Weihnachten: sich auf den Weg machen
Donnerstag, 22. Dezember 2022 || Die Beiträge, die Sie in den nächsten Tagen in unserem Blog „Akademie in den Häusern“ lesen, handeln alle vom „Sich-auf-den-Weg-machen“. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Donnerstag, 22. Dezember 2022 || Die Beiträge, die Sie in den nächsten Tagen in unserem Blog „Akademie in den Häusern“ lesen, handeln alle vom „Sich-auf-den-Weg-machen“. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Sonntag, 18. Dezember 2022 || Prof. Dr. Barbara Schock-Werner war von 1999 bis 2012 Dombaumeisterin zu Köln. In dieser Adventszeit empfindet sie eine große Freude darüber, dass Besuche und Einladungen wieder möglich sind. Sie hofft auch, dass das Weihnachtsfest wieder mehr Menschen zurück in die Kirche holt.
Freitag, 16. Dezember 2022 || Die Ausstellung „Expressionisten am Folkwang“ zeigt Meisterwerke u.a. aus wichtigen europäischen Sammlungen. Sie bringt Werke wieder zusammen, die einstmals in bedeutenden Ausstellungen in Hagen und Essen zu sehen waren oder für die Sammlung erworben wurden. Akademiereferentin Judith Graefe stellt die Ausstellung vor. Während der Jahreswechsel-Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit die Ausstellung im Museum Folkwang zu besuchen.
Donnerstag, 15. Dezember 2022 || Wenn katholische Kirche sich als allumfassend versteht und die Vielfalt nicht als Gefahr, sondern als Garant für Zusammenhalt sieht, kann die Diskussion in und um Kirche neu geführt werden. Karin Dierkes, Referentin für Theologie und Philosophie, freut sich auf eine Tagung mit Aaron Langenfeld und Klaus von Stosch.
Dienstag, 13. Dezember 2022 || Sandra Gilles, Teamleiterin Referat Ferienakademien, und Judith Graefe, Referentin Erkundung, sind in der Akademie verantwortlich für die Planung und Konzeption der Reisen und Tagesexkursionen. Mit viel Elan, Fachkenntnis und Liebe zum Detail haben sie sich der Ausarbeitung altbekannter, aber auch neuer Reiseideen für das Jahr 2023 gewidmet. Die Leidenschaft für Neues, das Entdecken unbekannter Regionen und fremder Kulturen und die Begeisterung für das Reisen zu nahen und fernen Zielen zeichnet die beiden aus.
Sonntag, 11. Dezember 2022 || Msgr. Robert Kleine repräsentiert als Stadtdechant die katholische Kirche in der Stadt Köln. Von seinem Büro im 3. Stock des Kölner Domforums schaut er im Advent auf über hundert gelbe Sterne, die die Verkaufsbuden auf dem Kölner Weihnachtsmarkt schmücken. Sterne, die ihn zum Nachdenken bringen.
Donnerstag, 8. Dezember 2022 II Seit den 1980er Jahren hat Professor Dr. Frank Günter Zehnder in der Thomas-Morus-Akademie Veranstaltungen mitgestaltet. Der Akademie ist Zehnder seit Jahrzehnten eng verbunden. Neben einzelnen Vorträgen, der Gestaltung von kunstgeschichtlichen Seminaren hat der ausgewiesene Mittelalterfachmann zahlreiche Exkursionen und Studienreisen in der Thomas-Morus-Akademie geleitet. Jetzt beendet Professor Frank Günter Zehnder seine Tätigkeit als Erkundungsleiter.
Dienstag, 6. Dezember 2022 || Er ist einer der beliebtesten Heiligen der Kirche: Nikolaus von Myra. Um den Bischof, der im 4. Jahrhundert in Kleinasien lebte, ranken sich zahlreiche Legenden. Heute erzählt Akademiereferentin Karin Dierkes von einer Begegnung mit dem Nikolaus vor einigen Jahren.
Sonntag, 4. Dezember 2022 II Pastoralreferent Peter Otten macht sich mit dem Herzen und den Gedanken auf den Weg zur Krippe. Was er in dieser Zeit besonders wahrnimmt, lesen Sie am zweiten Advent in unserem Blog.
Donnerstag, 1. Dezember 2022 II Im Rahmen eines Bibelarchäologischen Seminars zum Thema „Mose, Jesus und Muhammad. Wie die drei großen Religionen entstanden“ in der Akademie gab Dr. Katja Soennecken Einblicke in ein aktuelles Ausgrabungsprojekt im antiken Tiberias. Dieses Grabungsprojekt bündelt in besonderer Weise die zentralen Fragen des Seminars nach der Entstehung der drei großen Weltreligionen. Einen Einblick in diese Arbeit hat sie unserem Blog „Akademie in den Häusern“ zur Verfügung gestellt.
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Dez. » | ||||||
| 1 | 2 | |||||
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung im Land Nordrhein-Westfalen. Einzelne Veranstaltungen sind Bildungsveranstaltungen, die dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz § 1 Abs. 2 entsprechen. Diese sind anerkennungsfähig im Sinne von § 7 Satz 1 Nr. 3 der Sonderurlaubsverordnung.

