergangenen Jahr, seine Reiseleidenschaft und seine Motivation als Reiseleiter zu arbeiten, darüber war Reisekoordinatorin Sandra Gilles mit ihm im Gespräch.

1620px Greta Thunberg 48882848248 1 e1609609588809

Grattis på födelsedagen, Greta Thunberg!

Samstag, 2. Januar 2021 || Am morgigen Sonntag, 3. Januar 2021, wird die schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Tintin Eleonora Ernman Thunberg volljährig. Akademiereferent Matthias Lehnert schreibt ihr einen Geburtstagsgruß, in dem er auf die Entwicklung der von Thunberg initiierten Klimastreikbewegung schaut und die Leistungen der jungen Schwedin würdigt.

9577 by martin manigatterer pfarrbriefservice e1608635943442

Demokratie beginnt im Kleinen. Ein Neujahrsgruß von Pfarrer Franz Meurer

Freitag, 1. Januar 2021 || Demokratie lebt von Beteiligung und ist die Grundlage unserer Gesellschaft. Wie wichtig demokratisches Handeln für die Freiheit des Einzelnen im Einklang mit dem Streben der Gesellschaft ist, darüber denkt Pfarrer Franz Meurer in seinem Neujahrsgruß nach.

hilly 2572197 1920 Pixabay StockSnap Freie kommerzielle Nutzung kein Bildnachweis nötig e1608660762834

zwischen den jahren

Donnerstag, 31. Dezember 2020 || Die Zeit „zwischen den Jahren“ scheint „aus der Zeit“ gefallen; in einen geheimnisvollen Modus des Gleichzeitigen und außerhalb der alltäglichen Wahrnehmung empfinden wir uns … Der Kunsthistoriker und Germanist Markus Juraschek-Eckstein schaut am letzten Tag des Jahres auf Anfang und Ende.

glenn carstens peters npxXWgQ33ZQ unsplash e1608548190272

Rückblick – Ausblick. Der Blog „Akademie in den Häusern“

Dienstag, 29. Dezember 2020 || Beim ersten Lockdown im März kam sofort die Frage auf, wie wir in 2020 mit den Gästen und Kunden der Akademie weiter im Kontakt bleiben können. Die Idee eines Blogs wurde geboren. So können wir mit etwas Stolz feststellen, dass wir diesen seit nunmehr neun Monaten mit Beiträgen gestalten.

13585 jahreswende by katharina wagner pfarrbriefservice 0 e1608028355114

Zeit „zwischen den Jahren“

Sonntag, 27. Dezember 2020 || Der Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr ist uns auch unter dem Begriff „Zwischen den Jahren“ bekannt. Doch woher kommt die Redewendung eigentlich? Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti geht heute mit Ihnen auf Spurensuche.

Abb. 2 Das antike Original in Bronze Die Siegesgöttin von Brescia 1 e1608039847730

Kein Weihnachtsengel – Die Heimkehr der Vittoria alata

Samstag, 26. Dezember 2020 || Für einen Engel könnte sie gehalten werden: Die geflügelte Bronzestatue der Vittoria alata. 1826 bei Ausgrabungen im Bereich des römischen Kapitols in Brescia zutage gefördert und in den vergangenen zwei Jahren in Florenz untersucht und restauriert, soll sie nun an ihre Heimstätte zurückkehren.