Einträge von Anne Pesch

Der unerhörte Samariter

Dienstag, 13. Oktober 2020 || Die Kirche erinnert an „den heiligen Wert jedes Lebens“ und stellt sich gegen den gesellschaftlichen Trend zur aktiven Sterbehilfe. Das ist nicht angesagt, das mag keiner hören – trotzdem bleibt es richtig und wichtig, findet Stephan Langer, stellvertretender Chefredakteur bei CHRIST IN DER GEGENWART.

Angelsächsische Kirchenbaukunst. Kathedralen in Südengland

Montag, 12. Oktober 2020 || Wie bei den Kathedralen auf dem Kontinent, so sind in England die normannischen Teile der alten Bischofskirchen häufig durch die neuen Bauten aus der gotischen Epoche ersetzt und damit verloren. Nur hier und da gibt es einige besondere Bauten zu entdecken, Dr. Andreas Thiel zeigt Ihnen welche.

Auf ein Wort mit… Liane Dirks, Schriftstellerin und Dozentin

Sonntag, 11. Oktober 2020 || Die Schriftstellerin und Dozentin Liane Dirks ist von der Kraft des Erzählens und der Macht des Wortes überzeugt: Es ist seit eh und je die Form, in der die Menschheit ihren Erfahrungsschatz weitergibt, sich Trost spendet und über die Generationen hinweg in Verbindung bleibt. Warum wir Geschichten brauchen, lesen Sie im Gespräch mit ihr.

Welttag für psychische Gesundheit

Samstag, 10. Oktober 2020 || Der heute begangene Welttag für psychische Gesundheit steht in diesem Jahr im Zeichen tiefgreifender Veränderungen in unserem Alltagsleben infolge der COVID-19-Pandemie.

Crippled inside – Nachdenken über ein problematisches Genie

Freitag, 9. Oktober 2020 || Heute wäre John Lennon 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass macht sich Akademiereferent Matthias Lehnert Gedanken über den Ausnahmekünstler aus Liverpool, dessen singuläre Stellung in der Popgeschichte in seiner schwierigen Persönlichkeit begründet liegt.

Ein Abend des „gesungenen Gebetes“: HAGIOS-Livestream mit Helge Burggrabe

Im abendlich leeren, illuminierten Hohen Dom lud der Komponist und Flötist Helge Burggrabe mit Gesängen und Texten zum Innehalten und Mitsingen ein. Die Grundmelodie dieser Abendstunde waren Facetten von Sehnsucht: nach einem friedlichen Miteinander, nach Gemeinschaft, Gerechtigkeit und Heimat, nach einem Leben im Einklang mit der Natur, nach Gesundheit, Sinnerfüllung und der Nähe Gottes.

Bernhard Rotterdam (1893-1974) – Architekt für Bensberg

Mittwoch, 7. Oktober 2020 || Als Bernhard Rotterdam 1924 den Auftrag für den Bau des Kardinal-Schulte-Hauses (ehemals Priesterseminar des Erzbistums Köln) erhielt, wechselte er seinen Wohnort dauerhaft von Köln nach Bensberg. Hier entwarf er bis zu seinem Tod eine große Zahl an Bauten. Neben dem Kardinal-Schulte-Haus geht es in diesem Beitrag vor allem um Rotterdams kirchliche Auftragsarbeiten.

Kann ich wissen, was du fühlst? Die lange Nacht der Philosophie

Dienstag, 6. Oktober 2020 Das größte Philosophiefestival Deutschlands präsentierte in diesem Jahr 16 Veranstaltungen an fünf Festivaltagen. Wer nicht live dabei sein konnte hat nun die Möglichkeit die „lange Nacht der Philosophie“ des Westdeutschen Rundfunkts im Internet nachzuhören.

Uwe Appold. Designer. Bildhauer. Maler. Zu Gast in Bensberg

Jede Erde sieht anders aus, jede Erde hat eine andere Konsistenz – und jede Erde kann mit einer starken Bedeutung aufgeladen sein. Schon Begriffe wie „Heimaterde“ oder „Mutterboden“ verweisen auf die tiefe Beziehung, die viele Menschen mit einem „Flecken Erde“ verbinden. Diese weiten Assoziationen greift der Flensburger Künstler Uwe Appold auf und verarbeitet sie in seinem Bilderzyklus „Mit IHM allein. Tage in Gethsemane“, der ab dem 5. Oktober in Bensberg zu sehen ist.