Willkommen im Akademie-Team: Karin Dierkes I Referentin für Theologie und Philosophie
Sonntag, 20. Juni 2021 || Lernen Sie Karin Dierkes kennen! Seit 1. Juni ist sie Referentin für Theologie & Philosophie in der Akademie.
Sonntag, 20. Juni 2021 || Lernen Sie Karin Dierkes kennen! Seit 1. Juni ist sie Referentin für Theologie & Philosophie in der Akademie.
Samstag, 19. Juni 2021 II Upcycling bedeutet Wiederverwertung und Nachhaltigkeit. Statt alte Möbel einfach auf den Sperrmüll wandern zu lassen, lassen sie sich zu neuen Schätzen umwandeln. Der Kunsthistoriker Dr. Andreas Baumerich hat sich auf eine interessante Spurensuche begeben und viele Upcycling-Ideen in Köln entdeckt.
Donnerstag, 17. Juni 2021 || Die Fußballeuropameisterschaft hat begonnen. Jetzt beginnt wieder das große Fachsimpeln über die richtige Mannschaftsaufstellung. Das Muster ließe sich auf die Kirchen übertragen: Mit welcher Mannschaft könnten sie heute wieder ins Spiel finden? Akademiereferent Matthias Lehnert macht sich Gedanken und stellt seine persönliche Idealbesetzung für die Sturmspitze vor.
Dienstag, 15. Juni 2021 || Die altniederländischen Maler der ersten Generation haben auch für den Hof der Burgunderherzöge gearbeitet. So schuf Rogier van der Weyden Bildvorlagen für die Paramente des Ordens vom „Goldenen Vlies“. Diese um 1430 in Brüssel gestickten Chormäntel gehören heute zum wertvollsten Bestand der Weltlichen Hofschatzkammer der Habsburger Kaiser in Wien.
Sonntag, 13. Juni 2021 || Am heutigen Sonntag begeht die Kirche den Gedenktag des heiligen Antonius von Padua. Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier eröffnet in seiner Novelle eine ganz eigene Sicht auf den „Mann, der Verlorenes wiederfindet“. Akademiereferent Matthias Lehnert findet das Bändchen in seiner „Bibliothek der Zukunft“ …
Samstag, 12. Juni 2021 || Wer ist Oscar Troplowitz? – werden Sie sich fragen. Der Unternehmer, der hinter der Firma Beiersdorf & Co. stand, ist weniger bekannt. Zu Unrecht. Hohes soziales Engagement, vielseitiges Kunstinteresse sowie eine ausgeprägte Vorliebe für Design und Produktgestaltung zeichneten ihn aus. Daher empfiehlt sich, um ihn zu verstehen und einzuordnen, unbedingt ein kurzer Blick auf seine Vita und sein engeres Umfeld.
Donnerstag, 10. Juni 2021 || Heinrich Heine wurde 1797 in Düsseldorf geboren. Der Dichter hat zwar einen großen Teil seines Lebens in Paris verbracht, hielt sich in Frankfurt, Hamburg, Göttingen und Berlin auf, aber Düsseldorf scheint ihm immer eine wichtige Bezugsgröße gewesen zu sein, eine Stadt, bei der ihm „wunderlich zumute“ wurde, da sie Heimat bedeutete.
Dienstag, 8. Juni 2021 || Yayoi Kusama zählt zu den bedeutendsten japanischen Künstler*innen der Gegenwart. Der Gropius Bau widmet Kusama die erste umfassende Retrospektive in Deutschland, die einen Überblick über ihr Schaffen der letzten siebzig Jahre bietet.
Sonntag, 6. Juni 2021 || Peter Füssenich ist seit 2016 Dombaumeister am Kölner Dom und leitet seitdem die Kölner Dombauhütte. Den Dom der Nachwelt zu erhalten ist die zentrale Aufgabe der Kölner Dombauhütte und dies mit knapp 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Eine Aufgabe für Generationen.
Donnerstag, 3. Juni 2021 || Orvieto ist eine Stadt in der italienischen Region Umbrien. Berühmt ist die kleine Stadt vor allem für ihren prächtigen gotischen Dom. Die detailreiche Fassade gilt als schönstes Zeugnis der Gotik in Italien.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
Sep. » | ||||||
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung im Land Nordrhein-Westfalen. Einzelne Veranstaltungen sind Bildungsveranstaltungen, die dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz § 1 Abs. 2 entsprechen. Diese sind anerkennungsfähig im Sinne von § 7 Satz 1 Nr. 3 der Sonderurlaubsverordnung.