Von der Burgunder Glanz. Zimelien aus der Wiener Schatzkammer

Von der Burgunder Glanz. Zimelien aus der Wiener Schatzkammer

Dienstag, 15. Juni 2021 || Die altniederländischen Maler der ersten Generation haben auch für den Hof der Burgunderherzöge gearbeitet. So schuf Rogier van der Weyden Bildvorlagen für die Paramente des Ordens vom „Goldenen Vlies“. Diese um 1430 in Brüssel gestickten Chormäntel gehören heute zum wertvollsten Bestand der Weltlichen Hofschatzkammer der Habsburger Kaiser in Wien.

ddp aUHN0BofWpA unsplash 1 e1623496868544

Findet er die Antwort?

Sonntag, 13. Juni 2021 || Am heutigen Sonntag begeht die Kirche den Gedenktag des heiligen Antonius von Padua. Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier eröffnet in seiner Novelle eine ganz eigene Sicht auf den „Mann, der Verlorenes wiederfindet“. Akademiereferent Matthias Lehnert findet das Bändchen in seiner „Bibliothek der Zukunft“ …

Oscar Troplowitz (1916) Gemälde von Franz Nölken

Apotheker, Unternehmer, Kunstmäzen. Oscar Troplowitz: Ein Markenpionier mit Begabung und Engagement

Samstag, 12. Juni 2021 || Wer ist Oscar Troplowitz? – werden Sie sich fragen. Der Unternehmer, der hinter der Firma Beiersdorf & Co. stand, ist weniger bekannt. Zu Unrecht. Hohes soziales Engagement, vielseitiges Kunstinteresse sowie eine ausgeprägte Vorliebe für Design und Produktgestaltung zeichneten ihn aus. Daher empfiehlt sich, um ihn zu verstehen und einzuordnen, unbedingt ein kurzer Blick auf seine Vita und sein engeres Umfeld.

Liebe, Wahrheit, Freiheit und Krebssuppe. Heinrich Heines vermeintliche Jugenderinnerungen im Buch Le Grand

Donnerstag, 10. Juni 2021 || Heinrich Heine wurde 1797 in Düsseldorf geboren. Der Dichter hat zwar einen großen Teil seines Lebens in Paris verbracht, hielt sich in Frankfurt, Hamburg, Göttingen und Berlin auf, aber Düsseldorf scheint ihm immer eine wichtige Bezugsgröße gewesen zu sein, eine Stadt, bei der ihm „wunderlich zumute“ wurde, da sie Heimat bedeutete.

Ausstellung der Künstlerin YAYOI KUSAMA im Gropius Bau

Yayoi Kusama: eine japanische Künstlerin & ihre Werke zu Gast in Berlin

Dienstag, 8. Juni 2021 || Yayoi Kusama zählt zu den bedeutendsten japanischen Künstler*innen der Gegenwart. Der Gropius Bau widmet Kusama die erste umfassende Retrospektive in Deutschland, die einen Überblick über ihr Schaffen der letzten siebzig Jahre bietet.

Auf ein Wort mit e1612965774477

Auf ein Wort mit… Peter Füssenich

Sonntag, 6. Juni 2021 || Peter Füssenich ist seit 2016 Dombaumeister am Kölner Dom und leitet seitdem die Kölner Dombauhütte. Den Dom der Nachwelt zu erhalten ist die zentrale Aufgabe der Kölner Dombauhütte und dies mit knapp 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Eine Aufgabe für Generationen.

Fassade des Dom von Orvieto.

Orvieto. Bibel in Marmor

Donnerstag, 3. Juni 2021 || Orvieto ist eine Stadt in der italienischen Region Umbrien. Berühmt ist die kleine Stadt vor allem für ihren prächtigen gotischen Dom. Die detailreiche Fassade gilt als schönstes Zeugnis der Gotik in Italien.

Forum OstWest. Veranstaltungen im Rhein-Bergischen Kreis

XIV. FORUM OSTWEST: Jüdisches Leben in Deutschland

Dienstag, 1. Juni 2021 || Das FORUM OSTWEST des Kulturamtes des Rheinisch-Bergischen Kreises ist ein Traditionsformat, das bereits seit 1992 regelmäßig veranstaltet wird. Im Fokus der Reihe stehen immer die Begegnung und der Dialog zwischen den Kulturen in Ost und West. Dieses Jahr steht das FORUM OSTWEST unter einem ganz besonderen Thema: 2021 wird bundesweit „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gefeiert.

karsten wurth HiE1bIIoRqQ unsplash e1584732763432

Zerbrechende Gewissheiten

Sonntag, 30. Mai 2021 || Geduld, Aushalten, Vertrauen und einem Loslassen all dessen, das sich verraten fühlt, das kann eine Strategie sein, um dem Wandel und den Herausforderungen unserer Zeit entgegenzutreten, so Claus Eurich.

Frühe Theater in Oberitalien e1622210948715

Vom Werden der Bretter, die eine Welt bedeuten. Frühe Theater in Oberitalien

Samstag, 29. Mai 2021 || Mit der Renaissance in Italien erwacht das Interesse an der Literatur der Klassischen Antike. Venedig mit seinen engen Beziehungen in den östlichen Mittelmeerraum und seinem frühen Verlagswesen macht die Dramen der Griechen in Mitteleuropa bekannt. Begleiten Sie Dr. Andreas Thiel durch die frühen Theater in Oberitalien.