Arbeit ist vielfältig und bunt_mehr im Blog der Akademie

Nicht nur Erwerbsarbeit …

Sonntag, 1. Mai 2022 || Was sind Voraussetzungen für ein gelingendes gesellschaftliches Miteinander? Wie lassen sich soziale Konflikte überwinden und Gerechtigkeit herstellen? Diese und viele weitere soziale Fragen behandelt die Katholische Soziallehre. Arbeit – nicht nur Erwerbsarbeit – ist in der Katholischen Soziallehre wesentlich für die Entfaltung der menschlichen Person, so Dr. Markus Schlagnitweit, Direktor der Kath. Sozialakademie Österreichs am Tag der Arbeit.

24355462444 843005f39e k

Eisen und Licht – Moderne und Barock

Donnerstag, 28. April 2022 || 14 monumentale Eisenbarren hat der Künstler Frank Gerritz in der Kunst-Station Sankt Peter Köln zu einer Bodenskulptur arrangiert. Sie tritt ab Samstag in einen Dialog mit dem kürzlich an ihren Ausstellungsort zurückgekehrten Rubens-Gemälde „Kreuzigung Petri“. Eine spannende Konfrontation. Am Samstag wird die Ausstellung mit dem Titel „Scuptural Light“ eröffnet.

Bahnhof Rolandseck-Mehr im Blog der Akademie

Drei Gebäude für die Kunst – Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Dienstag, 26. April 2022 || Der klassizistische Bahnhof Rolandseck war mit seinem Festsaal ein gesellschaftlicher Treffpunkt: Zu Gast waren die Königin Viktoria von England, Kaiser Wilhelm II. oder Reichskanzler Bismarck. Heinrich Heine, Ludwig Uhland, Karl Simrock, die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm sowie Friedrich Nietzsche kehrten ein und ließen sich zu Gedichten, Liedern oder Märchen inspirieren… ein bedeutsamen Erinnerungsort an den Kunsthistorikerin Judith Graefe heute erinnert und auch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck vorstellt.

Orthodoxes Osterfest 2022-Mehr im Blog der Akademie

Sonntagsworte aus der Akademie

Sonntag, 24. April 2022 || Heute feiern die orthodoxen Christen im „griechischen Osten“ Ostern. Denn sie orientieren sich bei ihren Festen an einem anderen Kalender: nicht am Gregorianischen, sondern am Julianischen Kalender. Für Akademiereferentin Karin Dierkes ist das orthodoxe Ostern in diesem Jahr besonders nah, denn bei ihr wohnen eine Mutter und ihre beiden Töchter aus der Ukraine.

Netzwerk Kirchenführung Passau-Mehr im Blog der Akademie

Chancen des Digitalen, Mehrwert des Persönlichen? Zur Zukunft der Kirchenführungen

Donnerstag, 21. April 2022 || Immer wieder werden Rufe nach einer weiteren Digitalisierung von Führungen in Kirchen und Kathedralen laut. Deren Chancen sind unbestritten. Doch kann ein digitales Angebot die persönliche Führung durch einen Kirchenraum ersetzen? Welchen Mehrwert haben digitale, welchen persönliche Angebote? Auf welche Weise können digitale Angebote das Führungsangebot ergänzen? Über diese Fragen diskutierte die Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Kirchenführung während ihrer Jahrestagung in Passau.

Einkehren und Umkehren-Ostermontag-Impuls von Pfarrer Axel Hammes

Ostermontag

Montag, 18. April 2022 || Fest mit dem Ostermontag verbunden ist der Gang zweier Jünger nach Emmaus (Lk 24,13-35). Sie beschreiten ein echten Trauerweg, wie ihn Menschen immer zu gehen haben nach einem schweren Verlust. Ihre Beweglichkeit hat Schule gemacht. Der „Emmausgang“ ist als österlicher Brauch im deutschen Sprachraum weit verbreitet. Ein Impuls von Pfarrer Dr. Axel Hammes am Ostermontag.

Auferstandener_Impuls von Pfarrer Axel Hammes-Frohe Ostern 2022

Ostersonntag

Sonntag, 17. April 2022 || Jesus teilt mit uns sein neues Leben, das dem Tod abgerungen ist; er spendet eine Freude und einen Trost, die aus dem Leiden geboren sind; er weckt Hoffnung, die auch an seiner totalen Verlassenheit nicht unterging. Gerade in Zeiten von Krieg, Pandemie und Kirchenkrise könnte die Osterbotschaft uns zum Segen werden. Ein Impuls von Pfarrer Dr. Axel Hammes am Ostersonntag. Frohe Ostern!

Münstermaifeld-Heiliges Grab-Impuls von Pfarrer Axel Hammes am Karsamstag

Karsamstag

Samstag, 16. April 2022 || Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe Christi. Nur an diesem Tag im Kirchenjahr wird keine Eucharistie gefeiert und nicht die Kommunion gereicht. Wir treten ein in ein liturgisches Vakuum, in den Tag der Stille und der Leere. Ein Impuls von Pfarrer Dr. Axel Hammes am Karsamstag.

Die Enttäuschung des Kreuzes-Mehr im Blog der Akademie-Impuls von Axel Hammes

Karfreitag

Freitag, 15. April 2022 || Zum echten Menschsein gehören unausweichlich Mangel, Stückwerk und Scheitern dazu. Alles, was wir zu Wege bringen, wird nie ganz fertig, bleibt Fragment. Doch es gibt einen Grund, die Hoffnung nicht zu verlieren: den „gekreuzigten“. Ein Impuls von Pfarrer Dr. Axel Hammes am Karfreitag.

Gehen oder Bleiben-ein Impuls von Pfarrer Axel Hammes-Mehr im Blog der Akademie

Gründonnerstag

Donnerstag, 14. April 2022 || So viele Menschen wie nie zuvor verlassen zurzeit unsere Kirche. Meistens ging dem eine lange Geschichte der Entfremdung voraus. Das Verhalten der Amtsträger bietet dann oft den Anlass, der das Fass zum Überlaufen bringt. Doch die tieferen Gründe sind sehr vielfältig. Ein Impuls von Pfarrer Dr. Axel Hammes am Gründonnerstag.